Beiträge von PhilDon

    Naja, für TVHeadend bräuchte ich wieder ein Unix System, mein TV Server läuft aber auf einem Windows Server 2012 Essentials, von daher fällt TVHeadend schon mal weg.

    Ich habe jetzt gerade mal auf die XBMC 13.2 Stable aktualisiert, aber immer noch sind die Umschaltzeiten mit dem DVBViewer Recording Service bei bis zu 10sek.

    Oder habe ich evtl. etwas falsch eingestellt?

    Vorhin habe ich einen Thread gelesen in dem jemand behauptet er hätte da 2sek Umschaltzeiten, und das sogar mit TimeShift???

    Sers,

    Ich weiß, schon wieder das leidige Thema mit den Umschaltzeiten...

    Aber ich wollte mich mal wieder erkundigen ob sich da irgendwas geändert hat?

    Ich habe mein XBMC nämlich schon lange nicht mehr aktualisiert, bin noch auf der letzten Gotham 13.0 Stable, jetzt wollte ich wissen ob es sich in Hinsicht auf die Umschaltzeiten lohnt die Version zu aktualisieren oder auf ein anderes PVR Backend zu wechseln?

    Aktuell nutze ich den DVBViewer Recording Service als PVR Backend mit dem entsprechenden ab Werk integrierten XBMC DVBViewer PVR Plugin.

    Das funzt auch bisher perfekt, also EPG ist immer aktuell und wird angezeigt, Programme sind alle da und die Aufnahmen und Timer funktionieren auch super.

    Das einzige was nervt, sind halt immer noch die Umschaltzeiten von bis zu 10sek und das sogar mit deaktiviertem TimeShift...

    Geht das mittlerweile schneller bzw. gibt es evtl. von einem anderen Developer ein besseres DVBViewer XBMC Plugin?

    Falls nicht, wie sieht es dann mit den anderen PVR Backends wie z.b. MediaPortal oder Argus TV aus, sind dort die Umschaltzeiten besser, oder auch nicht?

    Ich habe gesehen, der Developer "Margro" bietet auf seiner Seite extra XBMC Builds an die angeblich auf bessere Umschaltzeiten optimiert wurden.

    Siehe auch hier http://www.scintilla.utwente.nl/~marcelg/xbmc/prebuild.html

    Doch nicht für den DVBViewer sondern nur für MediaPortal, NextPVR und ArgusTV PVR.

    Die Frage ist jetzt, was ist an diesen Builds dran, merkt man da wirklich einen wesentlichen Unterschied in den Umschaltzeiten, evtl. unter 3sek oder ist das rein von der XBMC Engine gar nicht möglich?


    Wäre Klasse wenn mich da mal jemand auf den aktuellen Stand bringen könnte :)


    mfg PhilDon

    Stimmt, mit dem DVBViewer Plugin funktioniert es, ich hatte es mit ArgusTV und NextPVR probiert, und da wird beim ersten mal nur ein Timer gesetzt...

    Sehr interessant, vor allem da ja vor kurzem die Sofortaufnahme mit dem DVBViewer Plugin überhaupt noch nicht funktioniert hat :D

    Das stimmt, der DVBViewer Recording Service ist was die Umschaltzeiten und das EPG angeht wirklich Top, eigentlich unschlagbar was die XBMC PVR Addons angeht.

    Nur leider hat er 2 große Nachteile die das Plugin untauglich für den Alltag machen...

    1. Keine Sofortaufnahme (oder funktioniert das mittlerweile?)
    2. Kein Timeshift (Vielleicht irgendwann mal, entweder entwickelt das XBMC Team eine eigene Timeshift Engine oder das DVBViewer Team integriert es endlich mal in den DVBViewer Rec Service...)

    Da muß man dann leider wieder zu MePo, ArgusTV oder NextPVR greifen (zumindest unter Windows), da funktioniert zwar alles (abgesehen in MePo das EPG) aber man hat halt wieder diese langen Umschaltzeiten...

    Diese Umschaltzeiten sind bei MePo normal, mit 4-5 sec bist du da sogar noch sehr gut dabei, ich hatte bei MePo teilweise 6-10sec...

    Jetzt nutze ich NextPVR und habe auch wieder so 6-10sec, mit ArgusTV hatte ich nur 4-6sec...

    Sers,

    Und zwar möchte ich wissen ob es möglich ist auch eine Direkte Sofortaufnahme ohne Timer Eintrag zu starten?

    Wenn ich nämlich einmal auf die Record Button im XBMC OSD Player drücke, dann setzt XBMC nur einen Timer und fängt die Aufnahme erst kurz danach an, um eine "Direkte" Sofortaufnahme zu starten muß ich diesen Record Button schnell zweimal hintereinander drücken, dann nimmt er zwar sofort auf, aber er setzt trotzdem noch einen EPG Timer, diesen muß man dann immer Manuell wieder deaktivieren bzw. aus der Timerliste löschen...

    Das finde ich ein bisschen nervig... Ist es also irgendwie möglich die Aufnahme direkt zu starten, ohne Timer?

    Das Problem habe ich mit jedem PVR Addon bzw. Backend, egal ob MePo, Argus TV oder NextPVR...

    Wäre super wenn da jemand eine Lösung weiß!


    mfg PhilDon

    Jup leider, habe das gestern erst ausprobiert, Timeshift wird allgemein vom DVBViewer Recording Service nicht unterstützt und wenn man eine Sofort-Aufnahme starten möchte, dann legt er einfach nur einen Timer für 1h später an...

