Beiträge von Mean1312

    Und hier meine weiteren Tests inkl. Logs nach den Whitelist-Einstellungen:

    Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs extended UHD habe ich getestet, darin auch gespult, das Audio-Menü geöffnet,... ging problemlos.
    Gemini UHD ließ sich nun gar nicht mehr abspielen und stürzte direkt ab (Bildschirm wurde blau -> Standardbild des Beamers, wenn kein Signal anliegt).

    kodi_crashlog_20211229143132.log

    Als Beispiel von der Referenzliste habe ich mir diese Datei heruntergeladen:

    HDR10+ HEVC 10-bit 23.976 Sample (in MKV with Dolby ATMOS audio)

    Sie ließ sich ebenfalls problemlos über Kodi (Videos -> Dateien -> Rechtsklick "Wiedergeben") abspielen.

    kodi.log

    Kann ich daraus nun irgendeine Regel ableiten, welche Filme nicht gehen? Wenn das eine Handvoll ist, dann lasse ich die Medien eben im Wohnzimmer in einem Schrank stehen.

    Vielen Dank nochmals! Das hat mir auf jeden Fall geholfen.

    Danke, das habe ich eben probiert. Mit der Einstellung startet Kodi gar nicht mehr. Einen crashlog gibt es nicht, sondern nur den normalen [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] -> [definition=12,2]debugging[/definition] ist aktiviert.

    Ich werde es jetzt mit der Whitelist probieren und gebe Bescheid.

    Vielen Dank für deine Analyse. Meine Einschränkungen kommen von Kodi auf dem Raspberry Pi bzw. meinen verwendeten Kabeln, oder? Der Denon und der Beamer sollten das ja problemlos schaffen.

    "Bildwiederholrate anpassen" stand auf "Aus". Ich habe es auf "Start/Stop" gesetzt, Gemini Man erneut versucht abzuspielen. Diesmal konnte ich das Menü etwas länger sehen, dann wurde das Bild schwarz und ich sah nur noch Ton und schlußendlich startete Kodi neu.

    Macht es einen Sinn, die "Bildwiederholrate anpassen"-Option auf einen anderen Wert zu setzen? Früher oder später will ich mir einen anderen Media Player holen, weil ich auch HDR nutzen möchte. Ist aber halt immer alles eine Frage des Geldes und so lange würde ich schon gerne noch den Raspbi, wenn auch eingeschränkt, nutzen. Oder ich hole halt doch wieder die Kisten vom Speicher und steige auf echte Medien um - auch wenn ich mir damit nicht viele Freunde mache. ;)

    HDMI Glasfaser ist aber eine andere Technik als HDMI Highspeed.....
    zB
    ATZEBE HDMI Glasfaser Kabel -10m, 4k HDMI Kabel unterstützt 4K@60Hz HDR, YUV4:4:4, 3D, ARC, CEC, HDCP 2.2 https://www.amazon.de/dp/B07WZFFT2R/ref=cm_sw_r_cp_apan_glt_i_5C6QGYM6P3M72QCMJ9HE?_encoding=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Ich denke, du hast mich mißverstanden: Für die Schnelle zum Testen habe ich mir jetzt zwei kurze High Speed Kabel bestellt. Das Glasfaserkabel werde ich in der passenden Länge kaufen, sobald die Kabelkanäle liegen. Ansonsten würde es als Stolperfalle im Wohnzimmer rumliegen, da ich ja doch ein paar m brauche (und zudem noch nicht 100% sicher weiß, wie viele).

    In dem Log sehe ich nicht, dass irgendwas abgespielt wird. Ich habe nach "videoplayer::open" und nach ".iso" gesucht und konnte nichts finden.

    Können wir bitte ein [definition='1','0']log[/definition] sehen wo was abgespielt wird? Mich würde die Einstellung des Refreshratewechsels interessieren. Ich hätte da so eine Vermutung.

    Weiter würde ich gern wissen, welcher AVR da in der Kette ist und auch welcher Projektor.

