Beiträge von Gamma

    Hey,

    also folgendes Board ist verbaut:

    http://www.heise.de/preisvergleich…-e-a601088.html
    Gehäuse ist das Lian-Li PCQ08B
    Dazu gehören noch 4GB Ram

    Das war mein erstes NAS ;) Die Hardware liegt hier übrigens genau so noch rum. Bei Kaufinteresse kannst du mir gerne eine PN schreiben. Und das wäre dann DEUTLICH günstiger als ein 4bay QNAP :D

    Dazu bräuchtest du noch ein Netzteil und eine kleine SSD fürs System bzw. einen USB-Stick, falls du Linux nutzt.

    Je nachdem was du für Speicheranforderungen hast, verkaufe ich auch grade noch 4x 2TB Platten im Flohmarkt. Bei einer warte ich noch auf den Zahlungseingang, aber 3 wären noch zu haben. Mit etwas Glück liegt noch eine weitere bei meinen Eltern, dass kann ich dir aber nicht versprechen.
    Dann hättest du recht günstig ein 8TB NAS.
    Die Hardware ist dafür definitiv ausreichend. Falls du allerdings so etwas wie in meiner Signatur anstrebst würde ich dir davon abraten, denn dafür sind die Komponenten zu schwach und das Gehäuse zu klein.

    Wie lange reichen dir die 4 Platten denn? Ich würde mir überlegen, wie viel Speicherplatz ich mittelfristig brauche und danach das System zusammenstellen.

    Synology + QNAP sind imo zu teuer für das was sie können und für Leute gedacht die keine Lust/keine Ahnung zum schrauben haben.

    Dann solltest du wissen wo das Ding stehen soll: a) Keller/Abstellkammer/etc. oder b) direkt im Wohnzimmer/Schlafzimmer/Arbeitszimmer? Je nachdem solltest du dir ein sehr leises Modell besorgen.

    Zu den zu erledigenden Aufgaben des Servers hast du ja schon was geschrieben. Das sind jetzt keine Ansprüche die starke CPUs erfordern. Von daher wird der Stromverbrauch nicht sehr hoch sein. Allerdings haben Eigenbauten immer einen höheren Stromverbrauch als die fertigen Modelle von Synology und QNAP.
    Zu de Stromverbrauch würde ich gerne noch ein paar Worte verlieren. Angenommen ein Eigenbau braucht 10W im Schnitt mehr in der Stunde (und das wär schon ne ganze Menge) und der Server läuft 24/7 wären das 15€ Mehrkosten im Jahr. Dazu, dass die 10W recht hoch gegriffen sind und die Frage besteht ob das Ding 24/7 läuft, kommt noch der Fakt, dass ein Eigenbau immer günstiger sein wird + du kannst wesentlich einfacher Erweitern. Bei den fertigen Produkten von den beiden Herstellern ist bei 4 Platten Schluss... Wenn du aufstocken willst wird es nochmal ordentlich teuer. Wenn du also 45€ beim Bau sparst kannst du schon mal 3 Jahre dafür den Server 24/7 laufen lassen, bis du mit dem Eigenbau teurer bist :P

    Just my 2 cents.

    Hättest du mal den Artikel den ich dir verlinkt hatte gelesen, dann wüsstest du, dass es kein theoretisches Problem ist. Ich selbst lege Checksummen für alle Dateien mit ab und hatte über die Jahre schon etliche Dateien die falsche Checksummen lieferten oder nicht mehr zu lesen waren. Wer früher auf CD/DVD archiviert hat, der wird ein Lied davon singen können. Angeblich sollten CDs auch 500 Jahre halten... und Datenverlust war Theorie.

    Hättest du dir mal seine Posts durchgelesen (und besäßest die Fähigkeit geschriebene Worte zu verstehen) würde du wissen, DASS ER DAS ALS HOBBY MACHT UND ALLE DATEN IM ORIGINAL VORHANDEN SIND!

    Jetzt bin ich auch noch ein Troll und Neider, nun gut. Nachdem ich deine Reaktion lese, scheinst du eine ziemlich labile Psyche zu haben. Die Diskussion mit dir ist fruchtlos, ich überlasse sie ab jetzt anderen.

