Beiträge von reeneex

    Guten Morgen,

    ich bin etwas frustriert mit meinem Setup. Verbaut ist ein X11SCA-f Mainboard, darauf

    Slot 1 - PCI Card für 4 zusätzliche USB 2 Anschlüsse
    Slot 4 - DDCine S2
    Slot 7 - PCIe Card für 4 zusätzliche S-ATA Anschlüsse

    M.1-M2 - 1TB NVMe SSD
    M.2-M2 - 500GB NVMe SSD

    nun habe ich Probleme mit der DDCineS2 und dem M.2-M2 Anschluss. Es funktioniert immer nur einer von beiden.

    Im Handbuch steht:

    Expansion Slots
    • Two (2) PCIe 3.0 x16 slots (PCIe Links is NA/16 or 8/8)
    • One [Slot 2] (1) PCIe 3.0 x4 slot (shared with M.2-M1)
    • One (1) PCIe 3.0 x1 slot
    • One (1) PCI 33 MHz slot
    • Two (2) M.2 M-key sockets
    • One (1) M.2 E-key socket (for WiFi and bluetooth; X11SCA-W only)
    • One (1) U.2 slot (shared with M.2-M2)


    Deswegen habe ich die DDCineS2 von Slot 2 zu SLot 4 umgezogen. Aber nun ist das Problem wieder da. Was kann ich tun? Wie finde ich den Fehler?

    Ich lasse TVHeadend in eienm Docker Container in OMV5 laufen. Bekomme nache ienm Neustart aber die Meldung

    Failure Error response from daemon: error gathering device information while adding custom device "/dev/dvb": no such file or directory

    Danke für Eure Zeit und Mühe und einen schönen Sonntag
    LG
    Matt

    Dann geht über Sat gar nichts mehr. Die Landingpage von Sky für das Modul funktioniert auch nicht mehr. Das würde dafür sprechen, dass das Modul eingestellt wird. Aber warum arbeitest du nicht mit SkyQ? Hier sind noch mehrere Streams gleichzeitig möglich und auch unterwegen gucken und der ganze Käse.

    @FunnyBoy

    SkyQ hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Funktioniert die App denn innerhalb von Kodi? Ich hab hier einen Nvidia TV und eine AmazonBox. Die Box wollte ich eigentlich entsorgen.
    Wenn ich SkyQ richtig verstehe kann ich in der Basisversion einen Stream über den Receiver und einen über die App, also 2 verschiedene Programme zur selben Zeit. Und bis zu 3 extra Geräte zum Receiver dazu.

    Ist aber schon krass was die einem vorschreiben.

    ok, also WAS ist denn über Sat noch möglich? Kann dich meine Cine S2 mit einem CI Modul erweitern und da die Karte drin laufen lassen? Oder den Sky receiver in den Keller stellen, den Signalausgang irgendwie in ein IP Signal wandeln und dann einspeisen oder das Signal anders im Haus verteilen?

    Moinsen die Herren und Damen,

    ich möchte gerne das nervige umbauen vom SkyReceiver beenden und alles Zentral im Server integrieren.

    Aktuell vorhanden:

    - selbstbau NAS mit Supermicro MB X11SCA-F
    - DDCine S2
    - TVHeadend im Docker

    - Sky Vertrag mit Receiver, auf der Karte steht V15 Country of Origin UK

    Ausgabe soll über TVHeadend an Kodi gehen. Ich überlege den SkyVertrag auch anzupassen auf HD Kanäle, die laufen aktuell über normalen SAT Empfang und werden am TV entschlüsselt.

    Geplant ist per Kodi App auf dem jeweiligen TV oder per Firestick uä das Programm dann abzuspielen. Am liebsten verschiedene Programme gleichzeitig auf verschiedenen Geräten. Alternativ werden alle neuen TV´s IPTV verarbeiten können. Panasonic Sat --> TV --> IP zB
    Oder noch ne ganz andere Möglichkeit, Vodafone hat hier Glasfaser gelegt. Da geht auch Kabel TV drüber. Dann die Fritzbox als TV-IP Server. Empfang dann mit Kodi oder direkt mit Panasonic.

    Preislich wird die Variante mit der DDCine Karte am besten sein. Dann muss ich nur den Vertrag ändern und einmal zusätzliche Hardware besorgen. Nur welche?

    Was könnt Ihr empfehlen? Am liebsten aus eigener Erfahrung.


    Danke für Eure Zeit und Mühe.

