Beiträge von visionsurfer

    Hi,

    ja könnte ich natürlich. Muss ich mal probieren.

    Nach meinem Neustart vom TV Server, bzw. kurz Neustart vom recording Service ging es jetzt ja wieder.

    Gestern Abend haben wir ein bisschen LIVE TV geschaut. Dabei ist mir aufgefallen das er immer mal ganz kurz buffert. Dann bleibt es ja kurz stehen, oben rechts erscheint der Ladebalken und dann geht es weiter. Bestimmt 10-20 mal in einer Stunde. Schon merkwürdig. Keine Ahnung an was sowas liegt. Am Netzwerk, an TV Server oder am TV Signal. Ich bin ratlos.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    ok. Wie könnte man die Uhrzeit vorher syncronisieren ? Mich wundert nur das ich mit KODI1 nie solche Probleme hatte.

    ABER ich habe heute mal probiert mit KODI1 die Aufnahmen abzuspielen. Siehe da, geht auch nicht.
    Also hab ich mal das Passwort im Recording Service verändert und auf beide Geräte neu eingerichtet. Dann den recording Service mal neugestartet. Siehe da. Läuft wieder alles.

    Ich habe das Gefühl der recording Service verschluckt sich vielleicht.

    Weißt du ob man irgendwie einstellen kann, das der sich hin und wieder einfach mal nachts selbstständig neustartet ?

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    ne kann ich leider nicht sagen. Ich hab zwar mehrere CULS im Einsatz, aber Zwave hab ich nicht am start.

    @witchking
    Ich hätte das vor ein paar Wochen auch nicht gedacht. Mittlerweile bin ich fast süchtig und überleg mir immer neue Dinge, was man noch alles anstellen kann. Das wirklich krasse ist die Einbindung von fast allem. Gerade binde ich den Google Kalender ein. Dort kann ich dann Termine oder Ereignisse eintragen und entsprechend irgendwas im FHEM ablaufen lassen. Schon krass.

    Mal ganz abgesehen von Amazon Alexa, mit der ich die ganze Bude per Sprache steuern kann.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    also ich hab es rausbekommen. Zumindest das Problem mit der Fernbedienung. Man muss den Knopf länger gedrückt halten. Dann spult er.

    Aber kannst du dir bitte, bitte noch mal mein LOG anschauen. Ich werde Irre hier.
    Gerade wollte ich mal so aus Spass eine Aufnahme von gestern abspielen, weil ich ja damit das spulen testen wollte.

    Es geht NICHTS.

    Ich habe ca. 20 Aufnahmen in meinem Order liegen. Nichts lässt sich abspielen. Keine einzige. Wenn ich etwas aus einem anderen Ordner "Filme die noch angeschaut werden müssen" abspiele, kann ich das wunderbar. Das Video startete sofort.

    https://paste.ubuntu.com/23438199

    Da stimmt doch irgendwas nicht ? Weil warum springt er in Zeile 197 plötzlich in der Uhrzeit ? Ich meine vorher 17:58 ist doch sowieso total falsch. Ich war um die Zeit gar nicht zu Hause und man das KODI System erst um ca. 19:45 gestartet.

    Ab Zeile 186 kommen lauter Fehler und Errors.

    Kann es sein das irgendwas mit meinem DVDviewer nicht stimmt ?

    Ich hab gerade noch mal LIVE TV gestartet. Wieder ist er dann noch ca. 10 Sekunden LIVE TV stehen geblieben. Also hab ich gewartet bis er auf mein STOP reagiert. Danach ohne NEUSTART oder ähnliches, bin ich wieder in LIVE TV gegangen und hab ohne Probleme wieder LIVE TV starten können und dann spielt er auch sauber durch. Läuft jetzt schon seit ein paar Minuten ohne Unterbrechung.

    Ich werde Irre.

    Oder doch mal TV Server neustarten ?

    Hast du noch eine Idee. Gerade weil er selbst noch nicht mal sowas einfaches macht, wie Aufnahmen abspielen.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    ok. Probiere ich mal.
    Gestern hab ich das auch so gemacht, wie du immer vorschlägst. Ich habe nicht Timeshift genommen, sondern die Sendung aufgenommen. Wir waren einfach um 20.15 Uhr noch nicht fertig. Also hab ich die Sendung ganz normal als Aufnahme programmiert. Den Ordner "Aufnahmen" hab ich ja unter Videos mit eingebunden.

    Also haben wir um 21 Uhr gestartet die Aufnahme anzuschauen. Obwohl sie ja im Hintergrund noch weiter aufnimmt. Hat auch alles super funktioniert.

    Als dann der erste Werbeblock kam, hab ich angefangen die Werbung zu "überspulen". Da ist er dann plötzlich hängen geblieben und irgendwann als er sich wieder beruhigt hat, war er irgendwo mitten drin. Ich weiß nicht, ob er quasi dann "zeitgleich" war oder wo es genau war, aber halt nicht sauber.

