Beiträge von Mean1312

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo Seppl1 und Ronny,

    sorry Ronny, dass wir uns scheinbar immer mit den Antworten überschnitten haben.

    Nach dem manuellen Update auf LibreElec v.9.2.8 hat nun auch das Update von widevine geklappt und auch ohne Neustart (ich wollte es erst ohne probieren, da meine Datenbank auf einem nicht ständig laufenden Server liegt und entsprechend lange das Hochfahren dauert) funktioniert Amazon VOD nun wieder. Juhu!

    Vielen Dank für eure Geduld und eure Hilfe!!!

    Vielen Dank Seppl1 und sorry, nach deiner Nachricht bin ich nochmal näher an den TV ran und habe gesehen, dass es tatsächlich 9.2.6 ist. Mein Fehler, tut mir leid. Ich habe manuell ein LibreElec ausgeführt auf 9.2.8 und werde es jetzt nochmal probieren mit dem Update von widevine, wie du es beschrieben hast.

    Und zuvor mal den "cdm" Ordner umbennen in "oldcdm" und zum Schluß das ganze System herunterfahren und neu starten.

    Vielen Dank, Ronny, deinen Beitrag habe ich erst nach meiner Antwort gesehen. Wo genau liegt denn der cdm-Ordner? In /storage/.kodi/addons habe ich ihn nicht gefunden. Da gibt es einen widevine-Ordner in script.module.inputstreamhelper.

    Vielen Dank, Seppl1. Unter "Konfigurieren" von Inputstream Helper habe ich diesen Eintrag gefunden. Beim Installieren kam die Meldung, dass die aktuellste Version nicht von Kodi unterstützt würde und, ob ich eine ältere installieren möchte. Das habe ich gemacht, hat aber leider auch nichts gebracht und ich kann, mit der gleichen Fehlermeldung in den Logs, auch weiterhin keine Serie abspielen. :(

    Hallo Ronny und MiCv2,

    mein System: Raspbi 4, LibreElec v9.2.8 v.9.2.6, Kodi v.18.9 Leia.

    Einloggen kann ich mich in Amazon auch wieder. Ich habe die script.module.soupsieve-1.9.6+leia.1.zip und die script.module.beautifulsoup4-4.9.3.zip heruntergeladen, per WinSCP in den /storage-Ordner auf dem Raspbi geladen, danach dann "Aus ZIP-Datei installieren" gewählt und dann nach einander beide Dateien ausgewählt.

    Allerdings kann ich aus der Watchlist heraus keine Serien mehr öffnen. Ich habe daraufhin erneut Amazon VOD deinstalliert, erneut die beiden .zip-Dateien installiert und Amazon VOD wieder installiert. Als Abhängigkeiten bekomme ich aber halt immer z.B. BeautifulSoup4 4.6.2 (installiert) angezeigt. 4.9.3 wird offenbar nicht berücksichtigt.
    Alle Abhängigkeiten sind demnach installiert, außer script.module.win_inet_pton -> das habe ich auch als ZIP aus dem Leia Repository heruntergeladen und versucht zu installieren, schlägt aber fehl. Die optionale Abhängigkeit PySocks ist nicht installiert.


    Eine Idee, woran das liegen könnte?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Dirk

    Hallo MiCv2,

    danke für die Bestätigung. Jetzt bin ich guter Dinge, dass es wohl eher nicht an mir liegt oder ich zumindest nicht der Einzige bin, der es nicht hinbekommt.

    Bisschen blöd ist halt, dass man sich recht wenig selbst helfen kann. Zumindest habe ich nichts über die Suchmaschine finden können, wie jemand das Problem löst.

