Beiträge von Loom

    Den CallMonitor hatte ich ja auch schon aktiviert, die Anrufnummern werden auch angezeigt.

    Aber wie gesagt, nur die Nummern und keine Namen.

    Wird denn eine externe Telefonbuch-Datei verwendet? Telefonbuch als XML aus der FritzBox exportieren? Oder greift das AddOn auf das interne Telefonbuch zu? Als Pfad steht voreingestellt 'FritzBox.xml'. Und sobald ich den Pfad auf eine lokale Datei umbiege, gibt es beim Start von XBMC einen ScriptFehler im AddOn.

    Ich versuche, das XBMC-FritzBox Addon auch gerade mit meiner 7390 zum laufen zu bekommen.

    Was mich ein bisschen verwirrt: Im Add-On steht, man muss den Call-Monitor mit #96*5* aktivieren, und hier ist zu lesen, dass es TelNet sein muss.

    Muss *beides* aktiviert sein? Oder gilt der Call-Monitor nur für eine gefreezte FritzBox?

    Ich habe einfach mal beides aktiviert via Telefon. Das Add-On reagiert nun auch auf Anrufe, zeigt allerdings nur die Nummer an.
    Ich nehme an, das Adressbuch holt sich das Add-On nicht direkt aus der FritzBox sondern arbeitet mit einer lokal gespeicherten .XML Datei.

    Aber wenn ich den Pfad zu dieser XML Datei angebe, hat das keinerlei Auswirkungen. Es wird weiterhin nur die Nummer angezeigt.

    Es macht dabei auch keinen Unterschied, ob das WebInterface der FritzBox passwort-geschützt ist, oder nicht.

    Wie genau habt ihr es bei auch also zum laufen gebracht?

    Komet:

    Wunderbar, und sehr elegant gelöst!

    Ich vermisse nur noch einen "enthält NICHT" Filter.

    Also z.B. zeige alle Filme an, die das Genre "Action" und "Thriller" NICHT enthalten. Ich habe z.B. die Sprachen des Film als Genre getagged, und so wäre eine Filteraktion hilfreich, die *keines* meiner Sprachen-Tags findet. Die ich also schlicht vergessen habe.

    Loom:
    "Schwuppdizität", sehr schönes Wort ;)

    Wie? Du liest etwa nicht die c't ? ;)

    Dachte ich mir schon mit den Vorschaubildern. Habe die Informationen im Zuge besagter Hauruck-Aktion auch gelöscht ...

    Noch zwei Feature-Vorschläge:

    Wäre es möglich, eine Funktion zu integrieren, die sämtliches Artwork in einem rutsch in den Cache einliest? Bisher löse ich es mit einem Stift + Gewicht auf der Cursor-Down Taste ; )

    Und eine Funktion zum aufräumen der NFO beim speichern wäre nicht schlecht. Z.B. Entfernung sämtlicher obsoleten Einträge, inkl. Leerezeichen. Durch besagte Löschaktion der "Thumbs"Einträge mittels RegEx im Texteditor sind hässliche Leerzeilen entstanden. Stören nicht die Funktionalität, sehen aber auch nicht schön aus.

    Hattest du nicht vor einiger Zeit mal über eine Dokumentation der neuen Filter-Funktionen gesprochen? Hattest du schon die Zeit dafür? Oder war ich einfach blind?

    Übrigens, die neuen Optionen aus der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    <gui>
    <threadedImageLoading>true</threadedImageLoading>
    <forceCache>true</forceCache>
    </gui>

    scheinen doch etwas Schwierigkeiten zu machen. Neulich ist mir beim durchscrollen der Filmliste aufgefallen, dass nach einiger Zeit die Logos nicht mehr aktualisiert wurden. Es bliebt dann einfach auf dem zuletzt angezeigtem Logo stehen. Erst nach Single Klick auf das Bild war wieder das korrekte Artwork sichtbar.

    Apropos NFO Dateien:

    Wofür sind eigentlich folgende Einträge gut, die sich in sämtlichen NFOs finden:

    <thumb preview="http://d3gtl9l2a4fn1j.cloudfront.net/ ...

    und

    <fanart>
    <thumb preview="http://d3gtl9l2a4fn1j.cloudfront.net/ ...
    </fanart>

    Das sind jeweils Links auf Vorschaubilder, aber zu welchem Zweck werden sie in die NFO eingefügt?

