Beiträge von Deckard2019

    @Raybuntu

    TSmuxer habe ich immer zum Erstellen meine BR-ISOs benutzt. Diese ISOs habe ich jetzt mit MakeMKV in mkvs umgewandelt. Und da ist das Microruckeln noch teilweise vorhanden.
    Werde heute Abend oder mm WE noch weiter testen.

    Wird es bald auch ein weiteres Build geben (krypton oder agile) wo beide Probleme (VC1-Rucker und 3 Sek. Bug) behoben sind? (ganzliebguck) :)

    Das Problem mit VC-1 Material kann ich bestätigen. Leichte Microruckler in Unterschiedlichen Abständen.

    Außerdem habe ich bei allen Videos das Problem, dass das Bild ca. 3 Sek vor Ende stehenbleibt, der Ton aber bis zum Schluss durchläuft. Bei Filmen ist das egal, aber bei kurzen Videos merkt msn es sehr. Ist das ein Bug, oder muss ich in den Einstellungen etwas ändern?

    Ist das Binary Repo für den RPI 2/3, du brauchst das Kodi Nerds Addon Repo
    Ein Binary Repo bringt dir die Plattform betreffenden Addons die nur für diese Plattform bestimmt sind, in diesem Fall für RPI 2/3,

    das Kodinerds Addon Repo bringt dir die Plattform übergreifenden Addons mit allen Abhängigkeiten, die nicht nur für eine Plattform bestimmt sind.

    Siehe Inputstream HowTo

    Aber ich habe ja nun ein Odroid C2 mit rb-krypton6 (32bit) von Raybuntu. Deswegen wollte ich wissen, ob das repository.kodinerds_RPi2-1.0.3 überhaupt benutzen kann.
    Sorry, falls ich gerade auf dem Schlauch stehe.

    Könnte mir jemand eine kurze Schritt-für-Schritt Anleitung für SkyGo (InputStream) für den Odroid C2 und rb-krypton6 (32bit) geben?

    Auf meinem RPi3 funktionier SkyGo mit dem inputstream wunderbar.
    Habe seit heute den C2 und möchte nun auch hier versuchen, ob ich SkyGo zum Laufen bekomme.

    Das erste Problem habe ich jetzt allerdings schon bei der Auswahl des passenden Repos.
    Ich benutze jetzt folgened Firmware: LibreELEC-Odroid_C2.arm-8.0-rb-krypton6

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ja eine 32bit Version.
    In der Anleitung steht, dass u.U. das RPI2_3 Repo verwendet werden kann.

    Ist damit das repository.kodinerds_RPi2-1.0.3 gemeint?

    Kann ich dann auch die gleichen anderen Repos/Module benutzen wie beim RasPi3?:
    - repository.kodinerds-6.0.0
    - script.module.cryptopy-1.2.6.zip

    Ist die weitere Installation (also die Shell-Befehle) auch absolut identisch zur Installation unter dem RasPi3?

    @Deckard2019
    Also rb-krypton6 ist meine "stabile" Version die ich selbst auch nutze. Ich weiß nicht ob du damit Probleme haben wirst ich bin kein Hellseher. Ich kann jedenfalls Ruckelfrei 23.976fps gucken. A/V Versatz hab ich nicht aber es gibt Leute die schon gesagt haben (eher mit AVR) das man bis zu 500ms einstellen muss. Das ist dann aber konstant und kann für alle Videos eingestellt werden.

    Es gibt noch einen Fall wo es Ruckeln kann und das ist wenn PTS springen. Das sind dann aber irgendwie kaputte Videos. Amlog Hardware Dekoder kann damit nicht richtig umgehen.

    Alles andere musst du testen. Soweit ich das überblicken kann hast du wegen SkyGo nur meine builds oder wrxtasy's mediabuild LE8 zur Auswahl. Oder eben selbst kompilieren.

    Danke für die Info. Muss ich den Delay am A/V-Receiver oder unter Kodi einstellen?

    Und kannst du mir noch sagen, wofür PTS steht?

    So, mein C2 ist heute angekommen.
    Nun würde ich gerne LibreELEC installieren. Die Frage ist nun, welche Version?

    Ich hatte damals immer Probleme, dass entweder 24p nicht richtig lief, oder das Video und Audio nicht synchron waren. Außerdem hatte ich Probleme bei Kapitelsprüngen (Ruckler oder lange Ladezeiten).

    Welche Version ist dafür bekannt, dass diese Probleme nun behoben sind?
    Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich LE8 nicht benutzen, da dort SkyGo (inputstream) nicht funktioniert.

    @kkarlos

    Also hast du 2x die gleiche E-Mail angegeben?
    Und bei Spotify premium account to be connected to app-key auch den echten account?
    Was hast du dann angegeben? Den Benutzernamen?

    Und bei Describe your integration und List the Spotify technology/ies used in your integration? Was kann man dort angeben?
    Einfach bei beiden Kodi bzw. LibreELEC? Oder hast du das genauer ausgeführt? Wenn ja, wie?

    Wäre dir dankebar für deine Hilfe.