Beiträge von Gamma

    Ich habe gedacht, dass man bei dem Kauf von (in meinem fall) 18 Festplatten einen besseren Preis bekommt. Aber alle onlinehändler haben nur ihren Geizhals Preis in das Angebot geschrieben. Ich frage mich wirklich ab wann man da einen Bonus bekommt.... Es wird wohl nicht sehr oft vorkommen, dass jemand 18 3TB Platten auf einmal kauft oder?

    Sorry für OT


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Wenn du einen Atom o.ä. Nehmen willst lohnt sich ein Eigenbau mMn nicht, da bei gleicher Leistung teurer....
    Der kleinste AMD FM2 für einen HTPC ist der A6-5400K, dazu nen Board und du bist bei 100-110€. Das ganze ist dann deutlich schneller als ein E350 oder Atom, aber auch dementsprechend teurer.


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Es ist ganz simpel... Wenn du weniger als 200 Filme hast und auch nicht denkst, dass du in näher Zukunft irgendwie deutlich drüber liegen wirst Kauf dir ein fertiges Teil für 150€... Das reicht locker aus!

    Ich hab ne recht große Datenbank, da ich all meine Inhalte digitalisiert habe. Bei mir würde das Gerät nicht ausreichen.
    Du schreibst ja, dass der mediaplayer "ab und zu mal ein Video abspielen soll" also gehe ich davon aus, dass du nicht einer von den moviejunkies bist die nen 10TB Server in der Ecke stehen haben, der komplett in xbmc eingelesen werden muss.

    Und für jemanden der ab und zu mal nen Video guckt ist es auch vollkommen egal, ob das Menü i n 0,03 Sek umspringt oder in 5 Sekunden. Die zeit wird er wohl noch übrig haben. Man Braucht keinen Porsche, wenn man in der Innenstadt wohnt, 3km zur Arbeit fährt und alle längeren Strecken mit der Bahn macht......

    Just my 2 Cents

    Mit 4TB Festplatten hat hier glaube ich noch niemand Erfahrungen gesammelt, da die teile im Verhältnis noch zu teuer sind. Guck mal bei hardwareluxx oder im hardforum, da wird du mehr Erfolg haben.


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Die hat soweit ich weiß ne leistungsaufnahme von 100W deshalb habe ich den nicht genommen. Das liegt daran, dass ich ein recht kleines Gehäuse gewählt habe und bei 100W die Wärme zu hoch geworden wär. Ich hab keine Lust, dass die CPU im Sommer nen Bagger macht :)


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Wenn du ein bisschen power für die Zukunft haben möchtest würde ich dir meine Zusammenstellung empfehlen. Sieht ähnlich aus wie deine nur mit einem A8-5500 und entsprechendem board. Der Begriff zukunftsorientiert und FM1 passen meiner Meinung nach nicht wirklich zusammen, so wie keibertz es auch schon gesagt hat.


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Hallo,


    Ich habe seit ein paar Wochen WS2012 und würde gerne von meinem Laptop aus auf den Server zugreifen.

    Mein internetanbieter ist unitymedia, das bedeutet ich habe kein ipv4, sondern nur ipv6. Der tolle cisco Router den UnityMedia mir da geschickt hat kann auch keine Ports mehr weiterleiten.

    Mit ipv6 hat ja nun jedes Gerät eine eigene "internetIP", wenn ich das richtig verstanden habe?! (Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von ipv6)

    Meine frage ist nun: wie greife ich nun am besten von außen auf den Server zu? VPN, RDS, oder etwas ganz anderes? Meine momentane Notlösung ist teamviewer und das würde ich gerne ändern.

    Ein anderes Anliegen: gibt es sowas wie dyndns auch für ipv6?


    Viele grusse


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Ich bin zurzeit auf Fuerteventura und lass die Seele baumeln. Wenn ich zurück bin lade ich die Bilder hoch und verfasse einen Text dazu.
    Eins vorab: beide Systeme laufen Super und der Server sitzt mittlerweile schon wieder in einem neuen Gehäuse. Ein nanoxia DS1, etwas ich jedem nur empfehlen kann!


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Also wenn du das Ding neben ne Star wars Figur stellst sieht es mit Sicherheit gut aus. Kommt immer auf das restliche Wohnzimmer an :)

    Mal Spaß beiseite... Über die Optik eines Gehäuses kann man nicht viel sagen, da das sehr individuell ist.

    Allerdings würde ich an deiner stelle mal gucken, was die Hardware inside kostet und dann entsprechend deines Budgets das Gehäuse auswählen.
    Auf Grund von technischem Fortschritt und dem Akuten Preisverfall von PC-Hardware empfiehlt es sichdefinitiv mit dem Kauf zu warten bis du alles bezahlen kannst.

    Falls dir ein Atom Board mit 4GB RAM reicht, hab ich sowas noch hier und könnte es dir verkaufen. Dann würdest du dabei schon mal sparen.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Wenn du 100€ pro Monat sparen kannst, dann warte 3 Monate um Kauf dir für 300€ einen htpc der funktioniert.
    Vielleicht bezahlst du in 3 Monaten auch schon weniger. Dass du mehr bezahlen wirst ist mehr als unwahrscheinlich...


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Wir können mit dem heutigen stand der Technik 9mrd Menschen nachhaltig ernähren.
    Es gibt zum Thema Nahrungsmittelverschwndung ein paper von einer Frau Prof teidscheitt was man über google finden kann. Darin wird geschildert, dass der Grund für die Verschwendung und die geringe Wertschätzung an der ständigen Verfügbarkeit und Übersättigung liegt. Sehr interessant.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Man sollte sich, bevor man einen 6300 kauft, einfach mal überlegen, ob und wie einem die 200€ weh tun, die als Aufpreis für einen 7000er zu bezahlen wären.
    Ich kaufe alle 5 Jahre einen Fernseher und daher ist es mir echt egal. Für jemanden der jedes Jahr einen neuen haben möchte sieht die Rechnung wahrscheinlich anders aus.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    die Kiste hat ne IP-adresse, die trägst du in dein iphone ein (RDV bzw. XBMC-App) und ab gehts.
    Für das Netzwerk richtest du Freigaben ein, auf die die beiden Macs dann zugreifen können. Falls du allerdings keine Ahnung von Linux hast würde ich mir den Stress nicht geben. Das ganze funktioniert auch genauso unter Windows.

    ich mach das übrigens genauso. Bei mir ist Server und XBMC allerdings getrennt. XBMC wird mit dem iPad gesteuert (Zur Not hab ich noch ne BT-Tastatur/Maus liegen) und den Server steuer ich über RDV.

    WO wir grade beim Thema Windows Server und Konfiguration sind mal eine Frage von mir.

    Ich habe als Anbieter UnityMedia und daher nur IPv6 anstatt IPv4. Das bedeutet, dass das klassische Port Forwarding nicht funktioniert.
    Da ich ehrlich gesagt gar keine Ahnung von IPv6 habe bin ich momentan ziemlich aufgeschmissen. keibertz: kennst du da eine Lösung? Oder hast eine Idee wie man das lösen könnte?