Im Log steht einiges was ich nicht wirklich verstehe?
Die MySQL Datenbank ist online und die Dateien werden in Kodi angezeigt.
Scheinbar werden Bilder nicht gefunden aber alle Netzlaufwerke sind online?
Beiträge von MiMa
-
-
Hi,
Ich habe einen Raspberry Pi 4 mit Libeleec 9 und Kodi Leia aufgesetzt und damit Musik, Filme und Serien ohne Probleme angeschaut.
Eingebunden wurde über das SMB Protokoll von einer Synology DiskStation.
Skin Aeon M8 CPU-Temperatur liegt nach ca 15 Minuten bei 62 Grad mit Kühlkörper.
Die Auslastung liegt bei 20-30 Prozent bei Systeminfo?Dann sind wir eine Woche im Urlaub gewesen und haben vorher alle Systeme Herunter gefahren und bis auf wenige Stromkeise alles abgeschaltet.
Nach dem Urlaub wurde wieder alles angeschaltet, die Systeme hochgefahren und alles wieder eingebunden.
Die Windows Kodi-Systeme können alle Medien einwandfrei abspielen.Seltsamer weise verhält sich der Pi4 jetzt sehr merkwürdig?
Leia wird gestartet und das Scrollen in den Menüs geht mal zügig mal zäh.
Bei den Musikdateien hatte ich echte Schwierigkeiten die ohne Aussetzer ab zu spielen. Irgendwann ging es dann ohne Aussetzer.
Bei den Film und Serien-Dateien warte ich manchmal bis zu 2 Minuten bis etwas angezeigt wird. Beim Abspielen von Videodateien Stockt es nach ca 20 bis 30 Sekunden und es dauert gefühlt ewig bis es weiter geht?Ich verstehe nicht warum aktuell diese Probleme auftauchen das doch alles vor dem Urlaub problemlos funktioniert hatte!?!
Hat jemand schon mal diese Probleme gehabt?
Danke
Mi -
Ich habe das Log zwar eingeschaltet, kann es aber nicht finden?
Habe alles im Verzeichnis storage geschaut.
Konnte nur eine kodi_crash.[definition='1','0']log[/definition] finden, aber die wr leer ??Aktuell importiere ich nun nach und nach die Serien und vergleiche diese mit die in Media Elch.
Serien die auch edpisoden aus anderen Serien enthalten entferne ich wieder aus der DB und lasse die Bibliothek neu einlesen.
Das Kuriose ist, das beine bereits erfolreich importierte Serie wie Arrow dann plötzlich weg ist und in einer anderen steckt wie Dinotpoia?Das macht echt keinen Spass mehr
Das Problem ist mittlerweile lokalisiert.
Media Elch schreibt keine Kodi kompatible nfo Dateien. -
Das [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] werde ich erstellen, und posten.
Meine Struktur für die Medien in Kodi erstelle ich nicht von Hand.
Dazu nutze ich das Programm Media Elch.
Der Scaped mit der Datenbank von TheTVDB und ich achte auch vorher schon das meine Serienordner schon so heissen wie diese dort zu finden sind.
Gelegentlich passe ich dann noch die Metadateninformationen und lasse dann von MediaElch die Struktur auf Platte schreiben.
Auch einen Auszug Poste ich dann.Beim Importieren in die Datenbank von Kodi nutze ich keine Scrapee mehr, sondern nur locale nfo Dateien.
Sag doch mal bitte, wo ich den Punkt "auch leere Serien" synchroniseren, aktivieren kann?
Danke
Mi -
Danke für den Tipp.
Wo finde ich die Option?
Habe in Einstellungen/Medien nichts finden können.Eine Problem Serien war "Castle" und in TVDB war diese genau so geschrieben wie in meiner nfo Datei.
Was importiert der dann wenn die Serie scheinbar leer ist? -
An den Dateien habe ich nichts geändert.
1. Die komplette Datenbankm gelöscht
2. Die Serien die Probleme verursacht haben zuerst einzeln nacheinander in das Verzeichnis verschoben und jeweils die Datenbank aktualsiert
3. Jetzt wurden diese richtig erkannt und korrekt in die Datenbank eingeschriebenWarum es solch ein Problem gab kann ich mir nicht vorstellen, da ich mir die nfo Dateien in Notepad ++ noch mal angeschaut habe und alles Daten dort korrekt waren???
-
Kann man irgendwie bei der Sortierung die Artikel ignorieren deaktivieren.