    Vielen Dank. Das habe ich gemacht. Danach bin ich bei Amazon VOD auf Konfigurieren und habe mich erneut versucht einzuloggen. Es ging wieder nicht. Im Log ist nun scheinbar zusätzlich folgendes aufgetaucht:


    Zitat von KODI-Logs

    2021-09-06 18:16:56.426 T:3011031056 ERROR: Control 55 in window 10025 has been asked to focus, but it can't
    2021-09-06 18:16:56.954 T:2324783984 ERROR: /storage/.kodi/addons/script.module.beautifulsoup4/lib/bs4/element.py:16: UserWarning: The soupsieve package is not installed. CSS selectors cannot be used.
    'The soupsieve package is not installed. CSS selectors cannot be used.'

    Dazu habe ich gefunden, man solle das direkt aus dem Kodi-Repository installieren, aber dort habe ich kein Beautifulsoup4 gefunden.

    Muss ich mit dem Slyguy Repository noch irgendwas machen? Ich habe nur das Repository selbst installiert, aber keine Add-Ons o.ä. daraus.

    Hallo und vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    @Mean1312

    Inputstream Helper - CDM Löschen - CDM neu installieren (damit wird das aktuellste widevine installiert) - dann laufen die Addons wieder

    Ich habe Amazon VOD deinstalliert, da ich alleine den Inputstream Helper nicht deinstallieren konnte, da es von Amazon VOD noch verwendet wird. Anschließend habe ich Inputstream Helper deinstalliert.
    Danach habe ich Amazon VOD erneut installiert und die Dependency Inputstream Helper war auch wieder installiert in der Version 0.5.7, allerdings hat es Amazon VOD nicht geschafft, sich bei Amazon anzumelden - trotz mehrerer Versuche. Folgenden Fehler sehe ich in den Logs:


    Hat das auch mit dem Inputstream Helper zu tun, dass ich mich gar nicht mehr anmelden kann oder ist das ein anderes Problem?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Dirk

    Hallo,

    seit Freitag habe ich folgendes Problem, wenn ich Serien über das Add-On starten möchte:

    Zitat von KODI-Logs

    2021-09-06 16:58:38.444 T:2412577648 ERROR: GetDirectory - Error getting /usr/lib/kodi/addons/inputstream.adaptive/
    2021-09-06 16:58:41.260 T:2412577648 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Unable to find license;hdcpEnforcementResolutionPixels in JSON string
    2021-09-06 16:58:41.260 T:2412577648 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License update not successful (no keys)
    2021-09-06 16:58:41.289 T:2412577648 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter)
    2021-09-06 16:58:41.291 T:2412577648 ERROR: CVideoPlayer::OpenInputStream - error opening [plugin://plugin.video.amazon-test/?...]

    In einem Github-Beitrag aus 2018 habe ich gelesen, man müsse widevine updaten. Gefunden habe ich es als separates Add-On leider nicht in Kodi und das Amazon-Add-On selbst updaten hat auch nichts gebracht. Hier in dem Thema gab es 2018 offenbar mal dasselbe Problem. Über die Amazon-Seite direkt funktioniert alles.

    Habt ihr eine Idee, was ich machen kann/muss?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Dirk

    Wie ich bereits sagte @Mean1312 - Es gibt bei uns das recht seine gebrauchte Software zu verkaufen. Aufgrund von Volumenlizenzen sind die der Hardware beiligenden meistens über und können verkauft werden.
    Aufgrund des reinen Überangebots sind die Preise niedrig. Deshalb muss man auch bei einem neuen Windows nicht von Illegalität ausgehen nur weils sehr günstig ist.
    Story Ende ;)

    Es geht hier aber nicht rein um Software, die Hardware beiliegt und dann nicht benötigt wird, weil die Firma schon Volumenlizenzen hat. Glaubst du im Ernst, dass eine Firma Windows doppelt kauft? Was sind denn das für Einkäufer? Selbst unser Mittelständisches Unternehmen kauft die nackte Hardware und separat die Windows-Lizenzen. Glaubst du im Ernst, eine Firma kauft 10.000 Laptops mit Windows - am besten noch Windows Home - um separat 10.000 Windows-Pro-Lizenzen zu kaufen und alle neu zu bespielen? Was sollte der Sinn dahinter sein und warum kauft man nicht 10.000 Laptops mit Windows Pro? Kannst du mir das erklären?

