Beiträge von Rantanplan-1

    Addon währ mir keins bekannt, es giebt (oder gab zumindest mal), Skins die explizit "introvidros" unterstützen. Bei diesen Skins wird neben weiteren Anpassumgen das Video dan Direkt aus der "startup.xml" heraus gestartet.

    Dann setz das mal ins Addon um Würde mir gefallen.

    So grosse Schriften wie im Pict geht als "klartext" imho. zur Zeit bei Addons nicht, da man (zumindest nach meinen Informationen) an die Default Schriftgrössen das standard Skins gebunden ist. (in Confluence war dies Font12 / Font13 / Font16)

    Eigene Schriften/Schriftstiele und Schriftgrössen für Addons ist schon länger n Thema im offiziellen Forum, Lösung giebt es aber imho. zur Zeit keine. (Zumindest währ mir hier nichts bekannt.)

    --
    Als Alternative könnte ich Die Uhr als Grafik umsetzen, sofern "System.Time" auch aus der Addon-Default.xml des Addons heraus Funktioniert, so könnte man dan die Grafiken via ner Variable und "String.Compare" anzeigen lassen. -> währ/ist mir aber im Moment zu viel Arbeit da 60 Grafiken für ne Uhr zu erstellen. Und dann kähmen ja noch Grafiken für Jahr Monat und Wochentag hinzu. (zu viel!) - (sry.)

    EDIT: Müsste mir da schon mal seeehr langweiling sein ... /EDIT

    EDIT2: Wenn "mkoenig" die Uhr als Einstellung im Addon anbieten wollen würde, würd ich mich ev. breitschlagen lassen, weis halt nicht ob ich auch in nem Addon ne "variables.xml" einsetzen kann .. /EDIT2

    ---
    EDIT3: Habs nun mal mit ner zoom Animation versucht, sieht aber nicht sehr Chic aus, würde also wohl auf Grafiken hinauslaufen .. /EDIT3

    mfG.

    konnts nicht lassen und hab das Layout kurz n bisschen angepasst:

    • alte Layout Elemente entfernt
    • Texte verschoben
    • Neues layout Element hinzugefügt (Gradient)
    • Bing Logo hinzugefügt

    Sieht bei mir nun so aus: (Achtung die Uhr kommt vom Skin und ist nicht bestandteil des Addons!)

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ---
    @mkoenig2203

    Hab das Addon mit geändertem Layout mal als .zip download hier hochgeladen (hoffe stark ist O.K. für Dich, sonst lösch ich es auch sofort fals nicht o.k. )

    mfG.

    @mkoenig2203

    Cooler Screensaver. Kahm gestern mal zum Testen.

    Währe es auch möglich ne Option einzubauen dass die Bilder "Fullscreen" gezeigt werden? Sofern Du lust dazu hättest natürlich. (würde mir etzt noch zusagen.)

    --
    ev. währ das ganze auch was fürs "NerdsRepo". So währe der Screensaver nem breiteren Publikum / ner breiteren Userbase zugänglich. (Ev. mal beim L0RE anfragen.)

    @Lordmorph : Infos zur Playercorefactory.xml ([definition=8,0]pcf.xml[/definition]) giebts hier: Link

    Frage ist einfach was unter "<filename>" Eingetragen werden muss? Irgendwie müsste da dar Pfad zum UPNP Player eingetragen werden. (Aber wie die Adresse Dort lauten könnte, k.a. ..) -> War nur ne Idee über welchen Weg mans versuchen könnte.


    @SkyBird1980: Bin auch nicht sicher ob es geh, hab mal kurz gegoogelt und im Ofiziellen n How-To gefunden. Ob dies allerdings das ist was ist was dem TE hilft, und ob dies noch tut, und wie man dem UPNP Server beibringt welchen Player er ansprechen soll, wüsst ich etzt auch nicht.

    Dachte mir halt, wenns möglich währe, dann am ehesten noch über die Playercorefactory.xml


    ---
    EDIT:

    Hab grad mal das von mir verlinkte How-To im ofiziellen angefangen zu Lesen, scheint wohl zu Funktionieren, nach angaben so:

    Zitat

    <player name="Philips TV" type="ExternalPlayer" audio="true" video="true">
    <filename>C:\Program Files\XBMC\system\upnpcontroller.exe</filename>
    <args>"{1}" "Serviio (Core2Duo7)" "Philips TV"</args>
    <hidexbmc>true</hidexbmc>
    <hideconsole>true</hideconsole>
    <warpcursor>none</warpcursor>

    Denke man müsste einfach "XBMC" durch "Kodi" ersetzen im Pfad.
    (Habs etzt aus Faulheit nicht selbst getestet, ist aber neben Guides für Android via "BubbleUPNP" wohl so das "vielversprechenste".)

    wens über die playercorefactory.xml nicht geht, dan vermutlich nicht.

    Skybird sagt ja geht nicht, frage mich aber wie sich dies bei nem player mit fixer ip verhällt.

    @Skybird: Haste das mit nem Player mit Fixer IP getestet, oder geht das prinzipiell nicht mit externen Playern? (kenn das halt nur vom einbinden von PDVD, dort ist sowas ja kein Problem).

    sind ist dies auch nicht verkehrt aber einfach zu sagen da die anderen sind viel schlimmer halte ich für eine falsche und kindische Aussage!

    Hast Du wider mal in die Glaskugel geschaut? LOL.

    Oder wie Entstand Dein Eindruck hier, würde mal Vorschlagen versuchen mit nem klaren Kopf durch den Tag zu kommen, -> könnte Helfen.

