Beiträge von tojo2503

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem Ambilight. Habe einen Pi3 mit LE. Ich will den internen Grabber nutzen und die direkt am Pi angeschlossenen WS2801 ansteuern.

    Mit der aktuellen Kodi 19 alpha von Milhouse klappt es problemlos und läuft hervorragend. Eigentlich will ich so früh aber nicht auf die alpha... wenn ich aber die 9.0.1 installiere bleiben die Lichter einfach aus. Geht das nicht mit dem internen Grabber? Sonstige Konfiguration ist identisch (quasi nur Up-Downgrade über die Oberfläche). Habe auch keine Ahnung wie ich das debuggen könnte.

    Läuft das bei jemanden mit 9.0.1 mit dem internen Grabber?

    Viele Grüße

    Ich habe bei boblight auch Probleme. Die Ursache habe ich noch ergründet, aber ein einfaches Umschalten (Skip+) oder ein Start von Timeshift hilft bei mir.

    Danke für die Antwort.

    Kannst du den Zusammenhang zum Deinterlace / VAAPI nachstellen? Welches Betriebssystem hast du denn am Laufen?

    Viele Grüße

    Hallo,

    ich wollte ja mein "altes" Ambilight tauschen, siehe hier: https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…7737#post517737

    Hat auch alles geklappt und hier laufen jetzt WS2801-LEDs mit einem Raspberry. Soweit, so gut... jedoch war das Problem vermutlich nicht das alte Ambilight und boblight, sondern die Kombination aus Kodi und VAAPI bzw. dem Deinterlacing.

    Wenn ich mit VAAPI deinterlace habe ich gutes Bild, aber das Ambilight zuckelt und ist super unruhig. Schalte ich das Deinterlacing aus, dann läuft das Ambilight hervorragend und genauso wie konfiguriert und erwartet. Das Problem ist dann natürlich, dass das Bild sehr unschön wird. Kann jemand unter Ubuntu 18.04 das bestätigen oder hat das jemand am laufen mit VAAPI. Suche im Netz hat mir erstmal nicht so richtig geholfen, aber ich suche gleich nochmal weiter.

    Auf jeden Fall eine sehr unschöne Rückwirkung... für 720p 1080p kein Problem, aber ich gucke TV und da gibt es ja durchaus viel in 1080i...
    Hat da jemand eine Idee woran es liegt oder kann das Problem bestätigen? Tritt übrigens mit dem Hyperion Addon und dem Boblight-Addon auf. Also scheint es wirklich am Grabber bzw. VAAPI zu liegen.

    Viele Grüße

    Ok, also ich bekomme die auch kleinen Bildchen unter "gerade läuft" auch hin. Allerdings nur, wenn ich das TVHeadend-Plugin in Emby NICHT nutze.
    Außerdem muss für die Bildchen als "Fernsehprogramm Quellen: Schedules Direct" eingerichtet sein.

    Die Kombination zwischen dem TVHeadend Plugin und Schedules Direct scheint nicht zu funktionieren. Ich hab unter "Kanäle zuweisen" nichts in der Auswahl.

    Hi,
    die Bildchen hätte ich auch gerne... nutze aktuell das normale TVHeadend-Plugin.
    Bei TVHeadend läuft bei mir die HTS Tvheadend 4.3-1361 auf Ubuntu 18.04.

    Was müsste ich einstellen, um die Bilder zu kriegen? Ist das über die M3U besser? Nutze den Over-The-Air Grabber, falls das von Belang ist...

    Danke für die Hilfe :)

    edit: Picons werden mir in Emby auch nicht angezeigt irgendwie... in Kodi sehe ich sie abe. Komisch

    Das von carsten presser? Verwende ich noch immer mit ikea-dioder :)

    Ja. Genau das, sein Webshop ist ja leider dicht. :D läuft bei mir seit kurzem allerdings nicht mehr unter Boblight mit Kodi mit Live-TV. Ist super unruhig entweder seit Kodi 18 oder einem Kernel Update. Egal was ich in den Einstellungen einstelle. Habe deswegen nur Dauerlicht an.

