Beiträge von Rantanplan-1

    Es klappt bei Filmen und allen Serien einfach alles nur bei den 2 Anime Sachen will es nicht obwohl es im TMDB drinnen ist

    versuch mal die Show Id in ne nfo zu legen und nochmals zu scrapen

    bin mir etzt nicht mehr sicher welcher TAG verwendet werden sollte, entweder:

    <id>**ShowID**</id>
    oder
    <uniqueid>**ShowID**</uniqueid>


    EDIT:
    Eigentlich müsste das aber schon auch so funktionieren, wenn deine Serie auf TVDB vorhanden und bei Dir richtig benannt ist.

    EDIT2:
    Ansonsten hilft wie von root schon angemerkt ev. auch ein .[definition='1','0']log[/definition]

    Sehr coole Idee!

    Könntest Du dass als Script mit eigener DB Umsetzen? Die Thumbs dann als Property z.B.

    So könnte man das so in nen Skin integrieren, dass ohne Script die normalen Senderlogos gezeigt werden, und mit Script die Thumbs.

    Hätte Da auch schon Ideen für ne Thumbbasierte Kanalliste (z.B. so ähnlich zattoo)


    EDIT:
    Giebt ja zumindest ansatzweise auch schon was ähnliches wo für Filme im TV die Poster von TMDB oder so gezogen werden, und dann via Property zur verfügung stehen. (Glaube fast der K-over hat das implementiert, bin mir aber nicht ganz sicher, könnte so aus dem Stehgreif auch nicht sagen welches script da die Daten lifert.) Findet dann aber soweit ich das im Kop hab nur was für Filme.

    Ev. könnte dies als Anhaltspunkt dienen.

    Wie mach mache ich das mit dem .[definition='1','0']log[/definition] des installationsversuches?

    Wo finde ich das Log

    Das Debuglogging kanst Du in den Einstellungen (System -> Loggin) Aktivieren. -> (ev. muss Kodi nach dem aktivieren des Debuglogging neu gestartet werden.)

    Es giebt auch ein Loguploader Addon soweit ich das im Kop hab.

    Woran liegt es das ich das Eminence Skin nicht im offiziellen Repository finden kann?

    Müst ich mutmassen...

    Wen Du des Englischen mächtig bist kanste Ihn ev. mal anschreiben und Fragen...

    1. Achte darauf das Du die richtige Skin version installierst. (Also die für 16.1 jarvis)

    Sollte es auch bei der richtigen version probleme geben hilft ev. Eun .[definition='1','0']log[/definition] des installationsversuches. (Am besten mit aktiviertem debug loggin.)

    2. Damit der Scraper auch richtig arbeiten kann, ist es unabdingbar das das file (oder der ordner in dem das file liegt) richtig benannt ist.

    Achte auch auf die Scrapereinstellungen.

    Mfg.

    Laam war das Spiel

    Das 11meter schiessen zum Schluss spannender als die 120Min zuvor..

    Ab hälfte 2. Halbzeit lief das Spiel bei mir noch im kleinen PIP Fenster. Im Hauptscreen lief die Visualisierung von Kodi und Musik. Ab und an wurden die "Fenster" kurz geswitcht, jedoch nicht mehr in der Verlängerung, hatte da schon im gefühl das diese halbe Stunde schlaftablettengleich sein wird.

    Das 11 Meter schiessen aber immerhin eins der Spannenderen, von denen, die wir an dieser EM sehen mussten.

    "width" kann nicht conditional sein. (Hätt ich mir auch schon gewünscht.)

    Du kannst hier aber mit conditional includes arbeiten (sollte sich dies hier anbieten).

    also z.B.::

    <include condition="foo">ListWidth1</include>
    <include condition="bar">ListWidth2</include>

    Das funktioniert allerdings nur beim Laden des Windows (wie sonst auch mit Includes)

    mfG.

    Hallo Leute

    Ich hab bei mir kein EPG für Radiosender.

