Beiträge von SIN7

    Also [definition='1','0']log[/definition] muss ich daheim gucken.

    Fehlermeldung gab es keine.

    Wenn ich den Befehl sudo oscam -c /etc/oscam eingebe, passiert nichts mehr und die shell gibt den curser auch nicht mehr frei.
    Habe das 120min laufen lassen danach abgebrochen.

    Hallo Leute,


    ich möchte auf meinem HTPC OScam einrichten.
    Als Backend verwende ich TV Headend und Cardreader ist der Phoenix EasyMouse2.


    Ich würde das alles gerne zusammen zum laufen bekommen, stoße jeden Tag auf ein neues Problem. TV Provider ist Unitymedia (UM02 Karte). Mein Problem ist, dass ich den OScam Server gar nicht erst zum laufen bekomme, btw. auch keinen Zugriff aufs Webinterface habe.


    Was habe ich bis jetzt gemacht:


    Installation:

    • [font='Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif'][color='#333333']

      sudo apt-get install subversion cmake build-essential libusb-1.0-0-dev libpcsclite-dev

      [/color][/font]
    • [font='Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif'][color='#333333']

      svn co http://www.streamboard.tv/svn/oscam/tags/1.10 oscam-1.10

      [/color][/font]
    • [font='Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif'][color='#333333']

      cd oscam-1.10/

      [/color][/font]
    • [font='Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif'][color='#333333']

      mkdir build_dir

      [/color][/font]
    • [font='Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif'][color='#333333']

      cd build_dir

      [/color][/font]
    • cmake .. -DWEBIF=1



    Danach habe ich folgenden Verzeichnisse angelegt:


    • [font='Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif'][color='#333333']

      sudo mkdir /var/[definition='1','0']log[/definition]/oscam

      [/color][/font]
    • sudo mkdir /etc/oscam/



    Danach habe ich im Verzeichnis /etc/oscam folgende Dateien mit Inhalt angelegt



    • [font='Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif'][color='#333333']

      oscam.conf

      [/color][/font]
    • [font='Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif'][color='#333333']

      oscam.server

      [/color][/font]
    • oscam.user

    und die Recht angepasst:

    • sudo chmod 755 oscam.conf oscam.server oscam.user

    Inhalt oscam.conf

    [global]usrfile = /var/[definition='1','0']log[/definition]/oscam/oscamuser.[definition='1','0']log[/definition]
    logfile = /var/[definition='1','0']log[/definition]/oscam/oscam.[definition='1','0']log[/definition]
    cwlogdir = /var/[definition='1','0']log[/definition]/oscam/cw
    nice = -1
    waitforcards = 1
    maxlogsize = 20
    saveinithistory = 1
    ClientTimeout = 5
    #Level = 15
    CacheDelay = 120
    serverip = 127.0.0.1
    [newcamd]
    Key = 0102030405060708091011121314
    Port = 4001@1838:000401
    [webif]
    httpport = 8989
    httprefresh = 5
    httpallowed = 255.255.255.255,127.0.0.1,192.168.77.0-192.168.77.255
    [cccam]
    port = 12000
    version = 2.3.0


    Inhalt oscam.server

    [reader]label = UM02
    protocol = internal
    device = /dev/ttyUSB0
    caid = 1838
    rsakey = B5***********FF
    boxkey = A7*******7C
    ident = 1838:000000,1838:000401,1838:001103
    detect = cd
    #ecmwhitelist = 1838:92
    mhz = 368
    cardmhz = 368
    group = 1
    emmcache = 1,3,2


    Inhalt oscam.user

    [account]user = oscam
    pwd = oscam
    group = 1
    uniq = 1
    caid = 1838
    ident = 1838:000401
    AU = UM02
    monlevel = 0


    Sowohl CCcam-2.3.0 als auch oscam-1.10 liegen im /home/xbmc Verzeichnis.



    Mit dem Befehl habe ich versucht OScam zu starten: sudo oscam -c /etc/oscam

    Ich bitte drigend um Hilfe, da ich momentan gar nicht mehr weiter komme.


    MfG

    SIN7




    So HTPC ist soweit zusammengebaut und installiert.

    Ich habe Ubuntu 12.10 x64 core als OS installiert
    und die Hardware genommen, die ich oben vorgeschlagen habe.

    Einzige Änderung ist die SSD. Habe jetzt die Samsung 840 PRO 120 GB verbaut.


    Läuft auch alles super. DVD's, BluRay, HD Inhalte streamen !


    Jetzt mach ich mich ans Thema TV.

    TechnoTrend Budget C1501 http://www.dvbshop.net/product_info.p…-TT-Viewer.html

    DigitalDevices CINE C/T V6 http://shop.digital-devices.de/epages/6235716…Products/091203

    CI Modul http://shop.digital-devices.de/epages/6235716…Products/092003


    Die habe ich jetzt mal rausgesucht.