    Du bist definitiv ein Troll... Du hast deine Meinung hier mehrfach kund getan und deine "wertvollen" Tips sind sehr nützlich... bestimmt... für irgendwen, aber nicht für @McStarfighter! Anstatt einfach mal zu raffen, dass dein Gelaber out of scope ist und nicht viel mit dem Ziel seines Projekts zu tun hat versuchst du hier permanent durch das Wiederholen deiner hinfälligen Arguments den Wahrheitsgehalt zu erhöhen... Ob das funktioniert? Nein Tim, das glaube ich nicht ( so würde man darauf wohl in "Hör mal wer da hämmert" antworten 8) )

    So schwer ist es nun nicht. Ein Safe schützt gegen Diebstahl, Brand, Bitkipper (durch Strahlung). Aber ich habe es schon mehrmals gesagt, die Information, dass nur Backups von physischen Medien auf das NAS kommen, hatte ich zu dem Zeitpunkt nicht. Wenn alle Inhalte auch noch im Schrank stehen braucht man eigentlich überhaupt keine Backuplösung, noch nicht einmal ein RAID-System. Man hätte dann ein Backup vom Backup. Bei der Diskussion schweiften wir ab und ich habe in einem Nebensatz erklärt, was ICH gemacht hätte um Datenverlust zu vermeiden bzw. was in der Praxis gemacht wird.

    Das wird in der Praxis gemacht... korrekt! Aber WER macht das? Firmen mit sensiblen Daten deren Verfügbarkeit zu 100% gewährleistet sein muss. Mit redundanten Systemen etc.
    So und nun beschäftigen wir uns mit dem börsennotierten Unternehmen in der Finanzbranche namens @McStarfighter. Oh moment... Es ist eine Privatperson die einfach Bock drauf hat sich nen 80TB Server zu basteln und das nur als Hobby sieht. Oh und die Daten sind nicht sensibel und müssen xfach gesichert sein. Verdammt... Naja, vielleicht schreibst du deine hilfreichen Tips einfach mal den Adminds der großen Banken wie JPMorgan, Goldman Sachs, Deutsche Bank, etc. Ach die hören dir nicht zu, weil ihr Wissen deutlich über deinem Geschwafel liegt? Na dann tut es mir leid. Vielleicht überweise ich dir mal nen Euro für die Parkuhr die gibt auch keine Widerworte :love:


    Ich weiß nicht was du unter Extrahardware verstehst, ich selbst komme aus dem IT-Bereich und Controller und Platten müssen auf einander abgestimmt sein, ECC-RAM ist ebenfalls Standard. Selbst die ganz kleinen User kaufen sich für ihr NAS die RED-Platten von WD, weil diese gut in die gängigen NAS hineinpassen und entsprechend freigegeben sind. In unserem Betrieb stecken Sicherungsplatten und Bänder in einem dicken Safe und die werden auch tatsächlich per Hand gewechselt und an unterschiedlichen Orten aufbewahrt. Bei deiner kleinen Einkaufstour hat das alles offensichtlich keine Rolle gespielt, deswegen musst du Kritik einstecken. Nicht weil du 8000€ investiert, sondern weil du sie nicht in das Richtige gesteckt hattest.

    Wenn du mit konstruktiver Kritik nicht umgehen kannst, dann verstehe ich den Sinn deines Threads nicht.

    Haha... mal ernsthaft: Auf dem Server liegen Filme, Musik, etc. die er im Original noch irgendwo liegen hat UND KEINE ATOMRAKETENABSCHUSSCODES... Wie man allein nur auf die Idee kommen kann jemandem, der einen Server als Hobby betreibt, so einen Bullshit nahe zu bringen entzieht sich mir jeglichem Verständnis!
    Entweder denkst du, dass Starfighter im Pentagon wohnt oder du hast gehörig einen am Sender... Klar mag es sein, dass einige Dinge nicht optimal sind, aber den Schwachsinn den du hier predigst braucht wirklich niemand!

    Eigenbau ist immer günstiger als fertige Produkte von QNAP oder Synology.

    RAID 0/1 spiegelt die Daten nur. d.h. du hast effektiv nur 50% des Speicherplatzes.

    Was ist denn günstig für dich? Bzw. wie viel bist du bereit auszugeben? 6 Festplatten bekommt man quasi überall rein ;)

    Guck dir z.B. mal ein Lian-Li PCQ-08 an. Das war mein erster Server/NAS und das Gehäuse ist wirklich spitze. Hardwareanforderungen für ein reines NAS sind verschwindend gering und dementsprechend günstig.
    Atom oder E350 mit 4GB Ram und los geht der Spaß.

