Beiträge von visionsurfer

    Hallo,

    meine Frau möchte Ihre Zumba DVD´s gerne schauen. Nur haben wir keinen DVD Player mehr.
    Welches Programm ist zu empfehlen um Sicherungskopien der DVD´s anfertigen zu können, um diese dann im Netzwerk liegen zu haben ?
    Ich kannte mal AnyDVD, aber die soll es ja so in der Art und Weise nicht mehr geben ?

    Gibt es Alternativen ? Vielleicht auch nicht ganz so teuer ?

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    ja der Raspberry steckt per HDMI Kabel in HDMI1

    Das Kabel ist so ein Kabel was beim Raspberry SET dabei gewesen ist. Müsste ja wohl hoffentlich ok sein. Ich glaub bei meinem Philips hab ich das auch und das läuft dort auch. Somit kann es hoffentlich nicht am Kabel liegen.

    Ich schau mir mal die Einstellungen an.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem 2. Fernseher und vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps.

    Ich habe einen Samsung UE46EH6030WXZG

    Das Gerät ist schon ein paar Jahre alt, aber eigentlich trotzdem noch gut. Von meinem Philips TV bin ich es gewöhnt das wenn ich den Raspberry starte und das System hochfährt, das sich der Fernseher auch automatisch anschaltet.
    Das funktioniert bei dem Samsung nicht auch CEC scheint nicht zu gehen. Ich kann die Fernbedienung nicht nutzen.

    Nun hab ich z.B. Raspberry und TV an einer Stromleiste dran, die einen extra Ein und Ausschalter hat. Wenn ich den Schalter betätigt, geht auch der Fernseher an (den hab ich vorher einmal mit der Fernbedienung an geschaltet und dann einfach Strom weg gemacht). Also Fernseher geht an und Raspberry startet. Das Problem ist, das er das HDMI Signal nicht automatisch findet. Scheinbar braucht quasi mein Raspberry zu lange. Ich kann es dann im Fernseher über Source auch nicht noch mal aktivieren.

    Wenn ich zuerst den Raspberry starte und dann ein paar Sekunden später den Fernseher, läuft alles. Ich würde am liebsten natürlich alles zusammen starten können ?

    Kennt jemand das Problem und habt ihr vielleicht noch einen Tipp ? Oder geht das mit dem Gerät einfach nicht ?

    Grüße,
    Visionsurfer

    Schade.

    Ist hier irgendwer der sich damit auskennt und sagen kann, was die Fehlermeldung genau bedeutet und ob man es vielleicht beheben kann ? Wäre doch super, wenn AirPlay richtig funktionieren würde.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    ok. Mach ich heute Abend mal.

    Ich habe einige Tage auch kein LIVE TV geschaut. Wenn ich es richtig verstehe, dann zieht er doch das EPG über den SAT Anschluss ?
    Hmmm, vielleicht muss ich da auch noch mal die Einstellung anschauen ? Wie gesagt ich nutze DVBviewer mit dem Recording Service und hab alles so eingestellt wie User @skybird1980 mal in einem Thread veröffentlicht hat.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hallo,

    gestern Abend hab ich mal wieder LIVE TV geschaut. Leider musste ich feststellen das die EPG Daten leer sind.

    Ich nutze DVBviewer und hab im Keller einen TV Server stehen. Als TV Karten nutze ich die Octopus NET von Digital Device.

    Habe ich irgendwas falsch eingestellt oder ist das normal ? Wie kriege ich es hin, dass ich wieder EPG Daten im System habe ?
    Kann jemand helfen ?

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    sehr schade. Weil das fällt mir noch zu meinem perfekten KODI System. Entweder AirPlay das ich quasi die Mediatheken über mein IPAD streamen kann, oder halt direkte Unterstützung. Beides scheint aktuell nicht zu gehen.
    Ich hab zwar noch ein Apple TV am Fernseher zusätzlich hängen, aber immer zwischen den HDMI Kanälen zu springen ist auch ätzend und nicht "smart" :)

    Leider hat auch mein Air Play Posting auch keine geantwortet. So ein Typ hat da ein Video veröffentlicht, wie er Air Play mit Kodi hinbekommen hat. Ich hab es installiert, aber mein Log zeigt irgendwelche Fehler. Funktioniert nicht. Der Entwickler antwortet leider nicht.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hallo,

    ich will das Thema noch mal aufgreifen. Ist keiner da, der vielleicht eine Lösung hat ? Laut dem Video muss es doch scheinbar gehen ?
    Wäre halt Hammer geil. Warum hat der Typ es zum laufen gebracht ?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hallo,

    also ist jetzt zwar ein bisschen OT. Aber ich bemerke gerade wieder, wie krass dieses Forum ist. Ich bin in sehr vielen Foren unterwegs und hier ist einfach eine riesige Hilfsbereitschaft und eine wirklich gute Stimmung. Wenn ich so den Beitrag hier von @DaVu lese, kann ich nur den Hut ziehen. Wirklich Wahnsinn, welche Mühe sich hier manche machen. Da kann ich gleich ein bisschen was mit lernen. Bei mir läuft zwar bisher alles (dank dem Forum), aber trotzdem hab ich auch nur Grundwissen.