    Das einzige Backend unter Windows wo bei XBMC alles funktioniert ist MePo, aber da spinnt leider das EPG ein bisschen und die Umschaltzeiten sind etwas länger, aber abgesehen davon läuft es super, Timer und Sofort-Aufnahme funktioniert, Timeshift und auch die einzelnen Kanalgruppen bzw. Favoriten werden importiert und angezeigt (falls man welche angelegt hat).


    mfg phildon

    Ok, danke, dann weiß ich da soweit mal bescheid.

    Das mit dem EPG Reset habe ich gerade mal ausprobiert, hat leider nicht funktioniert, naja, mal schauen, das kriege ich schon irgendwie hin, das hat damals bei den ersten Margro XBMC Dharma PVR MePo Builds auch immer gesponnen...

    Und TimeShift scheint auch in der aktuellen Nightly Build noch nicht zu funktionieren, habe sie gerade installiert, die von Heute (04.11), aber die Pause Button bleibt grau, naja, nicht so schlimm, nutze TimeShift eh sehr selten, wäre trotzdem schön gewesen wenn es schon funktioniert hätte :)

    Ich habe das aber jetzt nur übers Netzwerk mit ffmpeg probiert, geht das vielleicht nur mit dem TSReader?

    Du meinst mit dem MePo Plugin, ja das habe ich gerade auch bemerkt, das TimeShift scheint aber allgemein im XBMC noch nicht integriert zu sein.

    Aber dafür funktioniert beim MePo die Aufnahme, Timer und auch Direkt-Aufnahme, aber irgendwie funktioniert bei mir das EPG mit MePo nicht, das WebEPG Plugin ist zwar im MePo TV Server aktiviert, aber in XBMC zeigt er mir nichts an, da steht bei jedem Sender nur "Keine Informationen Verfügbar"...

    Muß man da zwecks EPG beim MePo Plugin noch irgendwas beachten?

    So, habe das ganze mal mit dem Monthly Build vom 02.11.12 (Frodo Alpha 7) und dem aktuellen DVBViewer Plugin probiert.

    Hat auch auf anhieb funktioniert, die Umschaltzeiten sind sehr schnell und das EPG funktioniert auch.

    Aber das mit dem Aufnehmen scheint noch nicht so zu funktionieren, wenn ich etwas direkt aufnehmen möchte, dann erstellt er einfach nur einen Timer für 1 Stunde später, eine direkte Aufnahme scheint also noch nicht zu funktionieren, oder mache ich etwas falsch?

    Und TimeShift scheint auch nicht zu funktionieren, die Pause Button ist grau...

    Ich werde dann wahrscheinlich doch wieder MePo benutzen, soweit ich weiß hat da fast alles funktioniert, nur die Umschaltzeiten waren etwas länger.

    Sers bin neu hier und hätte ein paar Fragen zu XBMC + PVR!

    Erst einmal muß ich sagen das ich mich schon lange damit befasse, ich nutze XBMC + PVR schon seit den Anfängen, also seit den ersten XBMC PVR TVHeadend Linux Builds und MePo Builds von Margro, das war damals noch Dharma (XBMC 10) und Früher (XBMC 9 bzw. 9.10 oder 9.11).

    Ich hatte aber jetzt ein paar Monate pause und habe diese ganze XBMC PVR Entwicklung nicht mehr weiter verfolgt, auf meinem HTPC läuft auch immer noch eine veraltete XBMC Dharma (10) MePo PVR Margro Version...

    Diese wollte ich jetzt mal aktualisieren, aber vorher wollte ich mich jetzt ein bisschen auf den aktuellen Stand bringen.


    Hier mal ein paar Fragen.


    1. Was sind die aktuellen XBMC PVR PreBuilds?

    Ich habe hier 2 offizielle XBMC Links, der eine wäre für die Monthly Builds http://mirrors.xbmc.org/snapshots/ und der andere die Nightly Builds http://mirrors.xbmc.org/nightlies/

    Wie ich das verstanden habe ist der Unterschied, das die Monthly Builds stabiler sind, da dort am anfang des Monats neue Features hinzugefügt werden, und diese bis zum Ende des Monats gefixt und optimiert werden. Und deswegen kommt dort immer nur einmal im Monat ein PreBuild raus.

    Und die Nightly Builds sind zwar aktueller aber dafür instabiler, da dort fast jeden Tag ein neues PreBuild kompiliert wird.

    Aber beide Builds haben bereits den PVR Support, XBMC Master PreBuilds sowie die XBMC Frodo Alpha PreBuilds.


    Habe ich das soweit richtig verstanden?


    2. Welches Windows PVR Back-end ist aktuell das beste für XBMC?

    Ist das immer noch MePo, oder ist man mit einem anderen wie z.b. ForTheRecord, NextPVR oder DVBViewer besser beraten?

    Wie läuft das eigentlich mit dem DVBViewer? Über den DVBViewer Recording Service? Das DVBViewer Plugin scheint ja ziemlich neu zu sein, ich hätte ja sogar noch ne DVBViewer Pro Lizenz hier rumliegen, aber wenn das schlechter ist als mit MePo, dann will ich das mit dem DVBViewer erst gar nicht ausprobieren..

    Und falls ich doch wieder MePo benutze, welches Plugin ist dann besser, das TSReader oder das ffmpeg? Bzw. wo liegen die Vor- und Nachteile dieser beiden Plugins?


    So, das war es glaubig soweit erstmal!

    Wäre super wenn mich da mal jemand ein bisschen auf den aktuellen Stand bringen könnte :)


    Mfg PhilDon