Skin Aeon MQ8.Danke
-
Da ich in der Vergangenheit nie wirkliche Probleme mit Kodi hatte kenne ich die Protokoll dinge nicht!
Ich habe dann mal den Skin von Aeon MQ8 zu dem StandardSkin Estuary gewechselt und dort die Dateien importiert.
Dabei habe ich folgende getan:
1. Die MySQL Datenbank gelöscht
2. Alle Quellen aus Kodi entfernt
3. Kodi neu gestartetDann
1. Wurde eine neue Datenbank automatisch durch Kodi erstellt.
2. Alle Quellen definiert und aktualisiert.Ab es etwas mit dem Skin zu tun hat kann ich nicht sagen, aber mit ist folgendes aufgefallen.
Die Filme sind nun alle enthalten.
Bei den Serien sind es 13 weniger als es sein müssten.
Bei den importierten Episoden habe ich mich gewundert.
Es ist eine Episode weniger als es sein mmüssten???
Jetzt habe ich mal geschaut wo die fehlenden Serien sind, wenn es bis auf eine alle Episoden drin sind.
Gesucht gefunden.
Viele Epsisoden gehören nicht zu den Serien, bei ndenen diese gelandet sind??An der Organisation und der Struktur kann es nicht liegen, da ich vorher mit Kodi Kryption auf dem Pi 3 keinerlei Probleme dieser hart hatte?
Ich befürchte das es vielleicht an der Kodi Version liegen könnte?
Werde meinen Pi3 noch mal anwerfen und noch mal eine Datenbank erstellen lassen.
Ist schon seltsam auf dem P3 gehen auch Serien verloren und die Episoden werden woanders hinein gesteckt? -
Danke aber ich war mit Kodi immer sehr zufrieden.
Wenn es einmal läuft, dann läuft ist es zuverlässig.
Ich hatte mal was gelesen von Datenbanken, das diese nicht mit anderen Versionen laufen.
Ist aber kein Problem, da es sich dann ja nur im ein einfaches einlesen handelt. Das funktioniert recht schnell. -
Auf dem Pi ist Kodi 17.6 und auf dem ODROID ist 18.2.
Ach ich glaub die Datenbanken sind nicht kompatibel und daher das Problem?!?Da ich den Pi nicht mehr wirklich für Kodi einsetze ist es wohl besser, die Datenbank zu löschen und neu einlesen zu lassen.
-
Hi,
ich habe Kodi schon mehrere male konfiguriert soweit liefen die dann auch.
Aktuell habe ich ein LibreElec auf einem Pi3 mit Kodi Leia am laufen und richte gerade einen neues LibreElec auf einem ODROiD ein.
Das läuft soweit ganz gut, habe auch meine Kofigurationsdateien bis auf die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml von dem Pi auf den ODROID gelegt und lief auch soweit. Habe Filme und Serien Einstellungen angepasst, so das über das Netzwerk auf die Verzeichnisse zugegriffen werden kann.
Da ich eine MariaDB am laufen habe und die mit dem Pi gut funktioniert, habe ich versucht auch die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml zu kopieren und
siehe da, ODROID Kodi bleibt beim Leia Screen hängen? Oder dauert das wirklich lange?
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Mi -
Ja das stimmt die Karte ist schon etwas älter.
Mein Kodi im WZ habe ich vor ca einem Jahr gegen einen Pi3 mit einer MicroSD Karte getauscht.
Der Pi den ich jetzt noch nutze (2011.12) ist ein Modell B Revision 1 und soll einfach nur dazu da sein Kodi wieder kennen zu lernen und das Skin an zu passen.
Ich merke schon beim einrichten wie zäh das ganze ist. Entweder ist die Karte am Ende, oder der Pi?
Heute ist eine neue SD-Karte von Sandisk Extreme 90MB/s gekommen und mal sehen wie das LibreElec läuft. -
Heute morgen habe ich Kodi über die Schaltfläche "herunterfahren" ausgeschaltet.
Als ich ihn gerade eben wieder eingeschaltet habe, wurde es im Safe Mode gestartet?
Da bin ich aber erstaunt und die Bibliotheken sind leer?
möchte neue eingerichtet werden und ist in English und mit roter Oberfläche?
Das ist jetzt schon das zweite mal das mir so etwas passiert!
ich werde das Image wieder herstellen und dann mal sehen. -
Danke für die Bilder.
Das mit den Wiedergabelisten habe ich jetzt auch wieder hin bekommen.
ich musste Änderungen in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml vornehmen.
