Beiträge von kinofan90

    ok so langsam komme ich dahinter... Bei mir ist es halt etwas komplizierter weil das webinterface nicht auf 8080 läuft sondern 82 und über eine externe domain nochmal über einen ganz anderen port über den router angesprochen wird welcher dann auf den kodi-pc Port 82 weiterleitet. Auf jeden fall läuft das tool bei mir jetzt :) An sich ne coole sache weil es ist Schlank und funktioniert einfach. gut zum rumspielen und testen ob XYZ überhaupt funktioniert. Danke :)

    ich hatte unter den Diensten auch nur 1 von 2 Optionen aktiviert für die JSON steuerung. Warum auch immer was das zweite (für entfernte rechner können steuern) deaktiviert.

    @PvD
    danke dir, hatte mal nach dem Browser gesucht aber nix gefunden. der Link hat geholfen. ABER die Beschreibung ist ja schon etwas falsch...zum beispiel steht dort man soll auf den Pfad wechseln mit ...indexd.html aber da ist das d zuviel. muss man auch erstmal wissen.

    Hab das tool nun aufrufen können aber ein paar fragen stellen sich mir noch? Man muss ja oben auf Connection->New gehen und was trage ich dort ein? Was ist der Ajax End Point und der Socket End Point?

    @PvD
    Danke dir ich hab den Fehler gefunden. Bei mir hat der parameter content und tvshows gefehlt. nun funktioniert es.

    Falls jemand auch mal über google auf das Problem trifft. Hier mein abgeändertes script von reddit für powershell:
    (Benutzer, passwort, ip und port muss natürlich geändert werden.

    Quelle Reddit:
    https://www.reddit.com/r/PowerShell/c…odi_powershell/

    erstmal danke für deine hilfe :) mit dem Vereinfachen hat es bei mir unter windows leider nicht so funktioniert mit Powershell. Habe aber ein anderes Script gefunden welches bei mir mit SCAN und directory funktioniert. Komischerweise funktioniert es aber NICHT mit CLEAN und directory. Sicher das es bei dir funktioniert hat? denn wenn ich auf der Kodi Wiki und json schaue finde ich bei VideoLibrary.Clean garnicht die "directory" option?

    hiho,


    ich verzweifle gerade daran einen bestimmten Pfad zu bereinigen per JSON Befehl. Ein Update/refresh Befehl der jede Nacht nach neuem sucht funktioniert, also daran liegt es nicht. Es liegt irgendwie am Befehl:

    hat jemand etwas ähnliches bereits probiert und funktioniert es bei demjenigen?

    Code
    "{\"jsonrpc\":\"2.0\",\"method\":\"VideoLibrary.Clean\",\"params\":{\"directory\":\"smb://raspberrypi/cloud/Serien/Serientitel (2001)\"},\"id\":1}"

    ich muss auch sagen eventuell solltest du auch überlegen zu emby zu wechseln zumindest als datenbankserver. Ich habe nämlich aktuell noch auch MariaDB am laufen aber ab einer gewissen größe stößt sie wirklich an ihre Grenzen. Ich habe ca. 14000 Filme und gefühlt 100.000 Serienepisoden. Ich merke schon länger deutlich das Kodi cover und bilder extrem langsam lädt. nach recherche und testen im System bei mir ist mir aufgefallen das Kodi anfängt die Filme aufsteigend nach der ID(so wie sie hinzugefügt wurden) zu laden und das kann dann dazu führen das das CoverWall aussieht wie ein flickenteppich und es bis zu 5 minuten dauern kann bis kodi alle filme durchgegangen und geladen hat.(es geht hier nur um das REINE scrollen in der Ansicht!)

    ich habe jetzt testweise mal emby installiert und muss sagen dort habe ich diese probleme mit den langen ladezeiten nicht.

    wie sieht denn deine menüstruktur auf der HDD aus?
    Und ich würde dir empfehlen mal versuchen die Serien auf der HDD dann mit Ember-Media-Manager selber zu scrapen(keine angst kann alles später automatisiert werden) und dann in kodi hinzuzufügen aber nicht mit scraper sondern als "local-information-only"

    du hast auch den vorteil das du dann in Ember-Media-Manager schon direkt siehst ob mit der menüstruktur etwas nicht stimmt.

    die schreibweise so ist schon richtig, ich meine kein MBit/s [ag]
    Die SQL-Datenbank und auch die Netzwerkfreigabe auf der nun die playlists liegen, liegt auf einem Server der dann über DLAN(stromnetzwerk) angesprochen wird. das kann ja normalerweise nicht das problem sein denn die playlist-files sind ja lediglich ein paar Byte groß.

