Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Hi, danke für deine Nachricht, die Grafikkarte sieht sehr interessant aus. Funktioniert das mit der Grafikkarte ohne Probleme, auch wenn ich eine Grafikkeinheit in der CPU habe? Einfach einbauen und die Grafik der CPU im BIOS deaktivieren?
ich bin mit meinem HTPC soweit zufrieden, jedoch zocke ich daran mehr, als ich erwartet hätte. Die meisten Spiele laufen soweit auch ganz gut, aber ein wenig mehr Performance würde ich gerne noch aus dem HTPC herauskitzeln. Am besten geht das beim Zocken natürlich über eine geeignete Grafikkarte.
Welche Grafikkarte könnt ihr empfehlen, die mit meinen Komponenten zusammenpasst? Pflicht ist natürlich ein HDMI Ausgang. Am besten wäre natürlich eine passiv gekühlte, wegen der Lautstärke.
Ich schreibe die Tage nochmal einen Erfahrungsbericht, leider läuft der HTPC aktuell gar nicht. Hatte ein wenig Problemchen damit
Falsches Gehäuse, ist beim spielen zu heiß geworden. Neues bestellt, dann hat das Netzteil nicht mehr gepasst. Und jetzt hat die Festplatte einen Schaden. Warte gerade auf den Austausch der Platte. Danach erfahrt ihr mehr über dieses Setup
Ja ich hatte ja vorher das MS Tech MC1200 Gehäuse und hab da leider nicht darauf geachtet Ein Hoch auf Amazon, sodass die Lieferung wenigstens morgen schon da ist.
Hey René, ja zum Glück hab ich nochmal nachgefragt Bin im Internet auf verschiedene Beiträge gestoßen, auch von einem von AEone, der aber etwas anders war als von dir beschrieben. Letzten Endes sieht mein Stecker so aus kodinerds.net/wcf/attachment/1529/ und es geht alles. Wenn du noch Fragen hast nur zu!
Standardmäßig ist der MediaPlayer nicht mehr enthalten in Windows 8, den muss man zusätzlich herunterladen über sogenannte Feature Packs.
Hast du bei Cohaus nochmal irgendeinen bestimmten Stecker bestellt oder war das der Standardstecker der bei den CR6 Infrarotempfänger dabei ist?
Hey, Umtausch sollte auch so kein Problem sein, solange du sorgsam mit der Ware umgegangen bist. Empfehlen kann ich dir das Lian-Li PC C37B, habe ich selber seit dem Wochenende in Betrieb. Ist schon mit 2 Gehäuselüftern und jede Menge Luftlöchern (seitlich und über Netzteil/Cpu) ausgestattet...
Weiss ich, habs ja auch zuhause stehen Temps sind gut, was ich bisher verfolgen konnte! Hab aber noch keine abschliessenden Tests machen können..
So, hab's noch ein wenig begutachtet und es gefällt mir wirklich gut, das mit den Lüftungslöchern sollte definitiv ausreichen um auch unter Volllast eine gescheite Temperatur zu haben. Notfals bietet das Gehäuse ja noch die Möglichkeit Optional Gehäuselüfter einzubauen.
Hab's jetzt bestellt und hoffe, dass es morgen da ist. Baue dann heute alles aus dem alten Gehäuse aus und schicke es zurück, hoffe das klappt!
Ich habe ein bisschen Bedenken, Löcher in den Deckel zu bohren Lieber würde ich das Gehäuse gegen ein anderes tauschen, aber das 2 Wochen Rückgaberecht gilt bestimmt nicht, wenn ich da schon drin herumgeschraubt habe oder?
Welches andere Gehäuse würde sich denn prinzipiell dafür eigenen, welches hat einen besseren Airflow? Auch in Bezug auf meine verwendete Hardware.
Grüße! Hey, Umtausch sollte auch so kein Problem sein, solange du sorgsam mit der Ware umgegangen bist. Empfehlen kann ich dir das Lian-Li PC C37B, habe ich selber seit dem Wochenende in Betrieb. Ist schon mit 2 Gehäuselüftern und jede Menge Luftlöchern (seitlich und über Netzteil/Cpu) ausgestattet...
Alles anzeigen
Das Gehäuse besteht ja fast nur aus Lüftungslöchern Aber gefällt mir eigentlich ziemlich gut, da es ähnlich wie mein aktuelles aussieht.
Drückt mir die Daumen, dass der Umtausch klappt Bin eigentlich bisher sehr sorgsam mit allem umgegangen.
Ich hab gerade mal mein Gehäuse angeschaut und bin mir ziemlich sicher, dass man da nen Gehäuselüfter verbauen kann. Aber wie gesagt, ich hab mir Löcher auf Höhe des CPU Lüfters in den Deckel gebohrt und lieg bei 1080p Wiedergabe bei 44-45°C. Zocken tu ich nicht, bin aber mit der Temperatur sehr zufrieden.
Hallo zusammen, vielen Dank schonmal für eure ganzen Antworten, das hilft mir auf jeden Fall schon viel weiter.
Ich habe ein bisschen Bedenken, Löcher in den Deckel zu bohren Lieber würde ich das Gehäuse gegen ein anderes tauschen, aber das 2 Wochen Rückgaberecht gilt bestimmt nicht, wenn ich da schon drin herumgeschraubt habe oder?
Welches andere Gehäuse würde sich denn prinzipiell dafür eigenen, welches hat einen besseren Airflow? Auch in Bezug auf meine verwendete Hardware.
