Beiträge von Rantanplan-1

    über Favoriten

    Kontextmenü über dem Ordner, welchen Du über das Hauptmenu aufrufen möchtest, aufrufen (Taste "C" Drücken), und den Ordner zu den Favoriten Hinzufügen.

    Diesen Favoriten dan ins Hauptmenü pinnen.

    --

    Würde Dir aber generell empfählen Deine Filme zu Scrapen und somit in die Bibliothek aufzunehmen, ist imho. ein grosser Mehrgewinn an infos und Darstellungsoptionen. Auch kannst Du, sind die Filme erst mal in der DB, mit Smartplaylisten hantieren, und einiges mehr.

    es sollte nur extra über ein Button Symbol aufgerufen/geschlossen werden können und vielleicht mit einen schwarzen Hintergrund die rotierenden Fanarts im Vordergrund überdecken.


    Button kanst Du Ja in der MusicOSD.xml Kopieren

    Wenn der Button immer sichtbar sein soll, kannst den auch in die MusicVisualisation.xml packen. (Aufpassen das der Button auch den Fokus krigt wenn Du mit der Fernbedienung bedienst.)

    Das Visible würd ich via Property Regeln. -> also beim oncklick des Buttons n property setzen (SetProperty), und das "Visible" für den Text und die Textbox dann via StringCompare(foo,bar), oder einem "String.IsEmty(foo)"

    (Ginge natürlich auch über n "Custom Window" welches Du beim "onklick" des Buttons via "ActivateWindow(IDdesCusomWindow)" (ohne die Anführungs und schluss zeichen) aufrufen könntest.

    --
    Wenn Du schon n Beispiel hast, wo das so gemacht wurde, würde ich empfählen einfach mal dort in den Code zu schauen.

    Hab das etzt nicht seeehr ausgiebig getestet, aber im grunde kann ich sagen, läuft.

    Was mir aufgefallen ist, ist das wenn ich bei "Kanye west" den punkt "Artist" anwähle, werden mir nur 10 Lieder angezeigt (Popular 95), gehe ich jedoch über "Alben" hab ich in nem Album schon mehr als 10 Songs. Ob dies so sein soll/muss, kan ich natürlich nicht beurteilen, aber grundsätzlich kann ich sagen - läuft! (soweit getestet.)

    Mfg.

    Hallo

    scheint bei mir i wie Beatport gekillt zu haben (lässt sich nicht mehr öffnen) -> Meldung: Bitte Log einsehen.

    hier der wohl relevante Teil der Log:

    --

    Sonst ist mir grad nichts aufgefallen.

    mfG.

    Verstehe ich etzt auch nicht ganz was Du dabei schlecht findest.

    Ich denke die Bedienung der Addons (Contentaddons) ist imho. sogar einer der Vorteile von Kodi, da immer ähnlich in den selben Ansichten, und so intuitiv zu Bedienen. Auch bringen die Meisten Addons Icons mit.

    Sehe hier auch nicht was Du hier verbessert sehen möchtest? (Beispiele)

    Oder sollte Deiner Meinung nach jedes Addon einen eigenen Skin und Layout mitbringen? Button für Suche? ist Doch eigentlich schneller und einfacher mit dem Navigieren durch ne Liste.

    --
    Sonst kann man immer noch eigene Views oder Custom Windows für die "Lieblingsaddons" bauen.

    Hatte da selbst mal was für Soundcloud geskinnt (aus spass an der Freud) Funktionalität ist aber auch nicht viel höher als direkt über die standard Ansichten.

    Aber mal ganz ehrlich, hat das einen Grund oder geht jedem Betreiber ob Amazon/Netflix und sogar Youtube alles im Zusammenhang mit Kodi am A**ch vorbei ?
    Ich meine Benutzer unfreundlicher geht es doch nicht oder ?

    betreff Amazon und Netflix ist vermutlich die Userbase (noch?) zu klein, um da interesse zu wecken.

