OMV mit Debian 10. Und es kommt ja keine Fehlermeldung. Die Festplatte läuft langsam voll. Logverzeichnis lag plötzlich bei 20GB. Aber irgendwo muss noch mehr zulaufen. Als ich das System aufgesetzt habe, lag die Festplattennutzung bei 12GB. Dann war es halt bei 40GB (20GB logs) sind noch etwa 10 weitere GB bei denen ich einfach nicht weiß, wo die geblieben sind
Beiträge von Adromir
-
-
Ich habe eine OMV Machine mi OMV laufen. Leider habe ich das Problem, daß die Festplatte immer wieder langsam aber sicher mit Logs zuläuft. Ich lese gerade schon die ganze Zeit, wie ich das beheben soll und scheinbar scheint ja "logrotate" die Lösung sein. Mir ist aber nicht ganz klar, wie ich das konfigurieren muss... Kann mir da jemand weiter helfen?
-
Hmm, kannst du vllt mal diese links hier reinstellen, oder mir per pn schicken?
Vllt kann ich da was rauslesen.
Und da hab ich gedacht, man kann die xiaomi so easy rooten
https://forum.xda-developers.com/t/guide-magisk….4149531/page-6
https://forum.xda-developers.com/t/dont-use-twr…e-shrp.4334123/
Nur,warum willst du unbedingt rooten ?
Unnötige System Datein kannst auch ohne root entfernen,falls es dir darum gehtDa gibt es noch viel mehr Gründe..
-
Scheint wohl ein generelles Problem. In XDA hab ich einen Thread gefunden, mit Nachrichten von September, wo mehrere User das Problem zu haben scheinen
-
Ich glaube das geht nur mittels Webdav
-
Also ich nutze nie offizielle Ports - Ausser ein muss , wie Port 80 oder 8080
8080 ist die Weboberfläche von OMV
80 der nginx Server.....[...]
PS: MAC Filter ist auch an.....
Sorry Arganele, aber mit diesem Post beweist du nur noch mehr wie wenig ahnung du hast. Deswegen mein gut gemeinter Rat: LASS ES BLEIBEN.. Oder lies, lies ganz viel zu dem Thema und mache es dann
-
Weeeeeeil darum. Ich konnte mir bisher noch kein eigenes Urteil bilden hab gerade auch so meine Zweifel, du bringst gerade genau die Punkte heraus, die die eher kritischen Rezensionen auch heraus arbeiten. Die einen feiern zwar den Score als immersiv und epochal, die anderen Empfinden ihn als nervig störend. Die einen feiern den für seine epochal Bildsprache, die anderen sagen "öhm ja, wenn ich überhaupt erkennen würde, was mir gezeigt werden soll". Ich will, ich wünsche mir den tollen und epochalen Film.. Der Pessimist in mir prophezeit mir aber eher eine schnarchige Trommelfellquäkerei in shades of grey and ochre.. Von daher kann ich nur positiv überrascht werden
-
Für Bild.TV benutze ich Adguard Home
-
Ich denke, ein besseres Beispiel wären:
Entfernung von Kalendereinträgen aus der Kalenderübersicht in der Taskleiste (Danke brauch ich dann nicht, ich weiß selber das nach dem 9. der 10. folgt und nach Dienstag der Mittwoch...Dann lasst es einfach ganz weg) oder die Neuplatzierung des Startbuttons, den man wohl über "Hacks" noch anpassen konnte, was Microsoft aber wohl noch abstellen will...
-
Meine schönste Geschichte ist und bleibt die Lieferung von Hermes, die paar Mal nicht zugestellt werden konnte da Hermes "die Adresse nicht finden konnte".
Die Lösung von Hermes war genial und einfach, Sie haben einen Brief an die Adresse geschickt, die sie nicht finden können. Inhalt des Briefs "Wir können Ihre Adresse nicht finden und bittem um Blabala, alternative Zustellung blubb".
Insgesamt steckt in der Nummer soviel Satire und Selbstironie, ich kann jedesmal lachen und heulen wenn ich darüber nachdenke.
