Beiträge von Loom

    Okay, dann wird es der Kingston HyperX 4 GB 1866. Gut, dass der Speicher gerade noch mal erwähnt wurde. Hatte schon den Finger auf dem Bestell-Button, als mir eingefallen ist, dass doch noch irgendwas fehlt ; )

    Folgendes ist es jetzt geworden:

    SilverStone GD04B USB 3.0

    Scythe Big Shuriken 2 Rev.B

    Western Digital WD30EURS 3 TB

    Samsung 830series 2,5" 64 GB

    Asrock FM2A75 Pro4-M

    AMD A6-5400K Accelerated Processor

    Pioneer BDR-S07XLT

    be quiet! Pure Power L7 300W

    Kingston HyperX DIMM 4 GB DDR3-1866


    Macht summa summarum runde 650 €. Noch irgendwelche Einwände ? ; ) Vielen Dank auf jeden Fall für eure Tips!

    Welche Festplatten willst du verwenden ? System, Datenlagerung ? Wenn genug Platz für 1x 2.5 und 2x 3.5 Festplatten im Gehäuse vorhanden ist, würde ich eine 60GB SSD für das System und zwei langsam drehende (5400 RPM) 3 TB Festplatten für die Daten nehmen. Welche Modelle hier besonders leise sind kann ich zwar nicht unbedingt aus eigener Erfahrung beurteilen, aber die Western Digital AV-GP 3 TB soll angeblich sehr leise sein.
    Welchen Arbeitsspeicher willst du verwenden ? Bei der CPU würde ich zu 4GB DDR3-1600 oder DDR3-1866 raten.

    Ratschläge zu den Mainboards fallen derzeit noch schwer, die sind einfach zu neu.


    Als Datengrab hatte ich ursprünglich die WD30EZRX vorgesehen, aber die Ausfallrate soll immens hoch sein. Die von dir genannte AV-GP klingt sehr vielversprechend. Davon 2 Stück, und ich hätte erst mal eine ganze Weile Ruhe ; )

    Als Systemplatte soll eine Samsung 830 mit 64 GB zum Einsatz kommen. Irgendwelche Tips zur Marke des Arbeitsspeichers ?

    Doch, ein BluRay Laufwerk sollte trotzdem Platz finden. Falls man sich doch mal eine Disc ausleiht.

    Wie viele 3,5" Platten passen denn ins Milo, wenn ein optisches Laufwerk verwendet wird?

    Ich habe noch ein bisschen nachgedacht: Ein Vorteil der externen USB Laufwerke wäre, dass sie sich nach einer bestimmten Zeit schlafen legen. Das ist aus Erfahrung bei internen Platten problematisch, auch wenn als Systemlaufwerk eine SSD werkelt. Die übrigen Festplatten gehen selten in den Idle-Mode.

    Hallo zusammen,

    ich verfolge nun seit einiger Zeit dieses Forum. Der Grund: Nach nunmehr 15 Jahren habe ich endlich meine alte Röhre in Rente geschickt, und möchte den Übergang zu HD so geschickt wie möglich vollziehen. Der 55" LED ist schon bestellt, ebenso der A/V Receiver.

    Nach langen hin und her in Bezug auf mögliche HD-Zuspieler und BluRay Player habe ich mich für einen HTPC entschieden, da ich aus ästhetischen Gründen so wenig Geräte wie möglich aufstellen möchte und ganz einfach keine Lust mehr auf Regale mit DVDs/Blu-Rays habe. Hierzu nun einige Fragen:


    Die Wahl des Gehäuses:

    Hier schwanke ich zwischen dem Silverstone Grandia GD08B und dem Bitfenix Prodigy. Ich hatte auch kurz das Silverstobe Milo ins Auge gefasst, aufgrund der detaillierten Beschreibung von Mad Max (nochmals Danke an dieser Stelle für die vielen Anregungen!). Die Regale in meinem Lowboard sind nicht allzu hoch, maximal 15cm pro Einschub. Passen würde dort also nur das Milo mit seinen 10cm Höhe. Als großen Nachteil der beschränkten Höhe sehe ich die Ausstattung mit maximal 2x 3,5" Festplatten. Die Mediensammlung sollte intern verfügbar sein - eine lose Sammlung von USB Festplatten oder ein NAS kommt nicht in Frage. Ich weiß, es wird grundlegend dazu geraten, seine Medien vom HTPC zu trennnen, aber ich wohne in einem Apartment, und dort ist einfach kein Platz mehr für ein NAS. Vom Lärm mal ganz zu schweigen.

    Bleibt also noch das Grandia oder das Prodigy. Vorteil des Grandia: Massig Platz für Laufwerke, Platz für 120mm Lüfter. Damit sollte also grundsätzlich ein leiserer Betrieb möglich sein, trotz vieler Festplatten. Nun würde ich das Grandia aber *auf* das Lowboard stellen. Meine Sorge hier: Das Lowboard wirkt als Resonanzkörper, und dann wars das mit dem leisen Betrieb. Das Bitfenix Prodigy hingegen würde seinen Platz neben dem Lowboard auf dem Teppich finden. Es ist nochmal größer, genug Platz für Laufwerke gibt es ebenfalls und optisch passt es sehr gut in weiß. Hat jemand das Prodigy im Einsatz und kann davon berichten?


    Zur geplanten Hardware:

    Hier möchte ich mich an einige Empfehlungen des Forums halten.

    CPU: AMD A6-5400K

    Board: Hier schwanke ich zwischen dem Asrock FM2A75 Pro4-M (mATX) und dem Asrock FM2A75M-ITX. Letzteres ist wohl brandneu und es liegen wenig Erfahrungswerte vor. Mich würde bei Letzterem vor allem die Qualität der Lüftersteuerung interessieren, und ob es Probleme mit dem CIR Empfänger von Cohaus gibt. Beim FM2A75 Pro4 scheint es ja momentan Inkompatibilitäten zu geben.

    Netzteil: BeQuiet Pure Power 300W

    Kühler: Scythe Big Shuriken 2, wenn das Gehäuse das Silverstone Grandia wird. Beim Bitfenix Prodigy kämen noch andere Modelle in Frage. Es sollte so leise wie nur irgend möglich sein.Der Preis wäre dabei erst mal sekundär. Im Hauptrechner steckt ein Thermalright HR-02 mit 140mm Lüfter und ein Enermax Pro87. Diese Kombination ist nahezu lautlos. Und genau so hätte ich es gerne auch im HTPC.

    Ansonsten soll noch ein BluRay Laufwerk seinen Platz finden. Und damit wars das auch schon im großen und ganzen.

    Über eine Absegnung und generelle Anregungen wäre ich sehr dankbar!