    Warum kann sich nicht Youtube und co sich 5 MIN dran setzten und etwas gescheites in KODI geben, was denen passt, und zumindestens Ansatzweise Benutzer Freundlich ist.

    Soweit ich Informietr bin waren diverse (oder zumindest ein) entwickler mit YouTube in Kontakt.

    Das Kontingent der API ist das standard Kontingent für anzahl zugriffe.

    Man hatte nach meinen Informationen auch bei YouTube angefragt für eine Kontingent erhöhung, YouTube wollte aber im gegenzug differenziertere Daten der Anwender, sprich deren Nutzung, Nutzungsdauer, aktiv genutzter Apps o.ä. (Kodi kennt derzeit imho. Nur die Anzahl der App downloads), ein "genaueres" aushorchen der User "beisst" sich sich aber etwas mit der Kodi philosofie.
    Sprich, Kodi möchte nichts einbauen, was es erlaubt den User und dessen Nutzungsverhalten genauer zu tracken (was ja eigentlich nicht wirklich schlecht ist.)

    Wenn man hier eine Ausnahme gemacht hätte, ständen die Tore offen für weitere Applikationen das selbe zu tun, und ich denke dies wollte man vermeiden.

    (Da ich selbst nur lesend "dabei" war, kann ich den sachverhalt nicht ins kleinste "aufbrezeln".)

    --
    Es wurden schon einige Anstrengungen unternommen dem "quota exiided" Problem herr zu werden (näheres kannst Du auch im YouTube Addon entwickler Tread hier aus dem Forum entnehmen.)

    Gibt es dafür einen Fix in Zukunft, oder wird es das Ewigkeiten im YouTube App von Kodi geben ?

    Gute Frage, für mich schwer zu beantworten wo das hingehen kann.

    Aktuell hast Du ja die Option unterschiedliche (vorkonfigurierte) API Schlüssel zu verwenden (5 stück glaube ich). Jeder weitere Schlüssel bringt aber imho. nur 10 oder 100 Tausend neue "hits" was eigentlich weltweit n tropfen auf n heissen Stein ist.
    --

    Ob es möglich ist Addonseitig die Hits irgendwie zu reduzieren kann ich als "nicht phytonler" leider nicht sagen, kann dir aber sagen das auch diesbezüglich Anstrengungen unternommen wurden.

    --
    Ich selbst bin auch nicht sehr Happy über die aktuelle Situation da ich mir selbst zugegebenermassen noch keine eigenen API Key generiert habe.


    Bräuchte halt Neue Lösungsansätze. Ob es diese giebt und ob diese gefunden werden können, k.a,

    ev. könnte man mal erwägen Kodinerds intern ne API zur verfügung zu stellen. Frage ist einfach wie man sowas dan managen würde dass nur Forenmitglieder da rankommen, und dem mit so ner API bestückten Addon nicht auch bald das "quota exiided" droht.

    So hab etzt auch mal die Filter in der Registry gelöscht, brachte leider auch keinen Erfolg.

    Was mir noch aufgefallen ist, ist das beim einlegen einer Blu Ray der Motor nicht mehr so hochdreht wie zuvor (Kaum zu höhren).


    Ich hatte das Laufwerk vor Kurzem auch mal in nem anderen Rechner da mir dort im 2 Jahrestakt immer mal wider ein Laufwerk "verreckt" lustigerweise mit ähnlichen symtomen.

    Sehr strange das ganze.

    Die schreibende Zunft hat diesen Luxus nicht und ist trotzdem im Stande seriösen Journalismus zu betreiben. (Sicher gibt es es auch dort - wie überall - Ausnahmen.)

