Beiträge von MiMa

    Hi,
    Ich habe mir einen Menüpunkt Dokus erstellt und möchte dort gerne Dokumentationen unterbringen.
    Die Wiedergabeliste "Dokumentationen" mit dem Genre ist "Dokumentation" funktioniert einwandfrei.
    Dann wollte ich noch etwas feiner Filtern un habe weitere Wiedergabelisten geplant.
    Widergabeliste "Dokumentation-MakingOf" mit Genre ist Dokumentation und Tag ist "MakingOf"
    Funktioniert so nicht?

    Habe Tags auch in der nfo geprüft und ist so korrekt geschrieben.
    Weis jemand woran das liegen kann?
    Danke

    Hi,
    ich nutze zur Verwaltung Kodi Leia an einem Windows PC.
    Relativ einfach geschieht das mit den Tastaturkürzeln.
    Bei gesehen und ungesehen makriere ich die mit der Taste W
    Aber immer wenn ich einen Film mit W als gesehen markiere oder umgekehrt, springt Kodi, die Liste immer wieder nach oben.
    Kann man dieses Verhalten einstellen?

    Danke

    Werde es gleich einbauen und mal sehen wie sich die Temperatur verhält.
    Macht erstmal einen ordentlichen Eindruck.
    Ausserdem muss ich hinter dem Fernseher noch eine Steckdose an die Wand anbringen um
    auch noch einen Fritz Repeater an zu bringen-

    Ich habe das Problem nun behoben und die Quelle des Problems konnte nun ausfindig gemacht werden.
    Meine Synology Systeme sind mit mehreren Netzwerkkabeln am Switch angeschlossen um mit Bündelung zu arbeiten.
    Die Einstellungen wurden zwar in der Synology korrekt gespeichert, aber da ich alle Steckdosen Stromlos geschaltet hatte, gingen die Einstellungen im Switch verloren. Die Bündelungen müssen ebenfalls am Switch vorgenommen werden und so wie es aussieht, hat der Switch keine Batterie um die Einstellungen beim Stromausfalls zu behalten.
    Nachdem ich die Einstellungen am Switch wieder vorgenommen hatte, funktionierte alles wieder wie gewohnt ohne Probleme.
    Also hatte das Update der Synology Systeme nichts mit dem Problemen zu tun, aber darauf muss man erst mal kommen :)

    Der aktuelle Stand:
    Ich habe alle Einstellungen geprüft, das LibeElec zweimal installiert und sogar auch auf einer neu gekauften SD Karte.
    Alle Hardwarekomponenten und Kabel einschließlich der Synology DiskStation habe ich kontrolliert und geprüft.
    Nochmal scharf über irgendwelche Änderungen Nachgedacht ???????

    Als ich die Synology Systeme wieder hochgefahren habe, ist mir eingefallen das es ein Softwareupdate gab und da noch nichts eingebunden war, hielt ich es für einen guten Zeitpunkt die Server zu aktualisieren. [icon='fa-bell',32][/icon]

    Heute gab es wieder ein Softwareupdate und Hoffte das es das Problem zu lösen würde.
    Beim abspielen von Videodateien startet der Ton und das Bild aktuell zusammen und nach einigen Sekunden kommen erneut Aussetzer, aber diesmal ohne Ton und ohne Bild und beides laufen dann wieder irgendwann weiter bis zum nächsten Aussetzer.

    Heute habe ich ein Ticket bei Synology eröffnet und hoffe das eine zeitnahe Reaktion kommt.

    Bin mal gespannt was das Gehäuse bringt, wenn es da ist.
    Einen größeren Kühlkörper zu haben ist gar nicht mal so falsch.
    Wie bei den größeren Desktopsystemen finde ich einen großen Kühlkörper mit Wärmeleitpaste auf für den Pi einen richtigen Ansatz.
    Ich muss nicht unbedingt übertakten, wenn das Kodi System anständig funktioniert.
    Was eher noch fehlt ist ein Schaltplan um einen Taster an zu bringen der den ausgeschalteten Pi wieder anschmeißt. Sowas habe ich an meinem Pi3 mal nachgerüstet und würde beim 4er ungerne immer das Netzkabel Ziehen und wieder einstecken.

    Lizenzen hatte ich bei den alten Pi, die werden aber nicht mehr benötigt bzw unterstützt.
    MPEG Lizenzen

    Habe jetzt mehrere Daten auf der SD Karte ablegt und konnten einwandfrei wiedergegeben werden.
    Scheinbar muss das Problem irgendwo im Netzwerk sein?

    Das Netzwerk funktioniert aber schon seit 9 Jahren und wurde auch in die Wände integriert.
    Wenn dann ist es bestimmt ein Konfigurationsproblem?

    Danke,
    ich nutze Kodi auf dem Pi schon viele Jahre, Pi 1,2,3 und jetzt 4.
    Angefangen mit XBian, zu openelec und nun bei Libreelec.
    Bisher hat es immer mit der Installation und Konfiguration gereicht und lief immer super.

    Mir ist es völlig schleierhaft, warum es auf dem Pi4 erst super lief und nach dem herunterfahren aller Systeme und wieder hochfahren solche Probleme auftauchen?

    Danke, habe mit die Kodi Edition bestellt, werde jetzt mal das mit der Firmware ansehen.
    In Kodi unter Hardware habe ichfolgende info:
    Revision: B0311
    Kernel: Linux 4.19.57

    Weis jetzt nicht wie ich die Firmaware sonst wo finden kann und auch nicht wie ich das update durchführen könnte?

    Ich habe jetzt mal ein paar Dateien auf die SD-Karte Kopiert.
    Die Dateigröße war um die 500 MB groß, der Codec H264 Auflösung 1280x720 Pixel Bildwiederholrate 25.

