Beiträge von visionsurfer

    Also bei mir steht da sowas wie Timeline oder so ? Da sieht man dann das EPG.
    Die App funktioniert ja erst mal nur lokal zu Hause.

    Wenn man das auch von unterwegs nutzen will, muss man mit dynDNS oder ähnlichem einen Zugriff von extern herstellen.

    Bei mir funktioniert das perfekt.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    ich weiß zwar nicht ob ich dich ganz richtig verstehe, aber soweit ich es sehe, habe ich fast das gleiche SETUP und das geht ohne Probleme.

    Also ich habe einen TV Server. Auf diesem läuft DVBviewer Pro mit dem DVBviewer Recording Service. Damit kannst du doch genau das machen, was du möchtest ?

    Ich programmiere die Aufnahmen, entweder über einen jeweiligen KODI Client. Wenn ich den Client dann ausschalte, laufen die Aufnahmen natürlich trotzdem. Meistens nutze ich aber die DVBviewer App auf meinem Iphone. Da gibt es eine APP, wo ich wunderbar auf den TV Server von überall unterwegs zugreifen kann. Ich kann jederzeit schauen, was läuft wann im TV und kann entsprechend auch die Aufnahmen programmieren.

    Also daher sollten deine Wünsche überhaupt kein Problem sein.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Moin,

    nein ich hab die Kodi 17 noch nicht getestet. Ich komme leider erst am WE dazu. Und ich muss mich noch ganz genau beschäftigen wie ich das UPDATE mache.
    Automatisch kommt bei mir keine Meldung. Warum auch immer.

    @SkyBird1980
    Du hast schon Recht. Dank deiner Hilfe hab ich das auch alles so eingestellt usw. Es gibt für mich auch keine Ansatz zu wechseln oder so.
    Ist einfach nur ein bisschen "Lernfaktor" usw. Ich werde mich die Tage mal damit beschäftigen. Dabei interessiert mich ob man ein VDR Server auf einen Raspberry PI3 installieren kann. Weil dann könnte ich ja einfach mal rumspielen und das ganze parallel aufsetzen. Leider habe ich im Augenblick kaum Zeit.

    Grundsätzlich ist DVBviewer und Octopus.NET mit Windows alles geil. Ich kenne mich damit aus. Aber wir werden wahrscheinlich hier off topic :)

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    ok. Bekommt man das VDR Backend dann auch in Verbindung mit einer Digital Device Octopus.NET zum laufen ? Ich habe in der Octopus NET 2 DVB-S Tuner drin und entsprechend auch 2 HDplus Karten.
    Wenn ja, würde ein Raspberry PI 3 als VDR Server reichen ?

    Weil ansonsten hab ich keine Ahnung wie ich auf meine Windows Kiste Linux, bzw. VDR installiert bekomme :)

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    ja davor hab ich mich noch ein wenig gescheut. Grundsätzlich bin ich mit meinem SETUP sehr zufrieden und ich weiß das ich MEGA Luft nach oben habe. Mein TV Server langweilt sich TOTAL.
    Nur ein paar Kleinigkeiten laufen nicht dauerhaft stabil. Hin und wieder bleibt KODI im LiveTV hängen. Oder spulen in einer Aufnahme klappt nicht problemlos, oder Timeshift. Eigentlich Kleinigkeiten. Im Großen und Ganzen läuft es sehr gut. Vielleicht läuft es jetzt mit KODI 17 noch besser. Ich komme wahrscheinlich erst am WE zum testen.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Ja das hatte ich zuerst vor. Aber mir hatte die Octopus.NET gut gefallen. Alles in so einer kleinen Box. Außerdem hab ich im Keller leider nur LAN aber kein SAT Kabel liegen. Ich hab die Octopus.NET an einer andere Stelle stehen.

    Dazu kam noch das ich ein WINDOWS Kind bin und von Linux und Co. echt wenig, bis gar keine Ahnung habe. Ich hab zwar KODI und FHEM auf meinen ganzen Rasberrys gut hinbekommen, aber dafür gibt es ja auch mega gute Anleitungen. Bei irgendwelchen TV Server Software, hab ich nicht viel gefunden.

    DVBviewer läuft sehr gut unter Windows. Mein TV Server im Keller dient auch als Speicherort für alle TV Aufzeichnungen, wobei ich da sagen muss, das er sich ziemlich langweilt.

    Ich will den TV Server im Keller vielleicht noch Nachts als Backup von meinem Synologie NAS nutzen. Am NAS hängt zwar schon eine USB Platte als Backup und ein Strato HI Drive. Aber wenn ich noch ein Backup auf den TV Server schieben würde, dann hätte ich zumindest im Fall von einem Brand noch an einem etwas weiter entfernten Ort ein Backup. Na ja schauen wir mal.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    ja im Augenblick gehe ich den Weg über einen TV Server. Dort läuft DVBviewer und entsprechend der Recording Service. Also ich gehe halt einen kleinen Umweg. Von der Octopus.NET zum TV Server (mit dem Dienst DVBviewer Recording Service) und von dort dann mit dem PVR Modul DVDviewer in den Kodi.

