So, erst mal schuldest jetzt ja eigentlich du mir ein Bier, da du mir das nicht geglaubt hast.
Das Bier war für den Aufwand gedacht, das nehm ich natürlich auch so 
Ich nutze einen PC als Servcer (am TV) im Wohnzimmer, einen PC im Schalfzimmer, einen im Fitnessraum und natürlich habe ich auch Tablet und Handy. Wieso sollte da nicht UPnP die Lösung sein, macht es doch alles was es soll und ist easy einzurichten. Klar ist eine MY SQL Datenbank die "sauberste" Lösung, aber halt auch massiv mehr Aufwand! Zumal Änderungen ja eh nur auf dem Server (zum Glück schon vollautomatisch) gemacht werden
Das war es als Info was ich von Dir wissen wollte, + Was Dein Anligen war nicht via SMB NFS zu Arbeiten (eben zum Beispiel "Watchedstates")
Hab es jetzt gerade mit AeonNox getestet, damit ist das ganze 5 min Sache! Favoriten angelegt und einfach einem Custom Button zugeordnet, diesen in Serien und Filme umbenannt und die "echten" Serien und Filme ausgeblendet, fertig.
Machst Du etwas zu kompliziert!
Du kanst im "Hauptmenu Einstellen" Dialog direkt den "Filme" Menupunkt bearbeiten, und diesem einen Menueintrag der zuvor zu den Quellen hinzugefügte UPNP Bibliothek zuweisen. (Videobibliothek -> Quellen -> foobar). - Zu Favoriten hinzufügen brauchst Du das dafür nicht. 
----
Klar ist eine MY SQL Datenbank die "sauberste" Lösung, aber halt auch massiv mehr Aufwand!
beim Einlesen.
Die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] ist in 5 Min erstellt und einen MySQL Server kanst Du auch auf nem StandardPC aufsetzen.
O.K. Das einlesen bedingt den Willen die Zeit dafür zu Investieren.
-
Mit UPNP Hast Du mehrere Nachteile.
1. Original instanz (UPNP Server) muss immer laufen.
2. Infodialog lässt sich nicht aufrufen, somit ist weder eine Trailervorschau noch ein ändern der Artwork auf einem Clientrechner möglich usw.
(Möcht Dir das nicht madig reden!) Schlussendlich musst Du natürlich wissen, was Dir passt.
Solange es nur ums synchronhalten der gesehensymbohle geht und Du auf trailer verzichten kannst geht das ganze wohl auch über bereits beschriebenem Weg via UPNP.
Kanst also machen wie Du magst.
(vom Einleseaufwand ist UPNP wohl ev. wirklich am konfortabelsten wenn man mit den Einschränkungen leben kann.)
EDIT:
Wenn Du Dir eine einfachere Integration von UPNP Quellen in Kodi wünschst, kannst Du wen Du lust hast natürlich auch mal im ofiziellen Forum nachhacken. (Vorab ev. mal in das Thema UPNP und dessen eigenschaften einlesen (sollte das knew how diesbezüglich begrenzt sein) um dort auch diskutieren zu können.)
Besser geht immer, ob das Protokoll alles was nötig währe (z.B. für Infodialoge) mitbringt, -> k.a.)
Es ist schon so das es viele Wege giebt um diverse DB dinge zu managen, welches DER weg ist, hängt meisst von den Anforderungen und Infrastruktur des Users ab.
Ich persöhnlich währe einem generel einfachen Weg der alle Bedürfnisse abdeckt auch nicht abgeneigt.