Hermes ist da wirklich eine Nummer für sich... Regelmäßig bekomme ich von denen Statusmeldungen der Marke "Paket konnte nicht zugestellt werden, Ladengeschäft hatte keine Öffnungszeit".. Ähm ja.. Übrigens 10 Minuten nach Einladen der Ware in das Transportfahrzeug, daß Logistikzentrum ist ja auch ganz in der Nähe.. Also 20km. Die Sendung an einen nahegelegenen Hermesshop umleiten bedeutet dann 3 Werktage Verzögerung, weil die so lange brauchen, das neue Empfängeretikett auszudrucken. Wenn der neue Zustelltag dann auf nen Samstag fällt, wird es nix vor Montag, weil Samstags fahren sie ihre Shops gar nicht an... Wenn man der Hotline freundlich und sachlich seine Beschwerde vorträgt bekommt man nur ein "Ja okay, danke fürs Anrufen, Tschüß".. Konsequenz daraus? Sobald ich ich was online bestelle und ne Sendungsverfolgung von Hermes bekomme (und vorher Versandunternehmen nicht erkennbar), direkt eine Stornierung... Das tue ich mir nicht mehr an...
-
Solange du dich nicht in gewisse Linuxgrundlagen einarbeiten möchtest, würde ich dir mittlerweile Empfehlen, bei nem WIndows zu bleiben..
-
Bei deinen Laufwerken kann ich nirgends einen pfad namens /srv/dev-disk-by-label-media/ erkennen. Wo nimmst du ihn her?
Wenn die Medienverzeichnisse in einem gemeinsamen übergeordneten Ordner liegen, braucht du nicht jedes Verzeichnis einzeln zu mappen sondern nur das übergeordnete Verzeichnis. Das Unterverzeichnis wählst du dann in Emby aus, wenn du eine Bibliothek erstellstZudem würde ich mir auch gedanken machen, die Festplatten zu einem Snapraid/Software Raid zusammen zu fassen. So hast du ja fast keine wirklichen "Vorteile" eines NAS Systems
-
also warum ich dir empfehle von Yacht weg zu gehen:
Das Problem das du mit den Pfaden hast, kommt nicht von Docker sondern von Yacht. So wie ich das sehe macht Yacht folgendes:
1. Kreiert ein eigenes Volume das für den Container genutzt wird
2. In Yacht werden "Pfadvariabeln" für die Templates gesetzt also zum beispiel !tv wird zu /yach/media/tv (daher diese komischen Pfadangaben im Deploy)Du müsstest also erst einen Pfad in den Yacht- Container mappen und dann die Pfadvariable für die Templates anpassen. Kann man so machen, ich finde den Weg aber umständlicher als es über die CLI oder ggf. Portainer
-
Okay sehe gerade, daß Yacht einiges anders macht. Schmeiß das mal runter, das verwirrt mehr als alles andere. Entweder geh über CLI oder nimmst Portainer, das ist näher am "offiziellen" Docker dran als Yacht
-
Wie ich vermutet habe, hast du keine validen Pfade an den Container übergeben. Das ist so, als würdest du Kodi sagen, daß es deine Medien auf Z:\ suchen und dieses Laufwerk existiert bei dir überhaupt nicht. Das ist kein Dockerfehler sondern wie vermutet ein Userfehler
So unter Volumes (Schritt 3)
nimmst du mal bei host !config/Emby und änderst es in zum Beispiel auf /config/Emby
Wie sieht der physische Pfad auf der Maschine zu deinen Medien aus? Zeig da mal deine Verzeichnisstruktur
-
Ja OMV läuft gut .... Aber irgendwie auch nicht gerne so, das man alle Optionen ausreizen kann.....
Emby zb kann ich nicht die Freigaben durchreichen, weder nativ noch als docker ....
Ich möchte nur meine Freigaben die in Netzwerk liegen freigeben - von überall aus - was zur Not perfekt mit Teamviewer ginge .....
