Beiträge von Rantanplan-1

    Hmm sehr komisch.

    Grad mal Kurz getestet, Funktionietr bei mir. (allerDings nicht unter Win10 getestet, hab selbst Win7)

    Die Ordner "Dateien" "Download" "Bilder" usw. sind eigentlich Links die auch umgeleitetr werden können, ich gehe aber mal davon aus das die Netzwerkfreigabe reale Pfade verwendet.

    Was Du noch versuchen könntest ist selbst Ein Ordner "Kodi" oder so ähnlich unter in Deinem "User"- Ordner anzulegen um zu sehen ob dies einen Unterschied macht. (erklähren kann ichs mir aber nicht)

    ansonsten als alternative noch NFS antesten (sollte aber imho. keinen Unterschied machen.)

    Wenn das alles nichts hilft bin ich dan mit meinem Latein am Ende. (ev. weis n Linux experte da mehr da Dein PI mit OSMC ja mit einem Openelecderivat läuft.)

    Was Du noch tun kanst ist das ganze mal mitloggen (debugging in den Kodi Einstellungen Aktivieren) dann könnte man mal n Blick ins Log werfen ev. giebt dies dan aufschluss über das von Dir beschriebene verhalten.

    [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]

    Kenne die Bedienung des MQ nicht (mehr)

    Was Bietet der Skin Dir den an um Hauptmenupunkte an zu legen?

    Bietet er Dir die Möglichkeit auf Nodes oder Auf Smartplaylisten zu verweisen?


    ev. ist ja noch wer an Bord der den MQ Nutzt und kann Dir das aus dem Stehgreif sagen, sonst Must halt mal schauen was Dir da an Optionen vom Skin zur verfügung steht / geboten wird.


    EDIT:
    Sry. aber Du schreibst im Titel "Node-Editor oder doch Smartplayliste unter Standard-Skin Confluence" erwähnst dan aber im Tread den Aeon MQ? (Verstehe das wer will.)

    Im standard Confluence hast Du ohne eingriffe in den Skincode nicht die Möglichkeit Smartplaylisten als Hauptmenupunkte zu hinterlegen.

    Wenn Du einen Skin suchst Der Dir beide Optionen Anbietet (Smartplaylisten und Nodes als Hauptmenupunkte) kanst Du z.B. Mal den Aeon Nox antesten (ist "relativ Simple" von der Bedienung her und die Einstellungsoptionen halten sich in grenzen). Giebt auch noch weitere Skins mit denen das möglich ist, aber denke zum starten bist Du mit dem Nox nicht all zu schlächt beraten.

    Das ist die übliche Vorgehensweise bei Softwareprojekten, die per Git verwaltet werden.

    Wesshalb ich es erwähnt hab ;)

    (Es war in diesem Tread ja unter anderem auch von einem parallelen Addon die Rede. (Sowas könnte man wen den zwingend nötig ev. zu Testzwecken! (Unter Anderer ID!!) ev. mal aufgleisen, (wenns den Sinn machten würde). Spätestens Wenn sowas dan aber in allen Anwendungsfällen gut funktioniert währe imo. einem "pullrequest" den Forzug zu geben.)

    Wenn man mal den O-Tread liest, sieht man auf den letzten Seiten was die Franzosern "gekaspetr" haben.

    So soll es ja auch sein. Wenn lokale Fanart vorliegt, wird diese bevorzugt. Kodi selbst scrapt dann nicht (soweit ich weiss). Beim Export hat man demzufolge auch keine Dubletten.

    Nein! Dem ist nicht so.(!)

    In Kodi werden AD Fanarts in der Anzeige bevorzugt. (Im Videoinfo Dialog siebt man dan als "Aktuelle Grafik" die des AD's und als "Lokahle" die von kodi Gescrapte (eines Früheren Exports?).

    Kodi selbst scrapt dann nicht (soweit ich weiss)

    ? Bist Du Dir da sicher??
    Dem verhalten vom AD zufolge pflegt dieser seine eigene DB (neues einlesen nach neuinstallation nötig.)

    Ich gehe nicht davon aus das der AD in die Kodi DB schreibt. (andernfals würden imho. die Artworks (logo clearart usw.) auch direkt gelistet. - Bei Fanart ist das listen aber "Komischerweise" der Fall.)

    (Würd mich arg überraschen, hab ich aber zugegebenermassen so selbst noch nicht getestet.)

    ---
    Du siehst es giebt unterschiedlichge Usecases die alle Im Auge behalten werden müssen!
    ---

    Der "Ottonormal" oder nennen wir Ihn mal "Neunutzer" von Kodi wird mit hoher Warscheinlichkeit zuerst mit Kodi scrapen. Was dann geschieht wenn er den AD drüber laufen lässt hab ich oben erwähnt. (Und dann hat er zum Schluss (spätestens beim Export) entweder dupletten oder überschriebene Art (Fanart / Poster)!!

