Hättest du mal den Artikel den ich dir verlinkt hatte gelesen, dann wüsstest du, dass es kein theoretisches Problem ist. Ich selbst lege Checksummen für alle Dateien mit ab und hatte über die Jahre schon etliche Dateien die falsche Checksummen lieferten oder nicht mehr zu lesen waren. Wer früher auf CD/DVD archiviert hat, der wird ein Lied davon singen können. Angeblich sollten CDs auch 500 Jahre halten... und Datenverlust war Theorie.
Hättest du dir mal seine Posts durchgelesen (und besäßest die Fähigkeit geschriebene Worte zu verstehen) würde du wissen, DASS ER DAS ALS HOBBY MACHT UND ALLE DATEN IM ORIGINAL VORHANDEN SIND!
Jetzt bin ich auch noch ein Troll und Neider, nun gut. Nachdem ich deine Reaktion lese, scheinst du eine ziemlich labile Psyche zu haben. Die Diskussion mit dir ist fruchtlos, ich überlasse sie ab jetzt anderen.
Du bist definitiv ein Troll... Du hast deine Meinung hier mehrfach kund getan und deine "wertvollen" Tips sind sehr nützlich... bestimmt... für irgendwen, aber nicht für @McStarfighter! Anstatt einfach mal zu raffen, dass dein Gelaber out of scope ist und nicht viel mit dem Ziel seines Projekts zu tun hat versuchst du hier permanent durch das Wiederholen deiner hinfälligen Arguments den Wahrheitsgehalt zu erhöhen... Ob das funktioniert? Nein Tim, das glaube ich nicht ( so würde man darauf wohl in "Hör mal wer da hämmert" antworten
)
So schwer ist es nun nicht. Ein Safe schützt gegen Diebstahl, Brand, Bitkipper (durch Strahlung). Aber ich habe es schon mehrmals gesagt, die Information, dass nur Backups von physischen Medien auf das NAS kommen, hatte ich zu dem Zeitpunkt nicht. Wenn alle Inhalte auch noch im Schrank stehen braucht man eigentlich überhaupt keine Backuplösung, noch nicht einmal ein RAID-System. Man hätte dann ein Backup vom Backup. Bei der Diskussion schweiften wir ab und ich habe in einem Nebensatz erklärt, was ICH gemacht hätte um Datenverlust zu vermeiden bzw. was in der Praxis gemacht wird.
Das wird in der Praxis gemacht... korrekt! Aber WER macht das? Firmen mit sensiblen Daten deren Verfügbarkeit zu 100% gewährleistet sein muss. Mit redundanten Systemen etc.
So und nun beschäftigen wir uns mit dem börsennotierten Unternehmen in der Finanzbranche namens @McStarfighter. Oh moment... Es ist eine Privatperson die einfach Bock drauf hat sich nen 80TB Server zu basteln und das nur als Hobby sieht. Oh und die Daten sind nicht sensibel und müssen xfach gesichert sein. Verdammt... Naja, vielleicht schreibst du deine hilfreichen Tips einfach mal den Adminds der großen Banken wie JPMorgan, Goldman Sachs, Deutsche Bank, etc. Ach die hören dir nicht zu, weil ihr Wissen deutlich über deinem Geschwafel liegt? Na dann tut es mir leid. Vielleicht überweise ich dir mal nen Euro für die Parkuhr die gibt auch keine Widerworte 