    Danke

    Der AVR ist, wie oben geschrieben, ein Denon X2600. Beim Beamer handelt es sich um einen JVC DLA-N5.
    Ich hatte Gemini Man abgespielt für ein, zwei Minuten und dann den Menü-Knopf gedrückt. Wie ich jetzt gesehen habe, standen die Einträge mit .iso und dem ::open nicht im [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition], sondern im kodi_crash.[definition='1','0']log[/definition] und einem kodi_crashlog_TIMESTAMP.[definition='1','0']log[/definition]. Beide habe ich jetzt auch hochgeladen.

    Danke euch beiden.

    Lad doch bitte einen kompletten [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log hoch und nicht nur die Teile die du für wichtig hältst. Vielen Dank.

    Sorry, ich war am Tippen, als deine Antwort kam. Ich habe die Datei in den Anhang gepackt.

    Wenn das mit einem kurzen Kabel klappt, würde ich ein langes HDMI Glasfaser Kabel versuchen.

    Genau. Das hatte ich vor, da ich einen Eckkabelkanal verwenden möchte und die "normalen" ab einer gewissen Länge wohl echte Brummer sind. Ich werde direkt mal zwei High-Speed-Kabel bestellen.

    Was der Fall ist bei mir: Ich habe ein recht langes (15 m) Kabel dazwischen, das mit Sicherheit auch nicht das allerbeste der Welt ist. Ob eines meiner Kabel ein High-Speed-Kabel ist, müsste ich schauen. Ich denke aber eher nicht.

    Meinst du es liegt daran, dass mein aktuelles Kabel gerade noch so die Übertragung schafft und sobald ich das Menü aktiviere sind das die paar MBit/s zu viel, die das Kabel nicht mehr packt?

    Was deine Theorie stützen könnte: Mein FireTV Stick 4K zeigt auch gar kein Bild mehr an. Stecke ich ihn direkt in den Beamer, dann wird alles schön dargestellt, auch in 4K,...

    Das heißt für mich: Für die Zuspieler (Raspbi) und die Verbindung AVR -> Beamer ein UHD-Highspeedkabel bestellen. Dann würde ich vorerst mal alle Gerätschaften zum Beamer packen, ehe ich die Kabelkanäle nach Abschluss der Renovierung verlege und darin dann ein 7, 8 m langes High-Speed-HDMI-Kabel packe.

    Echt ärgerlich. Jetzt, wo ich mein Wunsch-Setup im Grunde zusammen habe, kommt wieder die nächste Anschaffung. :(

    Top, danke. Damit startet zumindest mal der Film mit deutscher Sprache. Pause drücken und auf die Toilette gehen kann ich zwar immer noch nicht, aber immerhin muss ich nicht anfangen Kisten auf dem Dachboden zu durchstöbern, um die Originalmedien rauszusuchen.

    Falls noch jemand einen Tipp bzgl. der Abstürze hat, woran das liegen könnte, dann gerne her damit. Danke schon mal im Voraus.

    Seit kurzem habe ich einen nativen 4K Beamer und dazu einen Denon X2600. Das aktuelle Kodi habe ich am Denon am "Media Player"-Eingang hängen. Bisher lief es immer problemlos, dass ich damit 4K ISOs auf einem FullHD-Beamer schauen konnte.

    Seit ich den neuen Beamer haben läuft es wie folgt: Ich starte den Film, dieser läuft einwandfrei. Da der Ton auf Englisch ausgegeben wird, versuche ich diesen in Deutsch zu ändern, in dem ich das Player-Menü öffne (liegt bei mir bei der Logitech auf dem "OK"-Button). Dieses erscheint auch kurz und dann wird das projezierte Bild blau und es tut sich überhaupt nichts mehr.

    In der [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] sehe ich folgendes:


    Code
    2021-12-28 15:55:13.686 T:2427441984 WARNING: Previous line repeats 140 times.
    2021-12-28 15:55:13.686 T:2427441984  NOTICE: CVideoPlayerAudio::Process - stream stalled
    2021-12-28 15:55:14.305 T:2499732288 WARNING: CRenderManager::AddVideoPicture - timeout waiting for render
    2021-12-28 15:55:14.809 T:2499732288 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
    2021-12-28 15:55:22.269 T:2427441984 WARNING: Previous line repeats 137 times.
    2021-12-28 15:55:22.269 T:2427441984  NOTICE: CVideoPlayerAudio::Process - stream stalled
    2021-12-28 15:55:22.418 T:2427441984  NOTICE: CActiveAEStream::AddData - messy timestamps, increasing interval for measuring average error to 6000 ms
    2021-12-28 15:55:22.868 T:2499732288 WARNING: CRenderManager::AddVideoPicture - timeout waiting for render
    2021-12-28 15:55:23.376 T:2499732288 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer

    Kann das die Ursache sein oder habt ihr andere Ideen, woran das liegen könnte? Kann ich vor dem Abspielen des Films schon Einfluß auf die Sprache im Film nehmen (deutsch ist als Sprache eigentlich überall konfiguriert)?

