Beiträge von reeneex

    habe noch weiter geforscht und bin den folgenden weg gegangen. leider keine änderung


    habe noch initrd aktualisiert mit update-initramfs -k all -u und dann neustart gemacht. Nun ist r8168 wieder komplett weg wenn ich mit lsmod | grep r8168 schaue

    Guten Morgen,

    jup, ist ds aktuellste 'HTS Tvheadend 4.3-1896~gce0907705'

    Ich hab es gestern noch mal gelöscht und auch Docker und Portainer neu installiert. Dann TVH neu installiert. Ist bei 1211 Services geblieben, aber zumindest hat das zuordnen geklappt. Nun fass ich das erst mal nicht mehr an. [am] Never change a ....... usw

    Aktuell versuche ich gerade eine ältere (2015) Dual Netzwerkkarte mit RTL8111 Chip auf dem Supermicro board zum laufen zu bekommen. Sie steckt in einem PCI-e Platz, gibt aber keinen Mucks von sich. Scheint ein Treiberproblem zu sein. Nur bin ich da nicht firm genug den zu bauen.

    Ne Idee vielleicht?

    Hab versucht dieser Anleitung zu folgen, hänge aber ab Punkt 6. Weisß nicht mehr was ich da machen soll.

    https://www.fene-blog.de/debian-eth0-li…-r8169-beheben/

    Bin auch auf diesen Treiber gestoßen, bin da aber wegen der version rtl8188fu unsicher

    https://github.com/kelebek333/rtl8188fu

    @SkyBird1980 @BJ1

    Moinsen und schönen Montag,

    bei mir läuft wieder mal was nicht rund. Die Karte wir erkannt und per Molex mit Strom versorgt.

    Der TVHeadend Container startet nund ich kann die Seite über die WebGui aufrufen


    Gefunden werden 114 Muxes und 1504 Services.

    Problem ist, wenn ich dann die Einrichtung über die WebGui abschliesen will, kann ich nur max 10-12 Services zuordnen. Dann geht nix mehr. Ich wähle aus und klicke auf "Services zuordnen", aber es passiert nix. Habe es mit verschiedenen Mengen probiert. Mal alle auf einmal, mal nur 5 Services auf einmal, keine Änderung.
    Den Stack hab ich nun bestimmt 10-12x neu aufgesetzt. Vorher immer die alten Konfig Daten gelöscht, aber keine Änderung.

    Kann ich irgendwie per Hardwareabfrage kontrollieren ob mit der Cine S2 alles in Ordnung ist?

    Moinsen,

    ich habe in OMV5 über Portainer TVHeadend als Container am laufen. Router ist eien FB7560. Heimnetz ist 192.168.188.0/250

    Der Container läuft, nur kann ich nicht auf die WebGui zugreifen. Meine Adresse http://192.168.188.22:9981 funzt nicht. Ich bekomme immer

    Mir fällt nix mehr ein was ich noch ändern soll.

    Ich hoffe hier weiß jemand rat und kann mir helfen.

    Vielen Dank für Eure Zeit und Mühe

    Matt

    @BJ1

    öhm, nö. Laut Produktbeschreibung:

    • Standard Anschlüsse
    • 2 Eingangs F-Buchsen (IEC 60169-24)
      unterstützt eventuell benötigte Stromversorgung zum LNB
    • 3 X 20 pol. Anschluss für Flachbandkabel zum Anschluss von Digital Devices Erweiterungs-Karten
    • Standard Sherlock Power Connector für LNB – Spannungsversorgung bis max. 20 Watt

    Guten Morgen und einen schönen Sonntag die Herren,

    @BJ1 @M4tt0 @SkyBird1980ird

    Danke für Eure Tipps. Ich hab mal im Keller beim Material geschaut, aber leider kein passendes Kabel da. Bin also bei AMZ rein gegangen und habe nach dem Sherlock anschluss gesucht.

    gefunden habe ich Sherlock auf 5,25 Molex. An meinem Netzteil sind je 2x DRIVE und 2x PCIe Anschlüsse frei. Das 5,25 Molex ist der DRIVE, korrekt?

    Oder sollte ich es irgendwo auf dem Mainboard anschliesen?

    Guten Morgen @BJ1

    geladen wird er wohl, aber ....

    Code
    Last login: Tue Aug  4 13:04:13 2020 from 192.168.178.70
    root@Speicher:~# dmesg | grep -i dvb
    [    5.018199] ddbridge 0000:05:00.0: detected Digital Devices Cine S2 V7 Advanced DVB adapter
    [    5.136434] ddbridge 0000:05:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-S2
    [    5.140596] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [    5.140597] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [    5.286792] ddbridge 0000:05:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (ST STV0910)...
    [    5.321749] ddbridge 0000:05:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (ST STV0910)...
    [   16.157794] ddbridge 0000:05:00.0: DVB: adapter 1 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)
    [   16.158295] ddbridge 0000:05:00.0: DVB: adapter 0 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)

    das ist ja mein (neues) Problem. Ich habe eingerichtet.

    - netzwerk erstellt: Sat Karte, Position 19.2E
    - Muxes erstellt: Frequenz 11953500, Symbol 22000000, Polarität H, Modulation QOSK, FEC 2/3

    Und da kommt nix. Absolut gar nix. Nur Fehler. Vorher hatte ich empfang. Deswegen wollte ich sehen ob ich da irgendwie checken kann ob da überhaupt was rein kommt.

    hab noch weiter getauscht, S-ATA Erweiterungskarte ist jetzt auf slot 6, die Cine S2 auf Slot 7 und beide NVMe´s gesteckt. Und sieh da, es funktioniert. Sehr seltsam.



    Ach, Du weist nicht zufällig wie man Signalstärke und Qualität per Terminal von einer Cine S2 abfragt, oder ?

    ich hab es extra mitgefilmt, keine roten Angaben what so ever. Allerdings ist das ja auch nicht wirklich detailliert. Ist das noch irgendwo gespeichert?

    ach ich hab hier noch die ausgabe von lspci. Die erste Ausgabe wenn ich die NVMe nicht angeschlossen habe, die zweite wenn sie dran ist. Im ersten [definition='1','0']log[/definition] zeile 26, im zweiten zeile 35


    @M4tt0

    das habe ich bereits gemacht. Ergebniss war, die TV Karte wird nicht mehr gefunden.
    Im Kernel von Debian / OMV5 ist der Treiber schon drin für die TV Karte. Ich muss die nicht installieren.

    ich habe mal zum testen die M2 Karte raus genommen und schwups ist die TV Karte wieder da.
    Also gibt es da eine Überschneidung. Sowohl auf Sockel 4 als auf Sockel 6 wird die TV Karte nur erkannt wenn ich die M2 raus nehme. Laut Handbuch kann das eigentlich nicht sein.Besteht die Möglichkeit das nicht genügend Saft zu Verfügung steht? Muss ich also die TV karte separat mit Strom versorgen?