Beiträge von Merlin.KIS

    Allerdings habe ich durch den Patch gelernt, wie genau die Umschaltung des TV erfolgt.
    Wenn ich per Konsole ein echo "3dlr" > /sys/class/amhdmitx/amhdmitx0/config mache, dann schaltet mein TV in den 3D links/rechts Modus.

    Ich habe bei mir jetzt das Addon "Kodi Callbacks" installiert. Das kann bei bestimmten Events Aktionen ausführen. Wenn bei mir ein Film startet, wird ein Script aufgerufen, das den übergebenen Typ des Steremodus auswertet und dann den entsprechenden oben genannten Befehl absetzt.

    Sehr Cool! :thumbup:

    Ich erlaube mir das mal zusammen zufassen:

    echo "3dlr" > /sys/class/amhdmitx/amhdmitx0/config

    3dlr = SBS
    3dtb = HOU
    3doff = AUS
    +
    Addon: Kodi Callbacks

    Damit lässt sich echt etwas zur Überbrückung bauen

    Nach einigen Tests, im Hintergrund, müssen wir das "GPIO-IR Modul"-Thema leider als nicht machbar abschreiben!

    Zitat von Raybuntu

    Da hat HK irgendwas in den Kernel noch eingebaut was fehlt. Ich weiß nur nicht was. Oder die Änderungen sind nicht mit dem LE Kernel kompatible.

    Meldungen sehen gut aus auch die richtigen IRQ's. Aber keine interrupts.

    Ja, die Zeile kommt...aber leider kommt vorher der -22 error

    Gib mal bitte diese beiden Zeilen ein:
    modprobe gpio-ir-recv
    modprobe gpioplug-ir-recv gpio_nr=249 active_low=1

    Dann solltest Du dies per dmesg erhhalten:
    Registered IR [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] rc-empty
    input: gpio_ir_recv as /devices/platform/gpio-rc-recv/rc/rc0/input7
    rc0: gpio_ir_recv as /devices/platform/gpio-rc-recv/rc/rc0
    IR NEC protocol handler initialized
    IR RC5(x) protocol handler initialized
    IR RC6 protocol handler initialized
    IR JVC protocol handler initialized
    IR Sony protocol handler initialized
    IR MCE Keyboard/mouse protocol handler initialized
    IR SANYO protocol handler initialized
    lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 231
    IR LIRC bridge handler initialized
    gpio-rc-recv: probe of gpio-rc-recv failed with error -22
    platform gpio-rc-recv: IR driver is initialized (gpio_nr=249, pulse level=low)

    Du benötigst nicht unbedingt ein Gerät (IR-Modul) - das Modul ist eh nur passiv - die GPIO's lassen sich auch ohne ansprechen
    Die Link's aus meinem Posting weiter oben sollten Dir weiterhelfen.

    Hi Raybuntu,
    das wäre echt super wenn Du dir die Integration vom "gpioplug-ir-recv"-Modul mal anschaust.
    Ich war da mit wrxtasy in seinem 7.1.3 Build schon dran.
    Er konnte zwar das Modul einbauen, funktionieren tut es aber leider nicht.

    Ein "ir-keytable" ergibt immer "Couldn't find any node at /sys/class/rc/rc*."

    infinity85 vermutet ein fehlendes "options"-Modul (siehe Hier); seine Configfiles.zip ist sicher sehr hilfreich!
    Ich vermute eher ein anderes Problem (siehe Hier)

    gpio-rc-recv: probe of gpio-rc-recv failed with error -22
    ist ja wohl eher "22 = EINVAL = Invalid argument"

    Laut "gpio-ir-recv.c" ergibt sich EINVAL aber nur in den Zeilen 130-134 stellen:

    if (!pdata)
    return -EINVAL;

    if (pdata->gpio_nr < 0)
    return -EINVAL;

    Und genau hier scheint es jetzt etwas tiefer zugehen als nur "gpio-ir-recv" und "gpioplug-ir-recv".

    Vielleicht hast Du ja eine Idee

    .........

    PS: Sorry, wenn ich mit dem Problem hier so reinstürze!
    Ein funktionierendes "gpioplug-ir-recv"-Modul wäre aber echt eine super Sache für alle die einen externen IR benutzen möchten/müssen.