    Vielen Dank schon mal!

    So, ich nochmal. Die erste Antwort hätte ich mir somit auch sparen können, eigentlich wollte ich gerade Bad Times at the El Royale anfangen zu schauen, habe dann deine Antwort gesehen und wollte es nun doch erstmal ausprobieren. ;)

    In der Aktion TV war bei den Channel up und down Tasten tatsächlich der Multimedia Kodi hinterlegt. Ich habe diese einfach nochmal zugewiesen, danach folgte die Synchronisation und dann ging es auch.

    Komisch, aber so lange es klappt, soll's mir Recht sein. ;)

    Vielen Dank nochmals!

    Hallo,

    ich musste meine Logitech Harmony Ultimate One und den Hub nochmal komplett zurück- und neu aufsetzen, da ich Probleme mit der Verbindung zum FireTV Stick 4K und dem Pairing der Ultimate One mit dem Hub hatte.

    Ich habe Kodi auf dem Raspberry Pi unter Libre Elec laufen, nur um Verwirrung bzgl. des FireTV Stick vorzubeugen.

    Alles ist jetzt wieder eingerichtet und alles funktioniert, bis auf einen Punkt: In meiner Aktion "TV" sendet die Ultimate One, als auch die Harmony App das Signal zum Umschalten immer an den TV (sehe ich am aufblinkenden roten Lämpchen am TV) und nicht an Kodi, wo ich TvHeadend laufen habe.

    Ich habe mir "TV" und "TV schauen" zwei Mal angelegt. Einmal als eine der vordefinierten Aktionen zum Fernseh schauen und einmal als benutzerdefinierte Aktion. Bei keiner der beiden wurde ich gefragt, mit welchem Gerät ich die Kanäle wechsle. Das war früher im Harmony-Dektop-Programm meiner Meinung nach so. Wenn ich das Gerät "Multimedia Kodi" auswähle, dann kann ich die Kanäle mit der Hoch-/Runtertaste wechseln, nur in der Aktion geht es nicht.

    Versteht ihr, was ich meine und könnt ihr mir helfen, dass auch das wieder funktioniert?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Dirk

    Ich habe als Hardware zu Hause einen AV Receiver, einen UHD Player, einen Intel NUC mit Kodi und einen Fire TV Stick 4k.

    Den UHD Player und den Fire Stick stelle ich am AV Receiver auf eine Lautstärke von 20 ein, dann kann ich angenehm Filme und Serien schauen. Sobald ich auf Kodi wechsle muss ich es auf eine Lautsärke von 50 stellen, um den Ton angenehm zu hören. Wenn ich dann wieder zurückschalte klingeln die Ohren.

    Gibt es eine Möglichkeit die Kodi Lautstärke dahingehend einzustellen, dass ich dort ebenfalls bei einer Lautstärke von 20 angenehm den Ton hören kann?

    Ich bedanke mich im Voraus und wünsche euch ein schönes Wochenende.

    Dankeschön. Mein letzter Stand, den ich gelesen hatte war, dass Amazon, DAZN, etc. war, dass die Hersteller die Abgabe zur Freigabe von Level 1 nicht bezahlen wollen. Was auch immer das genau bedeutet. So hatte ich es auf jeden Fall gelesen.

    Ok, wenn das alles funktionieren würde, wäre es ja top. Bliebe nur noch der TvHeadend-Server, den ich scheinbar nicht auf der Box betreiben kann?! Zumindest finde ich im Netz überall nur Infos, in denen die Benutzer den TvHeadend- oder andere Clients mit einem, auf einem anderen Gerät laufenden, TvHeadend-Server verbinden.
    Kann da jemand was zu sagen?

