Beiträge von LaGGGer

    Ich habe einen N100 und habe sowohl HDMi als auch DP ausprobiert.

    Dane dir für deine Einschätzung.

    kein CEC

    CEC Ist kein Problem, habe einen Externen Puls Eight Adapter.

    keine Zertifizierung für Streamingdienste, d.h. Netflix max 1080p, Prime 576p

    Brauche ich nicht, habe ich schon in meinem Android TV.

    4K HDR/HDR+/DV nur in 8 Bit, dafür aber RGB (YUV 4:4:4) - ein Witz

    Verstehe ich nicht. Wie macht sich das bemerkbar?

    keine separaten Layer für Video/Overlay, d.h. HDR in normal, Menü in grell

    Das sist natürlich doof, weis aber nicht ob das ein Nogo ist.


    Gut, gibt es noch andere Möglichkeiten für einen HTPC? Außer natürlich Android Boxen. Wie sieht es mit AMD aus?

    Irgendwelche Ideen/Vorschläge was man als Alternaive nehmen könnte?

    Hallo

    Nachdem ich meine Andriod TV Box gebrickt habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen diesmal was auf PC Basis (x86) zu bauen, ein Gehäuse hätte ich schon, Low Profil.

    Und bevor mir jemand eine Android Box nahelegt, sowas kommt mir nicht mehr in Haus. Punkt.

    Ok, weiter im Text.

    Was ist von dem Intel N100/200 Prozessor zu halten? Ich hatte die Frage schon mal im CB Forum gestellt, dort wurde mir dazu geraten. Darauf soll nur LibreElec laufen.

    Was sagt ihr dazu?

    Also die Box wird auch unter Windows nicht erkannt. In einem Video hab ich gesehen, es sollte unter "Device" eine neue Zeile erscheinen, irgendwas mit "Hub".

    Das kommt nicht. USB Treiber wurde installiert.

    Die Box funzelt weiter vor sich hin, Blau & Rot. Nix weiter passiert.

    Hab noch die Box aufgeschraubt um am Nand verschiedene Pins zu brücken, hier wurde das für eine andere Box erklärt: Click mich!

    Leider komme ich damit auch nicht weiter. Ist auch recht schwer, ich kenne die Pins nicht die für Die Magigsee gelten, k.A. obs überhaut funktioniert.

    Außerdem, Reset drücken, Pins brücken und dann noch den Strom einschalten .. Meine Frau hat assistiert, dennoch hats nicht geklappt.

    So langsam gebe ich auf.

    Hab hier noch ein 4g Image gefunden das sollte besser sein.

    Danke. Leider funktionier das Programm nicht unter Linux, ich konnte den USB Treiber nicht installieren. Aber ich hab noch mal gesucht und tatsächlich noch eine Win10 installation auf SSD gefunden.

    Dachte die hätte ich gelöscht. Ok, dann probiere ich das nochmal damit.

    Versuch doch einfach das was ich dir im anderen Thread geschrieben habe mit dem USB-Burning Tool.

    Ja, ich habe mir das schon angeschaut, leider habe ich kein Windows mehr. Könnte höchstens testen ob das Teil unter wine läuft, aber ich habe da wenig Hoffnung.

    Ok, starten tut es, dein Image kann ich laden. Muss noch den Treiber installieren, weis nicht ob ich den unter Linux brauche.

    Das Kabel habe ich halt nicht.

    Gefunden. Tuts auch ein USB 3 A-A Kabel?

    Das steht dort so gut wie immer. Bei mir ging es doch auch problemlos mit der exakt gleichen Box.

    Ich hab CoreElec auch auf den eMMC Speicher geflasht und läuft ast rein.

    Ich habe bei 3 tanix TX3 auf emmc geflasht.

    Bei allen im ersten Anlauf, ohne Probleme.

    Schön für euch. Was nützt mir das? Davon wird die Box auch nicht mehr lebendig.

