Musik // Alben // Interpreten // Remady // No Superstar Musik // Alben // Interpreten // Remady Feat. Manu-L // The Original Musik // Alben // Interpreten // Remady Feat. Manu-L // The Way We Are Musik // Alben // Interpreten // Michael Mind Project // Kontor Presents Michael Mind Project - State of Mind Musik // Alben // Interpreten // Michael Mind Project Feat. Dante Thomas // Feeling So Blue
Muss ich für jeden Interpreten (also Remady und Remady Feat. Manu-L) einen Ordner erstellen, so wie ich es schon gemacht habe oder reicht z.B. Remady?
Richtig, allerdings handelt es sich dabei, wie du am fehlenden PCI Steckplatz sehn kannst, nicht um einen eigenständige Controller. Es handelt sich lediglich um einen Vervielfacher deiner bisherigen SATA Steckplätze. Die Controller-Funktion übernimmt dabei nach wie vor dein Mainboard. Somit sollten auch, wenn ich mich nicht irre, dessen Eigenschaften an die zusätzlichen Steckplätze mit vererbt werden.
Ja stimmt. Das hört sich interessant an, allerdings ist die Geschwindigkeit bestimmt sehr begrenzt oder sehe ich das falsch? Dann würden doch alle Festplatten über einen Sata Port kommunizieren.
Geht denn da auch nicht ein einfacher SATA Port-Multiplier wie beispielsweise: http://www.conrad.de/ce/de/product/…MULTIPLIERKARTE Der sollte doch dann alle Eigenschaften des ursprünglichen Controllers auf dem Mainboard haben. Oder irre ich mich da?
Wenn du ne andere lösung findest tu dies, ich kenne keine. Ein Raidcontroller setzt nicht voraus, dass du ein Raid machst du kannst die Platten alle einzeln anhängen.[/URL]
Gut Danke kannst du einen empfehlen, der nicht zu teuer ist für diese Anwendung? Die entsprechende Option für den Ruhestand der Festplatten muss man dann wahrscheinlich im BIOS des RAID Controllers einstellen, wenn es noch nicht aktiviert ist oder?
Mal eine andere Frage: Gehen die Festplatten auch mit RAID 5 oder 6 in den Ruhestand, wenn keine Zugriffe erfolgen oder laufen alle Festplatten rund um die Uhr?
Hey Leute, ich möchte meine Sata Ports erweitern und habe mit diesen [Anzeige] Sata Controller gekauft. Leider kann man die Festplatten damit unter Windows nicht in den Ruhemodus versetzen (Bild). Hat jemand einen Sata Controller, bei dem der Ruhemodus funktioniert? Leider steht so etwas nicht in der Artikelbeschreibung.
Der HTPC wird nun perfekt gekühlt. Sashinho hat mit netterweise die Heatpipes gezahlt und sie wurden direkt von dem Onlineshop zu mir geschickt. Ich habe sie ca. in einem 45° Winkel gebogen. Im BIOS ist die CPU nun mindestens 20℃ kühler, als vorher.
Danke für die Antwort. Ich habe den Verkäufer kontaktiert und ihn aufgefordert den Preis zu übernehmen, allerdings warte noch auf eine Antwort. Dieser Adapter wird nichts bringen, weil der USB 3.0 Connector trotzdem im Weg ist:
Ich habe Streacom angeschrieben und das Set kostet 42,90€ mit Versand (Das Set kostet 29,90€ und der Versand 13€). Um einiges teurer, als das Set mit den langen Head-Pipes bei Caseking.
Kann dir auch Openmediavault empfehlen, wird alles komplett über eine GUI eingerichtet, Linux Kenntnisse sind nicht notwendig. Habe selber auch keinen Plan von Linux, deshalb nutze ich OMV. Hatte vorher Windows Server, da war ich überhaupt nicht mit zufrieden.
War mir a) zu langsam b) hatte auf meinem HTPC eine *.bat laufen, die das Mediacenter gestartet hat und den Server geweckt hat. Das ganze lief über eine Ping Abfrage. Warum auch immer, wenn der Ping einmal ist leere gelaufen ist, und der Server ein paar Sekunden später online war, konnte das Script das über die Ping Abfrage nicht erfassen, das der Server nun online ist. Unter OMV war das kein Problem.
Hier mal ein Bild der GUI, einrichten ist nicht aufwendiger als unter Windows, dafür kostenlos.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich habe momentan Windows 8 auf meinem kleinen Homeserver laufen. Ich würde gerne zu Openmediavault oder ähnlichem umsteigen, allerdings sind die Festplatten alle mit NTFS formatiert. Wie ich gehört habe läuft das in Verbindung mit Linux nicht richtig. Wie sind eure formatiert? (Ich habe kein RAID)
Alles klar. Danke Ich habe denn SSH Port z.B auch nicht mehr auf Port 22, weil ich ständig irgendwelche Loginversuche von Bots aus irgendwelchen Firmen hatte.
Wenn du dich zu einem Windows Server Betriebssystem entscheidest, musst du dich etwas genauer umschauen (sofern du eine Freeware willst)... Ich selbst habe seit ich denken kann, keins... Nur auf dem Client
Danke für die Antwort Und wie sieht es mit einer anderen Firewall aus? Ich denke das wird bei einem Homeserver wichtiger sein oder?
dam_j: Viel Spaß. Stellst du später ein paar Bilder rein?