    Als Backend kommt bei mir MePo zum Einsatz. Unter 16.0 wars arg Grausig, Die Ansicht EPG (Timeline) funktionierte nicht mal für Radio Sender. (freeze in der view) X(

    Das 16-er Release ist so oder so n Graus was PVR Radio anbelangt.

    --

    Noch um etwas Dampf ab zu lassen:

    PVR Radio gestotter: Obwohl ich das "Radiogestotter" schon in der alphaphase von Jarvis (16) gemeldet habe, wurde dies nun immer noch nicht Gefixt (16.1) da krieg ich brechreiz :cursing: . (O.k. giebt ja glücklicherweise workarounds, mühsahm find ichs aber schon, manchmal kann man da aber wohl schlicht nichts machen. :S )

    Immerhin scheinen sie das stotter Problem mit der 17-er alpha in den Griff bekommen zu haben, dafür Buggt es gehörig anders (hatte schon Loops beim Abspielen von PVR Radio), was die da wohl basteln? Da das ganze noch alpha ist, hoffe ich natürlich auf Besserung, ev. kriegen sie ja mit der 17 endlich wider ne brauchbare PVR Radio Sektion zu stande.
    (Somit muss/müsste man sich "nur" n Jahr mit nem doch eigentlich bekannten Bug rumschlagen. Weshalb das denen am allerwertesten vorbei geht, das dass da Bugt, who knews...)

    --

    nun aber zum Radio EPG:

    in 16 war die Radio EPG Ansicht nicht bedienbar, dies scheint nun mit der 16.1 gefixt. Allerdings habe ich im Radio EPG ausser der Kanalbezeichnung auf der Linken Seite keinen Content.

    Wie schaut das bei Euch aus? Habt Ihr EPG infos für Radiokanähle?

    Frage mich ob die Leere des EPG ein Problem meiner Seite, oder ein Kodi problem ist /?/. (auch mit der 17-er alpha bleibt mein EPG leer)

    im MePo Backend hab ich den Hacken gesetzt zum laden des EPG's (auch für Radio Kanähle) Content seh ich wie gesagt in Kodi keinen.
    Mir ist bekannt dass nicht für jeden Radiosender auch EPG Infos gelifert werden, (zumindest hat ich früher nur EPG für einzelne Kanähle. (Nun, gar nichts mehr.).)

    Hab auch schon n Blick in die EPG11.db geworfen, um zu schauen ob das Backend auch Inhalt lifern würde, war aber für mich an hand des doch teils kryptischen Inhalts (Nodepad++) doch schwer zu beurteilen.


    bevor ich mir hier aber noch n Wolf suche, habt Ihr EPG für Radio, wen Ja welches backend?
    wenn wer das ganze auch gleich fürs MePo Backend bestätigen könnte, um so besser.

    Gleich n Tip woran es liegen könnte natürlich das Sahnehäupchen...

    mfG.


    -----

    EDIT:
    Hat sich Erledigt, muss da wohl mal bei meinem Kabelanbieter vorbei klingeln da auch im TV kein Radio EPG (mehr) vorhanden ist.

    Hab auch schon über was ähnliches nach gedacht.

    Mit VLC kannst Du ja prinzipiell alles streamen, woran ich aber gescheitert war, ist mit VLC den "Stereomix" abzugreiffen.

    die Adresse des Stereomix ist was in der Richtung "inein://" (ohne die Anführungs und Schlusszeichen) war aber denke ich kürzer.

    Mit Winamp konnt ich den noch abgreiffen, mit VLC den ins Netz zu streamen ist mir allerdings nicht gelungen.
    (was nicht heissen soll das es schlicht nicht geht, sondern nur das ich trotz etwas ausprobieren in einer für mich noch halbwegs vetretbaren Zeitspanne (war sicher doch mehr als ne Stunde) nicht zum Erfolg kam.)

