Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Wenn Untertitel gewünscht sind, muss die entsprechende Option in den Einstellungen aktiviert werden. Ich bin alle Sender durchgegangen und habe zwei unterschiedliche Untertitelformate gefunden, ttml und vtt. Diese und einige mehr werden von dem Python modul pycaption unterstützt, welches ich mir zu Hilfe genommen habe. Ich bin nicht sicher, ob pycaption auch unter Python 2.6, also Android läuft. Vielleicht kann das ja mal jemand testen.
Außerdem sind die letzten Suchanfragen nun in einem extra Menüpunkt zu finden, um schneller auf die Inhalte zugreifen zu können. Per Kontextmenu können auch einzelne Suchanfragen wieder gelöscht werden.
Ja du hast recht, es gibt momentan keine Untertitel Unterstützung. Die Untertitel müssen erst von dem Addon in ein anderes Format konvertiert werden. Ich werde frühstens am Wochenende dazu kommen dieses Feature zu integrieren.
Ich denke, dass docker-compose dir da weiterhelfen sollte. Dort können alle Einstellungen in eine docker-compose.yml Datei geschrieben werden und per "docker-compose up -d" wird der Container im Hintergrund mit diesen Einstellungen gestartet. Dann reicht es die docker-compose.yml, sowie natürlich die per Volume eingebundenen Daten zu sichern.
Wollte nur mal Bescheid geben, dass es vor ein paar Tagen ein paar Bugfixes gab. Habe nur durch Zufall mitbekommen, dass das Plugin mit manchen Posts der Webseite Probleme hatte, weil ich momentan kaum dazu komme Dokus zu schauen. Also wenn jemandem weitere Fehler auffallen, dann gerne hier melden
Tatsächlich, TvHeadend zeigt zwar beim Suchergebnis einen Fehler an und es dauert sehr lange, bis der Stream startet, aber jetzt läuft es aus irgendeinem Grund mit der master Playlist. Wahrscheinlich kommt der Fehler beim Suchergebnis zustande, weil der Timeout vorher greift.
Das Problem vorher war, dass genau die master-URLs in Tvheadend (also für die pipe-Listen) nicht funktioniert hatten, deswegen auch die Änderungen auf den direkten Link. Warum Tvheadend genau diese master-URL nicht auflösen kann/konnte, keine Ahnung
Das Problem habe ich jetzt auch. Scheinbar funktioniert es beim ersten mal, wenn ich den Stream aufrufe und danach nicht mehr. Ich habe es jetzt mal mit folgendem Kommando versucht, aber aus irgendeinem Grund kommt tvheadend auch damit nicht klar. (Der Direktlink wird vor jedem Streamaufruf abgerufen):
2018-06-29 09:22:01.421 [ ERROR] spawn: Error splitting the argument list: Option not found
2018-06-29 09:22:01.424 [ ERROR] iptv: stdin pipe unexpectedly closed: No data
Scheinbar werden die Links regelmäßig ausgetauscht.
@jNk20 Könnte man nicht, wie vor dem letzten Commit, wenigstens die pipe Playlisten auf die master.m3u8 zeigen lassen? Dann wird bei mir sogar scheinbar der beste Stream ausgewählt.
1. Ich weiß nicht was er aufsteigend und absteigend sortiert (nach jahr? nach alphabet? nach sender?) 2. scheint das nicht zu funktionieren, egal ob ich aufsteigen oder absteigen wähle an der sortierung ändert sich nichts 3. Kann ich in der Auflistung nur das Jahr und nicht den Tag sehen 4. Abspieldauer wäre auch schon zu sehen
1. Es wird alles nach Datum sortiert. Die neusten Videos zuerst. 2. Es ist auch nicht vorgesehen, dass man die Sortierung ändert. Das Plugin fragt bei jedem Seitenaufruf nur eine bestimmte Anzahl an Videos ab. Wenn ich die Option aktiviere nach Datum oder Laufzeit zu sortieren, dann wird diese Einstellung nur für die aktuelle Seite aktiviert und nach jedem neuen Seitenaufruf müsste man die Sortierung neu einstellen. 3. Ich habe mich dafür entschieden das Datum nun in die erste Zeile der Beschreibung zu packen. 4. Bei mir wird die Abspieldauer angezeigt. Ich benutze auch den gleichen Skin. Müsste eigentlich gehen.