    Um noch mal zur generellen Geschwindigkeit des Elches: Ich habe in einer Hauruck-Aktion sämtliche Extrafanarts und Extrathumbs gelöscht, und dadurch die Schwuppdizität des Programmes ungefähr verdreifacht. Es waren etwa 10-20 Fanarts pro Film, ich denke, das hat sich einfach summiert. Jetzt bremst wohl nur noch die SMB Freigabe zu meiner Synology.

    Die Ladedauer beim Start hängt natürlich mir der Anzahl der Filme zusammen. Vorausgesetzt, man hat die Einstellung aktiviert, dass bei jedem Start die Datenbank aktualisiert wird.

    Tja, dann muss ich mal schauen, ob ich den SMB Zugriff noch etwas beschleunigen kann. Die Synology bietet von Haus aus dazu keine Möglichkeit. Und manuell an der smb.conf rumzuprobieren - das übersteigt meine Kenntnisse bei weitem.

    Ich werde es die Tage mal statt einer Freigabe im Elch mit einem Netzwerklaufwerk probieren, aber große Hoffnungen mache ich mir nicht.

    Wie performant läuft eigentlich der Elch bei euch in der Windows-Version?

    Bei mir dauert es ca. 2 Sekunden, bis die Filminformationen vollständig angezeigt werden. Wohlgemerkt für *einen* Film.

    Der Autor hat sowohl unter MacOs als auch in einer Windows 7 VM einen Schnitt von 50 Filmen in 8 Sekunden.

    Mein System: Core i5 2500 - 16 GB RAM - Crucial M4 SSD für OS + Programme - Filme liegen auf einer Synology 413

    Ich habe es ebenfalls noch mal in einer VM getestet, aber die Performance ist absolut identisch.

    Edit: Gerade mal eine kleine Datenbank mit 5 Filmen auf der lokalen Festplatte eingerichtet. Der Elch fliegt nur so!
    Es handelt sich offenbar um ein ein Problem mit der SMB Freigabe ... Wobei der reine Netzwerk-Durchsatz bei etwa 80 MB/s liegt. Aber offenbar wird es bei vielen kleineren Dateien (Fanarts etc) gebremst. Merkwürdig ..

    Hat jemand nen Tip wie ich den Scraper so einstelle das er auch mit Multipart Filmen zurechtkommt? Momentan zeigt er mir ne Menge Ergebnisse als CD1 an.

    Name.des.Films
    >CD1
    >CD2

    so habe ich momenan gespeichert. Alles im Überordner FIlme.


    Schau mal hier:

    http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…ng_files/Movies

    Dort wird sehr detailliert beschrieben, wie man seine Filme optimalerweise benennen sollte.

    In Kurzform:

    Jeder Film bekommt einen eigenen Ordner. Der Ordner sieht folgendermaßen aus:

    Filmname (Jahr)

    Darin dann:

    Filmname (Jahr)-CD1.erweiterung
    Filmname (Jahr)-CD2.erweiterung

    etc.

    Hallo,

    ich bekomme es einfach nicht hin, den 'Gesehen' - Status zu importieren.

    [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml liegt im /userdata Ordner.

    Die Datei sieht folgendermaßen aus:


    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    </videolibrary>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    In den mit 'MediaElch' erstellten .nfo's ist der Status auch korrekt mit

    <watched>true</watched>

    gekennzeichnet.

    Und dennoch wird der Status nicht übernommen.

    Die Videodatenbank wurde von Grund auf neu erstellt und eingelesen. Aber wie ich es auch anstelle, es werden alle Filme als ungesehen gekennzeichnet.

    Hat jemand zufällig eine Idee ?

    Loom: 10 Minuten sollten es natürlich nicht sein, ich habe da auch schon etwas im Verdacht, muss aber noch ein paar Tests machen.
    Was heißt, "mit dem Cursor die Filmliste abfährt"? Bewegst du nur die Maus darüber? Scrollst du in der Liste? Wenn ja, wird es flüssiger, wenn du die Media Status Icons deaktivierst?