    Ich bin mir jedenfalls keines Fehlers bewust. Das flashen lief einwandfrei ab, keine Fehlermeldung. Wer das Log gelesen hat, weis das.

    Ich für meinen Fall bin jedenfalls bedient.

    Und da ....

    Also an den "ChinaBöller" liegt es sicherlich nicht.

    ...wäre ich mir nicht so sicher... Möglicherweise hat sich da was in der Hardware geändert. Keine Ahnung.

    Und beim flashen die Box so abzuschießen das gar nix mehr geht. Sehr merkwürdig.

    Lol .. ich kann ja mal versuchen die Box bei AliExpress zu reklamieren. Sorry, das flashen hat nicht funktioniert, ich will eine Neue [bm]

    EDIT

    Sorry, bin total genervt, nicht persönlich nehmen.

    Tja, die Box ist tot, das flashen hat nicht funktioniert.

    Das wars jetzt endgültig mit Chinaböllern, sowas kommt mir nicht mehr ins Haus. Falls jemand vorhat CoreElec auf den eMMC Speicher zu schreiben ..

    Lasst es!

    Bootet von der SD Karte und lasst Android in Ruhe. Soviel Ärger, soviel Arbeit bis ich das Teil hatte....

    Falls noch jemand was dazu sagen kann & will, habe einen neuen Thread erstellt, wo auch der flash Vorgang beschrieben ist: Click mich!

    Ich hätte das ja auch nie gemacht wenn jemand hier aus dem Forum geschrieben hat das es bei ihm funktioniert hat.

    Obwohl die Box derselbe Typ ist, hats bei mir (anscheinend) nicht funktioniert, obwohl das flashen Problemlos und fehlerfrei ablief. Siehe Log in Beitrag #1

    Keine Ahnung was da schief gelaufen ist.

    Tja ... da muss ich mich wohl damit abfinden das es das war mit dem Teil..

    Aber schaun wir mal, vielleicht hat ja jemand da was in der Trickkiste liegen.

    Hallo

    Habe grade eben meine Magicsee N5Max X4 mit dem emmc tool geflasht, leider bootet CE nicht.

    Man sieht beim Start nur kurz ein buntes Bild wo steht "Smart Box", dann wird das Bild dunkel und der Vorgang wiederholt sich. Endlosschleife.

    Weis jemand Rat?

    EDIT

    Von der MicroSD Karte ist auch kein Start mehr möglich ...

    Nur noch zur info:

    ... habe aber auch noch einen passiven HDMI --> VGA Adapter getestet, aber mit dem gehts nicht.

    Der Adapter ist gar nicht passiv, habe nur den Stromanschluss nicht gesehen. Sorry. Aber auch mit Strom geht es an der Magicsee mit CoreElec nicht.

    Aber er funktioniert an meinem Linux PC, beziehungsweise, an der Grafikkarte. Und ich brauche keinen zusätzlichen Strom. Zumindest keinen Externen.

    Hier ein Link zu dem "alten" Adapter: CSL - Full HD HDMI auf VGA Adapter [Anzeige]

    Wenn das so ist:

    Passiv HDMI->VGA Adapter sind technisch nicht moeglich. Gibt ja keine Analogsignale auf HDMI (anders als bei DVI).

    Bekommt er seinen Strom wahrscheinlich über den HDMI Anschluss. Anders gehts ja wohl nicht.

    Und noch eine Erkenntnis:

    Fahre ich das Interne Android System der Magicsee hoch, funktioniert mein alter HDMI --> VGA Adapter auch ....

    ...ebenfalls ohne zusätzlichen, externen Strom.

    te36

    Also, tatsächlich, mit dem aktiven Adapter, den du mir verlinkst hast, funktioniert es. Aber anders als gedacht.