    EDIT: Die Idee war ein aktives Audiodevice abzugreiffen, dies via VLC ("Multicast") Im Netz zu verteilen, und in XBMC/Kodi via VLC Streamadresse dan wider zu geben. /EDIT

    Ausser direkt ein Sounddevice zu Streamen würd mir hier auch grad nichts einfallen. (ev. kannst auch mal n Blick auf "virtual Audio Cable" (Software) werfen, ev. kannst Du damit tricksen.

    Sollte Dir das streamen ins Netzwerk geligen, würd ich mich natürlich über Feedback freuen. (würd mich auch interessieren)

    ev. hat ja sonst wer noch ne Idee.

    Content, der keine Entsprechung Online hat, einfach nach Dateinamen hinzuzufügen.
    Ich meine ja, dass es da mal einen Scraper gab, der genau das gemacht hat. Zumindest bei Filmen.
    Wobei es mir bei Serien sogar noch mehr helfen würde.

    Für Musikvideos gabs da denke ich mal was (hatten wir erst letzthin).

    Ich meine auch das es mal wo was für Filme gab, was nfo's nach Dateinahmen erstellen konnte, ohne den Versuch einer google recherche, kann ich da aber so aus dem Stehgreif auch grad nichts zu sgen.

    Kann nicht sogar Ember nfo's aus Dateinahmen?

    Interessant wäre da uch noch Filme als Fake bei Serien anzuzeigen, wie z.B. Stargate Filme in Serien (Special) und in Filmen anzuzeigen. Eventuell hast du da ne Idee dazu...

    Jap.

    geht nach dem selben Muster.

    Beim Film den Du gerne auch bei einer Serie gelistet haben möchtest -> "Contextmenu -> Verwalten -> Link zur Serie" -> dort kanst Du eine entsprächende Serie Deiner DB anwählen, und bestätigen.

    Nun werden die Filme auf Staffelebene im Serien Ordner gelistet.

    (Hab ich z.B. auch so bei "Futurama".

    Futurama - Die Area des Tentakels
    Futurama - Leela und die Enzyklopoden
    Futurama - Benders Big Score

    Allle drei sind eigentlich Filme, und werden bei mir auch unter "Filme" gelistet. Habe diese aber auch zur Serie hinzugefügt (eben via "verwalten"), somit sehe ich diese nun in der Staffelübersicht (season level) - (Einzeln neben den Staffeln gelistet).

    Wie sich das allerdings verhällt wenn man die Staffeln reduziert / reduziert anzeigen lässt (Kodi Einstellung), hab ich noch nicht angetestet.)

    --

    Analog natürlich auch bei Stargate Film zur Serie


    mfG.

    Hallo Leute

    Hab mir ne Fake-Serie gebastelt, um Dokumentarfilme in Doku-Serien aufrufen zu können.

    Wesshalb?
    Somit hat man nur einen Menupunt "Dokus" der zu den Doku-Serien führt, und die Fake-Serie darin dann zu den Doku-Filmen.

    -> Dokufilme kann man unter "Filme" via Kontextmenü -> "Verwalten.." -> "Link zur Serie" dann in diese Fake-Serie pinnen. Somit hat man die dan unter "Serien".

    Ich hab sowohl ne .nfo, als auch Artworks (Poster, Fanart, Banner, Clearlogo) für diese Fake-Serie erstellt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ---

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Den Download giebts im Anhang. (Einfach das .zip in Euer Doku-Serien Ordner entpacken, und DB aktualisieren). Danach könnt Ihr wie oben beschrieben Eure Dokumentarfilme in diese Fake-Serie pinnen.

    --

    viel Spass damit

    Noch ergänzend:

    Besser wäre doch sowas wie in dem HID-Plugin für Winamp, in dessen Konfig man auf dem Monitor eine Funktion auswählt, und das Plugin dann aufforfdert, auf der Fernbedienung die zuzuordnende Taste zu drücken.