    Matt

    @BJ1

    das ist ja das seltsame. In der GUI von OMV kann ich den Adapter (eno1) anwählen, bekomme dann aber den Fehler.

    Fehlermeldung der OMV GUI

    Details der journalctl -xe


    Details der systemctl status networking.service

    Die Karte ist da und funktioniert, so wie es aussieht. Damit die Karte zum Docker durchgereicht wird, muss diesem ein zusätzlicher Parameter mitgegeben werden. Erst dann sieht TVHeadend die Karte: https://forum.openmediavault.org/index.php/Thre…eadend-TVKarte/

    Für die Netzwerkkarte (wo hast du das rauskopiert, da stimmt einiges nicht):


    Code
    cd /usr/src
    wget https://downloadmirror.intel.com/15817/eng/e1000e-3.4.2.1.tar.gz
    tar zxf e1000e-*.tar.gz
    cd e1000e-*/src
    make
    make install
    modprobe e1000e


    Dann Reboot.
    Hat hier funktioniert (allerdings Ubuntu).

    @BJ1

    Moinsen,

    ich hatte einige Probleme und musst das System, wieder mal, neu aufsetzen. Ging eigentlich soweit recht easy. Außer das es diesmal Probleme mit dem Treiber der Netzwerkkarte gibt. Bekomme Fehler wenn ich sie aktivieren will. Letztes mal lief es wunderbar durch.


    In der OMV GUI sieht dir Fehlermeldung So aus:


    /usr/bin/apt-key: 596: /usr/bin/apt-key: cannot create /dev/null: Permission denied

    Sieht danach aus, das der user mit dem du angemeldet bist, nicht genügend rechte hat.

    Versuch es doch mal mit nem sudo davor....

    hab in einem neuen fenster "sudo apt-get update" gestartet. Selbes Ergebniss. Endet mit "Warten auf Kopfzeilen"
    Ich werd wohl nicht um eine 9te Neuinstallation herum kommen. ?(

    ach und der Versuch direkt über die OMV GUI was zu starten bringt einen ähnlichen output. Hier zum Beispiel der Versuch ein Backup mit rsync zu machen.

    Moinsen,

    nachdem nun das letzte Problem erledigt ist, wollte ich den Kernel auf den aktuellen Stand bringen und dann ein Backup mit Clonezilla machen. Also mit Bitvise ein SSH Fenster geöffnet und

    apt-get update gestartet. Antwort ist..., "warten auf Kopfzeilen" Ich kann nicht mal den ganzen output von den SSH Fenster kopieren.
    Das reagiert nämlich nicht mehr.

    Notepad++ -> Bearbeiten -> Format zeilenende -> Linux
    speichern

    bzw wenn du das Absatzzeichen Symbol ¶ anklickst verstehst du auch um was es geht :)
    LF ist Linux, CRLF Windows

    jetzt passiert was , allerdings steht da jetzt das ich ein "ungültiger Benutzer" bin. Stimmt was nicht mit dem Text in dem sh?

    Bin drauf gekommen. In OMV bin ich als admin angemeldet und hab den Docker auch so gestartet. Im TVHeadend bin ich als Matt48 angemeldet und hab auch so die rechte gesetzt.
    So kann es nix werden. Hab in TVHeadend jetzt einen neuen Nutzer (admin) zugefügt, und der kann die Karten sehen. Muss es also on der OMV GUI auch so machen, nur eben mit matt48.

    Danke für Eure Hilfe!!!!

    Du hast Windows-Zeilenumbrüche in der Datei. Lege Dir einen ordentlichen Editor zu (PSPad, Notepad++) und/oder speichere im Unix-Dateiformat ab.

    ich hab nur die datei zum kopieren geöffnet. erstellt hab ich sie mit notepad++ Da sieht es dann SO aus:
    ich sehe da keine Umbrüche

    Hi,

    so wie es aussieht hast du zwar die Datei ausführbar gemacht, aber nicht ausgeführt. Mach mal bitte Testweise das hier:

    Code
    docker stop tvheadend
    /usr/local/bin/permissions.sh
    docker start tvheadend

    ja, da scheint ein fehler zu sein, aber die datei existiert

    Code
    root@NAS:~# /usr/local/bin/permissions.sh
    -bash: /usr/local/bin/permissions.sh: /bin/sh^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    root@NAS:~# docker start tvheadend
    tvheadend


    und hier der Inhalt der permissions.sh