Beiträge von Blizzard

    Hi,

    also was ich dir sagen kann ist dass Ironman 3 keinen großen 3D Effekt bietet. Verschwommen ist dort aber definitiv nichts.

    Da du einen Beamer hast nutzt du ja Shuttertechnik. Das diese um einiges anfälliger in Sachen Ghosting ist als passives 3D ist dir bekannt?
    Ich habe meinen Beamer (auch) aus diesem Grund verkauft.

    Leider sind auch noch 90% aller 3D Filme Schrott :thumbdown:
    Ich habe zb. schon festgestellt dass sich das Bild an den Rändern verschiebt (der Hobbit, Merida, 3D Dokus) Dieser Effekt ist mal stärker mal schwächer, je nach Stärke des 3D Effekts.
    Gute 3D Filme bei denen sich der Rand, auch bei starkem 3D Effekt nicht verschiebt wären (Sammys Abenteuer, ich - einfach unverbesserlich)

    Warum das so ist kann ich dir nicht sagen. Vielleicht werden diese Filme erst im nachhinein zu 3D konvertiert ?(
    Fakt ist, dass ich mir 3D Filme erst ausleihe und dann kaufe. Die 3 Euro sind es mir wert.

    Was werkelt unter XBMC? Ich denke Windows. Schon mal in den Grafikkartentreiber geschaut?
    Vielleicht hast du ja einen Kumpel mit einem Bluray Player und einem 3D Fernseher. Dann könntest du dort deine Filme testen um ein Gefühl zu bekommen wie es aussehen muss.

    Greetz B.

    Danke, aber auch das bringt nichts :cursing:
    Ich kann mich garnicht erinnern dass Openelec so Probleme gemacht hat.

    - Internetverbindung ist plötzlich weg
    - Wenn ich eine Episode starte rebootet der HTPC
    - Fernbedienung geht nicht
    - Tastatur geht nur sporadisch

    Ich weis nicht wieviel Builds ich inzwischen probiert habe....
    Egal, ich probier jetzt mal Windows 8.1 + XBMC :love:

    Greetz B.

    Hi,

    kann es sein dass sich in Openelec etwas bezüglich IR Empfänger geändert hat?
    Es war doch eigentlich so, dass alles ohne zusätzliche Konfigurationsmaßnahmen funktioniert hat?

    Aktuell setze ich die "http://openelec.tv/get-openelec/f…le-intel-x86-64" ein.
    Habe aber auch schon die "http://snapshots.openelec.tv/OpenELEC-Gener…05-gc2c7f4c.tar" probiert

    Ich habe diesen IR-Empfänger [Anzeige] per USB an meinen HTPC angeschlossen.
    In meiner Harmony 900 einen Computer als MCE Remote angelegt... und nichts geht? Also nicht eine Taste!

    Was habe ich geprüft?
    - Openelec als letzte Stable - funktioniert nicht
    - Openelec als Nightly Build - funktioniert nicht
    - Verschiedene Builds von Openelec (Intel/Generic) - funktioniert nicht
    - USB Ports am HTPC geprüft - sind in Ordnung

    Wenn ich den Empfänger an meinen Desktoprechner anschließe, kann ich mit der Harmony alles bedienen ?(

    In XBMC habe ich unter Eingabegeräte "Fernbedienung sendet Tastatureingaben" aktiviert.

    Kann mir jemand sagen was ich vergessen oder falsch gemacht habe?

    Edit: Gaanz seltsam :D
    Ich habe nun folgendes im meine "autostart.sh" eingetragen

    Code
    # IR fix
    modprobe -r nuvoton_cir
    echo "auto" > /sys/bus/acpi/devices/NTN0530:00/physical_node/resources
    modprobe nuvoton_cir

    Neu gebootet und die autostart.sh kontrolliert. Eintrag steht drin aber Harmony geht immer noch nicht :thumbdown:
    Ein "irw" auf der SSH Console zeigt keinen einzigen Tastendruck.

    ...hilfe

    Greetz B.

    Hi,

    nein ein Handbuch habe ich nicht gefunden... außer der 5 Seiten Broschüre natürlich.

