Beiträge von gretsch61

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo zusammen,

    ich habe das Add on nach Anleitung installiert und es läuft auch. Jedoch kann ich nichts anschauen da immer ein Login Fehler kommt. Die Daten stimmen, habe es am Rechner in der Sky Go App getestet. Woran kann dies liegen?

    Danke für eure Hilfe

    Ich habe mir gerade einmal die [definition='1','0']log[/definition] Datei angeschaut und am Ende steht folgender Error,

    "ERROR: SOCK: Error selecting socket(s)"
    "ERROR: ES: Exception caught while listening for socket"
    "NOTICE: ES: UDP Event server stopped"

    poste bitte das komplette [definition='1','0']log[/definition].

    So,
    hier wie versprochen, die Anleitung für den FTV Stick 1. Gen.

    zuerst auf dem FTV-Stick die Apps nicht zertifizierter Hersteller genehmigen und den [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Mode einschalten

    - über die Amazon Homepage die App Wifi FTP auf dem Stick installieren.
    - die App Wifi FTP auf dem FTV Stick starten und einrichten.
    ich habe dabei den Login von "ftp" auf einen beliebigen Namen geändert. Besser aber nicht "root" verwenden.
    danach ein Passwort vergeben.
    - Die beiden Schaltflächen oben und unten in der Konfiguration auf "AN" stellen.
    - Es wird nun die Konfiguration angezeigt, inkl. der IP-Adresse. Diese und den Port notieren.

    ACHTUNG: Das Ganze funktioniert NUR im Wifi-Mode des FTV-Sticks.

    - Nun auf Eurem PC einen FTP-Client installieren und starten.
    - Eine neu Verbindung aufbauen, mit der IP-Adresse des Wifi-FTP auf dem FTV, sowie dem Port und den
    Anmeldecredetials.

    WICHTIG: In Eurem FTP-Client das Anzeigen von versteckten Dateien erlauben.

    Nun könnt Ihr Euch mit dem FTV ohne adbLINK verbinden und z.B. die geänderte Datei des SkyGo von Morlok666 hochladen und in KODI installieren.

    Wie gesagt, SkyGo funktioniert, aber es nicht verifiziert, was es mit der Geräteanmeldungsliste bei Sky macht.

    Kann es sein das SkyGo nun wieder nicht mehr geht auf dem FireTV ? Habe gestern das modifizierte Addon installiert und zwei Folgen Ballers geschaut. Eben ging nix mehr, er lädt kurz und dann bricht er ab (ohne Fehlermeldung)

    Ciao
    SKB2004

    hast Du ein Logfile?
    Ich könnte mir vorstellen, dass deine Geräteliste voll ist.

    Bei mir geht es noch auf dem FTV 1.Gen.

    ich hab einfach den Bundesliga stream gestartet und das war 240p also Pixelbrei. dann per mittelklick die Stream Bedienoberfläche eingeblendet, auf die Einstellungen (Zahnradsymbol), dann Videoeinstellungen und dort konnte man ganz oben die verschiedenen Streamqualitäten auswählen. Aber alles ausser 240p hat nicht funktioniert.

    okay? sehr seltsam

    Wenn ihr mal weiter vorne schaut ist es auch nicht vorgesehen, dass es geändert wird. Hierdurch wird wahrscheinlich bei jeden Anmeldevorgang (Streamaufruf) eine Gerät in einer für uns jetzt unsichtbaren Liste angelegt. Diese kann auch nur von Sky zurückgesetzt werden und hört wohl bei ca. 99 auf.
    Von daher muss man es sicher noch testen was ggf. passiert. Aber es ist jedenfalls auch nicht ganz Risikofrei.

    was meinst Du mit "Risikiofrei"`???

    Hallo hab das Addon unter RC5 installiert auf einem FTV Stick 2. Streams funktionieren ohne etwas zu editieren. Allerdings nur in 240p. Wenn ich eine andere Auflösung wähle lädt der stream überhaupt nicht.
    Kann man da was in der Inputstream adaptive einstellen?
    Allerdings kommt manchmal die Meldung ich sei auf einem anderen Gerät eingeloggt, und ob ich das trennen will.

    wo hast Du denn die 240p eingestellt?

    Auf meine RPI3 läuft alles sauber. Kann es sein, dass es auch ein wenig performanter läuft?
    Außerdem ist die Liste der angebotenen Filme und Serien länger als vorher.

    Heute Abend gehe ich mal an die FireTV Installation ran.

    Habe jetzt erst einmal über Amazon den Wifi-FTP Server angefordert.
    Der sollte dann im Laufe des Tages auf dem FireTV-Stick sein und dann schauen wir mal,
    wie ich da weiter komme.

    Noch eine blöde Frage...
    eigentlich müsste ich doch einfach nur über das kodinerds-repo updaten, und gut ist, oder?
    Da ist doch aktuell die 1.3.4 drin...

    Ich habe noch den ganz schnöden FireTV Stick der ersten Generation.
    Kann ich da Kodi und SkyGo installieren und würde das dann laufen?
    Mit der dierekten Installationsmethode von SkyGo 1.5.2 geht es jedenfalls nicht mehr.
    Ach ja, welche Kodi Version müsste ich installieren, damit SkyGo aus dem Repo wieder läuft?

    Dank im Voraus!