Beiträge von reeneex

    Guten Abend,

    Heute Mal ein etwas anderes Problem. Ich hab doch das System neu aufgesetzt, also OMV neu installiert.
    Bevor ich damit angefangen habe, hatte ich den Server runter gefahren und ausgeschaltet. Dann alles Platten abgesteckt. Dann System neu installiert, wieder runter gefahren und Platten wieder angesteckt. Wieder hoch gefahren, Platten werden erkannt. Hab sie eingebunden. Soweit so gut. Nur wo sind meine vorher verschobenen Dateien? Das sie auf den Laufwerken sind weiß ich, weil der Platz belegt ist. Ich kann sie nur nicht SEHEN????
    Wie komme ich nun wieder an meine Dateien?

    Vielen Dank an Euch.
    Matt

    Die Karte ist da und funktioniert, so wie es aussieht. Damit die Karte zum Docker durchgereicht wird, muss diesem ein zusätzlicher Parameter mitgegeben werden. Erst dann sieht TVHeadend die Karte: https://forum.openmediavault.org/index.php/Thre…eadend-TVKarte/

    Für die Netzwerkkarte (wo hast du das rauskopiert, da stimmt einiges nicht):


    Code
    cd /usr/src
    wget https://downloadmirror.intel.com/15817/eng/e1000e-3.4.2.1.tar.gz
    tar zxf e1000e-*.tar.gz
    cd e1000e-*/src
    make
    make install
    modprobe e1000e

    Dann Reboot.
    Hat hier funktioniert (allerdings Ubuntu).

    Hallo @BJ1,

    die TV Karte läuft nun. TVHeadend erkennt die Karte und zumindest werden schon mal Kanäle gesucht. :thumbup: Würde Dir gerne ein Bier rüber schieben :D
    Was den Treiber für den Intel LAN Port betrifft, da zickt er wegen der Adresse rum.
    Habe ihn direkt über die website geladen, dann in /usr/src kopiert und dann die restlichen kommandos gefahren. Nun läuft der reboot. Daumen drücken *P


    Code
    root@NAS:/usr/src# wget https://downloadmirror.intel.com/15817/eng/e1000e-3.4.2.1.tar.gz
    Will not apply HSTS. The HSTS database must be a regular and non-world-writable file.
    ERROR: could not open HSTS store at '/root/.wget-hsts'. HSTS will be disabled.
    --2019-02-27 15:38:11--  https://downloadmirror.intel.com/15817/eng/e1000e-3.4.2.1.tar.gz
    Auflösen des Hostnamens »downloadmirror.intel.com (downloadmirror.intel.com)« … fehlgeschlagen: Temporärer Fehler bei der Namensauflösung.

    kann das hier funktionieren? Die Adresse ist das offizielle intel downloadcenter

    ach menno, das klappt doch nicht. kann ich die treiber für den Intel LAN Port nicht auch unter 4.0.9.8 bauen?

    ach ja, hier noch die Ausgabe von dmesg und lshw. TVHeadend, das bei mir im Docker läuft, hat die Karte noch nicht gefunden.

    Das würde ich dann nicht mehr machen. Es gibt keine Veranlassung, den Kernel hochzuziehen, wenn Du nicht noch weitere (exotische) Hardware hast, die auf einen aktuellen Kernel angewiesen ist.

    über das 'exotische' musste ich gerade heftig lachen. Aber leider ja. Auf dem Supermicro sind zwei LAN Adapter (Two Intel® 1G LAN ports on I/O back panel (i210AT + i219LM(vPro)) verbaut, wovon nur einer (i210AT) unter den aktuellen Kernel 4.0.9.8 erkannt wird. Der zweite (i219LM) taucht erst auf wenn ich auf 4.19 upgrade.

    hab nun etwas nachgelesen, scheint kein großer unterschied zu sein :/
    deswegen dann mit git gestartet. diverse "warnings" bekommen, aber es ist durch gelaufen



    in SSH sind die "Warnings" rot markiert.

    Jetzt weiter laut Anleitung mit

    Code
    make install
    mkdir -p /etc/depmod.d
    echo 'search extra updates built-in' | tee /etc/depmod.d/extra.conf
    depmod -a
    modprobe ddbridge

    dann PC neu starten

    darf ich fragen was der unterschied zwischen 'git' und 'nicht git' ist?

    wenn ich das richtig verstehe dann nur die bezugsquelle für die pakete. Oder?

    sudo apt-get install mercurial build-essential libproc-processtable-perl linux-headers-`uname -r`
    sudo apt-get install mercurial build-essential libproc-processtable-perl git linux-headers-$(uname -r)

    der obere befehl ist der von der D.Devices seite, der untere von Dir

    Ja, die Hardware wird gefunden, allerdings ist sie "UNCLAIMED", d.h. es existieren keine Treiber im System (Kernel). Ich würde jetzt auf 4.19 hochziehen.

    der Mitarbeiter von D.Devices meinte explizit das es Probleme geben kann mit dem neuen Kernel, da der seitens D.Devices noch nicht eingepflegt wurde.
    Ich bleib erst mal bei dem 4.9.0.8 und versuche es damit

    lshw -c multimedia sollte die Karte (und andere) zum Vorschein bringen. Falls lshw nicht funktioniert (Befehl nicht gefunden), musst Du es nachinstallieren: sudo apt-get install lshw

    musst erst lshw installieren. Ausgabe wie folgt:

    die Karte wird gefunden. Beim kernel folge ich erst mal der empfehlung von dem D.Devices Mitarbeiter und bleibe bei
    root@NAS:~# uname -r
    4.9.0-8-amd64

    Wenn es nicht funzt versuche ich die treiber installation und wenn es dann immer noch nicht geht zieh ich den kernel auf 4.1.9

    Die Treiber befinden sich imho auch im 4.19er Kernel und werden auch geladen, siehe mein vorheriger Post.
    Mach zuvor ein Backup deiner SSD (dd) und du kannst danach wieder zurück.

    Was deinen Compile Fehler betrifft, bist du dir sicher das die Kernel-Header auch zum derzeit benutzten Kernel passen?
    Und ist dein System auf dem neuesten Stand, hast du alle Updates (insbesondere des Kernels) installiert?
    z.B. so:

    Code
    apt-get update
    apt-get dist-upgrade
    apt-get upgrade

    Benutze -d (dry-run) für dist-upgrade und upgrade um nur anzuzeigen was installiert wird ohne das System zu verändern. sudo ist dabei nötig falls du nicht als root angemeldet bist.

    ich geh den weg über die neuinstallation. so kann ich sicher sein das alles sauber ist. deine tipps werd ich brauchen wenn es dann immer noch nicht funzt. noch ist die ganze omv installation noch neu. nicht viel verlust, nur zeit.