    (Auch dies war kein Persöhnlicher Angriff, Nur n Tip vom mir ;) )

    Ich finde es ist das beste was Kodi passieren konnte...diese ganzen Fully Loaded FIresticks, Shields und China Kisten verschwinden nun vom Markt und die Leute beschäftigten sich mal ernsthaft mit den legalen Alternativen.


    Löst das "Problem" ev. in Europa, die Geschichte in den Staaten bleibt aber imho. die Selbe. (Denke das "Problem" ist dort auch ein weitaus grösseres, oder zumindest kommt das so rüber, wenn man sich über YouTube zu Kodi schlaumachen will... )

    Hier würde es imho. auch an der Kodi Führung liegen um sich Gedanken zu machen wie man mit diesem Umstand umgehen soll / will. Die Apelle an die Leute die sowas verkaufen, scheinen ja ins leere zu laufen (so zumindest mein Eindruck), Und es scheint diese Leute auch nicht sehr zu kümmern das die Kodimacher nicht gerade Glücklich mit dieser Situation sind.

    In wieweit das neue "Branding" / rebranding von "XBMC" zu "Kodi" da schon Früchte getragen hat, und ob unter diesem Nahmen immer noch massig "FL Boxen" verkauft werden kann ich nicht beurteilen, da ich das ganze nicht (mehr) aktiv verfolge. -> War nicht mal die Idee mit der Nahmensänderung rechtlich eine Handhabe gegen ungewollte "FL Boxen" Verkäufe zu haben?

    Btw. ich hätt auch keine Freude wenn ich n Skin (für Lau) raushaue (Im worstcase keine einzige Userspende dafür erhalte) und wer mit nem Build welches ne Version meines Skins mitbringt, mit grauzohnen schmarn Geld verdient.
    So "schön" auch der Opensource Gedanke ist/sein mag, durch die Abtretung von Rechten enstehen (speziell in diesem Fall) auch nicht sehr schöhne nennen wirs mal "Neben effekte".

    nur halt unter einem anderen Begriff.

    Ein Spiel ohne Endzweck, was aber gar nicht einmal so verkehrt ist.

    Warum kann jeder für sich selbst ..


    Deine Argumentationspunkte dafür würden mich nun aber schon wunder nehmen.


    Egal ob Raubrittertum, Feudalherrschaft, Kommunismus, Demokratie, Freie Marktwirtschaft, alles egal, nur Umschreibungen für das Gleiche.

    Hier wirfst Du aber schon Dinge zusammen welche einen anderen Grundgedanken inne haben.
    "Freie Marktwirtscheft" -> (Denke Du meinst Kapitalismus), und "Kommunissmus" / Marxissmus sind aber imho. schon n paar andere Schuhe, mit anderem Grundgedanken.

    Python müsste dann pushen mit setProperty(Window(Id_des_Calendar_window).control['sheet'].item[24].label, "20"))
    ???


    phuu, bei Phyton bin ich überfragt ..

    n Item könnte aber so aussehen:

    was im "<content>" - Tag steht, giebt an, mit was das Panel gefüllt werden soll. Das "<content> - Tag folgt nach den "focused" - Tag in der Panel Controll. - Das Layout wird über die Panel Controll vorgegeben.

    Sonst kann ich glaub grad nicht viel helfen .. (sry.)

    Kann ich die Labels innerhalb der ControlGroup[id] direkt adressieren oder habe ich da einen Denkfehler? Das Ganze wird keine dynamische Liste, sondern eher statischer Content, da das Raster ja fest ist.

    Bin etzt nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe, aber würde das ganze über ne "panel control" realisieren.

    Den Content solltest Du entweder per phython direkt an die Id des Panel übergeben können, oder via dynamischen pfad, oder alternativ auch fix über "items" (statische Liste)

    Hier mal n Beispiel eines Panel Controls: (ist aus dem Calender Addon)


    wenn Du den Content direkt an die ID des Pannels übergiebst, braucht es anscheinend kein "content" tag. (k.a. wie sowas funktioniet.)

    ---

    alternativ (mit dynamischem Content) sähe es dan so aus: -> hier im Beispiel nur der untere Teil nach dem "focused layout" tag des Pannel Containers


    oder mit statischem Content: (Inhalt für den Panelcontainer wird via "items" gesetzt.) -> Ein "Item" pro "Eintrag"


    hier kannst Du die einzelnen Label in ein item setzen, (ID's durchnummerieren, 1-42) und auch "propertys" vergeben, welche Du oben im Panellayout als Label setzen kannst.

    Ein "item" kann bei ner statischen Liste auch so aussehen:

    <item id="1">
    <label>DasWasAngezeigtWerdenSoll</label>
    <icon>icon1.png</icon>
    <onclick>noop</onclick>
    </item>

    ---

    hoffe das ist was Du gesucht hast.

    mfG.

    ich würde gerne bei der Musikvisualisierung die Anzeigedauer des OSD-Fensters festlegen.
    ...Mein Wunsch wäre 5 Sekunden vor Ende und 5 Sekunden nach Start eines Liedes dieses einzublenden.


    Die Automatische Anzeigedauer des OSD bei nem neuen Track kannst Du über die AS.xml einstellen (die musst Du selbst erstellen)

    Vor dem Track geht, wenn überhaupt, dan wohl vermutlich nur via Skinning.

    mfG.


    --
    EDIT:

    glaub der wars:

    2.6.3 songinfoduration
    This controls how long the song information will remain onscreen when the song changes during visualisations. The valid range is "1" to "Indefinite (0)", in seconds. This does not include the duration of any transition effects.
    Default:
    <songinfoduration>10</songinfoduration>


    müssteste halt kurz testen.