    Ich bevorzuge momentan die DD für 250€.
    In Foren und User Comments haben die Karten, sehr gute Bewertungen bekommen.


    Was meint ihr ? Habt ihr noch alternativen ?

    Zuerst einmal zum Modul:

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dieses bekommt man bei Unitymedia, ob das jetzt gebranded ist oder nicht, weiß ich leider nicht aber laut Unitymedia Forum sollte es funktionieren:

    Zitat


    Die HD-Sender der RTL-Gruppe und der Pro7-Gruppe nutzen cak7 der UM02-Karte.
    Deshalb werden diese Sender nur im UM-HD-Rekorder, UM-HD-Receiver, UM-Ci+Modul und dem TT C834 hell.
    Alle Premiumsender von Highlights HD und Allstars HD werden auch in Fremdreceivern und -Modulen hell.

    Ein ähnlich gelagerter Fall liegt übrigens bei der HD03-Karte vor.
    Quelle: http://www.unitymediakabelbwforum.de/viewtopic.php?…=23241&start=10


    Und dafür brauche ich eine TV Karte, welche Treiber für Linux mitbringt und ein entsprechendes Schubfach besitzt.
    Kann mir jemand was empfehlen ?

    Digital Audio (SPDIF)
    Wozu SPDIF ? Kann dein AVR kein HDMI ?

    Ich habe keinen AVR im Einsatz. Ich habe das Logitech Z906 Soundsystem und möchte dieses über SPDIF an den HTPC anschließen.

    Der Stromverbrauch sollte nicht allzu hoch sein.
    Das ist leider nicht aussagekräftig. Was ist viel ? 30, 50, 100 Watt ?

    Im Prinzip ist es mir egal, es sollte nur nicht allzu viel sein. [quote='keibertz','index.php?page=Thread&postID=88912#post88912'] Festplatte: OCZ Agility 3(4) 60GB Mainboard: Asus E45M1-Pro http://www.heise.de/preisvergleich/679895
    Eindeutiges NEIN. Die CPU ist doch schon etwas veraltet. Verwende lieber von AMD eine FM2 A6, A8 mit einem Mainboard mit A75 Chip oder von Intel eine i3-3225 mit einem Mainboard mit Z77 Chip.
    Was genau würdest du mir empfehlen ?
    Ich kenne mich bei AMD überhaupt nicht aus. Habe mein Leben lang immer Intel NVIDIA verbaut.
    Findest du nen I3 nicht ein wenig oversized für nen HTPC ?

    Also wennn du mir direkt nen Vorschlag mit Verlinkung geben könntest, wäre ich sehr dankbar :)

    Hallo Leute,

    ich möchte mir meinen ersten HTPC bauen und als OS ein Linux verwenden.
    Ob dies jetzt XBMCbuntu oder ein Openelec mit XBMC wird, weiß ich noch nicht.

    Ich konnte schon ein paar Erfahrungen im Bereich Openelec und XBMC sammeln,
    da ich dies momentan auf meine Raspberry Pi laufen habe.
    Funktioniert soweit auch alles ganz gut, aber ein paar Einschr'nkungen hat der kleine, deshalb muss ein richtiger HTPC her!
    Außerdem habe ich das unten stehende System für einen Kumpel gebaut und mit Ubuntu und XBMC eingerichtet. Läuft super.
    Allerdings benutzt dieser die LiveTV Funktion nicht und wollte auch kein optisches Laufwerk.

    Ich nehme den Fragenkatalog von mad-max hier mal als Vorlage 10 Fragen, die man sich vor dem HTPC-Kauf stellen sollte Danke dafür :). Damit sollten die meisten Fragen geklärt sein.


    1: Was kann / möchte ich für den HTPC ausgeben?

    Max. 400-500€

    2: Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?

    Fotos anschauen, Musik aus dem Netzwerk streamen, sowie HD Filme (x264.mkv Datein)mit DTS 5.1 Sound (wenn möglich auch Dolby MASTERHD).
    Ausserdem soll ich LiveTV Kabel-Unterstützung haben. (Timeshift, Aufnehmen, etc.)

    3: Benötige / Möchte ich LiveTV über den HTPC nutzen?

    Auf jedenfall. Ich möchte den HTPC als All-in-one Mediasolution in meinem Wohnzimmer betrieben.
    Ich habe einen Unitymedia Kabel Anschluss mit entsprechender HD Option, welche ich auf dem HTPC nutzen möchte.

    4: Soll die Konfiguration erweiterbar sein?

    Kann erweiterbar sein.

    5: Möchte ich ab und zu mal ein Spiel spielen?

    Diese Option brauche ich auf diesem Gerät nicht. Dafür habe ich einen Desktop-Rechner!

    6: Wie gut kenne ich mich mit dem gewünschten Betriebsystem aus?

    Mit Ubuntu und Openelec kenne ich mich relativ gut aus, bin zwar kein Nerd aber ich finde mich zurecht.
    Windows ist kein Problem.