    Ärgerlich. Keine Ahnung warum das nicht geht. Das ging meiner Meinung nach schon mal.

    Dazu aber noch mal eine Frage: Ich nutze die KODI App auf meinen Iphone. Kann ich irgendwo einstellen das ich nicht 30 Sekunden Steps beim Spulen springen will, sondern einfach nur mit 4, 8, 16 facher Geschwindigkeit spulen will.

    Bei meinem Philips TV wo er die Fernbedienung findet, kann ich durch einmaligen Druck auf vorspulen einfach nur die Abspielgeschwindigkeit erhöhen. Das hätte ich auf der App Fernbedienung auch gerne so und nicht immer diese 30 Sek. Sprünge.

    Irgendwie komisch mit meinem 2. System. Hab schon Angst das die SD Karte kaputt ist oder sonst irgendwas. Ich werden mal den Netzwerkport im Switch tauschen. Als ich gestern das System runtergefahren habe, war auch für ein paar Sekunden das Bild total zerschossen. Keine Ahnung, ob es am KODI lag oder am TV.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hmmm, gute Frage.

    Aber der Pfad vom Timeshift ist intern auf dem KODI. Also er nimmt den SD Karte.

    Mich würde sowieso mal interessieren, wie ich den Pfad extern z.B. vom NAS angeben kann. Weil da steht ja was von special:// oder so. Ich würde es am liebsten auf mein NAS schreiben, bzw. noch besser auf den TV Server im Keller. Dort läuft ja auch der recording Service. Das heißt die Festplatte ist 100% wach.

    Ich habe gerade noch mal wieder LIve TV angeschaltet. Lief ganz normal. Es blieb ganz kurz für eine mini Sekunde hängen, ging dann aber sofort weiter.

    Ist wie gesagt immer erst nach ein paar Sekunden wo es ohne Probleme erst mal läuft.

    Interessant ist aber auch, warum ist es auf dem Gerät so und mein 2. KODI der 100% baugleich ist, läuft wunderbar.

    Komisch.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    nein WLAN ist komplett aus. Alles per Netzwerkkabel angeschlossen.

    Wenn ich KODI frisch anschalte, holt er sich auch alle neuen Informationen usw. Also daher wird Netzwerk 100% gehen.
    Komisch ist ja auch, dass wenn ich es dann beim 2. mal probiere, also nach dem hängen bleiben, TV ganz normal läuft. Immer nur beim ersten Start bleibt es hängen.

    Hast du zufällig noch eine Idee ?

    Am KODI1 geht ja auch alles.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hallo,

    ich brauche mal eure Hilfe.

    Ich habe einen 2. KODI installiert. Dieser hängt an meinem 2. Fernseher. Mein KODI1 läuft sehr gut. Insbesondere Dank Hilfe von @SkyBird1980
    Mein 2. System hab ich so installiert wie System 1.

    Leider hab ich das Problem, wenn ich Live TV schauen will, das der Kanal zwar zuerst anspringt. Ich kann dann ein paar Sekunden schauen. Plötzlich bleibt aber das Bild stehen und nichts bewegt sich mehr. Stop oder zurück hilft auch nichts. Das ganze System ist für einige Minuten eingefroren. Irgendwann reagiert dann der STOP Befehl und ich komme ins Hauptmenü zurück. Alles läuft wieder normal. Wenn ich dann wieder auf TV gehe und wieder einen Kanal öffne, kommt auch wieder ein TV Bild. Diesmal läuft es dann durch. Es ist immer nur beim ersten mal.

    Ich verstehe das nicht.

    Hier ist mein Log:

    https://paste.ubuntu.com/23431079/

    Was mich wundert ist, warum in Zeile 197 plötzlich die Zeit springt ? Das ist sehr komisch. Oder ist das noch von einer Sitzung von davor ?

    In Zeile 186 kommen ein paar Fehler. Die wundern mich auch. Leider kann ich damit nichts direkt anfangen.

    Ich habe alles mit DVBviewer und dem Recording Service laufen. Der Recording Service läuft auf einem eigene TV Server im Keller. Die TV Karten ist eine Octupus NET Box von Digital Device. Die steht im Serverraum.

    Wie gesagt auf KODI1 läuft alles perfekt.

    Ich hoffe es hat jemand eine Idee, an was es liegen kann.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hallo,

    ich komme endlich mal wieder dazu, mich mit KODI zu beschäftigen. Ich habe mittlerweile an meinem zweiten Fernseher auch ein KODI laufen. Dort habe ich alles so wie auf dem 1. KODI eingerichtet. Als ich das Teil vor ein paar Wochen installiert habe, hab ich auch alle meine Filme vom NAS Server einlesen lassen. So wie bei meinem 1. KODI, wo alles perfekt läuft.

    Nun wollte ich gestern zum ersten mal einen Film am 2. Fernseher schauen und merkte das viele Filme in der Datenbank auf Englisch sind. Also die Cover und auch die Bezeichnungen.

