Beiträge von Rantanplan-1

    hast du auch die optionen in kodi tags verwenden

    Ich denke Du sprichst hier von der Option "Lesen von Taginformationen aktivieren" unter "Dateilisten". -> Dise Option bezieht sich imo. nur auf den "Filemode". (und ist aktiviert)
    (Solltest Du doch was anderes meinen -> kurz bescheid geben.)

    onlineinformationen bevorzugen eingestellt?

    Nein, da ich aber die "fehlerhaften" / unvollständigen nfo's gelöscht habe, darf/dürfte dies keinen Einfluss haben.

    mit musicbrainz picard RICHTIG taggen/zuordnen/umbenennen/verschieben und es gibt keinerlei probleme mehr....ganz einfach.

    So war auch meine Denke.. (sollte auch eigentlich imho. so sein)

    Hab desshalb "The Weeknd - Beauty behind the madness" testweise auch mal mit picard getaggt, tags gespeichert, db aktualisiert, aber er will trotzdem nicht...
    (sowohl über "alle Album Infos laden" als auch via "aktualisieren" im Infodialog,)

    denke ist durchaus möglich das da was im argen liegt...

    Und wieso findet er ein Album nach dem x ten mal i drücken und album und Interrpreten wegdrücken dann doch?


    Kann ich bestätigen!

    Da ich so oder so mal vor hatte meine MusikDB auf den aktuellen stand zu bringen (fehlende Infos suchen / Infos erneuern), hab ich nun mal damit begonnen.
    Sprich: zuerst exportietr, dan die MusikDB(56) im Userdataordner gelöscht und dann alles neu einlesen lassen.

    Wie zuvor bei Deiner Problemstellung vermutet, waren auch bei mir eine "Fehler" auf alte (unvollständige) .nfo's zurück zu führen, welche ich durch das löschen dieser beseitigen konnte.

    Dennoch habe ich gerade aktuell auch mit ner "special editions" probleme, welche er nach "aktualisieren" aus dem Infodialog par tout nicht finden will, obwohl sie auf den seiten auf die der scraper zugreift im original forhanden währe. (das entfernen von "("special edition)" führte hier also nicht zum Erfolg.) -> "Fehler beim Herunterladen von Albuminformationen"

    (gegenchecken ob nicht ev. infos fehlen mach ich eigentlich meist über diese Seiten: Link1, Link2 )

    Nohrmalerweise sollte ein Dialog auftauchen der auch verschiedene Albenversionen listet, sollten daten von unterschiedlichen auf den HP's die der Scraper ansteuert vorhanden sein, auch dies ist bei der "special Edition" wo ich grad festhänge nicht der Fall :( .

    heist also :

    Dann scrapen müsste eigentlich zu dem Alben führen...geht aber eben nicht

    kann ich auch bestätigen.


    nachdem der Zusatz Disc 1

    ! Ja, Benennung muss korrekt sein, damit der Scraper damit arbeiten kann (Kodi standard), wenn aber über den Infodialog "nachgebessert" werden muss, scheint es effektiv probleme zu geben.

    Ich werde noch meinen Eigenen Ratschlägen folgen, und ev. mal ne frische Install antesten, um dies als Fehlerquelle auszuschliessen. Da aber sowohl bei Dir wie auch hier beim "nachbessern" über den "Infodialog" beim "aktualisieren" probleme auftreten (bei mir hauptsächlich beim "Universal Album scraper".) mach ich mir da keine zu grossen Hoffnungen.

    Bei "normalen" Alben welche auch richtig benannt waren, konnte ich beim automatischen scrapen keine Probleme feststellen. (denke alles was an Zusatz-infos vom Scraper geduldet wird, ist das Erscheinungsjahr in Klammern.)

    --

    also um die nfo's als Fehlerquellen auszuschliessen, diese mal alle löschen! (Sicherheitshalber die DB zuerst noch in eine einzelne Datei exportieren, dies kan dann bei bedarf wieder importiert werden.)

    Möglich das der UA-Scraper auch nur Heute rum zickt und dass das morgen wieder tut.

    Ansonsten ev. mal im .tv Forum n Bugreport absetzen (kannst Ja dann hier verlinken, dan werd ich mein .[definition='1','0']log[/definition] auch noch dort posten.)

    ---

    Noch generell:

    Bei so einer grossen Musiksammlung, würde sich ev. das Taggen via "picard" lohnen/anbieten, da dabei auch gleich die Alben ID mitgegeben wird soweit ich das im Kop hab.


    Wie scrapt man richtig nach Samplern...oder so ala Best of CDs von Interpretern?...dat würde mich auch mal interessieren.

    Das Tagging machts! -> Sampler besitzen keinen "Albeninterpreten" - Tag ("Various Artists" sollte laut höhren/sagen auch funktionieren.)


    EDIT:


    SCRAPER MACHT MICH WAHNSINNIG

    Lol., versteh Dich etzt..

