Noch ergänzend:
Besser wäre doch sowas wie in dem HID-Plugin für Winamp, in dessen Konfig man auf dem Monitor eine Funktion auswählt, und das Plugin dann aufforfdert, auf der Fernbedienung die zuzuordnende Taste zu drücken.
Dies macht in Kodi das "Keymap Editor"-Addon. (genau so wie beschrieben: Funktion wählen -> Taste Drücken.) Man kan damit Tasten sowohl "global", wie auch nur für ein bestimmtes "Window" mappen.
In Folge dessen sitze ich manchal vor der Kiste und kann z.B. LiveTV nur mit Mühen starten, wo im WMC es reicht, auf der MCE-Fernbedienung die Life-TV-Taste zu drücken, um innerhalb von einer Sekunde ein TV-Bild zu bekommen.
Du kanst Kodi auch so konfigurieren das beim Programmstart direkt der zuletzt gesehene TV-Kanal gestartet wird.
Einstellungen -> Live-TV -> Widergabe -> "Beim Programmstart letzten Kanal widergeben"
(So kann sich Kodi wie ein TV verhalten. Einschalten -> Letzter gewählter TV Kanal wird widergegeben. (Direkt im Vollbild oder minimiet.) 
Screen:
(zugegeben, dauert etwas länger als ne Sekunde, aber Funktioniert.)
Wie Don auch schon sagte, Live-TV hat schon noch Verbesserungspotenzial, mir persöhnlich fehlt vorallen noch ein "Timeshiftindikator".
Auch währ es angenehm wenn beim vorspulen im Timeshift Buffer beim erreichen dessen Endes automatisch das Vorspulen deaktiviert werden würde.
EDIT:
noch was zur Ergänzung: würde empfählen generell die Einstellungsoptionen auf "Expert" zu stellen, somit werden auch alle direkt in Kodi zur verfügung stehenden Einstellungen angezeigt.
Aber Kodi kann noch mehr; über die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] (adwancedsettings.xml) kann noch tiefer in das Verhalten von Kodi eingegriffen werden, dies ist dan aber wirklich für Experten und geübte Nutzer gedacht.
In Kodi wird erstmal der EPG aktualisiert und angezeigt, erst dann kann man in den LiveTV wechseln.
Mit der oben erwähnten Einstellung gehts etwas flotter, aber eben, auf ne Sekunde komm ich auch nicht.
Mal eben schnell mit Kodi Fernsehen zu gucken, ist sowieso schwierig. Wenn man Kodi startet, will es erstmal, dass man sich als Benutzer anmeldet
eigentlich per "dfefault" nicht. ("default": Erstinstallation ohne entsprechende Konfiguration von Profilen).
Dieses Verhalten kann man unter Einstellungen -> Profile im übrigen beeinflussen, hier kan man z.B. wählen ob direkt ins zuletzt verwendete Profil gebootet werden soll, oder der Auswahlbildschirm erscheinen soll, usw. ...
man kann sogar Useraccounts anlegen. Wozu?
? Wozu? z.B. dazu "Eltern Kinder Content in XBMC Kodi trennen / Profile"
Oder ganz generell um verschiedenen Familienmitglidern eigene Profile zu ermöglichen, dem Opa das Profil mit "Filmnoire" und Volksmusik, usw. 
oder was auch immer..
Egal, denke das ganze ist nicht so verkehrt. 
Warum ist das nicht mit dem Windows-User verknüpft?
Kodi ist nicht nur für Windows.
Kodi giebts für die Unterschiedlichsten BS's
(versionen z.B. über den Kodi download Bereich.)
Und warum muss dann jeder Benutzer seine eigenen Plugins, Skins, TV-Kanal-Reihenfolge, usw. einrichten und konfigurieren, oder gibts die Möglichkeit einem neuen User einmal vorgenommene Einstellungen zu vererben?
genau, muss nicht, kan aber (auch hier ist Kodi flexibel)
Du hast hier unterschiebliche Möglichkeiten. Entweder direkt bei der Erstellung des Profils, oder auch nachträglich durch Copy/Paste der relevanten Daten (z.B. Guisettings.xml) im Userdataordner.
Naja, insgesamt sehe ich ohnehin keinen Nutzen für verschiedene Kodiuseraccounts
Muss man ja auch nicht verwenden.
Denke Eltern sind froh drum.
Wenn jemand das nicht mag, merkt man von der Funktionalität eigentlich imho. nichts per Standardeinstellungen.
mir wärs lieber, der Defaultuser würde sofort angemeldet und los gehts.
Eben - problemlos möglich. (Einstellungen -> Profile, oder in Confluence im Submenü von "Einstellungen")
Los gehts aber oft noch lange nicht, nachdem das Programm gestartet ist, will es erstmal EPG und Medienbibliothek aktualisieren und ist dann erstmal mitunter Minuten beschäftigt
Bei mir sinds Sekunden (hab aber auch n i3 im Haupt htpc, und keine x-viel Filme.)
Das automatische aktualisieren der DB kanst Du im übrigen auch unter "Einstellungen" deaktivieren. (Das Aktualisieren der DB muss dan halt "Händisch" angestossen werden. Je nach Skin geht das aber auch direkt aus dem "Sideblade" (Seitliches Menu). Die Funktion lässt sich aber auch auf ne FB Taste mappen, oder alternativ, soweit der Skin dies unterstützt/erlabt, sogar ins Submenu legen.