    Der Vergleich hinkt aber ziemlich stark.

    Also wenn du dir nen gebrauchten Auspuff zum nicht Marktüblichen Preis kaufst , recherchierst du erst mal ob er nicht geklaut ist? Nur anhand des Preises, da er zu "Billig" ist?

    Es geht hier ja nicht um Windows 95 oder 3.11, nicht mal um Windows 7, also wirklich alte Versionen, sondern um die aktuellsten Windows-Versionen. Bei Software ist eben der große Unterschied, dass man keinen Verschleiß oder ähnliches hat.

    Find ich sehr Merkwürdig, zumal in dem Fall der Hersteller (aka Microsoft) nicht mal sagen kann ob der geklaut ist?

    Die Lizenzen sind ja auch nicht geklaut. Sie wurden in einer Menge X zu gewissen Konditionen und Preisen verkauft. Wenn Microsoft nicht sagen könnte, dass diese Lizenzen unter den weiterverkauften Bedingungen ungültig sind, dann gäbe es auch keine Basis für die Ermittlungen. Irgendwo wird es schon eine "Liste" geben die sagt "Firma Y 10.000 Lizenzen mit folgenden Keys".

    Finde ich Lustig, es wäre für Microsoft ein leichtes das ganze zu Unterbinden

    Das wiederum sehe ich nicht so. Wie soll Microsoft das unterbinden? Muss dann jede Firma weltweit jeden Rechner per Mac-Adresse o.ä. bei Microsoft anmelden oder woher wissen sie, dass die Lizenz auf einem Rechner der Firma Y installiert wurde? Wie genau soll das denn deiner Meinung nach gehen? Würde mich interessieren, da ich es mir nicht vorstellen kann.

    Hallo DaVu,

    vielen Dank für deine Antwort.

    .nfo-Dateien habe ich bereits für die Filme angelegt. Genauso Fanarts,...

    Ich habe halt gehofft, dass das automatisch ginge mit der Erkennung und Anzeige. Mir geht es weniger darum, dass Kodi irgendwas macht mit den Infos, sondern, dass sie beim auswählen des Films in der "Filme"-Rubrik unten angezeigt wird. Wenn das aber nicht so einfach geht, dann ist es auch ok. ;)

    Viele Grüße

    Dirk

    Hallo,

    ich hatte Kodi bisher nur verwendet, um meine im Regal stehenden Blu-Rays und DVDs zu "verwalten", quasi als Übersicht. Seit ich mit dem Schneiden von Urlaubs-, Ausflugs-,... Videos angefangen habe, habe ich nun auch ein paar echte ISOs auf meinem NAS liegen und deren Ton- und Bildformat würde ich gerne über Kodi automatisch erkennen lassen.

    Auf der Suche nach einer Lösung habe ich oft die Antwort gefunden, dass Kodi dies automatisch machen würde, wenn man die Filme mit dem Kodi eigenen Abspieler abspielt. Das könnte man über den Menü-Eintrag "Abspielen mit..." auswählen und müsste dann "DVDPlayer" wählen. Diesen Eintrag gibt es bei mir nicht und bewusst habe ich auch nie etwas an dieser Einstellung geändert. Mir steht lediglich der Standard Player - was sich für mich schon sehr nach Kodi eigenem Abspieler anhört - zur Verfügung.

    Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen, wie ich das Problem lösen kann? Ich würde es ungern manuell zu jedem Video hinzufügen müssen.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Dirk

    Eine sehr interessante Diskussion. In meinen Augen macht man es sich zu leicht wenn man sagt "das kann man nicht erkennen" oder "Microsoft soll doch" oder "durch Überangebot so günstig".

    Ich schreibe hier ohne rechtlich bewerten zu können. Microsoft schließt einen Volumenvertrag mit Firmen und es würde mich stark wundern, wenn dort nicht drinstehen würde, wofür die Lizenzen erlaubterweise verwendet werden.

