Wieso gehst du nicht einfach über das YouTube Addon wie hier empfohlen. Einloggen, Den Kanal der DKB abonnieren und da unter Wiedergabelisten. Sind drei Klicks aus dem Hauptmenü und das Spiel startet. Einfacher geht's kaum und man braucht keinen Browser...
Beiträge von tojo2503
-
-
Bei mir sah es mit LibreELEC 7.90.010 auf einer Cubox auch recht gut aus. Ruckeln aufgrund der von dir angesprochenen Konvertierung habe ich nicht sehen können. Alles besser als am Laptop oder so gucken zu müssen.
Den Hate auf ARD / ZDF kann ich hier nicht nachvollziehen. Unverhandelbare Förderung der Rechteinhaber war, dass ARD / ZDF sein Satelliten-Signal verschlüsselt. Den Aufschrei hätte ich gerne mal gehört. Absolut nicht umsetzbar. Sehe den Fehler eher bei der IHF, die darauf in den Verträgen keine Rücksicht nehmen (ist schließlich der größte Handball-Markt hier)... Naja, gibt ja jetzt eine Lösung.
Grüße
-
Hi,
habe gerade ein bisschen rumprobiert bei Polen - Norwegen. Die direkte Suche findet das Spiel bei mir nicht.
Man muss den Kanal "Deutsche Kreditbank (DKB)" suchen (ggfs gleich durch langen Druck auf die Optionstaste abonnieren) und dann auf "Wiedergabelisten". Da sind alle Spiele jetzt schon aufgelistet. Qualität ist super, denke mal ein Addon oder sonstiger Umweg ist nicht nötig.
Grüße
-
Hi,
war gestern leider nicht zu Hause. Hat jemand das zum Laufen gekriegt? Ich würde es im ersten Schuss über das YouTube Addon versuchen.
Firefox "Send to Kodi" sieht zwar interessant aus, aber scheint mit dem aktuellen YT-Interface nicht zu laufen.
Vielleicht ändert sich die direkte Live-Stream-Adresse auch nicht, dann könnte man eine immer gültige strm-Datei erstellen, die auf die DKB-Seite zeigt.Hat jemand eine Idee? Sonst würde ich da heute Abend oder morgen während der Spiele mal reingucken.
Grüße
-
Hallo Leute
...
Muss bei Inputstream was besonderes eingestellt werden ? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Danke schon mal
Gruß
Duplo
Hast du die libwidevinecdm.so verlinkt, wie hier beschrieben? Klingt für mich stark nach dem Fehler.
[Kodi 17 +] Inputstream HowTo + AddOns für Kodi 17 Beta 6 +, aktuelle Git builds < Update 10.12.2016 -
Hi,
wollte nur kurz Bescheid sagen, dass ein Update auf die 7.90.010 bei mir DAZN kaputt macht. Ans [definition=12,7]Debug-Log[/definition] komme ich gerade nicht gut ran, habe nur ein Handy hier. Liefere ich bei Bedarf nach, aber denke mal, dass es reproduzierbar ist.
Beste Grüße
-
Moin zusammen,
als Info für euch vielleicht ganz interessant: Mit LE 7.90.009 und einem RPi3 funktioniert die Hardware Acceleration OpenMAX quasi "out of the box". In den Addon-Einstellungen lediglich "use dedicated ffmpegx" aktivieren und dann im Webinterface unter "Transcoding" auf OpenMAX stellen. CPU-Last über alle CPUs bei 4 Threads ca. 50% bei 720p zu 360p, 1080p habe ich noch nicht ausprobiert. Einziger (bekannter) Bug: auf dem RPi-Bildschirm wird das, was gerade gestreamt wird, in einem kleinen Fenster oben links in der Ecke angezeigt, laut Entwicklern ein FFMPEG Problem. Auf iMX6 habe ich es noch nicht zum Laufen gekriegt. Für mich ein ziemliches Killer-Feature, wenn man seine eigene Library überall unabhängig von der Bandbreite verfügbar haben will.
