Beiträge von Rantanplan-1

    Zitat von marc

    Aber das klappt doch alles nur solang ich nicht per Oberflächeneinstellung/international am Zeitformat umstelle oder?

    war eigentlich der ansicht das Kodi bei genanntem boolen unabhängig von den kodi einstellungen mit 24h arbeitet, kann mich natürlich aber auch irren (mit am pm dürfte das ganze meinem verständniss nach gar nicht tun, o.k. ausserves würde im "klartext" verglichen), bin am smart und kann so auch nicht gross testen...

    Wenn wer grad weis wo das im kodi code definiert ist könnte man auch n blick in die source werfen, n test sollte aber auch zeigen obs und wie es tut, denk ich mal.

    Der sveni wird sich schon melden wen es auch so wie beschrieben nicht tut denk ich mal ...

    Code
    <visible>StringCompare(Window(Home).Property(Widget.Label),SerienPlaner) + System.Time(startTime)</visible>

    "+ System.Time(startTime,endTime)" so sollte dir der Buttom nur angezeigt werden während die sendung läuft. Negiert "+ !System.Time(blablub)" wen Sie nicht läuft.


    (Sollte diese condition probleme bereiten ev. Mal mit integergreatherthan versuchen - sollte sie aber eigentlich nicht.)

    hab mir etzt die logs nicht angesehen. (sind leider nicht auf pastebin, und auf das smart lad ich mir die nicht so gern)

    Anhand Deiner Beschreibung rate ich nun trotzdem mal ins blaue, und damit die Frage ob Du die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] a) richtig benannt und b) am richtigen ort eingefügt hast.

    Auch

    So, erst mal schuldest jetzt ja eigentlich du mir ein Bier, da du mir das nicht geglaubt hast.

    Das Bier war für den Aufwand gedacht, das nehm ich natürlich auch so ;)

    Ich nutze einen PC als Servcer (am TV) im Wohnzimmer, einen PC im Schalfzimmer, einen im Fitnessraum und natürlich habe ich auch Tablet und Handy. Wieso sollte da nicht UPnP die Lösung sein, macht es doch alles was es soll und ist easy einzurichten. Klar ist eine MY SQL Datenbank die "sauberste" Lösung, aber halt auch massiv mehr Aufwand! Zumal Änderungen ja eh nur auf dem Server (zum Glück schon vollautomatisch) gemacht werden

    Das war es als Info was ich von Dir wissen wollte, + Was Dein Anligen war nicht via SMB NFS zu Arbeiten (eben zum Beispiel "Watchedstates")

    Hab es jetzt gerade mit AeonNox getestet, damit ist das ganze 5 min Sache! Favoriten angelegt und einfach einem Custom Button zugeordnet, diesen in Serien und Filme umbenannt und die "echten" Serien und Filme ausgeblendet, fertig.

    Machst Du etwas zu kompliziert!

    Du kanst im "Hauptmenu Einstellen" Dialog direkt den "Filme" Menupunkt bearbeiten, und diesem einen Menueintrag der zuvor zu den Quellen hinzugefügte UPNP Bibliothek zuweisen. (Videobibliothek -> Quellen -> foobar). - Zu Favoriten hinzufügen brauchst Du das dafür nicht. ;)

    ----


    Klar ist eine MY SQL Datenbank die "sauberste" Lösung, aber halt auch massiv mehr Aufwand!

    beim Einlesen.

    Die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] ist in 5 Min erstellt und einen MySQL Server kanst Du auch auf nem StandardPC aufsetzen.

    O.K. Das einlesen bedingt den Willen die Zeit dafür zu Investieren.

    -

    Mit UPNP Hast Du mehrere Nachteile.

    1. Original instanz (UPNP Server) muss immer laufen.
    2. Infodialog lässt sich nicht aufrufen, somit ist weder eine Trailervorschau noch ein ändern der Artwork auf einem Clientrechner möglich usw.

    (Möcht Dir das nicht madig reden!) Schlussendlich musst Du natürlich wissen, was Dir passt.

    Solange es nur ums synchronhalten der gesehensymbohle geht und Du auf trailer verzichten kannst geht das ganze wohl auch über bereits beschriebenem Weg via UPNP.

    Kanst also machen wie Du magst.

    (vom Einleseaufwand ist UPNP wohl ev. wirklich am konfortabelsten wenn man mit den Einschränkungen leben kann.)


