Beiträge von Rantanplan-1

    Wie binde ich den Konzert-Ordner mit den ganzen Unterordnern in die Bibliothek mit ein?


    Ist Ansichtssache

    Wenns nach Team Kodi geht sind Konzertvideos Filme und sollen auch so gescrapet werden. (Dies können anschliessend via "Nodes" ("Custom Nodes") von normalen Filmen separiert werden. (Soweit der verwendete Skin dies unterstützt kann so ein "Node" auch ins Hauptmenü gepinnt werden.)

    Hint: -> Custom Nodes funktionieren ähnlich wie Smartplaylisten agieren aber eine ebene Tiefer.

    --

    Wenns nach (den meisten?) oder zumindest einigen Usern geht, gehöhren Konzerte in die Kathegorie "Musikvideos" Da der Scraper von The AudioDB aber selten bis nie Konzertinfos liefert muss hier etwas getrickst werden.

    Infos darüber z.B. hier

    Ein User hier im Bord hat sich auch dem Thema TMDB Scraper für die kathegorie musikvideos nutzen angenommen und hier was released.

    (Da ich schon länger keine Konzetre mehr in meine DB aufgenommen habe, kam ich da allerdings nocht nicht zum testen.

    Ich habe als "Inhalt" bei der Quelle "Musikvideos" ausgewählt.


    Eben entweder Konzerte als Filme scrapen und anschliessend via "Custom Node" separieren, oder sont eine der im verlinkten Tread genannten alternativen antesten.

    mfG.


    EDIT:
    Ups, der war ja grottig alt der Tread! irgend wie hats mir den in die "letzten 15 Beiträge" geschmuggelt :huh 8| , sonst hät ich den ruhen lassen, sry.

    Schade, dann muss ich wohl mal weiter 'graben'... Muss doch zu schaffen sein...
    Danke und Grüße


    Da wirste aber schon was basteln müssen.

    Kenn den Skincode vom Apptv leider nicht, und kann Dir somit nicht direkt helfen.
    Mein Tip währe es, den Code in nem Skin anzuschauen (/abzukupfern), der die Funktion so bereitstellt, wie Du Dir das vorstellst.

    Wirst Du aber in jeder View machen müssen die zur Genreauswahl verfügbar ist.

    Wenn Du das Script Image resource Select miteinbaust, kannst Du dann auch zwischen den verschiedenen downloadbaren genreIcon Sets wählen.

    Solltest Du Dir die Arbeit machen wollen, würd ich Dir raten (aus sicherheitsgründen) direkt einen eigenen Mod des Skins anzulegen. Somit hast Du die Vorteile das bei einem automatischen Skinupdate nicht alle Deine mühsahm erarbeiteten Änderungen flöten gehen + Wenn Du mal etwas "vermurxt" ist es auch nicht so schlimm.

    Einen Mod anlegen ist nicht schwer, -> Einfach den Skinordner im Userdata/Addons Ordner kopieren, den kopierten Skinordner umbenennen (z.B.: Skin.Apptv-MeinMod), und in der Addon.xml im kopierten Skinordner den Namen und die ID anpassen.

    (Noch so als Tip am Rande: wenn Du in der Addon.xml [definition=12,4]debugging[/definition] auf "true" stellst, erhältst Du zusätzlich (teils hilfreiche) Infos während dem Skinning in Kodi angezeigt (nach umstellen neustart erforderlich).

    Ev. würde es sich lohnen vorab mal in nem anderen Skin abzuchecken ob das von Dir begehrte Iconpack auch die meisten der bei Dir vorhandenen Genres abdeckt, sonst wirst Du ev. am Ende enttäuscht sein. (Wenn Du Dir die Arbeit machen möchtest kannst Du natürlich auch eigene GenreIcon Packs erstellen.)

    mfG.


    EDIT:
    Oder Du fragst gaaanz lieb mal den Entwickler des Skins ob er Interesse daran hätte das Feature einzubauen.

    kein Plan was Du da "bastelst"

    Hast Du die Keymap auch in den richtigen Ordner gelegt (Userdata/Keymaps)?