Beste Grüße
-
Guten Morgen ihr Profis,
hatte bereits unter Libreelec Alpha 08 SkyGo am laufen. Nur bei meinem zweiten Pi funktionierte es nicht. Aus diesem Grund habe ich bei de zweiten auf die Alpha 09 gesetzt. Alles nach Anleitung befolgt und es läuft wunderbar.
Statt meine laufende Alpha 08 unangetastet zu lassen, dachte ich ich update auch diesen Pi auf die 09. Gesagt getan. Alles wie beschrieben und wie beim zweiten Pi umgesetzt. Doch startet mein SkyGo nicht.
Habe hier mal meine Log. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen und verraten warum es bei dem einen Pi funktioniert hat und bei dem anderen nicht.
Gruß
pauabaerDas hier:
Code10:04:52.392 T:1480577952 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License server returned failure 10:04:52.392 T:1480577952 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Unable to generate a license
sieht so aus, als ob du keinen freien Slot mehr frei hast. Hat gleichzeitig ein anderer geguckt? Ansonsten einfach mal die Geräteliste zurücksetzen.
-
-
@tojo2503: Das Transcodieren ist Sache des Emby Servers und seiner Wirts-Hardware. Die ganzen Mini-Platinen bekommen das von der Leistung her einfach nicht hin, da brauchts schon nen Intel dafür.
Hi,
ok schade. Ich habe hier ein Zitat aus dem LE Forum, das mich zuversichtlich gestimmt hat, da die Cubox schneller sein sollte als der RPi 3:
"With these settings, Emby happily transcodes H264 1080p to lower resolutions on my Raspberry Pi 3 (200-250% CPU out of 400%, without overclocking)."Aktiviert wurde hier die Hardware Acceleration OpenMAX.
Was mich wundert ist, dass beim Transcodieren meine CPU-Last bei 2-10% bleibt, also eigentlich gar nicht steigt. Das [definition=12,7]Debug-Log[/definition] wirft auch einen ffmpeg-Fehler, vielleicht kann jemand was damit anfangen:
http://pastebin.com/RicUpWXgIch habe das Gefühl, dass die Cubox noch nichtmal anfängt zu transcodieren (siehe Fehler im Log...).
Grüße
-
Hallo,
habe mich auch mal mit Emby befasst, weil ich meine Filme gerne auch aus dem Browser öffnen wollte (vorher lief ein Apach http-Server). Besonders interessant ist für mich das Transcoding, weil die Filme zum Teile eine höhere Bitrate als mein Upload haben. Ich habe eine Cubox i4 pro mit LibreElec 7.9.009, Client (zum Test) ist ein RPi3, dadrauf läuft die Beta 1.0.5 von emby. Einrichten und scannen lief problemlos. Streamen geht auch, wenn ich jedoch beim RPi3 das Transcodieren auf 7,7 MBit / s einstelle, dann wird kein Film mehr geöffnet. Das Emby-Log ist für mich irgendwie nichtssagend, ist das [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] hilfreicher? Oder reicht die Power der Cubox einfach nicht fürs Transkodieren? Eingestellt ist es auf die lokale fffmpeg und "use dedicated ffmpeg" in den Servereinstellungen ist aktiviert (sonst ging das Einrichten schon gar nicht).
Beste Grüße
-
habe sky go zum laufen bekommen.
danke vielmals. leider wird bei amazon vod angezeigt das durch drm über inputstream das video nicht abgespielt werden kann.
geht das nur über browser?danke
Bekannter Fehler, weil Amazon an der Verschlüsselung was gedreht hat. Wird evtl. gefixed. Einige alte Filme / Serien funktionieren noch. Schau mal am besten ind en Amazon Thread.