    EDIT:
    Wenn Du Dir eine einfachere Integration von UPNP Quellen in Kodi wünschst, kannst Du wen Du lust hast natürlich auch mal im ofiziellen Forum nachhacken. (Vorab ev. mal in das Thema UPNP und dessen eigenschaften einlesen (sollte das knew how diesbezüglich begrenzt sein) um dort auch diskutieren zu können.)

    Besser geht immer, ob das Protokoll alles was nötig währe (z.B. für Infodialoge) mitbringt, -> k.a.)

    Es ist schon so das es viele Wege giebt um diverse DB dinge zu managen, welches DER weg ist, hängt meisst von den Anforderungen und Infrastruktur des Users ab.

    Ich persöhnlich währe einem generel einfachen Weg der alle Bedürfnisse abdeckt auch nicht abgeneigt.

    Ich Teste das mal, wenn ichs zum Laufen bekomme schuldesdt Du mir n Bier O.K.?


    So hab grad mal n Frisches Kodi aufgesetzt, und das ganze angetestet, Quelle zuweisen geht effektiv nicht!

    Du musst Also die sourcen via Shortcutscript ins Hauptmenu Pinnen


    ein lösungsweg währe ev. via "Sckinshotrcuts" direkt auf Die UPNP Sourcen zu linken. Das selbe mit den Widgets (Widgets: -> lassen sich SPLS per UPNP sharen?)
    Bräuchte da natürlichg n Skin velcher sowohl Widgets als auch Menüeinträge via Shortcuts script beherscht, ob sich UPNP sourcen via Shortcuts script linken lassen, weiss ich nicht, kannst z.B. mit "Aeon Nox" testen.


    Installier Dir also z.B. Mal Aeon Nox Dort kanst Du die UPNP Quelle "Filme" dem Hauptmenüpunkt "Filme" zuweisen. Dasselbe natürlich auch mit den Submenü punkten. (Grad getestet), geht einwandfrei, bis auf die Widgets, Da musst Du Dir n Skinn suchen welcher auch eine Konfiguration der Widgets via "Shortcutscript" erlaubt...

    ---

    Aber eben, auch wenn es via Entsprächendem Skin so Funktioniert, erachte ich dies nicht als optimalste Umsetzungsvariante.

    Wenns den n server sein soll nimm Plex via Plexbmc (geht imho. nicht mit allen Skins, Amber kann dies denke ich), oder Emby in kombination mit dem entsprechenden Kodi Addon.

    (- Oder nim den standard weg, und binde die Quellen via SMB oder NFS ein ;). (ev. mit gemeinsahmer DB (mySQL). -)


    ---
    EDIT:

    auf dem Handy raus suchen welches Video man gucken möchte und auf dem TV direkt starten lassen ist nett.

    Yatse / Kore

    Auch das gesehene Filme abgeglichen werden ist praktisch, was ich alles nicht habe, wenn ich einfach die Videos über eine Netzwerkfreigabe auf den anderen Systemen zur Verfügung stelle

    Trakt, Gemeinsahme mysql DB, Emby, Plex, "Watchedlist"-Addon, und weitere (teils umständlichere) Optionen.

    Da ich aus versehen den falschen Link gepostet hab hier (da der Fehler bei mir lag) hier der richtige:


    http://kodi.wiki/view/UPnP/Media_source

    (Und da musst Du halt Durch - Es ist ein Link!)

    Du solltest UPNP Content als Source hinzufügen und in die library importieren können .

    EDIT:
    O.K. scheint wohl doch nicht zu gehen, ich war mir sicher ich hab mal n Video von "NateThomas" gesehen in dem er UPNP sorcen via "Movies" anspricht
    /EDITEND

    EDIT3:
    Doch, hab grad wo gelesen das das doch tuen soll (aslo Kodilibrary als source via obigem Link) wenn die UPNP source von Kodi stammt, teste doch mal!
    /EDIT3END


    Weshlb nicht gleich via SMB oder NFS ist mir aber auch aus Deiner obigen Ausführung nicht klar geworden. Es giebt Szenarien in denen UPNP sinnvoll ist, und es giebt szenarien in denen es es NIcht ist!

    Ja nach Anforderungsprofil hätte ich Dir so andere Optrionen vorschlagen können, und die "bestmöglichste" Umsetzung für ein konkretes Vorhaben und dessen anfordrung vorschlagen können. Ohne die Konkrete Zielsetzung zu kennen kann ich dies natürlich nicht.