    --

    Du Brauchst im übrigen keine Koplette Keybord oder Remote.xml in den Userdata Ordner legen, es reicht wenn Du nur die zu ändernden Tasten mapst.

    Den Tip mit dem einschalten des Debuglogging in Kodi hab ich Dir glaube ich schon gegeben, somit hast Du unter umständen mehr Infos in .[definition='1','0']log[/definition] (must halt mal gucken.)

    Ich zeige mir via "IncludesHomeRecentlyAdded.xml" die aktuell hinzugefügten Filme auf dem Homescreen an


    Sry. aber das Sagt mal nun grad überhaupt nichts über den Prozess / über die Vorgehensweise wie die Widgets generietr werden aus.

    (Includes(foo).xml's sind frei wählbar und von Skin zu Skin unterschiedlich!)

    Wenn Du die Widgets in Krypton via dynamischen Content listest, müsste ein "oninfo" Dich eigentlich direkt zum Infoscreens des Films bringen. (Kanst also einfach die Infotaste auf deiner FB drücken, wenn Die Widgets via Dynamischer Content generiert werden.)


    Hab schon versucht den Aufruf als "onclick" zu realisieren, geht aber irgendwie nicht.

    Konnte mir bitte jemand die Programmzeile nennen, die das in "IncludesHomeRecentlyAdded" erledigt?


    Ja, da Du per "oncklick" und ActivateWindow keine DBID mitgeben kannst.
    Einzige lösung In Jarvis war das via Extendend Info Script umzusetzen.

    das projekt sieht, auch auf grund des led-designs ein wenig aus wie aus den anfangszeiten des selbstbau-ambi.

    Jap schon so :), bin da wirklich nicht auf dem aktuellen Stand!, dachte ev. ist ja noch was hilfreiches im How-To mit bei ... (ist so das einzige was ich noch kannte, auch wenn das Tut schon 3 Jahre alt ist.) -> Wenn das Tut unbrauchbar ist, darf das auch gerne als "Spam" ignoriert werden.. (dan n sry. von mir, da ich hier effektiv (wie erwähnt) nicht auf dem aktuellen stand bin.)

    Wenn Du es den ohne Addon machen möchtest:

    Denke die betätigten Tasten sollten im [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] ersichtlich sein (ev. muste debuglogging aktivieren) ** keine 100%ige Garantie, denke aber die betätigten Tasten sollten im Log auftauchen. (Must halt mal ausprobieren) **

    Ansonsten giebts auch noch dinge wie "showkey"

    Möglichkeiten Radio über Kodi zu höhren giebt es einige.

    (Wurden eigentlich alle schoin genannt)

    Entweder Via TV-Server, via eigener Playlist (m3u) -> (egal ob via IPTV oder direktem öffnen in Kodi), oder via Addon.

    Bei den Addons hast Du ziemlich Auswahl von Radio.de über shoutcast2 bis Tunein und weiteren.. (WebradioAddons en Masse eigentlich!!)

    --
    Im stansard Skin (Confluence oder Estuary) sollte der Punkt "Radio" nur erscheinen Wenn Du einen TV-Server (oder IPtv simple) einsetzt.

    "normale" Webradio Addons erreichts Du via dem Menüpunkt "Musik" im Submenu "Addons" oder im Estuary direkt via dem Menüpunkt "Addons" -> "MusikAddons"

    --

    Je nach verwendetem Skin kannst Du matürlich auch selbst einen Menüpunkt "Radio" erstellen, welcher zu einer eigenen Playlist (m3u) oder zu einem Installierten Radio Addon führt. (Nicht alle Skins bieten diese Möglichkeit, sollte aber mit den meistern (oder ev. doch mit allen zusätzlichen?) möglich sein. Die Wege dies zu erreichen sind einfach von Skin zu Skin unterschiedlich.