Nimm mal die VCore Voltage runter...das bringt bis 10 Grad
Gesendet mit meinem HTC Sensation XE
Ja das habe ich durch das AXTU Tool mal probiert, der regelt das jetzt automatisch, bin aktuell im Idle bei einer Temperatur von 40-41° und der Lüfter ist lediglich auf Stufe1. Hab den kleinen Lüfter mal drauf gemacht, der bei der CPU dabei war, neue Wärmeleitpaste drauf.
Leider hatte ich eben unter Volllast (1 Film + Need For Speed gespielt) immernoch eine Temperatur von 72°. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder viel zu hoch, aber für mein Empfinden denke ich, dass es trotz Volllast, eine zu hohere Temperatur dauerhaft für eine CPU ist.
Also im AXTU Hardware Monitor steht CPU Speed: 3500 Mhz und ab und zu wechselt das auf 3700 MHz, weiß jetzt aber nicht ob das pro Kern gilt oder für alle gemeinsam?!
Wie hoch ist denn die CPU im Idle getaktet ? Wenn sie auf Vollast rennt ist das nicht weiter verwunderlich. Bei ASUS muss ich im Bios einstellen, dass das OS die CPU Geschwindigkeit selbst verwalten kann. Dann geht der Takt automatisch hoch und runter und dem entsprechend auch die CPU Temperatur. Im IDLE sind es bei mir ca. 30 Grad. Und jeder CPU Kern läuft mit ca. 700 MHz. Was bei mir mit 2 Kernen eine gesamt MHz Zahl von ca. 1400 ergibt.
Hab die Verwaltung auch auf 'Auto', leider sehe ich dort nicht, wie viel jeder Kern im Idle hat oder ich finde es nicht?!
also ich habe jetzt mal 30 Minuten lang Fifa 13 gezockt und nebenbei mit XBMC einen Film laufen lassen, CPU Temp = 68°, also auf jeden Fall schon besser als vorher, aber mMn immernoch zu hoch oder?
Versuch mal die Programme Core Temp, HWiNFO, und CPU-Z die sollten eigentlich in der Lage sein die CPU Temperatur anzuzeigen. Als erstes würde ich allerdings das Ultility direkt vom Mainboard Hersteller testen.
Der Lüfter vom CPU-Lüfter dreht sich auch ? nicht das es daran liegt, dass der Lüfter defekt ist.
Du hast ja so ziemlich die gleiche Zusammenstellung wie ich bis auf deinen CPU Kühler. Bei mir ist das einzige Programm was mir die CPU Temperatur anzeigt AXTU. ASRock Extreme Tuning Utility ver:0.1.310 Kannst du dir hier runterladen: http://www.asrock.com/mb/overview.de.asp…FM2A75%20Pro4-M
Meine Temperaturen sind im Idle bei max. ~40°C obwohl ich Level 1für den Lüfter eingestellt habe.
Habe mir jetzt das Tool mal heruntergeladen und eben kurz Need for Speed Most wanted gezockt. Hatte eine Temperatur von 60° laut AXTU.
Aktuell, wenn ich jetzt im Windows bin geht die Temperatur gerade auf 53° zurück, mal sehen wie weit sie noch fällt.
Habe den CPU Lüfter mal umgedreht (obwohl ich nicht denke, dass das einen Unterschied machen sollte, pustet ja immernoch in die selbe Richtung) und ein bisschen Wärmeleitpaste entfernt, die war ziemlich dick aufgetragen.
Aktuell ist die Temperatur jetzt sogar auf 51° im Windows gefallen.
Ich werde das mal weiter beobachten! Danke und Grüße!
Hallo, ja komplett geschlossen. Obwohl das Gehäuse häufiger für HTPCs verwendet wird, habe ich dennoch bisher nichts über Hitzeprobleme gelesen. 77° ist ja jetzt auch kein leicht erhöhter Wert
Zusätzlich zu den anderen Tipps würde ich auch noch überprüfen ob die Lüfter am Gehäuse in die richtige Richtung gedreht sind. Passiert schnell mal, dass man sie falschherum einbaut.
Viel Erfolg! bg
Hi, ich habe keine Gehäuselüfter, lediglich meinen Netzteillüfter und CPU Lüfter den Scythe Shuriken.
Wo und womit hast du denn die Temperatur gemessen ? Das im Bios eine relativ hohe Temp angezeigt wird ist normal. Wenn aber im Idle unter Windows oder Linux auch noch 77 Grad angezeigt werden ist das eindeutig zu viel. Würde dann auch mal die Wärmeleitpaste und den richtigen Sitz des CPU-Lüfters untersuchen.
Die Temperatur habe ich im BIOS angeschaut, das Gehäuse wird aber schon recht deutlich warm.
Mit welchem Programm kann ich denn noch die Temperaturen messen? Mit Everest Home zeigt mir leider keine Temperaturen und keine Mainboard-Infos an.
Ich habe gestern festgestellt, dass mein HTPC zu heiß wird, bis zu 77°. Mittlerweile habe ich ihn auf meine TV Bank gestellt, sodass er frei steht und eigentlich gut Luft hat.
Jop, habe ich gemacht... Irgenwdie könnte es besser sein, bin mir noch nicht so ganz sicher Muss ich jetzt mal ein bisschen testen, ich melde mich dann nochmal.
Das ist nur ein Screenshot von den drei die im Link weiter oben beschrieben werden !!
Hier auf diesem sehe ich das du Bildwiederholfrequenz anpassen aktivieren solltest. Danach sollte auch das 60 Hz Problem weg sein. Wenn ich diese Option bei meinem A6 nicht aktiviere habe ich auch ruckler ...
Von welchen Einstellungen soll ich noch einen Screenshot posten?