    Wenn ein Händler massenweise Windows-Lizenzen zu einem sehr guten Preis ins Netz stellt würde ich schon davon ausgehen, dass es keine "gebrauchten" Lizenzen sein können, die nicht an einen solchen Volumenvertrag gebunden sind. Wenn ich mir dann noch überlege, welche Unmengen an Lizenzen jeder dieser Händler abnehmen muss, um nicht mal 10% dessen für eine zu verlangen, was z.B. ein Media Markt verlangt, dann kann man schon stutzig werden. Sich dann hinzustellen und zu sagen "mein Name ist Hase und ich weiß von nichts" finde ich etwas einfach.

    Spannender ist für mich, ob MS überhaupt ein Interesse hat, einen solchen Handel und damit "Windows für alle" wirklich zu unterbinden. Weniger Technikaffine Menschen, die den PC nutzen um YT zu schauen, mal eine Mail zu schreiben, etc. werden dadurch doch schon von klein auf an Windows herangeführt und eingearbeitet. Das aus nicht-technisch Affinen Leuten wieder herauszubekommen und auf andere Software umzuschulen würde die Arbeitgeber Unmengen an Geld kosten. Wenn ich Verwandten bei einem Linux-System sage "öffnet mal das Startmenü" würden 90% der Leute dieses nicht finden, weil auf einmal links unten kein Fenster- sondern vielleicht ein Zahnradsymbol drauf ist. Einfach mal klicken ist ja nicht, man könnte ja das Internet löschen.

    Hallo Quork,

    vielen Dank für deine Hilfe. Unter Serien habe ich auch schon ein paar wenige Einträge. Ich würde dann eher versuchen die Filme als Sammlung anzulegen.

    EDIT: Mit diesen Tags in der .nfo-Datei:


    XML
    <set>
       <name></name>
       <overview></overview>
    </set>

    hat es super einfach geklappt ein Urlaub-Set anzulegen. Dazu habe ich noch einen Platzhalter für das hoffentlich irgendwann fertige Australien-Video angelegt und beide erscheinen im Urlaub-Set. Top!

    Viele Grüße

    Dirk

    Hallo JakeB,

    vielen Dank für deine Hilfe. Du hattest Recht, ich musste den Film auf Dateisystemebene löschen, dann die Bibliothek bereinigen, Bibliothek aktualisieren (vorher wurde er mir noch angezeigt) und dann erneut auf den Server laden, Bibliothek aktualisieren und die Schauspielerbilder waren da.

    Die Fanart im Hintergrund wurde nicht angezeigt, aber das schiebe ich mal darauf, dass gerade TV (schaue ich auch über Kodi) im Hintergrund lief. Das hatte aber ja schon beim ersten Versuch funktioniert und lag nur am ".bluray" vergessen im Namen.

    Jetzt geht alles. Super, da bin ich froh und die Kinder werden bestimmt Stolz sein, wenn sie als Schauspieler zu dem Film erscheinen. Cool!

    Eine glitze kleine Frage hätte ich noch: Kann ich mir all meine Urlaubsfilme irgendwie gruppieren lassen? Ich hatte schon wegen eines neuen Menüpunkts speziell für die Urlaubs-/Ausflugsvideos geschaut, aber das war mir dann ein zu tiefer Eingriff in die Templates. Ich nutze die "Filme"-Sektion ansonsten nur, um mir meine Blu-Rays auflisten und anzeigen zu lassen, in welchem Regal sie stehen.
    Jetzt wäre es super, wenn z.B. alle Urlaubsvideos wie zusammengehörige Teile eines Films (z.B. alle Tribute von Panem Teile, die nur als ein Poster angezeigt werden und erst, wenn man darauf klickt, sieht man alle Teile) angezeigt werden würden. Kann ich das auch irgendwie steuern?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Dirk

    Guten Morgen JakeB,

    vielen Dank für deine Hilfe.