    Ich hab gerade eine kleine Umfrage online gestellt: http://www.mediaelch.de/de/gewunschte-features-in-mediaelch/
    Wäre schön, wenn ein paar von euch daran teilnehmen ;)

    Mit dem Cursor die Filmliste abfahren: Damit meinte ich, mit Cursor Down einfach von oben nach unten zu blättern.

    Es dauert jeweils ca. 2-5 Sekunden , bis der nächste Titel mit allen Details sichtbar wird. Es ist also fast unmöglich, schnell mal 5-10 Filme nach unten zu springen.

    Danke für die Umsetzung der neuen Features!

    Das Programm wird immer besser, aber anscheinend auch langsamer. Wenn man mit dem Cursor die Filmliste abfährt, gibt es jedes Mal 1-2 Sekunden Gedenkpause. Vielleicht wäre es sinnvoller, bei dieser Art Scroll nicht immer die kompletten Daten zu laden, sondern den Fokus eher auf schnelle Tastatur-Navigation zu legen.

    Auch das Speichern von Filmen wirkt recht zäh. Gerade eben 8 Filme gesammelt gespeichert, und es sind locker 10 Minuten vergangen. Die Speicherzeit eines einzelnen Filmes beträgt bis zu 5 Sekunden.

    Aber ansonsten: Prima Arbeit!

    Ich beschäftige mich gerade mit der TV-Serien Funktionalität, und dazu mal eine Frage:

    Ich habe hier z.B. die TV-Miniserie "Die Säulen der Erde".

    Hierbei gibt es natürlich keine "Staffel" im eigentlichen Sinne, sondern nur 8 Folgen, von denen die 7. & 8. zusammengefasst sind.

    Laut XBMC wäre das korrekte Namensschema wie folgt:

    Die Säulen der Erde.ep01
    Die Säulen der Erde.ep02
    Die Säulen der Erde.ep03
    Die Säulen der Erde.ep04
    Die Säulen der Erde.ep05
    Die Säulen der Erde.ep06
    Die Säulen der Erde.ep07-08

    Genau mit diesem Schema kommt auch der XBMC-Scraper wunderbar zurecht, aber MediaElch anscheinend nicht.

    Testweise mal "Die Säulen der Erde.s01e01" getestet, und schon wird die Serie gefunden. Allerdings wird hier dann natürlich die Staffel 1 angelegt. Und wie man die letzte Kombi-Season einpflegt, ist mir auch ein Rätsel.

    Wäre sehr dankbar über einen Denkanstoss ;)

    Ich würde mir ebenfalls kein Pure Power 300W Netzteil mehr holen.

    Es ist nicht wirklich laut, aber wenn der Rest des HTPCs schon auf silent getrimmt ist, dann ist es definitiv die lauteste Komponente.

    Ich habe nachträglich den Lüfter durch Silent Wings ersetzt. Von daher kann ich also gleich zu den etwas teureren BeQuiet Netzteilen raten, dort sind diese feinen Lüfter schon ab Werk eingebaut.

    Ich selbst besitze ebenfalls ein Grandia Gehäuse von Silverstone. Die sind wirklich prima verarbeitet und bieten genug Platz für nachträgliche Erweiterungen bzw. für einen leisen Betrieb aufgrund guter Belüftung.

    Bei den SSDs etweder Intel, Samsung oder Crucial. Die Geschwindigkeit ist nebensächlich. Ob nun 400 MB/s oder 350 MB/s gelesen werden - das wird man im normalen HTPC niemals merken. Eher für Sachen wie Photoshop relevant. Ich würde aber auf jeden Fall auf einen guten Hersteller Support achten, und da kommen meiner Meinung nach nur die o.g. 3 Marken in Frage, da sie eine der wenigen SSDs sind, die nicht regelmäßig durch Firmware-Bugs auffallen.

    Welche XBMC Version ?
    Am besten für Filme finde ich mit Abstand den TheMovieDB Scraper.
    Dafür brauchst du kein Tool das macht XBMC ganz von alleine bei einem separaten Export, siehe dazu [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen

    Allerdings sind die Bewertungen von TMDB nicht wirklich aussagekräftig. Man hat öfter eine 10.0 mit gerade mal einer Stimme.

    Aus Relevanzgründen ist die IMDB da wesentlich besser geeignet.