Warum macht solche Sachen kein Hintergrunddienst, der auf dem Rechner mitläuft, macht ja WMC auch nicht anders.
Ich denke mal da Kodi nicht wie das WMC direkt ins System integrietr ist.
Nichts desto trotz, giebt es denke ich auch hier Wege, sollte dies stören.
(z.B. via "Emby" oder "Plex" wobei beide als Server agieren können, wie das bei Emby ist weis ich nicht, Plex benötigt aber meines Wissens nach Skinsupport.)
Sollte dies wirklich ein Anliegen sein ev. n neuen Tread starten.
Wenn man dann endlich mal im LifeTV drin ist, stockt es öfters, ruckelt, und dann - gerade eben - friert es ganz ein.
konnt ich bei mir noch nie (sag niemals nie) beobachten, tippe hier auf ne Einstellungssache, da das von Dir verwendete Board dies imho. packen müsste.
Kanäle zu wechseln, EPG öffnen und solche Sachen sind auch immer ein Glücksspiel, mal klappts sofort, mal dauert es eine Weile, mal schmiert Kodi ab.
keine Probleme bei mir.
der EPG ist sofort da. Außerdem kann man sich im WMC EPG-Favoritenansichten frei einrichten, z.B. ein EPG nur für HD-Sender, eine Zusammenstellung mit allen Regionalsendern, wie auch immer. Das kennt Kodi garnicht,
Kodi kann "Kanal Gruppen", diese kannst Du entweder im Backend oder sogar direkt in Kodi anlegen (Einstellungen -> LiveTV -> Allgemein -> Gruppenmanager)
So kanst Du zB. ne Gruppe "Deutsch" "Englisch" oder auch "HD" oder, oder was auch immer anlegen. Auch kanst Du Kanäle für Kids sperren usw...
es gibt nur eine EPG-Ansicht mit allen Sendern
eben, wie erwähnt, mit "Kanal Gruppen" arbeiten. Im EPG kann dan bequem zwischen diesen Gruppen hin und ger "geswitcht" werden.
Was mir an Kodi recht gut gefällt, ist die Navigation durch die Medienbibliothek, das geht viel flotter als im WMC, allerdings würde ich mir Sortiermöglichkeiten wünschen, es wird immer nach Dateinamen sortiert, wünschenswert wäre nach Erstellungs/Aufnahmedatum, Größe/Länge
Hier hast Du mannigfaltige Möglichkeiten.
Du kanst via "Sideblade" (Seitliches Menu) sowohl die Ansicht wie auch die Sortieroption wählen (nach: Titel, Jahr, Hinzugefügt, altersfreigabe, Bewertung, Userrating, usw. ...)
Also Optionen "en mass"
Du kannst auch übers "Sideblade" bereits gesehene Filme ausblenden.
Dessweitern giebt es sogal ne Filter Option im "Sideblade" mit der Du eine genaue Auswahl treffen kanst was Dir angezeigt werden soll. Also zB. Filter: alle Filme mit Scvhauspieler XY oder alle Filme der Jahre 2001 bis 2005 und so weiter und sofort und über "sortiert nach kannst Du sogar noch bestimmen in welcher Reienfolge die durch die Filterregeln definietren Filme Angezeigt werden.
(Ein Hinweis auf das "Sideblade" sollte Dir beim Erststart in Confluence angezeigt worden sein (angezeigt werden).)
Dessweitern giebt es auch noch "Nodes" (Custom Nodes) und "Smartplaylisten"..
(Ob da noch Wünsche offen bleiben?)
und die optionale Darstellung von Thumbnails in der Übersicht.
Das Thema hier wahren TV Aufnahmen richtig? hier sollte Dir im Skin eigentlich ein Thumb angezeigt werden.
Ich habe mir als Addons diverse Onlinemedienbibliotheken eingerichtet, die meisten sind im Bereich "Addon Brwoser" eingegliedert, aber das Youtube-Addon ist direkt im Hauptmenü. Kann man das irgendwie steuern?
Je nach Skin klar..
Die skins die das "shortcut script" einsetzen sind hier wohl die flexibelsten (z.B. "Aeon Nox" oder "Arctic zephir") teils bieten aber auch Skins ohne den Einsatz des "shortcut"-scripts die Möglichkeit das Hauptmenu, sprich; dessen Einträge, differenziert zu gestalten.
dass man Kodi wie auch WMC im Fullscreenmodus zwischendurch mal minimieren könnte
geht auch (wie bereits von wem anders in nem Post darüber erwähnt)
um zwischendurch was anderes zu machen, z.B. Firefox in der Werbepause...
Firefox kannst Du auch direkt aus Kodi heras starten 
Entweder mittels dem "Advancedlauncher"-Addon,
oder mit dem Addon aus dem "AddonscriptorDE Testingrepo" wobei es beim Addon vom ASDE auch zusätzlich möglich ist Tasten der FB Browserfunktionen zu zu weisen.
---
Wünsche weiterhin viel Spass mit Kodi..
-----
EDIT:
muss hier Don Zitieren, besser hät ichs denke ich nicht sagen können:
Zitat
Da ist immer dieses Problem mit "alles total flexibel" und "wieso geht das nicht von Anfang an so?".
Aus Sicht eines Endverbrauchers ist vieles eine Zumutung. (-> Oder wie ich sagen würde: nicht von Beginn an zugänglich)
Aus Sicht eines Bastlers ist es ein Traum 