Beiträge von D4RK1

    ok, habe mir mal nen Hub geschossen, werde es ausprobieren, vielen Dank für eure Hinweise und Hilfestellungen

    hatte auch mal die App aufs Handy geladen in der Hoffnung mal sehen zu können welche Optionen der mir dann für das Z906 anbietet. Aber leider kann man gar nichts mit der App machen bevor man nicht mit nem Hub verbunden ist.

    Hi, danke schonmal für eure Antworten, das das Prinzipiell von der Harmony unterstützt wird dachte ich mir schon. Aber ob das im Zusammenspiel zwischen dem Z906 und der Harmony funktioniert, das weiss ich nicht und das ist halt meine Frage.

    Als Krücke, kann man bei der Harmony auch einstellen, das der beim Wechsel auf ein anderes "Gerät" erst nochmal was mit dem jetzigen "Gerät" macht? Sprich beim Abschalten des bisherigen "Geräts" würde er noch auf Input 1 wechseln. D.h. ich will jetzt z.B. TV schauen, der ist auf Input 2, dann sendet die Harmony 1x Input wechseln und ist damit auf Input 2. Würde ich jetzt zu Xbox wechseln (Input3) wäre es dann natürlich sinnvoll das sie erst auf Input 1 zurückstellt, dazu müsste sie 4x Input wechseln (von 2 auf 3, 3 auf 4, 4 auf 5 und 5 auf 1). Da ich dann noch zur Xbox auf Input 3 will, müsste sie als "Start" für das Programm Xbox nochmal 2x Input senden.

    Hoffe das ist verständlich. Am liebsten wäre mir natürlich wenn ich direkt bei der Harmony "wechsle zu Input X" einstellen kann und die wählt das an, unabhängig auf welchem Input das Z906 gerade steht. Wird zwar selten vorkommen, aber prinzipiell besteht natürlich die Möglichkeit das jemand direkt an die Konsole geht und dort drauf herumdrückt, davon bekommt die Harmony ja nichts mit und eine solche Programmierung wie oben beschrieben wäre zum Scheitern verurteilt.

    Ideal wäre natürlich wenn sich jemand findet der genau diese beiden Komponenten im Betrieb hat.

    Hatte auch dem Logitech Support geschrieben, die haben sich aber seit dem 09.01. noch nicht gemeldet.

    Gruß, Jens

    Hallo,

    ich besitze das Z906 Lautsprechersystem und überlege mir einen Harmony Hub + ggf. Harmony Fernbedienung anzuschaffen.

    Bei der Fernbedienung sowie der Bedienkonsole des Z906 werden die Eingangskanäle mit der Taste "Input" durchgeschaltet, d.h. man muss, je nachdem auf welchem Input das Gerät aktuell eingestellt ist, unterschiedlich oft auf die Taste drücken um zum passenden Eingang zu kommen. Ist mit der mitgelieferten Fernbedienung schon recht krampfig, da ich mir nie merken kann auf welchem "Kanal (Eingang)" ich bin (und das können meine Damen erst recht nicht) und ich dann im Endeffekt solange auf der Taste rumdrücke bis das gewünschte aus den Lautsprechern schallt.

    Kann ich mit dem Harmony Hub den Eingangskanal direkt auswählen? Möchte ungern Geld ausgeben und stehe am Ende genauso doof da wie bevor. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

    Gruß, Jens

    Hi,

    ich habe bei mir im Windows die Taskleiste so eingestellt, das die immer nach kurzer Zeit nach unten verschwindet, so stört sie dann auch in KODI nicht, aber wenn ich mal schnell ein anderes Programm aufrufen möchte kann ich sie mir ganz einfach einblenden.

    Habe jetzt auf KODI 17 geupdated (unter Windows 10) und jetzt funktioniert das irgendwie nicht mehr. Wenn ich an den unteren Bildrand gehe, bleibt die Taskleiste verschwunden.

    Hat jemand Rat?

    Hi,

    danke nochmal für deine Hilfe, ich habe jetzt im Gerätemanager unter Eigenschaften des Geräts und "Energieverwaltung" den Haken bei "Computer kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen" weggemacht.
    Danach ging es.

    Aber ich werde das jetzt nochmal anmachen und den von dir empfohlenen Haken im DVBViewer testen, hört sich jetzt prinzipiell ja nicht dumm an, wenn der PC das ausschalten kann. Werde berichten.

    Habe mir jetzt nochmal den Gerätemanager angeschaut, dort steht bei der TV-Karte:

    Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)

    Ist eine Skystar 2, habe mal gegoogled und es scheint wohl öfter mal Treiberprobleme zu geben. Verstehe aber nicht, wieso das nur bei einem "Kaltstart" passiert und nach einem Neustart funktioniert alles bestens. Das spricht ja dann eigentlich nicht für ein Treiberproblem.

    1x im Gerätemanager deaktiviert und wieder aktiviert und es funktioniert auch ohne Neustart.

    Hi,

    schonmal danke für deine Antwort. Also ich dachte das mit der Shell wäre Standard bei dem Launcher4Kodi. Ich sehe keine extra Option dafür. Und die Option "bei verlassen von Kodi Explorer starten" spricht ja dafür das es in ner Shell läuft, oder?

    Früher ging das auch mal, kann aber nicht sagen wann das aufgetreten ist, da ich es nicht mitbekommen habe. Haben meine Frauen einfach durch ständigen Restart "gelöst" und dann war es für sie ok.

    Gruss, D4RK1

    Hallo,

    ich benutze seit langem XBMC und KODI, kümmere mich aber immer nur sporadisch darum, da hauptsächlich meine Frau und die Kinder damit Fernseh schauen.

    Jetzt haben die Damen mir erzählt, das sie immer erst Windows (10) neu starten müssen, damit sie ein Bild bekommen. Habe das überprüft, tatsächlich sieht man nach einem normalen Start immer nur die EPG Daten, aber wenn man auf einen Eintrag/Sender klickt, passiert nichts. Nach einem Neustart des Rechners geht alles wie es soll.

    Hatte gehofft eine Aktualisierung von KODI und DVBViewer Pro würde das Problem beseitigen, aber leider ist dem nicht so.

    Habe jetzt unter KODI 17 dasselbe Problem wie vorher. Ich schätze es ist einfach ein Konfigurationsproblem.

    Ich starte Kodi per Launcher4KODI V1.1 und der Recording Service ist im Autostart unter Windows mit drinne, habe auch mal probiert ihn ebenfalls über den Launcher zu starten, aber das führt nur zu 2 Instanzen des Recording Service.

    Hoffe es hat jemand zielführende Ideen.

    Hoffnungsvolle Grüße,

    D4RK1