    Obwohl eigentlich offtopic (und doch leichtem trollcharakter der Posts) Doch noch einen Post:


    Jein - Auch in der Schreibenden Zunft gab es änderungen und nur noch wenige Zeitungen können sich das selbe leisten wie vor 10 oder vieleicht 20 Jahren.
    (Auch die Form des Journalismus (wie vieles andere auch) hat sich imho. verändert)

    Ich denke Das Thema "Medien im Wndel der Zeit" dürfte als Diskusion Treadfüllend sein. (Dafür bräuchte es wohl nen eigenen.)

    Bin Ja grundsätzlich schon zu haben für "Stammtisch diskussionen" würde hier aber imho. etwas den Rahmen sprengen.

    Merkwürdige Definition von "kostenlos" - hat doch jeder Haushalt eine Zwangsabgabe zu entrichten.

    O.K. ich hätte es in "anführungs und schlusszeichen" setzen können.

    Die öR haben auch einen Bildungsauftrag. Ob die höhe der Abgaben so i.o. ist währe imho. wider eine andere Diskusion. Das Modell der "zwangsabgaben" für die öR finde ich in Bezug auf unabhängigkeit und Rechercheresourcen aber nicht verkehrt / i.o.

    Stell Dir mal vor Du müstest z.B. "News" über fragwürdige Quellen wie "YouTube" beziehen, zudem würden sich einige Formate wohl nicht über Werbung Finanzieren lassen. Aber Eben, ist n anderes Thema.

    +1

    69 öcken im Jahr sind zwar noch einigermassen zu verschmerzen, 69 öcken für Werbung eher weniger X/

    Bin zwar hier nicht selbst betroffen, trotzdem, denke währe ich in der Situation würd ich mir doch überlegen ob ich die Privaten überhaut noch brauche.
    Seit der Raab weg ist, schau ich mir neben n paar Serien (oder Filmen im TV) eigentlich nur "The Voice" aus den eigenproduktionen an, sonst eigentlich nix.
    Und bis auf eben dieses ist n Primeacount für nen "kleinen aufpreis" da vermutlich schon attraktiver.

    "News" und Sportevents giebts ja über die öR und die sollen ja soweit ich den Artikel überfloigen habe kostenlos bleiben.

    Kann mir jemand sagen, ob und wie ich den Unterordern von dem "scrapen" (so nennt man das wohl, oder?) ausnehmen kann?

    In der Dateiansicht zum Ordner navigieren, dort via Kontextmenu "Inhalt ändern" (oder so ähnlich) wählen und dort dan den haken bei "Ordner beim scan Ignorieren" (oder so ähnlich) setzen.

    Ohne Log (debug Log) kann man höchstens raten (keine Idee)

    Also mal n [definition=12,0][definition=12,1]debug [definition='1','0']log[/definition][/definition][/definition] auf pastebin hochladen und hier verlinken, so sind die chancen höher das wer helfen kann. (trotzdem keine Garantie)

    Ansonsten kannste auch mal LibreElec anstadt OpenElec antesten.


    (EDIT:
    wenn Du Die Möglichkeit hast schliess den PI doch mal via LAN an.)

    Hallo Leute

    Bin grad was am verzweifeln, wollte gestern mal ne Bluray ganz oldscool über mein Laufwerk wiedergeben und musste feststellen das diese nicht mehr abgespielt wird 8| :cursing:

    Das Laufwerk meinte es sei keine DISC vorhanden.

    Es handelt sich um ein Plextor PX-B320SA

    --
    Was ich bereits getan habe:

    Laufwerk samt Treiber deinstalliert und von Win10 Neu installieren lassen
    Firmwhare Uptate via "Plexutilities" versucht zu aktualisieren (laut plexutilities auf dem neusten stand)
    Treiber versucht zu aktuaisieren - > anscheinend auf dem neusten stand (irgendwas 2006?)