    Dies macht in Kodi das "Keymap Editor"-Addon. (genau so wie beschrieben: Funktion wählen -> Taste Drücken.) Man kan damit Tasten sowohl "global", wie auch nur für ein bestimmtes "Window" mappen.

    In Folge dessen sitze ich manchal vor der Kiste und kann z.B. LiveTV nur mit Mühen starten, wo im WMC es reicht, auf der MCE-Fernbedienung die Life-TV-Taste zu drücken, um innerhalb von einer Sekunde ein TV-Bild zu bekommen.

    Du kanst Kodi auch so konfigurieren das beim Programmstart direkt der zuletzt gesehene TV-Kanal gestartet wird.

    Einstellungen -> Live-TV -> Widergabe -> "Beim Programmstart letzten Kanal widergeben"

    (So kann sich Kodi wie ein TV verhalten. Einschalten -> Letzter gewählter TV Kanal wird widergegeben. (Direkt im Vollbild oder minimiet.) ;)

    Screen:

    (zugegeben, dauert etwas länger als ne Sekunde, aber Funktioniert.)

    Wie Don auch schon sagte, Live-TV hat schon noch Verbesserungspotenzial, mir persöhnlich fehlt vorallen noch ein "Timeshiftindikator".
    Auch währ es angenehm wenn beim vorspulen im Timeshift Buffer beim erreichen dessen Endes automatisch das Vorspulen deaktiviert werden würde.


    EDIT:
    noch was zur Ergänzung: würde empfählen generell die Einstellungsoptionen auf "Expert" zu stellen, somit werden auch alle direkt in Kodi zur verfügung stehenden Einstellungen angezeigt.
    Aber Kodi kann noch mehr; über die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] (adwancedsettings.xml) kann noch tiefer in das Verhalten von Kodi eingegriffen werden, dies ist dan aber wirklich für Experten und geübte Nutzer gedacht.

    In Kodi wird erstmal der EPG aktualisiert und angezeigt, erst dann kann man in den LiveTV wechseln.

    Mit der oben erwähnten Einstellung gehts etwas flotter, aber eben, auf ne Sekunde komm ich auch nicht.

    Mal eben schnell mit Kodi Fernsehen zu gucken, ist sowieso schwierig. Wenn man Kodi startet, will es erstmal, dass man sich als Benutzer anmeldet

    eigentlich per "dfefault" nicht. ("default": Erstinstallation ohne entsprechende Konfiguration von Profilen).
    Dieses Verhalten kann man unter Einstellungen -> Profile im übrigen beeinflussen, hier kan man z.B. wählen ob direkt ins zuletzt verwendete Profil gebootet werden soll, oder der Auswahlbildschirm erscheinen soll, usw. ...

    man kann sogar Useraccounts anlegen. Wozu?

    ? Wozu? z.B. dazu "Eltern Kinder Content in XBMC Kodi trennen / Profile"

    Oder ganz generell um verschiedenen Familienmitglidern eigene Profile zu ermöglichen, dem Opa das Profil mit "Filmnoire" und Volksmusik, usw. ;)

    oder was auch immer..

    Egal, denke das ganze ist nicht so verkehrt. ;)

    Warum ist das nicht mit dem Windows-User verknüpft?

    Kodi ist nicht nur für Windows.

    Kodi giebts für die Unterschiedlichsten BS's

    (versionen z.B. über den Kodi download Bereich.)

    Und warum muss dann jeder Benutzer seine eigenen Plugins, Skins, TV-Kanal-Reihenfolge, usw. einrichten und konfigurieren, oder gibts die Möglichkeit einem neuen User einmal vorgenommene Einstellungen zu vererben?

    genau, muss nicht, kan aber (auch hier ist Kodi flexibel)

    Du hast hier unterschiebliche Möglichkeiten. Entweder direkt bei der Erstellung des Profils, oder auch nachträglich durch Copy/Paste der relevanten Daten (z.B. Guisettings.xml) im Userdataordner.