    Toll. Bitte weiter so.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    so ich hab nun endlich meine Hardware soweit das mein Ambilight mit den LEDstripes hinter dem Fernseher laufen. Ich muss noch etwas Feintuning in der Software machen, aber das ist ja kein Problem.

    Mein Hauptproblem ist nun, wie kriege ich mehrere Instanzen zum laufen ?

    Ich möchte nun meine LED´s hinter dem Fernseher noch durch 2 Philips Hue Lampen, rechts und links erweitern.
    Gibt es dazu zufällig irgendwo ein deutsches Tutorial ? Ich hab leider noch nichts gefunden. Oder würde vielleicht hier jemand erklären können, wie es geht ?

    Grüße,
    Visionsurfer

    Ich warte ja sehnsüchtig auf die Einladung von Amazon, dass man endlich die Teile bestellen kann.

    Ich bin gespannt wie die deutsche Umsetzung stattfindet. Weil hier sehe ich die Schwierigkeiten. In englisch hört sich das noch alles nett an und passt auch. Aber "Alexa, sage / erzähle KODI spiel die Schlümpfe" ist doch etwas dumm.

    Interessant wäre es wenn man quasi "Keywörter" hinterlegen könnte, bzw. Alexa auf sowas reagiert. So das man sich einen sinnvollen Satz bauen kann und Alexa eigentlich nur die Keywörter ausließt. Also so das mit "Alexa, starte in Kodi die Schlümpfe" oder "Alexa, stoppe in Kodi den aktuellen Film". Dann würde es ein bisschen sinnvoller sein.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Moin,

    ich denke, es ist auch immer eine Frage, was man wirklich machen will und erreichen will.

    Ich z.B. suche schon ein möglichst perfektes System. Ich habe mich viele Jahre mit WMC und Media Portal ausprobiert. (ist 5-10 Jahren her). Damals war es mir zuviel gebastel, bzw. war dann so, dass immer wenn man gerne was schauen wollte, gerade irgendwas nicht ging, hängen geblieben ist oder sonstiges. Außerdem war die Hardware (klein und leise) auch noch nicht soooo vorhanden.

    Also hab ich die letzten Jahre auf "Smart TV´s" gesetzt. Also Geräte mit eingebauten Tuner für DVB-S und HD+ Karte, USB Anschluss für die externe Festplatte oder USB Stick, um Aufnahmen und Timeshift zu realisieren. Das ganze sollte netzwerkfähig sein um von meinem Fritz NAS System, die Filme zu holen. Das lief alles, aber war weit entfernt von "einheitlich" und hübsch.

    Jetzt hab ich den Aufwand betrieben alles neu zu machen. Synology NAS im Keller, TV Server auf Windows 10 Basis im Keller, DVB-S zu IP Box von digital Devices im Keller. An jedem Fernseher einen Raspberry mit KODI.

    Was soll ich sagen. Es läuft einfach. Na klar, muss alles einmal eingerichtet werden. Dank der super tollen Community hier, war das aber kein Problem.

    Für mich war der WAF auch wichtig. Meine Frau muss das alles auch können, ohne irgendwie es schwer zu haben. Es muss eigentlich alles so leicht sein, wie als wenn man normal einen Fernseher anschaltet. Bei mir ist das aktuell der Fall, ich hab aber viel mehr Möglichkeiten. Meine Videosammlung, sieht jetzt richtig geil aus. Ich kann per Iphone von überall her, schnell mal was aufnehmen usw.

    Bin sehr zufrieden.

    Was mir persönlich noch zu einem perfekten Glück fehlt, wäre volle Airplay Unterstützung. Also Bilder als auch Videos, oder halt direkte Unterstützung alle Mediatheken der privaten Sender in KODI. Dann wäre mein Glück perfekt.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    also ich bin echt noch totaler Anfänger und beschäftige mich erst wenige Wochen mit KODI.
    Grundsätzlich kann ich deine Probleme nicht ganz nachvollziehen.

    Gefühlt liegt das größte Problem wohl an der falschen Hardware.

    Klar nicht jeder will gleich ein paar hundert Euro investieren. Ich hab mir einen TV Server in den Keller gestellt. Dort läuft Windows 10 mit TV Karten von digital devices.

    Auf dem Server läuft dvbviewer mit Recording Service perfekt.

    Am Fernseher hab ich einen Raspberry Client. Dort läuft Kodi. Dank toller Unterstützung von einigen Usern hier aus dem Forum, hab ich alles sehr gut eingerichtet bekommen und aktuell rennt es wie die sau.

    Als Fernbedienung nutze ich aktuell die Kodi App auf meinem Smartphone. Läuft perfekt.

    Ich hab mittlerweile sogar schon den 2. Client.

    Alles versteckt mit Tape hinter dem Fernseher.