    Hab ich da beim einlesen was falsch gemacht ? Auf meinem 1. KODI (der greift ja auf das gleiche NAS zu), sind alle Filme auf deutsch.

    Was läuft da falsch ? Kann ich das noch mal neu einlesen ?

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    einfach mal im FHEM Forum nach Natatmo suchen. Da wird man fündig.

    FHEM auf Fritzbox geht. Würde ich aber nicht empfehlen. Raspberry PI kostet keine 100 Euro. Mit Max. 70 bist du dabei. Dann brauchst du einen CUL. Eine Homematic CCU2 Basis, braucht man nicht.
    Aber egal. Ich will dich jetzt nicht zu FHEM überreden. Ich habe Jahre gesucht und bin sehr tief in dem Thema, was es alles auf dem Markt gibt. Alleine schon aus dem Grund, weil ich ein großes Haus habe, wo ich alles technisch umsetzen und realisieren will, bzw. schon habe.

    Stellantrieb kann ich Keymatic von Homematic sehr empfehlen.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    also ich habe vor 3 Monaten oder so, auch zum ersten mal so richtig was von einem Raspberry Pi gehört, bzw. mich damit mal näher beschäftigt. Wenn man sich dafür interessiert ist das alles lernbar, ohne das man gleich 5 Jahre studieren muss. Was ich in den 3 Monaten alles erreicht habe, beeindruckt mich manchmal selbst :)

    Man muss halt wissen, was man will. Wie @Timothee schon sagt, der große Vorteil ist das alles miteinander zu verbinden geht. Ich verbinde, billige Baumarkt Stecker, mit etwas bessere FS20 Geräte, mit noch besseren Homematic und mit Luxus KNX Anlage. Dazu Sonos, Philips Hue, Amazon Alexa, KODI, Logitech HUB

    Alles unter einem Dach. Alles kann irgendwie miteinander verbunden werden. Das ist wirklich krass und somit gibt es fast keine Grenzen. Ich kann selbst nicht wirklich programmieren, sondern habe mir nur angeeignet (bzw. bin noch dabei) die Zusammenhänge zu verstehen und zu lernen. Fertig. Mehr braucht es nicht. Ich kann nicht wirklich gut löten oder programmieren. Wenn ich noch Perl könnte (Programmiersprache), ja dann gibt es wirklich keine Grenzen. Aber auch ohne ist es schon Wahnsinn. Gestern hab ich per GEO Daten, mein Garagentor automatisiert. Wenn ich also über einen gewissen Punkt in der Nähe der Garage fahre, öffnet schon die Garage automatisch. Cool und very smart.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    also ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit SMART HOME und ich glaube das ich relativ gut mitreden kann.
    Ich habe alles was du aufzählst und noch viel mehr. Ich habe auch schon Amazon Echo und kann Steckdosen, Licht und auch vorher festgelegte Szenen per Sprache steuern. "Alexa, ich möchte jetzt kochen", bedeutet z.B. das in der Küche mein "Kochlicht" angeht, Dunstabzugshaube startet. Herd in Bereitschaft geht und alles was man sonst noch braucht.

    Briefkasten sagt wann Post da ist und er sagt auch ob einer der Bewohner die Post schon entnommen hat, das ich nach der Arbeit nicht umsonst schauen muss usw. usw. usw. Ich könnte hier ein Roman schreiben.

    Mein Tipp für dich. Wenn du nicht schon eine Basis hast, dann kannst du eigentlich fast alles per Homematic und FHEM realisieren. Die Möglichkeiten damit sind GIGANTISCH. Eigentlich gibt es kein "unmöglich". Und das ganze für halbwegs bezahlbares Geld. Von Kleinigkeiten wie Licht an und Licht aus bis hin zu wirklich smarten Sachen wie, dass automatisch erkannt wird, wenn das Klopapier alle ist und dann automatisch auf deine Wunderlist Einkaufsliste für den nächsten Einkauf gesetzt wird. Bei Zewa, Taschentücher und Co. mach ich das auch so.

    Also schau dir FHEM und Homematic an. Ich habe halt zusätzlich den Luxus das ich einen KNX Bus in meinem Eigenheim habe. Aber ich hab sehr viel mit Homematic noch zusätzlich erweitert und bringe mit FHEM alles in einen Hut.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Oh je, Oh je,

    was habe ich da nur wieder angestellt :)

    Ich weiß das es ein "heißes" Thema ist. Ich wollte eigentlich wirklich nur wissen, wie ich meine DVD´s digitalisieren kann. Ich will nichts für den gewerblichen Zweck oder an einen Freund, sondern nur die DVD Zumba Sammlung meiner Frau, als digitale Datei, das ich es auf dem NAS Server speichern kann und über KODI schauen kann.

    Das es so eine Diskussion auslöst hätte ich nicht gedacht :)

    Grüße,
    Visionsurfer