Also wenn ich mir zusammen klaube, was du wirklich möchtest, dann scheint Emby für dich wirklich die beste und eigentlich einfachste Lösung inklusive Emby App auf deinem Handy. Das du die Pfade zu deiner Mediensammlung nicht einbinden kannst, weder als Docker, noch nativ ist eine Sache von der ich nicht glaube, daß es an Emby liegt, sondern daß das Problem vor dem Bildschirm sitzt (sorry, wenn ich das so direkt sage)
Zeig doch mal den lokalen Pfade der Mediensammlung, Zeig wie du sie versuchst per Docker einzubinden und wie du sie dann in die Medienbibliothek in Emby eintragen willst. Mach Screenshots davon usw, sag mal was für Fehlermeldungen kommen und ich wette mit dir, irgendjemand wird das Problem in wenigen Momenten gelöst haben.. Meine Vermutung ist, daß du schlicht und einfach die Pfade falsch einträgst
-
Also man merkt schon, daß hier einfach zu wenig Grundlagenwissen vorhanden ist. Wenn ich lese "ich möchte eher ein Debian als OMV" dann ist das eine Aussage wie "Ich hätte lieber nen Golf als nen Volkswagen". OMV IST ein Debian mit zusätzlichen Erweiterungen um es speziell für den Betrieb auf NAS zu Nutzen.
Aber wie viele schon geschrieben haben (ich auch) sind deine Fragen und Antworten immer zu unpräzise und oberflächlich um eine gute Antwort liefern zu können. Du sprichst von "Dockersperren" und ich kann mir schlicht und Einfach nicht erklären was du meinst. Ich kann nur vermuten, daß da noch ne Menge Nachholbedarf ist, wie Docker im groben Funktioniert. Also Volumes einbinden, Ports Mappen und verschiedene Netzwerkmodi (was für einen Unterschied macht Host und Bridge usw.).
Wir helfen dir gerne, aber sammele dich mal, überleg dir was du genau willst, beschreib genau, welche Hürden/Fehler dir auf dem Weg begegnen und hab Geduld und spring nicht sofort zum Nächsten, wenn eine Lösung mal etwas länger dauert
-
Unter / da findest du alle Verzeichnisse... Scherz Beiseite, ich versteh die Frage nicht. Von welchen Verzeichnissen redest du?
-
Erfreulich ist das zwar trotzdem nicht, aber leider fast überall gang und gäbe.Ich habe es aber sogar schon miterlebt, dass die Mitarbeiter einen aktiv dazu animieren, zu kündigen und dann einen neuen Vertrag zu besseren Konditionen abzuschileßen.
Früher war das irgendwie viel einfacher. Da genügte ein Anruf und eine nette Bitte, und man bekam bei Verlängerung den Neukundenbonus.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das alles nur an unterschiedlichen Statistiken liegt, wie sich die Firmen profilieren.
War es früher ggf. die Kundenhaltedauer, ist es mittlerweile die Anzahl an Neukunden. Wenn also ein Kunde kündigt, um dann ein Neukundenangebot anzunehmen, ist denen das vermutlich nur Recht.
Und wenn er zu einem anderen Anbieter geht, dann kommen halt von dem wieder andere Neukunden.
Denn angepisst ist irgendwann jeder mal von seinem Anbieter.
Kommt drauf an wie gut man verhandelt. Natürlich erst den Vertrag kündigen, dann die Rückgewinnungsanrufe ignorieren und die ein bisschen zappeln lassen. Meine bisherig beste Verhandlung war ein Handytarif+ LTE Hotspot für insgesamt ca. 100€ für Neukunden auf 35€ runter gehandelt (über die gesamte Vertragslaufzeit) -
Wenn das so ist, wie du schreibst, dann ist es, wie ich vermutet habe, ein Problem mit den Ports. Wenn du Port 80 des phpmyadmin images nicht mappst, kann es nicht starten, weil auf Port 80 schon die Webgui von OMV läuft.
Und der Hinweis von mir auf die Testversion: Bei Problemen mit Testversionen wäre der Softwareanbieter der richtige Ort für Support, da von aussen schlecht abschätzbar ist, ob ein Problem eben durch Bugs in der Testversion verursacht werden. Ganz Besonders wenn man wie bei dir jede minimal notwendige Information aus der Nase popeln muss