    7: Wo kommen die Inhalte des HTPC her?

    Die Inhalte werden über einen NAS bereitgestellt, der an eine 1000Mbit/s Netzwerkinfrastruktur angebunden ist.
    Ich möchte die Inhalte dann von dort aus streamen und nicht via DLNA wiedergeben.

    8: Welche Anschlüsse benötige ich alle?

    HDMI
    Digital Audio (SPDIF)
    USB 3.0 (auch 2 Front Anschlüsse wegen dem Gehäuse) soviel wie geht!

    9: Benötige ich weitere Programme?

    Ich möchte CDs, DVDs und Blurays wiedergeben und aufnehmen.
    Die Datenbank für die Musik, FIlme und Serien liegt evt. lockal auf der SSD.

    10: Wie wichtig ist mir der Stromverbrauch?

    Der Stromverbrauch sollte nicht allzu hoch sein.
    HTPC wird nach Benutzung in den Stand-By Modus versetzt. (USB-Wake On mit FLIRC)

    11: Komponenten:

    Ich habe mir schon ein paar Gedanken über die Hardwarekomponenten gemacht.

    Gehäuse: Silverstone ML03 http://www.heise.de/preisvergleich/601658
    Netzteil: bequiet PURE POWER 350Watt http://www.heise.de/preisvergleich/448398
    Laufwerk: LG CH10LS28 http://www.heise.de/preisvergleich/739471
    Festplatte: OCZ Agility 3(4) 60GB http://www.heise.de/preisvergleich/637509

    Und dann sind da noch diese Komponten, über die ich mir nicht sicher bin, ob ich diese verwenden soll/werde:

    Mainboard: Asus E45M1-Pro http://www.heise.de/preisvergleich/679895
    RAM: Kingston ValueRAM 8GB 1600 http://www.heise.de/preisvergleich/837749

    und natürlich eine TV Karte für Kabel mit CI+, damit ich die Unitymedia UM02 Karte da reinstecken kann.
    Über die TV Karte habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, da ich mich nicht damit nicht auskenne.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir beim Zusammenstellen helfen könntet und vll. auch schon Erfahrungen mit LIVE TV und Unitymedia gemacht habt.

    Ein Dank schonmal im vorraus.


    MfG

    SIN7

    Ich habe den Ordner Serien als Quelle über SMB hinzugefügt.
    In diesem Ordner befinden sich dann die Unterordner mit dem Seriennamen und darunter dann die Episoden.

    TVDB Einstellungen habe ich unter Programme/Add-ons/TV Informationen gesetzt und als ich den SMB Share hinzugefügt habe, diese nochmal kontrolliert.

    Nutze absolute Version (einzelne Staffeln)
    Aktiviere Fanart
    Bevorzuge Poster
    Sprache de

    sind gesetzt!

    So ich habe jetzt alle Serien umbenannt,
    habe allerdings immer noch das Problem, dass nicht alles erkannt wird!

    Ich habe alle nach diesem Muster gemacht:


    Serien\Californication\Season 2


    Californication S02E02 Der groáe Ashby.avi
    Californication S02E04 Der Heiratsantrag.avi
    Californication S02E12 Abschied.avi
    Californication S02E06 Charlies groáer Auftritt.avi
    Californication S02E08 Beverly-Hills-Aff„ren.avi
    Californication S02E11 Ein letzter Freundschaftsdienst.avi
    Californication S02E01 Ein oraler Ausrutscher.avi
    Californication S02E05 Vaginatown.avi
    Californication S02E07 Die Mutter allen šbels.avi
    Californication S02E03 Wiedersehen mit Trixie.avi
    Californication S02E10 Sprung ins Ungewisse.avi
    Californication S02E09 Der Reigen.avi


    Hat jemand ne Ahnung was ich falsch gemacht habe ?

    Hallo Leute,
    ich will meine Serien mit TheTVDB abgleichen.


    Ich habe schon ein wenig gegoogelt und gelesen, dass alle Dateien nach folgendem Muster benannt werden soll:


    Die Ordner Strukur habe ich genau so (Bsp. Dr.House/Season 1/<DateiName>)


    TV Shows
    |----TV Show 1
    | |----Season #
    | |--Files
    |----TV Show 2 (year)
    | |--Files
    |----TV Show 3
    | |----2008
    | |--Files

    Die Dateien sind so benannt: Dr. House - S01E01 - Schmerzensgrenzen.ext
    Das ist die Vorgabe:


    name.s01e01.ext
    name.s01.e01.ext
    name.s01_e01.ext
    name [s01] [e01].ext
    name.1x01.ext
    name.101.ext


    Ich habe kein Problem die ganzen Serien mit nem Mehrfach Umbenennungstool zu renamen, aber ich würde gerne den Episoden Namen im Datei-Namen beibehalten.
    Ist das möglich ?