    Naja, insgesamt sehe ich ohnehin keinen Nutzen für verschiedene Kodiuseraccounts

    Muss man ja auch nicht verwenden.
    Denke Eltern sind froh drum.
    Wenn jemand das nicht mag, merkt man von der Funktionalität eigentlich imho. nichts per Standardeinstellungen.

    mir wärs lieber, der Defaultuser würde sofort angemeldet und los gehts.

    Eben - problemlos möglich. (Einstellungen -> Profile, oder in Confluence im Submenü von "Einstellungen")

    Los gehts aber oft noch lange nicht, nachdem das Programm gestartet ist, will es erstmal EPG und Medienbibliothek aktualisieren und ist dann erstmal mitunter Minuten beschäftigt

    Bei mir sinds Sekunden (hab aber auch n i3 im Haupt htpc, und keine x-viel Filme.)

    Das automatische aktualisieren der DB kanst Du im übrigen auch unter "Einstellungen" deaktivieren. (Das Aktualisieren der DB muss dan halt "Händisch" angestossen werden. Je nach Skin geht das aber auch direkt aus dem "Sideblade" (Seitliches Menu). Die Funktion lässt sich aber auch auf ne FB Taste mappen, oder alternativ, soweit der Skin dies unterstützt/erlabt, sogar ins Submenu legen.

    Warum macht solche Sachen kein Hintergrunddienst, der auf dem Rechner mitläuft, macht ja WMC auch nicht anders.

    Ich denke mal da Kodi nicht wie das WMC direkt ins System integrietr ist.

    Nichts desto trotz, giebt es denke ich auch hier Wege, sollte dies stören.

    (z.B. via "Emby" oder "Plex" wobei beide als Server agieren können, wie das bei Emby ist weis ich nicht, Plex benötigt aber meines Wissens nach Skinsupport.)

    Sollte dies wirklich ein Anliegen sein ev. n neuen Tread starten.

    Wenn man dann endlich mal im LifeTV drin ist, stockt es öfters, ruckelt, und dann - gerade eben - friert es ganz ein.

    konnt ich bei mir noch nie (sag niemals nie) beobachten, tippe hier auf ne Einstellungssache, da das von Dir verwendete Board dies imho. packen müsste.

    Kanäle zu wechseln, EPG öffnen und solche Sachen sind auch immer ein Glücksspiel, mal klappts sofort, mal dauert es eine Weile, mal schmiert Kodi ab.

    keine Probleme bei mir.

    der EPG ist sofort da. Außerdem kann man sich im WMC EPG-Favoritenansichten frei einrichten, z.B. ein EPG nur für HD-Sender, eine Zusammenstellung mit allen Regionalsendern, wie auch immer. Das kennt Kodi garnicht,

    Kodi kann "Kanal Gruppen", diese kannst Du entweder im Backend oder sogar direkt in Kodi anlegen (Einstellungen -> LiveTV -> Allgemein -> Gruppenmanager)

    So kanst Du zB. ne Gruppe "Deutsch" "Englisch" oder auch "HD" oder, oder was auch immer anlegen. Auch kanst Du Kanäle für Kids sperren usw...

    es gibt nur eine EPG-Ansicht mit allen Sendern

    eben, wie erwähnt, mit "Kanal Gruppen" arbeiten. Im EPG kann dan bequem zwischen diesen Gruppen hin und ger "geswitcht" werden.

    Was mir an Kodi recht gut gefällt, ist die Navigation durch die Medienbibliothek, das geht viel flotter als im WMC, allerdings würde ich mir Sortiermöglichkeiten wünschen, es wird immer nach Dateinamen sortiert, wünschenswert wäre nach Erstellungs/Aufnahmedatum, Größe/Länge

    Hier hast Du mannigfaltige Möglichkeiten.