    Obwohl ich in bei meinem gesammelten Utensilien -in Hessen heist das Kruschelkiste- ein voll belegtes DVI Kabel gefunden habe, hat es nicht funktioniert, auch mit zusätzlichem Netzteil das man am Adapter anschließen kann, nicht.

    Ich wollte es schon zurückschicken aber da der Adapter wie auch mein Monitor einen VGA Anschluss hat, dachte ich, was solls, teste ich das mal. Und tatsächlich, man soll's nicht glauben damit habe ich ein Bild.

    PS

    Ich habe das nicht erwähnt, habe aber auch noch einen passiven HDMI --> VGA Adapter getestet, aber mit dem gehts nicht. Mit dem aktiven schon, wie man sieht.

    Ist zwar etwas unscharf, aber was solls, ist ja nur vorübergehend.

    Danke nochmal für den Tip.

    Du kannst ja mal statt den ueblichen passiven adapter, die einfach nur von DVI auf HDMI durchleiten (stecker, nicht signaladapter) einen aktiven HDMI->DVI Adapter ausprobieren, der koennte evtl. die Farbraumumsetzung machen wenn man Glueck hat.

    Hmm.. das wäre einen Versuch wert. So genau kenne ich mich mit der Materie nicht aus, danke für den Tip. Wenns nicht funktioniert, schicke ich das Teil wieder zurück, hab ja prime.

    Ja, es kommt ja auch was an, sieht bei mir genau so aus wie ein User aus dem CoreElec Forum gepostet hat.

    Du solltest Dich also doch etwas zurückhalten.

    Habe ich doch, du must auch alles lesen:

    Nein, ich will nicht undankbar sein, CE ist schon toll, aber so einen Spruch zu bringen...echt...

    Ich habe nicht die Arbeit von den CE Machern kritisiert. Aber warum schreiben die nicht das es sich einfach nicht mehr lohnt in DVI zu Investieren.

    Das wäre ehrlich gewesen. Mir kann keiner erzählen das es keine DVI Monitore mehr gibt, ich selbst habe hier zwei.

    Die CoreElec-Entwickler machen das nicht beruflich und verdienen damit Ihr Geld, sondern sie machen es aus privaten Günden!

    Mache ich auch, ich helfe wo ich kann und bekomme auch nix dafür. Aber bitte, keine Ursache das ich herausgefunden das es an DVI liegt. Habe lange gebraucht dafür.

    Na gut, vielleicht hilft es dem einen oder anderem wen er ein ähnliches Problem hat.

    Vielleicht solltest Du also die Frage nochmals im CoreElec-Forum stellen, da sind die richtigen Profis und Entwickler.

    Tja, das kann ich mir Sparen. Habe die Ursache gefunden, es liegt am DVI Anschluss. Ich habe dann gegoogelt und im CE Forum einen Beitrag dazu gefunden.

    CoreELEC 21.0-Omega_beta2 Amlogic-ne Discussion
    Connecting a display via HDMI->DVI adapter still doesn’t work (originally I posted about this problem here, and the last time before the current one here). Is…
    discourse.coreelec.org

    Unter anderem heist es dort, habs eingedeutscht:

    Das Anschließen eines Displays über einen HDMI>DVI-Adapter funktioniert immer noch nicht (ursprünglich habe ich über dieses Problem gepostet Hier 3, und das letzte Mal vor dem aktuellen Hier 3). Gibt es Neuigkeiten darüber, ob dieses Problem irgendwann gelöst wird??

    Und:

    Nein, da wir kein DVI-Gerät mehr haben. Nur HDMI. Also nichts Neues, bis wir Hardware zum Debuggen bekommen. Ich habe einen HDMI/DVI-Adapter, aber keinen Bildschirm mit DVI-Eingang…

    Ich kann ja mal nachfragen ob die meinen DVI Monitor haben wollen. Mal sehen was denen dann für eine Ausrede einfällt.

    PS

    Nein, ich will nicht undankbar sein, CE ist schon toll, aber so einen Spruch zu bringen...echt...