    Das Diagnosetool "self test" in "plexutilities" meint alles i.o.

    habe auch schon versucht die laserstärke über die "utilities" zu erhöhen, was auch nichts brachte.

    so langsahm gehen mir Die Ideen aus X( :pinch:

    --
    Was ich noch nicht versucht hab, sind die Upper and Lower Filter aus der Registry zu löschen (könnte ich noch antesten, allerdings wirft das Laufwerk kein Fehlercode sondern meint nur "keine Disc eingelegt" -> "Bitte Disc einlegen"

    Hat wer von Euch ev. noch ne Idee was ich antesten könnte??
    (wenn der selbsttest nicht sagen würde das das Laufwerk o.k. ist, hät ich das schon aufgemacht und mal die Linse gereinigt, der leser/Laser soll aber laut selbsttest o.k. sein ?( )

    mfG.



    EDIT:
    Ach ja, sowohl das abspielen von CD's wie auch DVD's klappt ohne murren.

    @'Rantanplan-1

    Ich habe mal in deiner Liste nachgeschaut und unter Punkt 8.1 InfoLabels beim MusicPlayer stehen die Sachen drin die ich benötige, wie z.B. Comment, Bitrate....Was ist der Unterschied zwischen List und Label?

    Grob gesagt:

    Die "Listitem.XYZ" Infolabels sind für die Ansichten. (5 Listitem)

    Die "Player.XYZ" / "MusicPlayer.XYZ" und "VideoPlayer.XYZ" Infolabel fürs OSD (8 Player / 8.1 MusicPlayer / 8.2 VideoPlayer)


    Was ist der Unterschied zwischen?


    Wann diese Label auch was ausgeben.

    Bitrate existiert wie von Dir gesehen nur als "Player Label", der Grund dafür ist der, das Kodi dies beim abspielen direkt aus dem "stream" (/ dem abspelenden File) ausliest.
    Um die Bitrate auch in ner Liste anzeigen zu können, müsste Kodi diese beim Import in die DB vom File auslesen. Dies kan Kodi zur Zeit nicht.

    Kodi liest zwar beim einlesen diverse metaTags (z.B.: aus den Id3 TAGs) Die Bitrate "versteckt" sich in der mp3, so wie ich das verstanden habe, ausserhalb des id3 TAGs, und müsste beim DB inport anders ausgelesen werden. Um dies umzusetzen bräuchte es also einen Entwickler mit den nötigen Skills, der zudem lust hätte dies zu implementieren. (Bis dato giebts da imho. noch niemanden. (zumindest war dies so der letzte Stand den ich mitbekommen habe.)

    Das auslesen der Bitrate vom Abspielenden Medium/File, soll anscheinend leichter umzusetzen sein, und wurde vermutlich desshalb auch implementiet.

    Dies ist so "knapp" zusammengefasst (nach meinem Wissensstand) der Grund wesshalb die Bitrate nur als Playerlabel zur verfügung steht.

    Nur, ich habe keine Idee wie der "Pfad" aussehen muss.

    Ich denke Du sprichst hier von m3u? (Da Du iTunes anführst)

    Das "einfachste" währe wohl mit Kodi mal ne m3u zu erstellen, und diese mit der in iTunes erzeugten abzugleichen, um ev. nötige Modifikationen der iTunes m3u zu erkennen.

    Eine m3u kann in Kodi auf unterschiedlichen Wegen angelegt werden.

    Der "einfachste" ist wohl diese Option:

    Kontextmenü über einen Titel aufrufen -> in abspielliste einreihen wählen -> zum nächsten Titel und nochmals das selbe. Dies mit ein paar Titel widerhohlen. Dann in die aktuelle Widergabeliste wechseln, und im seitlichen Menu "Widergabeliste speichen" wählen. Die Widergabeliste (m3u) findest Du dann nach dem speichern im "Widergabelisten" Ordner (Userdata).

    Bei fast allen Skins muss Musik am abspielen sein, um in das Fenster der aktuellen Widergabeliste wechseln zu können.

    hier mal n Videolink (das selbe "in grün" für Radiostreams)