    Am DC_in steckt man das Netzteil an. Soweit so gut. Ich muss aber irgendwie den HTPC einschalten, deshalb geht ein Jumperkabel (ich weis nicht wie ich es anders beschreiben soll) vom Powerknopf zum Mainboard.
    Diesen Jumper habe ich an der markierten Stelle gesteckt und den PC eingeschalten... nichts passiert. Also habe ich den Jumper auch in anderen Positionen (gedreht usw...) probiert.
    Ich habe eigentlich die Hoffnung dass ich etwas falsch angeschlossen habe, denke aber mittlerweile eher dass, das Mainboard defekt ist.

    Grüße

    Hallo,

    heute kamen die Teile für meinen HTPC. Soweit habe ich alles zusammengebaut, allerdings bleibt das Gerät tot :S

    Hier mal ein Bild wo meiner Meinung nach der Strom angeschlossen wird.

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und ein Bild im Original

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Bord ist "thin mini itx" als Stromzufur verwende ich dieses Netzteil [Anzeige]
    Ich habe auch schon einen Gehäuselüfter angeschlossen, aber der Rechner zuckt nichtmal ?(
    Ich habe schon alle Positionen des Stromjumpers ausprobiert.

    Ansonsten ist vielleicht das Mainboard defekt.

    Wäre top wenn jemand einen Tip hätte.

    Edit:

    So, ich habe es nun mit einem anderen Netzteil versucht 19V / ~13A absolut keinen Mucks.
    da werde ich wohl wieder alles auseinanderbauen müssen und mit tauschen beginnen :thumbdown:

    Was wäre eigentlich wenn die CPU defekt oder der RAM inkompatibel /defekt wäre? Ein lüfter der am MB angeschlossen ist sollte trotzdem anlaufen. Richtig?

    Edit2: Ich sehe gerade auf dem ersten Bild, in der Ecke rechts untern, einen Anschluss "ATX_19V" ?(
    Was soll der denn ? Dafür habe ich gar keinen Stecker?

    Kann mir jemand sagen wofür der sein soll? Das "Handbuch" ist fantastische 5 Seiten dick :thumbup:

    Greetz B.

    Schonmal mit "AntRenamer" versucht? Dort kannst du zb. definieren dass immer die ersten 13 Zeichen von links stehen bleiben und der Rest entfernt wird.
    Sobald alles "sauber" benannt ist kannst du mit "The Renamer" weitermachen.

    Greetz B.

    keibertz
    alles klar. Danke für den Link.

    DDD
    hm... keine Ahnung ob mich der 24p Bug schon getroffen hat. Aber in solchen Sachen bin ich äußerst empfindlich :D Lieber kein Risiko eingehen.

    Ich werde trotzdem bei Hashwell bleiben.
    Ich habe hier noch diesen HP Empfänger [Anzeige] rumliegen. Wenn mal alles läuft werde ich dann auf den Phillips oder IR605Q umsteigen.
    Kann jemand sagen ob einer dieser Empfänger 100%ig mit Openelec läuft?

    Hi,

    AEOne
    Ist bei diesem Mainboard nicht ein Problem mit den Heatpipes vorprogrammiert?
    Das Upgrade auf 4 GB ist sinnvoll. Danke.
    Was ist an dem IR Empfänger vom Streacom schlecht?

    @all
    das mit der SSD sehe ich ähnlich, so klein wie möglich da wirklich nur Openelec zum Einsatz kommt.

    Nein, es muss keine IB sein. Die Konfiguration die ich gepostet habe kommt ja ursprünglich von Powlemann und dient mir nur als Ausgangsbasis :whistling:
    Ganz schick wäre natürlich ein Board mit integrierter Stromversorgung z.B. -> http://www.gigabyte.de/products/produ…spx?pid=4754#ov

    Geben heutige Boards mit HDMI denn standardmäßig HD Ton über selbigen Anschluss an den Receiver weiter oder muss man hier auch etwas beachten?

    Hi,

    da ich nun vor einiger Zeit meinen HTPC verkauft und verschiedene Alternativen (Mede8er, Dune) ausprobiert habe, ist jetzt wieder die Zeit gekommen mir mein geliebtes XBMC :love: zurück zu holen.
    Als Gehäuse möchte ich unbedingt das Streacom FC8B Evo zum Einsatz bringen. Ich hatte damals einen Asus Vision 3D mit Openelec im Einsatz und möchte ein ähnlich schönes Gehäuse.

