Beiträge von Blizzard


    Also setzt diese installation schon ein openelec voraus.. Richtig?

    Ich bin eigentlich davon ausgegangen du hast schon ein funktionierendes Openelec. ?(

    Quick & Dirty:
    - Nimm zwei USB Sticks
    - Entpacke das heruntergeladene File
    - Stecke einen USB Stick ein
    - Starte die "create_installstick.exe"
    - Erstelle den USB Stick
    - Boote von diesem USB Stick deinen HTPC
    - Installiere auf den zweiten USB Stick Openelec
    - Entferne den ersten USB Stick
    - Reboote und nimm als Bootdevice den zweiten USB Stick

    FERTIG

    Wenn alles nicht hilft : http://bit.ly/1l7kVdF

    Greetz B.

    Du müsstest nun einen Ordner "Target" haben.
    Im Explorer nun "\\Openelec" eingeben und du siehst verschiedene Ordner.
    Die 4 Dateien aus "Target" in den "Update" Ordner verschieben/kopieren und Openelec rebooten :thumbup:

    Greetz B.

    Hi,

    meine Meinung, kauf dir was gescheites.
    Ich nehme an du willst auch Files vom NAS abrufen. Ein Kumpel von mir hat auch ein günstiges NAS von Buffalo und ist tot unglücklich.
    Datenraten beim kopieren zwischen 3-5 MB/s :S

    Greetz B.

    Edit: Dieses scheint auf 20-30 MB\s zu kommen....

    Im Endeffekt spielt es ja nicht XBMC sondern TMT6 ab. Sollte also nichts mit der Version zu tun haben.

    sCorporation

    Zitat

    und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der so schlechtes 3D bieten soll


    wenn ich mich nicht irre waren das auch genau meine Worte kurz bevor ich meinen Beamer verkauft habe :D

    Leih dir einen BD Player aus und teste.
    Ich würde mich auch nicht so auf 3D versteifen... wie gesagt, 90% der Filme sind Schrott!
    Wenn du deinen Beamer, mit dem du sonst zufrieden bist verkaufst nur um "ordentlich" 3D zu schauen, machst du einen schlechten Deal

    Hier was zum lesen. Ich mag Chip zwar nicht, aber die Vor und Nachteile kann ich so unterschreiben: Shutter vs. Polarisation

    Edit!!: Jetzt wo ich meinen Link nochmal selber gelesen habe :thumbup: Du müsstest eigentlich auch die Brillen mit dem Beamer synchronisieren können. DAS war auch noch eine riesige Fehlerquelle :whistling:

    Richtig in den Kinos kommt die Polarisation zum Einsatz. Deshalb sollten auch die Brillen zuhause an einem passiven TV funktionieren ;)

    Es gibt in einigen Kinos jetzt aber auch IMAX 3D das eine andere, verbesserte Technik bieten soll?!
    Angeschaut habe ich mir das noch nicht. Denn eine Karte für der Hobbit 2 kommt damit auf ca~ 18€ :thumbdown: (WE, Überlänge, IMAX)

    Die Tiefeneinstellung hebt den 3D Effekt entweder für den Vorder oder Hintergrund hervor. Gibt es an meinem TV auch. Sobald ich dort aber etwas verstelle tritt entweder leichtes Ghosting auf oder das Bild wird unscharf.

    Greetz .B

    Eine "beste" Technik gibt es so pauschal nicht.

    Für zu hause gibt es aktuell zwei Techniken.
    Passives & aktives 3D. Die pros und contras stellen teilweise auch mein subjektives Empfinden da.

    Bei aktivem 3D hast du Shuttertechnik bei der jeweils ein Auge abgedunkelt wird.
    Pro:
    Jedes Auge bekommt ein Full HD Bild zu sehen.
    3D Effekt von der Intensität besser.
    Schöneres Bild mit besseren Farben
    Contra:
    Brillen teuer
    Brillen brauchen Strom
    Teils extremes Ghosting
    unangenehm fürs Auge

    Bei passivem 3D kommt Polarisation zum Einsatz. Das bedeutet dass, das linke Auge Zeile 1,3,5,7,9 sieht und das rechte Auge 2,4,6,8,10 usw.....
    Pro:
    Brillen sind leicht, ohne Batterien und günstig zu erwerben
    Deutlich angenehmer zu schauen
    Contra:
    Jedes Auge bekommt eine verringerte Auflösung, da immer nur die zweite Zeile zu sehen ist.

    Was dir nun wichtig ist musst du entscheiden. Mich hat das Ghosting dermaßen gestört dass ich gewechselt habe.
    Wobei LG der einzigste, mir bekannte Hersteller ist der Polarisation verwendet. Alles andere ist Shutter.
    Es kann natürlich sein dass die Shuttertechnik mittlerweile auch deutlich besser geworden ist.

    Hinzu kommt dann natürlich wie anfangs erwähnt, der sehr geringe Teil an 3D Filmen die diesen Titel überhaupt verdient haben.

    Um dein Problem zu lösen solltest du an folgenden Stellen die Einstellungen überprüfen
    - Beamer
    - Grafikkartentreiber
    - TMT 6

    Der Tip mit dem Bluray Player war dazu da um möglichst viele Fehlerquellen auszuschließen.
    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube an manchen Videotheken kann man solche Geräte auch ausleihen.

    Greetz B.