-
Bei mir läuft es auf einer Cubox i4 auch. Update auf die 1.0.8 aus dem kodinerds repo, installieren von inputstream.adaptive über das LibreElec Repo und dann (wichtig, habe ich zuerst vergessen), das erneute runterladen und verlinken der Datei mit:
- curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh -o /tmp/getwidevine.sh && sh /tmp/getwidevine.sh
und
- ln -s ~/.kodi/addons/inputstream.adaptive/lib/libssd_wv.so ~/.kodi/cdm/
Ich musste ~/.kodi/cdm/libssd_wv.so einmal löschen (mit rm ...) und dann neu verlinken und einmal Kodi komplett neustarten. Dann lief alles wie gehabt (DAZN, SkyGo und Amazon [abgesehen von den DRM Problemem]). LibreElec natürlich 7.9.009
Grüße
-
Bei mir läuft es auf einer Cubox i4 auch. Update auf die 0.6.0 aus der Dropbox im Eingangspost, installieren von inputstream.adaptive über das LibreElec Repo und dann (wichtig, habe ich zuerst vergessen), das erneute runterladen und verlinken der Datei mit:
Codecurl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh -o /tmp/getwidevine.sh && sh /tmp/getwidevine.sh
und
Ich musste ~/.kodi/cdm/libssd_wv.so einmal löschen (mit rm ...) und dann neu verlinken und einmal Kodi komplett neustarten. Dann lief alles wie gehabt (DAZN, SkyGo und Amazon [abgesehen von den DRM Problemem]).Grüße
-
Hallo zusammen,
habe gerade auf die LE 7.9.009 geupdatet. Damit benötige ich ja inputstream.adaptive, die ich sonst über die LibreElec Repo installiert habe. Da ist aber nach wie vor nur die beiden alten drin (smoothstream und mtpd, beide logischerweise automatisch deaktiviert).
Ich bin auf einer Cubox i4, also iMX, das heißt ich kann die Builds aus dem Thread nicht verwenden, kann mir jemand sagen, ob und wie ich an das Addon komme?
Danke und Grüße -
Moin,
dochdoch, iMX6 läuft hervorragend. Einfach die aktuellste LibreElec Alpha installieren (7.90.008) und dann aus dem offizielle Libreelec-Repo die Smoothstream Addons.
AnschließendCodecurl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh -o /tmp/getwidevine.sh && sh /tmp/getwidevine.sh
undper SSH eingeben, ab dann laufen SkyGo, Dazn (NICHT 0.5.2 sondern nur 0.5) usw. einwandfrei, bei mir auf einer Cubox i4 pro.
Viele Grüße
-
hallo,
ich teste auf meinem galaxy s6 edge *g* da stürzt kodi ab sobald ich das dazn plugin starten will.
gibt es da irgendwelche logs die du brauchst oder ist das noch nicht sinnvoll? habs einfach zum spaß probiertHi,
welche DAZN Version denn? die 0.5.2 ist die aktuellste im Repo und die funktioniert auch auf dem Pi3 nicht. Der stürzt zwar nicht ab, aber das Addon startet nicht mal.
Probiert mal die 0.5.0
Grüße -
Moin,
hatte ich bei Redzone auch (allerdings nur wenn ich den Stream gestartet habe). Wenn aber einmal Ton da war, dann war Ton da und blieb auch da. Gelegentliche Ruckler / Aussetzer (zum Teil sogar Testbildstreifen) hatte ich auch. Denke aber, dass das normal ist bei dem Laden.
Grüße -
Die Dropbox war zwischenzeitlich mal down, läuft jetzt aber wieder. Die 0.5.2 scheint wirklich nicht zu laufen, ich würde dann die (sehr stabile) 0.5 ins kodinerds-Repo aufnehmen, falls das geht. Dann hat man guten Zugriff auf die lauffähige Version.
-
Moin,
ich habe meinen DAZN Account gekündigt und werde, bis auf weiteres, den Support einstellen.
Das Addon bleibt aber in meinem Dropbox Ordner erhalten und sollte ohne Probleme weiter laufen.Hallo,
das ist sehr schade. Liegt es daran, dass du keine Zeit mehr hast oder dass der Account zu teuer ist? Man kann ja ganz offiziell einen Account mit zwei Geräten parallel nutzen. Vielleicht findet sich da ja jemand als kleines "Dankeschön".
Grüße