    Powlemann hat eine Konfiguration die mir ganz passabel zu sein scheint :thumbup:

    Kann man diese Konfiguration heute noch so empfehlen oder sollte man besser 1-2 Teile upraden?

    So wie es scheint muss man ja gerade mit der MB <-> Streacom FC8B Evo Kompatibilität aufpassen.

    Ich fasse mal kurz zusammen:

    Ich hätte gerne:
    - Streacom FC8B Evo
    - Core i3 mit HD 4600
    - Passendes Mainboard für Gehäuse und CPU
    - Kleine SSD für Openelec

    Nutzen möchte ich 1080p, aufwendige Skins und 3D

    Soo.. hier nun mal meine vorläufige Konfig
    1x Gehäuse - Streacom FC8B Evo
    1x Prozessor - Intel Core i3-4330
    1x Mainboard - GA-H87TN
    2x Arbeitsspeicher - Crucial SO-DIMM 2GB 1600
    1x Netzteil - M&L Mobiles® | Netzteil 7,4mm x 5,0mm - 19.5V | 6.7A | 120W für Dell Latitude D400 | D410 | D500 | D505 | D510 | D600 | D610 | D620 | D800 | D810 [Anzeige]
    1x IR Empfänger - IR605Q
    oder
    1x IR Empfänger -Modell OVU411000

    Laufwerk und Fernbedienung habe ich noch hier liegen :D

    Greetz B.

    Zitat

    Ach ja nutzt denn einer die Besagten MediaPlayer:

    Himedia 910B
    Mede8er MED1000X3D
    Mede8er MED600X3D
    oder halt von Asus oder WD

    Ja, ich nutze den Mede8er MED600XD3. Und zwar aus folgendem Grund: einschalten, auswählen, anschauen.

    Damit mich keiner falsch versteht: Ich liebe XBMC :love: aber in letzer Zeit gibt es immer mehr Probleme.
    z.b. Der HD Ton, zwischenpuffern der Filme, keine 3D Unterstützung ... usw.

    Deshalb habe ich mir dem Mede8er "zusätzlich" gekauft .... und er läuft.
    Klar, wie Mad Max schon geschrieben hat, du musst auf eine klasse Ansicht und perfekte Datenbankfunktionen verzichten. Aber mal erhrlich, was bringt dir das schönste Coverflow wenn deine Filme ruckeln oder der HD Ton stottert ??

    Ich werde meinen HTPC auf jeden Fall behalten, denn: Ich liebe XBMC :D
    Mein XBMC werde ich nebenher weiter am Leben halten und vieleicht (ganz sicher sogar)auch wieder umsteigen. Aber im Moment bin ich mit meinem Mede8er mehr als zufrieden!

    Das einzige was nicht abspielbar ist sind Files mit originalem Divx Codec (fehlende Lizenz)

    Mein Tip: Bestell das Ding bei Amazon, teste es und wenn nicht, schick es zurück ... ich denke aber du wirst es behalten.

    Greetz B.

    Ps. Meine Mede8er hat übrigens nur 150€ gekostet!

    Ich blicke grad nicht wie du mir geschrieben hast ?( Dashalb hier meine Antwort.

    1. Bei dem 1000er ist das Design anderst und man kann eine Platte einbauen. -> Sonstige Unterschiede sind mir keine bekannt
    2. Mein 600er ist passiv gekühlt und wird lediglich "handwarm"
    3. Als Datenbanktool kanst du mehreres verwenden EMM, Mediaelch, ThumbGen, Yadis .... usw

    Greetz B.

    Hi 4lb3rtO,

    ich habe auch ein NAS inkl. Raid. Auch ich habe eine externe Platte auf die ich eine DaSi mache.
    Schau dir mal "FreeFileSync" an damit mach ich mein Backup. Ist kostenlos, in ständiger Weiterentwicklung und super zu bedienen!
    Gibt verschiedene Modi. Ich arbeite eigentlich komplett auf meinem Nas und mache regelmäßig eine Spiegelung der Daten auf die USB Platte.

    Lass dich von den Screenshots nicht abschrecken! 10 Minuten Zeit und du kommst wunderbar damit zurecht.

    http://freefilesync.sourceforge.net/

    Solltest du Fragen haben -> immer her damit :D

    Greetz B.