    Wenn die zielsetzung nur ist "Ich find UPNP geil und möchte es unterallen Umständen Nutzen weil das eh das geilste ist ne Library via UPNP zu teilen" bist Du natürlich bei UPNP genau richtig. Sollte aber das anforderungsprofil ein anderes sein, weiss ich das natürlich nicht. Also wenn UPNP god ist für Dich dann ist das genau was Du suchst.

    2. Möglichkeit: Du hast effektiv schon vorab gegoogelt und bist Dir sicher das UPNP die optimale Lösung für Dein vorhaben ist (auch mit den nachteilen oder sagen wir mal eigenen durch das protokoll bedingte gegebenheiten die es mitbringt)
    Wenn Du da sicher bist kannst Du natürlich auch auf weitere Umsetzungsvarianten verzichten und brauchst Diesbezüglich keine Tips.


    EDIT2:
    Hab das Video auf die schnelle nicht gefunden, ein lösungsweg währe ev. via "Sckinshotrcuts" direkt auf Die UPNP Sourcen zu linken. Das selbe mit den Widgets (Widgets: -> lassen sich SPLS per UPNP sharen?)
    Bräuchte da natürlichg n Skin velcher sowohl Widgets als auch Menüeinträge via Shortcuts script beherscht, ob sich UPNP sourcen via Shortcuts script linken lassen, weiss ich nicht, kannst z.B. mit "Aeon Nox" testen.

    Ich war aber anhand des Videos (welches ich leider nicht mehr finde) eigentlich sicher das dies auch so gehen müsste, könnte mich aber zugegebenermassen, schändlicherweise irren.

    Generell läuft alles, "Problem" ist nur, dass ich die Serien und Filme immer umständlich über das Video Menü öffnen muss und nicht wie auf dem Main System als Serien und Filme auf dem Homescreen angezeigt bekomme

    Eben dafür hab ich Dir den Link gepostet.

    (So wie Du antwortest scheint Dir nicht bewusst zu sein das es noch andere UPNP (server) Anwendungen giebt, wo sich das ganze anders verhällt, um Dir kompetent helfen zu können brauchte ich also alle Umgebungs variabeln.

    Wenn jemand nicht bereit ist die Fragen zu beantworten und alle nötigen Informationen zu livern um kompeten support leisten zu können, bin ich auch nicht bereit zu helfen, war also mein letzter Post in diesem Tread. (sry.) -> Du findest aber sicher wen anders der die nötige Geduld aufbringt... (mir fehlt diese schlicht.)

    sollte aber auch klar sein, wenn du dir meine erste Anfrage durchgelesen hättest

    Und wenn Du dem 1. Wikilink gefolgt wärst, hättest Du Deine Antwort bereits!!

    (Draufklicken musst Du natürlich selbst können ;p , wenn das nichtt geht.... )


    EDIT: Hat sogar n Video dabei für diejene die nicht so gut lesen können ;)

    Und in den UPNP settings ist alles Aktiviert in Kodi? (Speziell: Dienste -> UPNP -> "Nach UPNP Widergabe geräten suchen".)

    Sagt die TV manual was spezielles zu UPNP?


    ---
    EDIT:
    Nachdem hier nichts mehr kahm, hab ich mal nach Problemen mit "abspielen auf" via UPNP gesucht, scheint so als ob das ganze nicht mit jedem TV-Gerät welches UPNP unterstützt anstandslos funktioniert.
    Link

    Den TV solltest Du aber imho. eigentlich schon sehen, wen UPNP auf diesem aktivietr ist. (k.a. ob man das bei Deinem Modell aktivieren muss)

    Hallo ich möchte sämtliche Inhalte unter anderem streams aus kodi per bubble upnp (hab die kostenpflichtige Version der app) an den chromecast schicken.
    Habe schon soviele Anleitungen versucht, bekomme es aber einfach nicht hin.

    Ich habe bubbelUPNP auf dem Smartphone aber ehner dafür um so zugriff auf meine per Kodi via UPNP freigegebenen medien zu haben (so als Spielerei)

    Wenn Dein TV UPNP kann, kanst Du auch direkt aus Kodi (auf deinem Smartphon oder Tablet) heraus auf deinen TV-Streamen (ohne das der TV n HTPC oder Chromecast braucht.)

    -> Dazu in Kodi über dem element das Du Abspielen möchtest das Kontextmenü öffenen und "Abspielen mit" wählen. (Auf m PC ist das Kontextmenü "Rechtsklick" oder "C" auf m Tablet reicht es glaub ich lange zu drücken.)