    Wenn A keine Abfrage zum überschreiben implementietr ist oder B AD Artwork bevorzugt wird.

    (All dies muss imo. berücksichtigt und überdacht werden! beim suchen einer Lösung die für alle Anwendunsfälle. stimmig funktioniert.)


    Bestehende Artwork überschreiben ist in den Optionen an-/abwählbar. Der User sollte wissen was er tut.


    Und dem geübten Nutzer wird auffallen das sich die Einstellung so wie sie zur Zeit besteht alleine auf Artwork des AD's bezieht.

    Die Idee diese Einstellung dann mit angepasster Nahmenskonvention dann Global einzusetzen find ich aber nicht übel!!
    Also sollte XBMC/Kodi bereits Poster / Fanart in der DB haben würde Durch ein nicht setzen dieser Einstellung der ADl gar nicht erst nach einem oder beiden Artwork suchen auch wenn diese im Addon zum download angewählt sind.

    Keine üble Idee.

    (und schon n Lösungsvorschlag mehr). Eben, ohne bis anhin allzu tief in die Materie eingetaucht zu sein, denke ich durchaus das man da ne Lösung finden kan/könnte.


    EDIT:

    Ev. würd es Sinn machen die Unterschiedlichen usecases mal zu listen, zu schauen wie Kodi und wie der AD reagiert (/reagieren sollte), sich dann überlegen wie der AD (und ev. auch Kodi (wenns sich nicht vermeiden lässt).) bei "Artworkkonflikten" reagieren sollten und so vorab mal n kurzes "handlingkonzept" zu erarbeiten.

    (ev. machts ja sinn Die Usecases mal zu listen?)

    Denke sobald alle Preferenzen und das Handling bei "Artwork konflicken" (Poster Fanart AD oder Kodiscraper) geklärt sind könnte man starten.


    EDIT2:

    Will und wollte das ganze hier keinesfals irgendjemandem "Madig" reden. Wollte nur einwerfen das es alleine mit dem ändern des Dateinahmens imho. nicht getan ist. (Aber Eben, sehe !nicht! das das ganze nicht machbar währe!! so go for it.)

    wenn ich nun ein GENRE auswähle dann werden alle Interpreten in diesem Genre angezeigt. Ich möchte aber die Alben angezeigt bekommen - ist das möglich und wie geht es ggf?

    An erster stelle in der Interpretenasicht (Genre) steht ein Ordner "alle Interpreten" dieser Listet Dir alle Alben mit inhalt des Gewählten Genres.

    Man könnte ja n pullrequest Stellen.

    ev. zuvor mal anfragen ob sowas gewünscht ist, und n pullrequest chancen auf Erfolg hat (bevor man sich die Arbeit macht).

    Weis etzt nur grad nicht ob da ev. noch andere Addons / scripte da mit dran hängen die dan ev. auch geändert werden müss(t)en. (Nahmenskonventionen)


    EDIT:

    Da giebts noch was, was ich fast vergessen hätte.


    Der Artworkdownloader ist Ja auch in der Lage wie Kodi beim Scrapen Poster und Fanart zu Laden. Kodi scheint diese dan zu bevorzugen. Beim Export hat man dan beide.

    Da müsste man sicher noch drüber nachdenken wie dies dann gelöst werden sollte, wenn der Artworkdownloader die selben Nahmenskonventionen verwendet (bestehernde (gescrapte) einfach überschreiben?) (Da hätte der einte oder andere ev. nicht so freude dran.)
    N Dialog welcher beim Export nachfragt ob was bevorzugt werden soll? (ev. Eingriff in Kodicore nötig!) Prinzipiell den Download von Postern und Fanart beim Artworkdownloader unterbinden wenn sich bereits Fanart und Poster in der DB befinden. (welchem Tool soll per default den Vorzug gegeben werden? Wie stellt man sicher das der (unbedarfte) User alleine Durch das starten des ADL oder durch den Export bestehende Fanarts usw. löscht / das diese überschrieben werden. (Einfach so n paar Punkte die mir grad so in den Sinn kommen.)


    Vor- Nachteile einer einheitlichen Benennung müsste man dan abwägen wenn obige Punkte geklärt sind.