Wäre es evtl möglich hier noch die Funk Mediathek (https://www.funk.net/) zu integrieren?
Nein, jedenfalls nicht von mir. Das Addon greift nur auf die Webseite von mediathekviewweb zu und bekommt von dort die verfügbaren Sender geliefert. Falls Funk irgendwann auf in MediathekView vorhanden ist, wirst du es auch im Addon benutzen können. Es gibt doch aber bereits ein eigenständiges Funk Addon: https://github.com/prof-membrane/repository.membrane
Sehr schönes addon, es wäre aber schön wenn man in der Ergebnissliste bei der Suche die Ergebnisse nach Datum sortieren könnte.
Wie meinst du das genau? Es werden momentan alle Einträge vom aktuellen Datum absteigend sortiert. Du möchstest also nicht die komplette Liste durchforsten, sondern bereits vorher das passende Datum auswählen?
Weiß eigentlich einer von euch, woran es liegen kann, dass man per ffmpeg nur den Stream speichern kann, wenn man den Link nimmt, der noch nicht auf die Auflösung adressiert?
fehlt mir eigentlich nur noch eine bessere Menüführung
Das Problem ist, dass ich keine Schnittstelle für diese Informationen habe. Die Mediathekview API lässt eine Suche zu und die Auflistung der Sender, mehr nicht. Evtl. könnte man, wie in dem YouTube Addon, die letzten Suchanfragen zwischenspeichern, sodass man nicht immer wieder das Gleiche eintippen muss.
Als Alternative für die Addons der öffentlich-rechtlichen Mediatheken von sarbes habe ich eins für die Website MediathekViewWeb.de geschrieben. Die Suche ist sehr schnell und genau, außerdem ist zusätzlich noch die ORF und SRF Mediathek verfügbar. Es gibt zwar bereits ein offizielles Kodi Addon von mediathekview, allerdings muss die Datenbank bei jedem Start aktualisiert werden. Vorallem auf einem Raspberry Pi dauert das sehr lange. Bei diesem Addon ist keine Aktualisierung nötig, die Daten werden direkt von der mediathekviewweb api entgegengenommen.
Das Addon kann über die Kodinerds Repo heruntergeladen werden. Darüber wird es auch automatisch aktualisiert. Ansonsten ist das Addon auch bei Github zu finden.
Momentan ist der Content von folgenden Sendern über das Addon zu finden:
Ja, sorry habe ich nicht drauf geachtet: 3 x 2.5″ or 1 x 3.5″ + 1 x 2.5". Wie gesagt, habe es nicht gemessen. Die Aussage "Temperaturen sind absolut in Ordnung" war schon auf die Seiten bezogen, an der die pipes abgebracht sind.
@TempeltonPeck Ich habe auch einen HTPC mit Streacom FC9 Gehäuse in dem eine A8 5500 CPU verbaut ist. Die hat eine TDP von 65 W. Die Temperaturen sind absolut in Ordnung, gemessen habe ich sie allerdings nicht.
Ich bin als Übergangslösung für 4K HDR auf eine S905X Box umgestiegen, bis es ein Mainboard mit Onboard CPU gibt, die HDR wiedergeben kann. Ich brauche keine so leistungsstarke CPU mehr und dann ist die CPU direkt passiv gekühlt. Deshalb möchte ich mein Streacom FC9 Gehäuse verkaufen. Wenn du Interesse hast, kannst du mir gerne eine PM zukommen lassen. Ich kann auch gerne noch einmal die Temperatur messen. Noch ist der HTPC zusammengebaut.
Habe ich gerade im Kodi Forum gefunden: In der Beschreibung dieses NUCs steht "Two HDMI* 2.0a ports with 4K at 60 Hz, HDR", es scheint je nach Modell eine J4005 oder J5005 CPU verbaut zu sein.