    -----

    Es giebt noch zahlreiche andere Möglichkeiten um Content vom Smart/Tablet auf den TV zu bringen, desshalb oben die Frage, muss es den via Chromecast (/BubleUPNP?) sein? (ev. Listet Kodi selbst ja sogar den Chromecast unter "abspielen mit", -> müsstest Du antesten.) -> hab selbst keinen Chromcast.


    EDIT:
    (Skybird war schneller)


    EDIT2:
    Mir ist so oder so nicht ganz klar wie die Konfig vom Treadersteller ausschaut und was er genau will, und wesshalb er da die ganze Zeit dies mit dem bubble in verbindung mit Kodi will...

    Das "Problem" ist das Kodi anscheinend die Anforderungen zum gewährleisten der Kopierschutzkette nicht erfüllt / zu erfüllen scheint.

    Wenn es BD Isos ohne Kopierschutz sind sollte dies aber gehen. (Auch mit Menu). Jenachdem kann Kodi unter umständen auch nur ein vereinfachtes Menu darstellen, es giebt, soweit ich das im Gedächdniss hab, auch eine Einstellung dafür (Einstellungslevel auf "Expert" setzen, um alle Optionen angezeigt zu bekommen.)

    Wenn Blurays (oder deren ISOS) welche einen Kopierschutz enthalten mit Kodi abgespielt werden sollten, wird man nicht um kleinere "Hacks" wie der bereits oben genannte herum Kommen.

    Ein weiterer "Hack" wird z.B. hier von MM im myxbmcBlog beschrieben.

    Giebt denke ich auch noch weitere Ansätze. Ich hatte das mal angetestet, war mir aber dan zu mühsahm (ist schon ne weile her).

    Das einfachste ist wirklich die BR Scheiben als .mkv zu rippen.

    Ich persöhnlich hab neben Kodi noch PowerDVD Laufen, aber ehner aus dem Grund, wenn ich mal ne Scheibe via Lufwerk sehen möchte. (Hab n BR Laufwerk im HTPC), (+ mir dazu das "Hackmac" zu mühsahm war.)

    PowerDVD und auch (wie hies das gleich noch mal) Total MediaTheater (glaub ich) erfüllen denke ich die voraussetzungen zum einhalten der Kopierschutzkette. (ob dies nur ne Lizenz ist die Kodi nicht hat? k.a.)

    ---

    Aber eben, das mit Bluray direkt in Kodi oder auch ISOS mit Kopierschutz in Kodi widergeben, ist schon ne weile her seit ich mich damit auseinander gesetzt hab. Ich hab gehört das es einige zu geben scheint, die BR Isos in Kodi verwenden (ob das ISOS mit Kopierschutz sind kann ich allerdings nicht sagen).

    Ev. meldet sich ja noch wer der aktiv BR ISOS unter Kodi nutzt, ich bin hier schlichtweg nicht auf dem aktuellen Stand (wie ich eingestehen muss)


    Off Topic: Gibt es eigentlich mittlerweile einen Mediaplayer der das alles beherrscht? Ich denke aber es müssen irgendwo immer Abstriche gemacht werden..

    Was mir da grad einfallen würde währe n Oppo

    Nicht ganz günstig, aber soll ne Top Bildqualität haben, und ist Netzwerk fähig, sprich es lassen sich sowohl Musik wie auch Filme von Platte (anscheinend bequem) damit abspielen. (Kann mir schon vorstellen das der auch BR isos abspielt (Cineasten mögen den), um sicher zu gehen ob der das auch tut aber besser noch kurz nach googeln.

    Trakt ist schon mal ne gute Idee

    ansonsten giebts noch das Watchedlist Addon

    WikiLink

    ForenLink


    ---------
    EDIT:
    (Nur um sicher zu gehen das dies auch richtig verstanden wurde: (man weis ja nie))

    Ich habe Kodi auf einem Himedia H8 und bis dato auf einem Fire Stick (im Schlafzimmer) laufen. Da dürften also verschiedene Kodi Versionen laufen. Der Firestick wird wohl durch einen Orbsmart AW-06 ersetzt, also Win10 Mini PC. Noch einen H8 will ich nicht mehr. Das Problem mit verschiedenen Versionen wird also bleiben.

    Das OS (Linux,Windows,OSX) ist dabei egal, Hauptsache die Kodi Versionen sind Identisch (also. z.B. überall Jarvis)