Beiträge von Dolmen

    Hallo,

    entschuldigt das späte Feedback, habe die letzten Nächte damit verbracht unterschiedlichste Konfigurationen durchzutesten, um heute die Lösung zu finden.
    Leghorn: danke für den Hinweis, hat zwar mit LAN-Kabel besser funktioniert, allerdings nicht so gut, dass ich damit zufrieden gewesen wäre.

    Das Problem lag darin, dass ich einen RPi als Server und Client genutzt hatte. Das scheint nicht gut zu funktionieren, warum, kann ich nicht erklären. Habe heute mal einen zweiten RPi ins Netz gehängt, lasse den als TVH-Server laufen und den RPi am TV als TVH-Client. Keine Bildaussetzter mehr, alles läuft am WLAN ohne zusätzliche Verkabelung, bin wunschlos glücklich.

    Vielen Dank für Eure Anregungen und Ideen
    Heiko

    hallo Kampfi,

    ich hatte mich bewusst gegen einen neuen Thread entschieden, da nach meinem Verständnis das Thema gut hier herpasste.
    zu deinen Fragen: Ich nutze den RPi gleichzeitig als Server und Client, der RPi3 hängt direkt am TV und bekommt das IPTV Signal des Digibit R1 per WLAN. Auf dem RPi habe ich sowohl eine frische Installation Libreelec 7.90.007 mit TVHeadend 4.0.9 bzw. TVH 4.1.2236 getestet, als auch von 2. Karte ein frisches Openelec 6.0.3 mit TVH 4.0.8.

    VG Heiko

    Hallo,

    vor einiger Zeit bin ich hier auf dieses wirklich gute Forum gestoßen, da ich gezwungen war meine Fernseh-Standardinstallation aufgrund von Renovierungsmaßnahmen umzustellen. Die ursprüngliche Konfiguration war ein Satreceiver direkt per Kabel mit einem Multiswitch verbunden, hat natürlich wunderbar funktioniert. Aufgrund der Umbaumaßnahmen befindet sich der Fernseher jetzt aber an einer Stelle, wo keine Satkabel verlegt sind, daher bin ich auf die Idee mit Sat>IP per WLAN gekommen. Also kurzerhand den Digibit R1 gekauft. Der Digi R1 speist sein Signal wunderbar ins LAN ein, getestet mit dvbviewer am PC (per WLAN), TV Guide am iphone, hier gutes Bild. Sobald ich aber TVHeadend über RPi (1,2 o.3) laufen lasse (openelec u. libreelec getestet) bekomme ich kein stabiles Bild mehr, HD ist gar nicht möglich. Ich habe nicht mal besondere Ansprüche wie timeshift etc., mir würde schon reichen, wenn das Bild nur stabil wäre. Deinterlacingeinstellungen habe ich schon verändert, ohne Erfolg. Die Prozessorauslastung vom RPi liegt bei aktivem TVHeadend bei 20-30%. Ich wäre unglaublich froh, wenn mir jmd. einen Tip geben könnte was ich falsch mache, bzw. wo der Fehler liegen könnte.

    Viele Grüße
    Heiko