    Hallo Liebe Kodi-Fans [bp]
    ich habe meine smart-playlists per pathsubstitution ausgelagert auf ein netzlaufwerk(SMB) damit alle Kodi-Clients auf die selben Listen zugreifen können. das funktioniert auch wunderbar aber nachdem man kodi gestartet hat und die wiedergabelisten öffnet dauert es gefühlt 1-2 minuten bis er die listen öffnet/lädt.

    hat jemand das selbe problem?

    am netzwerk liegt es nicht da andere filetransfers mit 10 MByte/s laufen.

    Er müsste zusätzlich unter userdata/addon_data den Skinordner mit kopieren wegen den Settings.

    vielen dank euch beiden das ist doch schon was womit man arbeiten kann :)

    kann ich den SkinOrdner unter addon-data auch per pathsubstitution auslagern? weil nur wenn das geht macht das ganze ja sin.

    edit: habs ausprobiert mit beiden ordnern aber hat nicht funktioniert. er hat änderungen einfach nicht übernommen auf ein anderes kodi system(natürlich die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] auf beiden angepasst)

    folgender code:

    Code
    <substitute>
        <from>special://profile/playlists/skin.arctic.zephyr.2/</from>
        <to>smb://User:pwd@ip/g/Kodi/addon_data/skin.arctic.zephyr.2/</to>
        </substitute>
        <substitute>
        <from>special://profile/library/</from>
        <to>smb://User:pwd@ip/g/Kodi/library/</to>
        </substitute>

    herzlichen dank für deine tipps, es hat leider nichts geändert also habe ich weiter gesucht. bei mir ist die besonderheit das ich direkt auf ein "rclone mount" virtuelles laufwerk scrape wohinter ein cloud-speicherplatz liegt. dort hatte ich eine option --vfs-cache-mode=writes aktiviert. habe es auf --vfs-cache-mode=off geändert und nun hat es funktioniert! Habe es geschrieben falls jemand andere mal das selbe problem hat :)

    Dann hast auch sicher noch nie so ein "unsexy" Setup mit "riesen boxen" gehört.

    Wenn du sowas schon mal gehört hättest, dann würdest du aus Scham nirgends mehr deine Soundbar erwähnen.. ;) :D
    Weil du dann wahrscheinlich auch einen "ohrenkrebs" bekommen würdest

    Das kann tatsächlich gut sein das das dann so sein würde 8o :whistling: aber wie gesagt jeder kauft das was für ihn sinnvoll ist und auch von den örtlichen Gegebenheiten passt. Ein Helikopter ist sicherlich die schnellste Art um von A nach B zu kommen aber nicht jeder hat den Platz für eine Landeplattform :D

    ich denke man sollte auch einfach gucken welche leute was für ansprüche haben. ich zum beispiel hatte vorher bei meinem alten LED tv von 2010 nur die internen lautsprecher immer benutzt und war 10 jahre lange damit zufrieden und bin nie auf die idee gekommen da was dran zu ändern. nun seitdem ich die q70r soundbar habe merke ich schon wie "verwöhnt" meine ohren alleine dadurch sind. wenn ich jetzt mal einen film auf dem alten fernseher von 2010 gucke mit den internen lautsprechern dann bekomme ich fast ohrenkrebs X( 8o hätte ich nie gedacht das ich da mal so einen unterschied hören würde.

    und dann kommt ja dazu das jeder einen kompromiss aus aufwand/kosten/nutzen für sich zieht und für mich oder auch andere ist eine soundbar nunmal die einfachste und schönste und platzsparendste art "vernünftigen" ton zu bekommen. ich persönlich finde diese riesen boxen die sich viele kaufen extrem unsexy und einfach nur platzverschwendung. deswegen reichen mir die soundbars vollkommen aus. wie sieht denn dein setup aus?