    Danke nicht das sich Martijn gegen eine gut durchdachte Lösung sträuben würde. (Müsste dan halt einfach für alle Anwendungsfälle "stimmig sein")


    (mal ne Frage am Rande: Liest Der ADL eigentlich bereits Dateien ein die nach dem Schema "Filename-Extraart.ext" benannt sind?)


    ev. könnte man die Unterschiedliche Benennung auf Poster und Fanart beschränken (So würden sich von Kodi gescrapte Art nicht mit dem AD beissen (so als Ansatz) Natürlich währen denke ich auch andere Ansätze möglich.

    Tipe mal auf den Timeout Error

    Code
    16:51:28 T:18446744071679412736   ERROR: CDVDMsgGeneralSynchronize - timeout
    16:51:28 T:1681654272   ERROR: CDVDMediaCodecInfo::ReleaseOutputBuffer ExceptionCheck render(1)

    Oder diesen Hier

    Code
    Got MSGQ_ABORT or MSGO_IS_ERROR

    Bist Du per LAN oder WLAN verbunden, und Trit das Problem bei allen Formaten auftritt, so könte man weiteres Eingränzen.

    Etwas viel mitgelogt ;) (Gabs da n Grund für?, ev. für den einten oder andern was mühsahm zum durchackern! (zähl mich da mal zu).) (hast einige gogglelvideo Errors) , aber [definition='1','0']log[/definition] ohne aufforderung :thumb:

    Aber die Dateinamen sind deiner Meinung nach richtig getagged?


    Hast Du das Tutorial zumindest mal überflogen??

    Dort steht wie Du die Dateien Bennenen must. Sogar ein Posts!! über Deinem hats n Beispiel. :pinch: :wacko: X(

    Wenn Deine Dateibennenung dem Screenshot entspricht, und diese die Episoden beinhalten, wundert es mich keinen Deut wesshalb da nichts Angezeigt wird.

    (EDIT: Verlangt ja keiner das das ganze durchgeackert wird, überfliegen reicht wen man flink is -> zudem hat auch n Inhaltsverzeichnis. /EDIT)

    Auch eine Googelesuche hätte Dir in sekunden was ausgespuckt. -> Link


    (Bei Iso Dateien giebts speziahlfälle wenn diese mehrere Episoden beinhalten aber auch dies ist Dokumentiert und wurde hier im bord schon zu weis nicht wie vielten mal (bis zum *çç*%*%ç*%) durchgekaut. (sry. is einfach so.)

    Ohne etzt Irgenjemanden an den Karren Fahren zu wollen.

    Aber sry RTL ist doch Volksverblödung und gehört doch eigentlich verboten!

    Mir persöhnlich ist RTL sowas von Schnuppe, aber vermutlich auch nur desshalb da ich mich nicht erinnern kann wann ich den zum letzten mal eingeschaltet habe.

    just my 2'cts

    RTL ist mir vor längerer Zeit schon vergangen und auch Pro 7 verlietr imho. zusehend an Niveau. (waren Beides natürlich noch nie TV-Stationen mit Bildungsanschpruch, aber Trotzdem... )

    Da Der TV-letzthin mal so vor sich her lief hab ich mir auf 7 letzthin "Taff" angetan. Kann man eigentlich imho. auch keinem mehr zumuten, was da für scheiss über die Kiste Flimmerte!

    (grenzte schon fast an Fremdschähmen!)


    EDIT:
    Vermutlich der schlächteste Ort um mit so ner Argumentation zu kommen, da ja alle hier nach dem Addon schreien, und das wohl nicht deshalb weil sie den Sender scheisse Finden.


    Im übrigen das Argument ist ausschliesslich auf RTL bezogen, ich mag mich erinnern via VOX addon auch mal ne Vox eigenproduktion verfolgt zu haben (ohne Bildungsanspruch aber trotzdem nicht so n mist das ich mir die Haare ausreissen wollte :) .)

    Aber, man wird es nicht glauben, ich hab es geschafft

    :thumbup: :thumbup:

    zumindest im Ansatz und ob so richtig???

    Solange es Funktioniert ist es richtig ;)

    in der von dir übermittelten SkinSettings.xml habe ich noch eine weitere Option IncreaseOverlayTrancparece3 hinzugefügt, die ich in der Variables.xml mit Text "Schwach" angelegt habe.

    Anmerkung dazu:
    Die angezeigten Texte passen jetzt natürlich für meine Lösung (ohne radio-button) nicht so ganz zur Funktionalität. Ich erhöhe die Transparenz und als Option erscheint leicht, mittel und schwach... müsste eigentlich umgekehrt sein,

    Die Texte Die Du siest werden auch via Variable in der Buttoncontrol als Label2 ausgegeben:

    Code
    $VAR[SettingOverlayTrancpareceVarLabel]

    Diese Variable findest Du auch in der Variables.xml Die Texte werden via Localized Strings sprachbezogen im Skin Angerzeigt. Localized Strings sind Nummern deren wert (Wortlaut) via "strings.po" aus dem "Language"-Ordnder des Sikins oder aber teilweise auch direkt aus dem Languageordner von Kodi bezogen werden.

    in dieser "strings.po" kanst Du auch weitere Strings (Wörter) Setzen. (Englisch muss (oder sollte?) als Basis Existieren.)