Anschliessend konnte ich diese wieder wie oben beschrieben auf dem Pi erstellen.Aktuelle habe ich nun Filme und Serien eingebunden, aber im Menü werden nur Filme angezeigt?
Ich vermisse den Menüpunkt Serien und in den Skin Optionen ist Serien nicht deaktiviert.Danke
Mi -
Guten Abend,
ich hatte auf meinem Raspberry Pi 3 ein Kodi 16 mit dem Skin Clonfluence am laufen. Das System war openElec.
Da ich des öfteren Probleme mit stotternden Material hatte, habe ich jetzt Libreelec in der Kodi Version 18 installiert und ebenfalls den Skin confluence.
Mir ist aufgefallen, das einige Funktionen oder Vorgehensweisen nicht so sind wie ich gewohnt war und frage hier mal nach, ob sich da etwas geändert hat?Im Menü habe ich nicht mehr die Option gefunden einen Menüpunkt für das herunterfahren oder ausschalten zu aktivieren.
Ebenfalls kann ich keine Wiedergabelisten erstellen.
Mit einem Rechtsklick auf Wiedergabelisten sollte es doch ein Kontextmenü geben indem man eine neue Wiedergabeliste erstellen kann?
Auch ist mir aufgefallen das Darstellungen die ich genutzt hatte in der 18er Version nicht enthalten sind.Gibt es da unterschieden zu den Skins von der Version 16 bzw 18?
Danke -
Danke für die Antwort.
Da es in der Familie sein sollte, gebe ich zu, habe ich mir über die das Material nicht groß Gedanken gemacht habe.
Sicher hast du recht, das damit im Netzwerk Sicherheitslücken entstehen könnten und da ich auch kein Profi bin, werde ich diese Option mit Sicherheit verwerfen.
Obwohl der Gedanke ja ganz cool wäre. -
Hallo Community,
ich möchte mal gerne nachfragen ob ein bestimmtes setting machbar ist.
In meinen eigenen 4 Wänden betreibe ich Kodi aus einem Pi3. Die Daten liegen im Netzwerk auf einem NAS und die Datenbank wird in MariaDB gespeichert.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, in einem externen Haushalt ebenfalls mit einem Raspberry Pi über das Glasfasernetz zu meinem Kodi ein zu loggen.
Ob das Abspielen von Filmen von einem externen Haushalt möglich ist, würde ich gerne mal testen.Danke
Mi -
Habe es nun jetzt heraus gefunden und nun läuft es
Nach einem Neustart konnte ich die Netzwerkadresse ansprechen.
Unter SSH habe ich mich auf dem Raspberry Pi eingeloggt, und dort alle Parameter eingeben.
Nach einem Neustadt könnte ich dann auch die Sprache auswählen. -
Da die Netzwerkeinstellungen nicht gespeichert werden, kommt keine Internetverbindung zustande.
Hat vielleicht jemand eine Idee?Danke
M. -
Hi,
normalerweise habe ich keine Probleme mit Xian.
Auf meinem Raspberry Pi läuft Frodo 12 und Probleme habe ich nicht.
Da ich meine Betriebssystem neu installiert haben und auch auf den Rechnern die aktuelle Version von Modi installiert habe, wollte ich es auf dem Raspberry ebenfalls aktualisieren.
Da alle auf eine MySQWL Datenbank zugreifen, ist es notwendig auf allen Systemen die gleiche Version von Modi installiert zu haben.XBian mit Kodi 16.1 habe ich erfolgreich auf der SD Karte bekommen und auch die Installation war nicht schwer.
Ich habe die Lizenzen eingegeben, das Netzwerk konfiguriert und als ich die Systeminformationen abfragen wollte, waren die Lizenzen zwar richtig übernommen, aber das Netzwerk mit Statischer Adresse nicht? Dann habe ich das Netzwerk erneut statisch konfiguriert und es kamen auch die Meldung Netzwerkkonfiguration OK.
Als ich dann wieder die Systeminformationen aufgerufen haben, war das Netzwerk wieder nicht konfiguriert ??
Auch die Meldung nicht mit dem Internet verbunden gibt Auskunft darauf, das es nicht übernommen wurde????Auch ist mir aufgefallen, das es nicht möglich ist auf deutsche Sprache um zu stellen, da nur englisch aus zu währen scheint!!
Habe ich da etwas übersehen.Würde mich freuen, wenn mir da jemand weiter helfen kann.
M.