    Da wäre halt der Weg direkt schön.

    Wobei ich den TV Server so oder so im Keller stehen habe und extra dafür gekauft habe.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hi,

    alles klar. Danke für die Infos. Dann werde ich mir das mal die Tage anschauen und updaten.

    Ich hab eine DD OctopusNET von Digital Device im Einsatz. Schade, wenn es da scheinbar noch Probleme gibt. Mal abwarten.

    Grüße,
    Visionsurfer

    @DaVu
    Ich habe einen Raspberry PI3. Mit dem Betreibe ich durch eure Hilfe vor einigen Monaten mein KODI. Mittlerweile an 3 Fernsehgeräten :)

    Bei dem Link, welchen du mir geschickt hast, steht allerdings noch ALPHA ? Noch nicht Final ?

    Ich bin davon ausgegangen das es KODI 17 nun FINAL gibt ?

    Wegen Digital Device: In Kodi 16 gab es keine direkte Unterstützung. Digital Device hat gesagt, dass Sie für KODI 17 quasi eine direkte Unterstützung programmieren und man dann nicht mehr ein PVR Plugin braucht.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hallo,

    ich habe gerade hier entdeckt das KODI 17 Final draußen ist. Nun würde ich meine Systeme gerne updaten.

    Ich habe alles auf einem Raspberry mit LIBREELEC drauf.

    Ich muss leider dumm fragen, aber wie komme ich nun in den Genuss vom neuen KODI 17 ? Gibt es irgendwo eine Einleitung ? Muss ich alles neu aufspielen oder kann man es auch irgendwie updaten ?

    Weiß jemand schon genaue INfos zur Digital Device Octupus NET ? Ich hatte vor Wochen mit Digital Device mal gesprochen und die sagten, das sie in KODI 17 eine direkte Unterstützung haben werden.

    Würde mich freuen, wenn jemand kurz helfen kann.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hallo,

    wir haben zu Hause keine DVD Player mehr. Nun hat sich meine Frau gewünscht Ihre ZUMBA DVD´s weiterhin abspielen zu können. Also dachte ich mir nichts dabei und habe von den DVD´s jeweils eine ISO Datei gemacht. Die DVD quasi gerippt.
    Wenn ich nun die ISO Datei in Kodi starte, kommt auch wunderbar das Menü. Ich kann navigieren. Doch sowie ich auf ein Kapitel klicke, bzw. einen Film starten will, springt alles zurück ins Hauptmenü von KODI. Also der Film startet nicht.

    Wie kriege ich es hin, das meine Frau Ihre Zumba CD´s weiterhin schauen kann.

    Ich würde am liebsten alles digital in KODI haben. EIn bisschen so wie die Serien.

    Grüße,
    Visionsurfer

    Hallo,

    Ich nutze den DVB Viewer Recording Service. Der speichert meine Live TV Aufnahmen ja im ts Format. Gestern hab ich vom Sender RTL mal wieder was aufgenommen und sowie ich die Werbung spulen will, bricht alles ab und ich werde zurück ins Hauptmenü geworfen.

    Nun hab ich hier gelesen, das Kodi eventuell ein Problem mit ts Format hat.

    Kann man den Recording Service irgendwie dazu bringen gleich im mkv Format aufzuzeichnen?

    Eventuell ist mein Problem dann gelöst.

    Grüße
    Visionsurfer

    Hallo,

    hmmm, ich weiß nicht in wie weit man hier dazu was schreiben darf, weil ich nicht 100% weiß, was legal oder nicht legal ist.
    Na ja, so richtig illegal mach ich hoffentlich nichts.

    Also ich hab mir ganz normal 2 x HD+ Plus gekauft. Gibt es ja in jedem Mediamarkt, bzw. direkt auf der Webseite. Dafür natürlich auch bezahlt.

    In die Octups NET Box von digital device, passen ja zwei CAM Module. Hier hab ich mich schlau gemacht, welche die richtigen CAM Module sind und wie man die flashen muss, bzw. wo man die schon fertig geflasht bekommt. War alles kein Hexenwerk.

    Dann also die HD+ Karten in das jeweile CAM Modul, danach alles in die Octopus und im Recording Service, kann man ja noch verschiedene Einstellungen machen. Also welcher Tuner eine CAM hat usw. Da muss man glaub ich nur einen Haken setzen. Von wegen "Tuner hat CI" oder so.

    Danach war bei mir sofort alles freigeschaltet. Egal wo. Ob direkt in DVBviewer oder in Kodi. Ich kann mit beiden Tunern, wunderbar HD+ schauen.

    Grüße,
    Visionsurfer