    Noch eine dumme Frage: Welchen Grund gibt es denn, Kodi unter Android TV laufen zu lassen, wenn die Android TV-Box schon "alles" kann?

    Hallo,

    ich überlege von meinem Raspberry Pi 4 mit LibreElec und Kodi auf eine Android TV-Box umzusteigen, um neben den 4K HDR- auch Framepacking 3D ISOs abspielen zu können.

    Eine Frage habe ich jedoch zu den Android TV-Boxen, da man bei diesen ja Kodi als App installiert, würde mich interessieren, ob das eine abgespecktes Kodi ist oder das gleiche, das auch auf meinem Raspberry Pi läuft. Sprich, kann ich dort auch TvHeadend, Amazon Prime, DAZN,... über Addons nutzen oder funktioniert das in der App-Version nicht?

    Viele Grüße

    Dirk

    @goscho
    Vielen Dank für deine Antwort. Wie bereits geschrieben, ist das bisher nur aufgetreten, wenn ich bei DAZN gestreamt habe. Deshalb habe ich befürchtet, dass die Connect Box so "zugemüllt" wird, dass sie nichts mehr tun kann. Ich hatte ähnliches mal bei einem Router, der sich durch das Schreiben von Logs selbst außer Gefecht gesetzt hat, weil der Speicher irgendwann voll war.

    Ich hatte in der Zwischenzeit bei Vodafone angerufen wegen der Perfomance, die haben durchgemessen und "herausgefunden", dass ich noch die weiße Connect Box habe (meine Eltern haben schon mindestens zwei Generationen weiter). Diese wollen sie mir nun auch zuschicken - wenn sie es nochmal schaffen, die Adresse korrekt anzugeben; die erste Sendung kam bei mir nämlich nicht an.

    Eine FritzBox cable lege ich mir deshalb nicht zu, weil bei uns im Ort (direkt in "meinen" Gehweg) Glasfaser verlegt wurde. Ich hoffe, dass das dann auch "in Kürze" verfügbar sein wird. Alles in allem bin ich aber auch mit Vodafone zufrieden - außer eben in Verbindung mit dem DAZN-Streaming. Das klappt mit dem neuen Modem aber hoffentlich.

    Hallo,

    ich mache seit ein paar Tagen (über mehrere Champions-League Spieltage verteilt) folgende Feststellung:

    - ich schaue z.B. die Spiele um 18.45 Uhr in der Konferenz
    - gegen Ende hängt der Stream immer wieder etwas (läd nach und läuft dann irgendwann auch wieder flüssig)
    - dann schaue ich z.B. ein Spiel um 21 Uhr
    - irgendwann ist läuft der Stream dann gar nicht mehr und das Internet ist generell platt, LAN funktioniert aber einwandfrei

    Die Punkte zum 18.45 Uhr Spiel haben sich auch heute wiederholt. Das 21 Uhr Spiel startet erst noch. Z.B. habe ich heute, bis auf ein paar Stunden im Garten, viel über das Amazon Prime Addon Serien geschaut: Kein Problem. Auch gestern lief das Internet den ganzen Tag ohne Probleme, erst Abends fing es dann an, dass das Internet irgendwann gar nicht mehr wollte.

    Kann es sein, dass das DAZN-Addon oder generell DAZN irgendwas "komisches" macht, das meine Connect Box so zumüllt, dass diese irgendwann nicht mehr agieren kann? Habt ihr ähnliche Feststellungen gemacht? Natürlich könnte es sein, dass immer genau an den CL-Abenden bei mir im Dorf jeder extremst streamt und die restlichen Wochentage nicht, aber das halte ich schon für sehr unwahrscheinlich.

    Das ganze läuft auf einem Raspberry Pi 4 mit LibreElec, Kodi 18.9 Leia und DAZN 1.3.16.2; im Internet bin ich über Vodafone mit einer Connect Box und 60 Mbit/s.

    Fände ich auch Spitze, wenn das möglich wäre. Gestern musste der Laptop permanent neben dem AV-Receiver rödeln, um als Zuspieler zu dienen.

    Hinsichtlich Bildquaität (auch im Browser) war ich auch begeistert, ohne es direkt mit DAZN vergleichen zu können. Ich habe über einen Full HD Beamer geschaut. Top!