    Vom NAS nach 30 Sekunden Spielzeit Aussetzer mit weiterlaufenden Ton.
    Datei auf die SD Karte kopiert konnte durchgehend abgespielt werden.
    Es traten jedoch innerhalb von 45 Minuten zweimal kurze Aussetzer auf.

    Beim bedienen des System durch die Menüs ist die CPU Auslastung bei 50%, erhöht sich beim scrollen der Liste von Serien oder Filme auf bis zu 74% CPU Auslastung.
    Beim Abspielen des H264 Datei sinkt die CPU Auslastung auf 20%.

    Der Pi4 läuft seit 20 Minuten und hat bereits 76 Grad erreicht.
    Es wird jetzt öfters das Thermometer Symbol auf dem Bildschirm angezeigt.

    Die erste Karte die bis vor dem Urlaub funktioniert hatte war eine Nagelneue SanDisk Ultra Karte.
    Nach dem Urlaub habe ich dann die SanDisk Ultra Karte vom Raspberry Pi3 genommen Formatiert und dann das Image vom Raspberry Pi4 drauf gespielt. Habe noch die paar Einstellungskorrekturen vorgenommen und lief genau so zäh wie zuvor.
    Mit der neuen SanDisk Extreme Karte habe ich das aktuelle Image 9.1.002 geladen und installiert, habe alle Einstellungen von Hand vorgenommen und zum Schluss die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml, mediasources.xml, passwords,xml und die sources.xml kopiert. Zum Schluss noch die Quellen von Hand definiert.

    Das Libreelec Kodi lief aber auch sehr zäh in den Menüs. In den Serien oder Film Menüs zieht sich das wie Kaugummi. Über die MySQL Datenbank kann ich Inhalte starten, sehen und es stockt, wie als wenn nachgeladen wird und das Netzwerk nicht funktioniert. Genau so fühlt es sich an wenn ich Medien über Dateien starte. Erst läuft es und dann nach 20 bis 30 Sekunden stockt es. Die Netzwerklampe zeigt aber Traffic an und blinkt.

    Ich benutze schon seit vielen Jahren Kodi auf dem Pi 1, 2, 3 und jetzt auf dem 4er aber so etwas habe ich in meiner Netzwerkungebung noch nie erlebt?
    Auch Synology Server besitze ich schon seit 2006 und habe mittlerweile 5 Stück davon. Kann also schon sagen das ich mich damit auskenne.

    Der Pi 4 ist mit dem entsprechenden Original Netzteil, Gehäuse angeschafft worden. Heute habe ich zum ersten mal bei der Einrichtung (53 minunten) oben rechts ein Thermometer mit roten Inhalt gesehen. Nachgeschaut war der Pi bei 81 Grad. Ob er dann die CPU runter fahrt?
    Bei der Handhabung mit dem P4 habe ich das Gefühl, das die Leistung nicht stimmt?

    Ich habe sogar die Netzwerkkabel getauscht und auch vom Pi direkt zum Switch und auch an einem anderen Switch probiert. Das Ergebnis war immer das gleiche.

    Nun bin ich wieder ziemlich genervt und werde mal wieder die PS4 einschalten und über Prime Video etwas anschauen. Am Montag werde ich den Support vom Pi und Synology kontaktieren.

    Der Raspberry Pi4 ist mit einem LAN Kabel 1GBit verbunden.
    Im Wohnzimmer habe ich 4 Netzwerkdosen und auch alle mal abwechselnd probiert, das Problem bleibt weiterhin bestehen.
    Heute Morgen hatten wir sogar wieder Probleme mit stockenden MP3 Musikdateien?
    Bei den Videodateien kommt erst das Bild, 10 bis 20 Sekunden später kommt der Ton und dann läuft es etwa 30 bis 40 Sekunden, manchmal auch eine oder zwei Minuten und dann ist das Bild eingefroren, der Ton läuft aber weiter und später läuft das Bild auch weiter?

    Wenn ich durch die Menüs gehen geht das manchmal extrem langsam und überlegt lange. Wenn ich vom Serien Menü zurück zum Hauptmenü möchte wird oben links Zwischenspeichern angezeigt und wartet erstmal lange?

    Die Synology NAS ist von mehreren Quellen sehr gut und schnell erreichbar, hat eine Intel CPU und 16GB RAM. Ist mit 4 Netzwerkkabel gebündelt am Switch angeschlossen.

    Aus lauter Frust haben wird dann gestern die PS4 angeworfen und dann Amazon Prime geschaut. Dabei traten überhaupt keine Probleme auf.

    Ja das ist es was mich auch wundert. Der MySQL Server lauft, konnte mich auch mit den Kodi Daten darauf einloggen.
    DHCP habe ich nicht. in meinem Netzwerk hat jeder Gerät seine eigene statische IP.
    Ich lösche das [definition='1','0']log[/definition] und starte den mal neu und schau dann noch mal in das [definition='1','0']log[/definition].

    Habe auch ein Image davon erstellt, da waren die letzten Anpassungen zwar noch nicht drauf, ist aber auch nicht sonderlich viel Arbeit.
    Der Pi 4 ist nagelneu und die SD Karte kaufe ich immer von SanDisk da ich damit die besten Erfahrungen gemacht habe. Auch die ich neu.

    Ich lass den Pi jetzt erstmal etwas laufen, ob es vllt. eventuelle Hintergrundprozesse am werk waren. Bestelle eine neue SD Karte und schau mal ob sich damit das Problem lösen lässt.
    Ich kann mich darauf per ssh oder einem FTP einloggen. Medien werden auf dem NAS gefunden, die MySQL Datenbank wird ebenfalls auf dem Pi gefunden.

    Danke