Beiträge von hifi-freaky

    Zitat

    Hab mich gerade die letzten Tage etwas mit der Materie auseinandergesetzt. Für so kleine Räume sind die 5.1 Sets mit Satteliten mehr als ausreichend wenn mann nur auf kräftigen Kinosound bei Filmen steht! Ansonsten sind natürlich Stand LS die bessere Wahl.
    Es stellt sich nur die Frage des Herstellers Elac, Canton, Teufel, harmann kanton und was weiß ich.
    Greetz Stealth


    Sent from my Stealth-Phone


    Kann ich nicht bestätigen mein Raum ist ca genauso groß und nicht offen.
    Ich hab viel Spaß mit meinen Front stand LS und auch meinen doch größeren rears.
    Einen Sub spar ich mir würde jedoch gerne mal einen kleinen testen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hehe sehe ich genaues wie dam_j:
    Wichtig nur überprüf die sicken der Lautsprecher ob sie spröde Idee riesig sind. Genauso wie sanft gegen das Membran drücken geht das alles reibungslos greif zu.
    Sofern sie dir von Klang gefallen.
    Probehören jedoch unbedingt vorallem bei gebrauchten LS wegen Schäden.


    Ansonsten eher ein gutes Zeichen das dir brüllwürfel nicht gefallen ;)

    Vorallem weil das Thema selbst hier schon oft gut erklärt wurde....

    450w reichen gut aus.
    Sagt dein Gefühl was anderes nimm eben mehr der Preisunterschied ist nicht so heftig. Wenn du dafür ein gutes Gefühl Hast. ;)

    So heute kam der stromfilter :)
    Angesteckt hab ich pc und AVR. Leider sofort wieder rauschen/knistern.
    Hab dann alle verbundene Geräte vom Strom genommen.
    Pc vom Netzwerk sowie AVR vom antennenkabel.
    Tv kurz abgesteckt.

    Alles brachte keinen Erfolg.
    Ich kann leider alles ausschließen bis auf den AVR selbst :/

    Hat noch jemand eine Idee??

    So gestern mit nem Vertreter von Onkyo gesprochen. Meinte sofort Endstufe oder digital Prozessor kaputt.
    Hab dann analoge zuspielung ausprobiert ohne rauschen.
    Scheint also der digi proz zu sein.
    Eine Reparatur zahle sich lt. Vertreter aus.
    Mal schauen was die bei der Service Annahme sagen.

    Das An/Aus schalten brachten nichts.
    Hab dann nachmittag Film und Serie geschaut ohne Probleme.
    Dann war der AVR für ca 2h aus. Danach wurde eine 5.1 Serie geschaut und nach 30min ging das knistern rauschen wieder los.
    Hab jetzt den Rechten LS abgeklemmt. Hoffe der netzfilter kommt die Woche noch. Den wart ich ab danach Kontakt mit Onkyo ://

    Dank dir dam_j: hab erstmals das günstige von Belkin bestellt, sollte das tatsächlich helfen, werde ich mich da genauer erkundigen.

    Hab nämlich eine selbst verlegte Verkabelung und dadurch keine klassische Netzleiste liegen.

    Edit: Als ich heute alles audrehte war das Phänomen nicht mehr reproduzierbar. Hab keine Ahnung was es wahr.

    Gefallen tut mir das nicht so ganz wenn etwas kommt und dann einfach so wieder geht ?( ?(

    Zitat

    Dann besorg dir einen von amazon und schick ihn zurück wenn es nicht hilft.
    Aber stell dir mal vor wie schnell die Skepsis weg ist wenn der Fehler mit Filter weg ist :D


    Omg das wäre es jap.
    Gute Idee hast du da welche die du mir empfehlen könntest?

    don: meinst du das netzbrummen?
    Es ist bei Mute oder nicht gewählte Surround Eingang weg.
    Bei Radio welcher über Antennen Kabel (Upc) angeschlossen ist hab ich keine Geräusche.

    Handys werd ich testen.

    Vielen Dank für eure Tipps :)))

    Thx für deine Infos. =)

    Das mit dem vom Strom nehmen hab ich mir auch schon gedacht.
    FW könnte ich checken stimmt, glaub ich hab nie geupdatet oder ich hab uns habs vergessen ^^
    Ich hab Solo Wiring da ich Bi-Wiring keinen Unterschied merkte.

    Bzgl Netzfilter schauts schlecht aus, hab sowas nicht zur Hand und muss steh dem etwas skeptisch gegenüber.

    Durfte heute während des Films 2 Guns (übrigens sehr guter Action Film) Zeuge eines unerfreulichen Vorfalls werden.

    Der Rechte Front LS begann lautstärke abhängig zu Rauschen und Knistern.
    AVR ist ein Onkyo TX-NR 905

    Beim Ton Format handelte es sich um DTS-HD.
    Sound ist über HDMI von Graka auf AVR übertragen.

    Leider brachte ein abkühlen der Geräte nichts.
    Habe dann andere Filme (Stereo,DTS, DD,) ausprobiert immer das gleiche Phänomen. Manchmal geht es auch für eine kurze Zeit und dann kommen die Geräusche wieder.

    Ich habe nun schon meinen anderen PC über HDMI angeschlossen. Da spielte ich der Einfachheit alles über VLC ab. Lief ohne Probleme solang ich in den Wiedergabe Einstellungen von Win 8.1 nicht auf 5.1 wechselte, dann war das Rauschen/Knistern auch dort zu hören.

    LS hab ich vertauscht brachte auch keinen Erfolg.

    Zu Guter letzt hab ich meinen alten DVD-Player aktiviert und leider auch hier das gleiche Problem. Dieser ist über Coax verbunden.

    Meine Schlussfolgerung: Es scheint wohl im AVR irgendetwas mit der Surround Verarbeitung nicht mehr ganz funktionieren.

    Habe versucht im Netz zu regerchieren jedoch ohne Erfolg, die Themen waren alle nicht ganz gleich.

    Habt ihr noch Ideen was ich tun kann?
    Werd morgen auch den Support von Onkyo kontaktieren wobei ich mir bei einem mehr als 6 Jahre alten Gerät nicht wirklich etwas erhoffe. :thumbdown:

    Nervt grad gewaltig nicht nur das meine HDDs im Server schlapp machen und der Controller nicht so rund läuft, kommt jetzt auch noch der AVR dran. X(

    Nice Nice,

    Erzähl mal etwas über den kleinen Digi-Amp.

    Hab vor einiger Zeit Schreibtisch tauglichen Amp gesucht und hab mich für den TEAC A-H01 entschieden.
    Hatte zum Test auch nen Pro-Ject Stereo Box und auch den neueren Teac hier.
    Der größere Teac war nur minimal besser und doch etwas teurer das wars mir für den Schreibtisch nicht wert.
    Und das Pro-Ject Teil war eine Entäuschung, sowohl klanglich als auch Qualitativ von den Anschlüssen, Drehregler, Trafo pfeifen...

    Ist dies dann ein Arbeitsplatz oder rein zum Präsentieren?
    Sieht etwas unbequem aus sich dort hinzusetzen ;)