    Mittlerweile zickt er bei mir sogar bei "The Weeknd - Beauty behind the Madness" geht ja gar nicht :D
    :cursing:

    Hab erst vor 2 Wochen 2 neue Alben hinzugefügt, keine Probleme.


    Hab Isengard drauf


    würd Dir Jarvis empfählen, da da neue Features im Musikbereich implementietr wurden, auch der scrape Prozess wurde vereinfacht.

    Kodi kann keine Nutzerfehler ausbügeln (was nicht heissen soll/muss das hier zwingend einer vorliegt!!). Ob hier wirklich ein Fehler in Kodi vorliegt (sprich eine Neuinstallation nötig währe), kann ich mit den von Dir bereitgestellten Infos nicht beurteilen. Kein [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] , keine Angaben zur Ordnerstruktur, usw. (Glaskugel ist auf Urlaub.)

    Was ich Dir sagen kann, ist das Alben korrekt getagt sein müssen (mp3-Tag z.B.) oder auch Picard.

    Auch Die Ordnerstruktus sollte stimmig sein: Für Alben: Artist -> Album -> Tracks

    Nähere informationen zu Taggen Findest Du z.B. hier

    Da Du, wie Du erwähnt hast, XBMC/Kodi schon länger verwendest, und ich einfach mal davon ausgehe, das Du immer einfach drüber installiert hast, (was ja auch legitim ist, also nicht verwerflich.) könnt ich mir doch vorstellen, dass es da mal beim updaten der DB i was zerschossen hat.

    -> um dies auszuschliessen, also mal die MusikDB im Userdata-ordner Löschen und neu einlesen/scrapen.

    Da Du, wie Du schreibst, öfter mal exportiert hast, kanst Du auch versuchen mal die .nfo im Artist - Alben ordner zu löschen, so das er die Infos neu aus dem Netz zieht.

    ---

    Also nochmals kurz:

    - Richtige Ordnerstruktur
    - richtig Taggen
    - alte DB löschen und neu einlesen

    (- notfals bestehende (ev. falsche) .nfo's mal wegsichern / löschen.

    -> wenn dies alles nichts brignt, n [definition='1','0']log[/definition] vom scrapevorgang posten, mit einem screensots der vergebenen TAGs (PC) und Deine Ordnerstruktur.


    im video-OSD auf das video icon klicken, dann öffnet sich ein Dialog in dem Du das seitenverhältniss wählen und sogar manuel setzen kanst (16:9, 4:3, zoom, usw.)

    Die "default" einstellungenvkanst du auch in den normalen Kodieinstellungen festlegen (einstellungen -> video) dort unter "widergabe" zu finden wenns mir recht ist..

    Im "AddonscriptorDE Testing Repo" (findest Du hier im Board) giebt es n Addon welches es ermöglicht Firefox zu starten und sogar noch Tasten zur Navigation im Browser zu mappen. (Also Addon aus dem Testing Repo installieren.)

    Ein weiterer Ansatz währe den Browser direkt über das "Advancedlauncher"- Addon zu starten. (Dieses Addon findest Du im Netzt.)

    Egal für was Du Dich entscheidest. Das betrefende Addon, oder einen Pfad davon, dann zu den Favoriten hinzufügen, und diesen Favoriten dann ins Hauptmenu pinnen. (Dies kann im übrigen nicht nur der Confluence Mod, sondern auch viele weitere Skins (auch im ofiziellen Repo findest Du welche.)

    Youtube giebts im übrigen auch als Addon (Video Addon.)


    --

    Solltest Du wirklich / lieber selbst am Skin Handanlegen wollen (Bearbeiten und editieren der besehenden .xml's (also Deinen eigenen Mod erstellen wollen) giebts Hier diverse How to's

    Hier grad der direkt Link zum editieren des Hauptmenus.

    Die einfachere Variante ist sicher einfach ein Skin zu wählen welcher es "von Haus aus" erlaubt einen Favoriten ins Hauptmenu zu pinnen (giebt einige). Wollte dies einfach da die Frage im Raum stand der vollständigkeit halber noch ergänzen.

    mfG.

    Rein Interessehalber wollte ich mal fragen / wissen ob Programmcode (z.b.: .exe) auch ohne kernel ausführbar ist?

    Ist jedes Programm prinzipiell nach dem kompilieren in maschinencode (binär)?

    Und noch was:
    Die CPU führt ja im wesentlichen Rechenoperationen aus. (Zumindest soweit ich das verstanden habe.)
    Welche Schicht ist den dafür verantwortlich zu bestimmen was mit dem "errechneten" geschiet? -> Pixeldarstellung auf dem Bildschirm, beschreiben der harddisc, usw?

    Kommt der Kernel nur bei Betriebssystem relevanten Aufgaben zum Einsatz?

    EDIT:
    Noch was, giebt es einen Unterschied in der Nutzung der "Softwarearchitektur" / Schichten (Oder wie auch immer ich das nennen soll..) zwischen höheren Programmiersprachen (z.b. Phyton) und beispielsweise C+. (Phython muss ja, (zumindest soweit ich zu wissen glaube), nicht kompiliert werden..)