    Ich habe die Ordnerstruktur wie von dir beschrieben angelegt:

    So sieht der .actors-Ordner aus:

    Die Namen sind hier sowohl mit kleinem, als auch mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben, da Linux ja case sensitive ist. Die Thumb-Einträge bei den Actors habe ich ebenfalls aus der .nfo-Datei entfernt.

    So sieht der Ordner extrafanart aus:

    Die Fanart ist nun Hintergrund meines Videos, wenn ich darauf klicke. Die Darsteller werden aber nicht angezeigt. Laut deinem Beispiel sollten die Bilddateien der "Schauspieler" mit Großbuchstaben beginnen. Sowohl das, als auch mit Kleinbuchstaben habe ich getestet. Allerdings ohne Erfolg. Vielleicht habe ich die Bibliothek auch falsch aktualisiert, und zwar habe ich den Ordner, Film,... von Kroatien (2020) in Urlaub Kroatien (2020) umbenannt und den Film-Titel in der .nfo-Datei in 2020 Urlaub Kroatien. Danach die Bibliothek bereinigt und aktualisiert. Dann war das Fanart da.

    Den Ordner-Inhalt meines "EigeneVideos"-Ordner habe ich als "Only Local Information" festgelegt. Nachdem auch damit die Schauspielerfotos nicht zu sehen waren, habe ich es auf TMDB gesetzt - natürlich findet er dort nichts, aber ich dachte mir, vielleicht wird dann eine andere Ordnerstruktur erwartet/erstellt, als bei lokalen Informationen.

    Die Datei Dirk.jpg hat folgende Auflösung, etc.:

    Kann es daran liegen, dass die Bilder zu groß, zu klein, nicht in der richtigen Proportion (Länge zu Breite) stehen? Dazu habe ich nichts gefunden.

    Auch die extrafanart wird bei einem Klick auf "Fanart zeigen" angezeigt.

    Vielen Dank, einen schönen Sonntag und viele Grüße

    DIrk

    Hallo Quork,

    vielen Dank für deine Antwort. Kannst du mir weiterhelfen, wo ich den .actors-Ordner oder das Template mit seinen Unterordnern finden kann? Ich habe über die Shell rumgesucht, aber nichts gefunden.

    Ich gehe mal davon aus, dass ich in meiner .nfo-Datei dann überhaupt keinen thumb-Tag verwende, weil es die Bilder meiner Familie ja nicht im Internet gibt und dort auch nicht landen sollen.

    Das Poster habe ich über "Grafik wählen" -> "Poster" in den Video-Details hinzugefügt. Das Hintergrundbild in den Details dachte ich sei die Fanart, aber das ist es scheinbar nicht?! Zum Einbinden der Fanart selbst habe ich in der Doku nun gelesen, dass man diese über Tags hinzufügt: <fanart><thumb preview=""></thumb></fanart>. Danach wurde es aber ebenfalls nicht in dem Kroatien (2020)-Ordner gefunden.

    Vielleicht findet sich noch jemand, der mit eigenen nfo-Dateien für eigene Videos Erfahrung hat.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Dirk

    Hallo,

    ich habe für ein Urlaubsvideo eine eigene .nfo-Datei angelegt und mich dabei am Kodi-Wiki orientiert. Die Texte der .nfo-Datei werden in Kodi auch korrekt angezeigt, allerdings werden die Bilder unserer Familienmitglieder, der "Schauspieler", nicht angezeigt und auch das Hintergrundbild/Fanart wird nicht angezeigt.

    Die Dateien sind wie folgt benannt:

    Bei den *-thumb.jpg-Bildern habe ich die echten Vornamen durch vorname_[1-4]-thumb.jpg ersetzt und dies entsprechend auch in der .nfo-Datei gemacht.

    Die .nfo-Datei sieht wie folgt aus:


    Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, was ich falsch mache bzw. was ich anders machen muss, damit die Bilder angezeigt werden?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Dirk