    Edit: Falls du dich zum Eigenbau entscheiden solltest, ich habe sowohl das Gehäuse, als auch Board+Atom und 4GB Ram noch hier. Also meinen ersten Server ;) Das steht zum Verkauf. Du brauchst nur noch die Festplatten und ein Netzteil.

    Ich kann mich für so was nicht begeistern und frage mich wo der Sinn in dem ganzen liegen soll so einen Server zu betreiben. Das ist was für eine Firma aber als Privat Person weiß ich nicht. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich finde es auf jeden Fall übertrieben.

    Naja... ein Porsche mit 530PS ist auch übertrieben, aber leider geil ;)

    Zitat

    Hi,

    guck dir mal das hier an:
    kostet zwar ca 350 euro rum, hat aber dafür 6HDD's + 1SSD

    http://www.oc-facts.de/artikel-13-nas…70mb_s_transfer


    Hab das gleiche Gehäuse und n ähnliches Setup und bin sehr zufrieden damit.
    Kommt halt auch drauf an ob du n Raid willst oder eher nicht.


    Mein erster Server sah so ähnlich aus. Ich glaube ich habe auch noch Gehäuse, motherboard mit CPU und RAM irgendwo liegen. Allerdings habe ich einen Atom verbaut und keinen E350. Die Geschwindigkeit war durchaus befriedigend und absolut ausreichend. Es fehlt also nur noch ein Netzteil und Festplatten, falls jemand Interesse hat.
    Das Gehäuse ist das lian-li. aus dem Link, das Board bietet 6 SATA Anschlüsse mit onboard RAID.

    Sent from my iPad using Tapatalk - now Free

    Je nachdem, ob du es noch nach dem Fernabsatzgesetz zurück schicken kannst solltest du den Controller tauschen.

    Nimm doch einfach nen 71605 oder 72405 von Adaptec. Dann sollte sich das alles von alleine klären und du hast keine Sorgen mehr, dass nicht alle Festplatten angeschlossen werden können.

    Sorry für den doppelpost, aber editieren mit tapatalk will nicht funktionieren. Muss ich die spare Platt direkt beim Build mit anschließen oder kann ich das auch noch danach machen?


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Vielen dank für die Ausführung! Es ist's sehr einleuchtend was du da sagst. Ein spare ist in meinem fall sehr sinnvoll, da ich viel unterwegs bin und somit nicht sofort reagieren kann falls etwas passiert.
    Die spare Platte Belegt einen der 8 Anschlüsse, richtig? Oder kann ich die auch einfach am motherboard anschließen? Habe extra direkt 9 Platten gekauft.

    Zu der frage welche Festplatten ich verwende: seagate barracuda st3000DM001 werde ich verbauen.


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Hi.

    Vielen dank für die Antworten.
    Also in dem Storage befinden sich fast nur Mediadaten, also würde eine unterschiedliche stripe-size nicht nötig sein. Ich würde 2x RAID 5 fahren um zum einen den Stromverbrauch zu senken und zum anderen benötige ich im Moment von den 8 Festplatten nur 4. somit könnten sich die restlichen Festplatten ausruhen bis sie gebraucht werden :)
    Mein Server hat simples 0815 gbit, also ja... Der Controller ist etwas oversized, aber ich habe ihn für 250€ bekommen und da überlege ich nicht 2 mal :)

    pacoma: warum 1x Raid5 mit spare? Ich habe gelesen, dass bei den großen Platten besser auf RAID 6 gesetzt werden sollte, da bei einem Ausfall einer Platte die Wiederherstellung ziemlich lange dauern kann. Das war der Grund, warum ich alle Platten in einem RAID 5 identisch ausgeschlossen hatte. Kannst du das vielleicht noch etwas erläutern? Wäre wirklich klasse.


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Hey.

    Ich schliesse nächste Woche meine neuen Festplatten an. Ich habe einen Adaptec 6805 und daran kommen jetzt 8 3TB Platten.
    Meine Überlegung war ob ich 1 RAID 6 oder 2 RAID 5 daraus mache. Vom verfügbaren Speicherplatz her macht es ja keinen Unterschied.

    Da hier einige Profis unterwegs sind: gibt es d konkrete vor und Nachteile?


    Sent from my iPad using Tapatalk