    Mfg.

    Hier giebts n "How-To"

    Beispiel: Im Profil Administrator lade ich alle multimedialen Inhalte in die Datenbank, pflege und verwalte diese und vergebe Rechte


    beim erstellen der Profile für "Medieninformationen" nicht "eigenständig" wählen, so solltest Du alles (Medieninfos) im Admin Profil (Master User) Scrapen können.

    Passwort ist dann sowohl für ein profil "Eltern" wie auch für ein Profil "Kids" möglich.

    (Kanst natürlich auch FSK Ordner verwenden anstadt nem Ordner "Kids".)

    Mit PinSentry kannst du für jede FSK Pin festlegen.

    Kannt ich zugegebenermassen noch nicht.

    must ich also gleich mal antesten. Eine Pinnabfrage direkt nach FSK scheint allerdings nicht möglich. (händisches einstellen der Filme welche mit einer pinnabfrage belegt werden sollen, (ganze Bibliothek durchakern) scheint derzeit?/soweit getestet, die einzige option zu sein. (sicherheitsstufen)

    Allerdings hat der Punkt "Berechtigungen einstellen" bei mir keine Funktion. (Addon Einstellungen werden geschlossen - thats it.)


    Hast Du es damit effektiv geschaft Filme anhand FSK zu sperren? (automatisch), oder hab ich Deinen Post nur falsch interpretiert?

    denke ist die sicherere Variante.

    (aber ruig mal antesten ob Du mit SPL im Profil wo hinn kommst, wo es sich in "vertretbaren" Regionen bewegt.)


    Ich weiss, die Situation von splitten von Content (Eltern/Kind) ist nicht zu 100% optimal, aber es giebt immerhin Wege..

    Ist klar dass ein globaler FSK filter da Konfortabler währe, über das "aber" "wiso" "weshalb" warum usw. könnte man sich sicher noch auslassen / diskutieren.

    (Kanst Ja auch mal im ofiziellen Forum schauen ob da n "Feature request" besteht, welches auf eine Vereinfachung des Vorgangs abziehlt.)

    Du könntest versuchen den "Kisokmode" zu nutzen. (Skineinstellung welche (je nach Skin unter anderem) den Zugriff aufs "Sideblade" (seitliches Menu) unterbindet.)

    zusätzlich die anderen Menüpunkte (Serien, Filme) deaktivieren. Dafür sorgen das auch "globalsearch" aus dem Skin nicht erreichbar ist. und in den Kodieinstellungen "symbohl zum übergeordneten Ordner anzeigen" deaktivieren.

    das ganze ist *untested*, und wohl imho. nicht wirklich als "Sicher" einzustufen.

    --

    Smartplaylisten würd ich eigentlich ehner zum separiren im eigenen Profil empfählen.

    Generell würd ich eigentlich schon zur Variante mit eigenen Ordnern wie im "How To" raten. (oder halt FSK Ordnern.)

    -> EDIT:
    (was nicht heissen soll, das es kein Versuch wert ist, bin aber skeptisch..)

    Hat schon jemand Erfahrungen mit privat aufgenommenen, eigenen Videofilmen.
    Z.B. Fimen von Familie und Kindern. Wenn ich mir z.B. ein Freigabelaufwerk "Familienfilme" erstelle und dort einen Unterorder "Einschulung Sohn" erstelle, möchte ich hierfür auch ein Filmcover und im besten Fall auch eine Beschreibung erstellen. Diese Filme sollen dann nicht über einen Scrapper indexiert werden, sondern ich möchte ein eigenes Cover als JPG ablegen. Vielleicht ist es auch möglich XML-Dateien mit den benötigten Informationen in die "privaten" Filmordner abzulegen.


    Hier giebt es zwei Wege.

    1. Entweder Du verwendest den Menupunkt "Bilder" unter Kodi, und legst ein "Folder.jpg" in den "Filmordner" und browst via Ordnerstruktur.

    2. Oder, wie von Root schon erwähnt, Du machst Dir die Arbeit, und trägst alle Infos (z.B. via Ember media Manager) oder auch durch "händisches" erstelen von Nfo's selbst ein.
    (und filterst Dan nach dem vergebenen genre (z.B: PrivatVideos") via SPL (Smartplayliste) und legst so (sofern vom Skin unterstützt) einen eigenen Hauptmenupunkt an.)

    Suche ein AddOne oder Script womit ich von unterschiedlichen Bilder Archiven Bilder Anzeigen lassen kann?

    oder so! Also nicht gepackt!

    Mit Archiven meine ich zip rar usw und wie ich schon schrieb sind die nicht eingepackt sondern sofort zu sehen so eine Art Online Bilder Buch!


    Was willst Du den nun?

    Archive gepackt, nicht gepackt, doch gepackt?

    --

    Erzähl mal was Du genau suchst und machen möchtest, dan kan man dir auch Helfen!