    Du kanst via "Sideblade" (Seitliches Menu) sowohl die Ansicht wie auch die Sortieroption wählen (nach: Titel, Jahr, Hinzugefügt, altersfreigabe, Bewertung, Userrating, usw. ...)
    Also Optionen "en mass"
    Du kannst auch übers "Sideblade" bereits gesehene Filme ausblenden.
    Dessweitern giebt es sogal ne Filter Option im "Sideblade" mit der Du eine genaue Auswahl treffen kanst was Dir angezeigt werden soll. Also zB. Filter: alle Filme mit Scvhauspieler XY oder alle Filme der Jahre 2001 bis 2005 und so weiter und sofort und über "sortiert nach kannst Du sogar noch bestimmen in welcher Reienfolge die durch die Filterregeln definietren Filme Angezeigt werden.

    (Ein Hinweis auf das "Sideblade" sollte Dir beim Erststart in Confluence angezeigt worden sein (angezeigt werden).)

    Dessweitern giebt es auch noch "Nodes" (Custom Nodes) und "Smartplaylisten"..

    (Ob da noch Wünsche offen bleiben?)

    und die optionale Darstellung von Thumbnails in der Übersicht.

    Das Thema hier wahren TV Aufnahmen richtig? hier sollte Dir im Skin eigentlich ein Thumb angezeigt werden.

    Ich habe mir als Addons diverse Onlinemedienbibliotheken eingerichtet, die meisten sind im Bereich "Addon Brwoser" eingegliedert, aber das Youtube-Addon ist direkt im Hauptmenü. Kann man das irgendwie steuern?

    Je nach Skin klar..

    Die skins die das "shortcut script" einsetzen sind hier wohl die flexibelsten (z.B. "Aeon Nox" oder "Arctic zephir") teils bieten aber auch Skins ohne den Einsatz des "shortcut"-scripts die Möglichkeit das Hauptmenu, sprich; dessen Einträge, differenziert zu gestalten.

    dass man Kodi wie auch WMC im Fullscreenmodus zwischendurch mal minimieren könnte

    geht auch (wie bereits von wem anders in nem Post darüber erwähnt)

    um zwischendurch was anderes zu machen, z.B. Firefox in der Werbepause...

    Firefox kannst Du auch direkt aus Kodi heras starten ;)

    Entweder mittels dem "Advancedlauncher"-Addon,
    oder mit dem Addon aus dem "AddonscriptorDE Testingrepo" wobei es beim Addon vom ASDE auch zusätzlich möglich ist Tasten der FB Browserfunktionen zu zu weisen.

    ---


    Wünsche weiterhin viel Spass mit Kodi..


    -----
    EDIT:
    muss hier Don Zitieren, besser hät ichs denke ich nicht sagen können:

    Zitat

    Da ist immer dieses Problem mit "alles total flexibel" und "wieso geht das nicht von Anfang an so?".
    Aus Sicht eines Endverbrauchers ist vieles eine Zumutung. (-> Oder wie ich sagen würde: nicht von Beginn an zugänglich)
    Aus Sicht eines Bastlers ist es ein Traum

    @Rantanplan-1:du scheinst immer noch nach dem 1 Plan zu suchen :D

    Versuche Dich doch bitte so zu artikulieren das man auch versteht was Du sagen willst! ;)

    Bitte keine Beleidigungen.

    Ich war hier imho. noch durchaus anständig.

    Solchen Leuten ist ab und an schwer mit Argumenten bei zu kommen.

    Mit etwas Glück erkennt er wan mal (ev. mit anstrengung) den Unterschied zwischen einer "Piracy Box" und einem Case für einen Raspberry PI.

    Bei dem stuss kann man imho. fast nicht anders reagieren.


    EDIT:
    Im übrigen: das der hier auf die Kodi devs los geht (die die die Software (for free!) Entwickeln) und denen noch böswilligkeit unterstellt, für mich ein No-Go. sry.
    Hier geht der Tread definitiv in die falsche richtung und so was sollte/muss man unterbinden.