    Wenn der String schon existiert, reicht es in der Variable die Nummern abzuändern um andere Texze zu erhalten.

    (Für den Privatgebrauch kannst Du bei bedarf auch auf $Localized strings verzichten.)

    EDIT:
    A - O.K. grad gesehen, hast Du ja bereits selbst entdeckt 8)
    /EDIT

    aber belasse es so, da ich nicht weiß wo noch darauf zugegriffen wird.
    Wird noch wo anders darauf bezug genommen?

    überall dort wo das Setting noch vorkommt, und definiert wurde (also z.B. fals Du es auch für "OverlayColordiffuseInfoDialoges" eincoden würdest)

    Wie gesagt, dank search-funktion, notepad+ und try & error habe ich es hinbekommen

    Respect.

    Was ich leider nicht geschafft habe / nicht weiß:
    Leider erscheinen auch die Listenansichten - ZB bei Musikvideos oder Filmen, nunmehr auch SEHR transparent. Kann man dies "einfach" so einstellen, dass bei den Listenansichten der Hintergrund nicht so stark transparent ist!?

    Wenn Du das soweit schon geschaft hast würd ich mal sagen "einfach" -> Ja

    In der "Includesbackgroundbuilding.xml" findest Du den Punkt "CommonBackgroundOverlays". Dieser ist überall im Skin wo von Nöten Inkludiert.

    Dort kanstr Du Dir n 2. Image Setzen mit entsprechend angepaster Variable Die Du in der Variables.xml anlegen kanst. (also neuen Variablenahmen angeben und in der Variables.xml anlegen.

    Das erste Image dan mit einem "<visible>" "Window.IsActive(Home)" und das zweite Negiert "!Window.IsActive(Home)" (ausrufezeichen beachten!)

    kann sein das der Trailer auf Youtube nicht mehr existiert.

    Um dies zu überprüfen kanst Du folgendes Tun:

    Film DB exportieren (fals nicht bereits schon mal gemacht) -> Die dem Film zugehörige .nfo in einem Editor öffnen und den darin unter "<trailer>" vermerkten Youtubelink im Browser Testen.

    sollte der Link nicht mehr Tun, .nfo des Films löschen und Im Infodialog die Infos "Aktualisieren" (über gleichnahmigen Button.)


    Sollte das nichts bringen kannst Du auch versuchen die Quelle neu zu scrapen. (wichtig dabei ist, dass zuvor eine allfällig via Export erstellte .nfo gelöscht wurde. kanst auch Trailer händisch in den Filmodner Packen..

    und, und, und...

    auch das händische eintragen eines Youtubelinks in die .nfo und dan quelle neu einlesen dürfte Funktionieren.

    und weitere Lösungsansätze....

    über die Tastatur... und über die Harmony?

    Kommt drauf an als was Du Deine Harmony Konfiguriet hast. /?/

    Du Kanst Deine Harmony als Tastatur, als MCE-Remots usw. Konfigurieren.


    Guckst Du: https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…er-einfach-Weg/

    Befehle fürs Mapen findest Du wen als FB Konfigurietr hier: keymap">http://kodi.wiki/view/[definition='3','0']keymap[/definition]


    EDIT:
    Wen Du das ganze übers oben erwähnte Addon in Kodi Konfiguriertst könnte es aber auch schnuppe sein welchen Weg Du gehst (Reine Vermutung!! -> müsstest Du antesten.)


    EDIT2:
    Hast Du Deine Harmony auch wie im Starter erwähnt als

    Zitat

    Typ - Chinavasion CVSB-983

    Angelegt?

    -> Sollte dem so sein sollte es eigentlich Keine Probleme beim Konfigurieren übers Addon geben. /!/


    (EDIT3:
    Sollte mal niemand Antworten in nem Tread (kann durchaus mal vorkommen wenn jemand nicht nochmals das gleiche erzählen möchte.) giebts unterhalb des Treads auch ne Rubrik "ähnliche Themen" Die oft auch schon die Antwort lifern können. -> Was aber nicht heissen soll, das man nicht fragen darf! - Dafür ist ja n Forum da. also den Hinweis bitte nicht falsch verstehen.! Manchmal ist der einte oder andere mitleser ev. auch froh wenn mal alte Treads "gebumt" werden um so was zu erfahren was ev. interesant für andere ist.)