    Ja gibt es, z.B. DreamScreen DIY Kit. Kommt halt immer drauf an, was man ausgeben möchte :D

    Ausgeben so viel wie nötig, so wenig wie möglich. :D das ist ja schon eine „große“ Lösung mit mehreren Inputs. Rein mit Kodi müsste das ja günstiger gehen, ohne den ganzen hdmi kram.
    Arduino? Oder welches board?

    Beste Grüße

    Hallo zusammen,

    ich bin am überlegen mein sehr altes Ambilight (das 1. Generation Atmolight, falls das noch jemand kennt) zu updaten. Bei mir hängt aktuell per USB ein Controller dran, von dem widerrum vier LED-Stripes zum Fernseher gehen. Das heißt es sind maximal vier Farben möglich. Wenn ich das richtig gelesen habe, sind mittlerweile die digital angesteuerten WS2801 das Mittel der Wahl? Oder gibt es bessere?

    Als Software nutze ich in Kodi boblight. Ich brauche auch nur Ambilight über Kodi, keine externen Quellen, weil bei mir alles über Kodi läuft.

    Meine Frage: Ich brauche jetzt etwas, an das ich die Stripes anschließen kann und das ich mit hyperion(?) ansprechen kann. Ist das korrekt? Was ist da zu empfehlen? Ein Arduino? Habe ich noch keinerlei Erfahrungen mit... oder gibt es noch was "fertiges", das quasi plug-and-play ist und direkt mit Kodi funktioniert? Natürlich außer die Stripes, aber löten usw. ist kein Problem.

    Mein Board, das hier läuft ist ein Udoo X86 mit einem Arduino 101 (https://www.udoo.org/docs-x86/Ardui…ie)/Pinout.html) Ginge das vielleicht direkt mit dem ICPS-Header. Es scheint ja eine SPI-Kommunikation zu sein.

    Besten Dank für die kleine Starthilfe, mein Wissen ist leider bestimmt schon 10 Jahre alt. :D

    Grüße

    edit: ein alter Raspberry Pi 1 wäre auch noch vorhanden, vielleicht geht der ja auch?

    Compile wird wie folgt gestartet

    Bash
    cd <path/to/kodi-source>/tools/depends/target/binary-addons/
    make ADDONS='game.libretro' PREFIX=/usr

    Das würde game.libretro (also die Libretro Compatibility) compilieren und nach /usr installieren.

    Hi,

    besten Dank für die Anleitung. Kennst du die PPA für Ubuntu für game.libretro?
    Ich hab's irgendwie nicht ganz hingekriegt. Ich kann zwar den SNES Emu kompilieren und danach findet er diesen auch, wenn ich ein Game starte, sagt aber, dass z.B. game.libretro fehlt (und noch weitere). Wenn ich das wie oben im Zitat eingebe, dann kompiliert er sehr sehr lang und ich habe keine Ahnung was ich danach tun muss, bzw. wo die Sachen landen.

    Ich glaube die Addons liegen unter /usr/x86_64-linux-gnu/kodi/addons (zumindest liegt da inputstream und die snes emus wurden da gefunden). Nach /usr wird bei mir so wie ich das sehe nichts installiert mit dem oben genannten Befehl. Oder fehlt da noch ein make install oder so?

    Besten Dank für tolle Anleitung und die Hilfe!

    Hi,

    kann mir jemand sagen wie ich unter Ubuntu die emus installiert kriege? Bei LE alles kein Problem, da sind sie ja im Repo... aber unter Ubuntu finde ich nichts und auch keine Erklärungen im Netz? Läuft das wie bei inputstream über apt? Muss ich selbst was kompilieren?

    Wäre über eine grobe Richtung dankbar. Bin etwas ratlos.

    Grüße

    naja ganz so pauschal würd ich das nicht behaupten...beispiel bei mir im wohnzimmer:
    "wohnzimmer heizung", "wohnzimmer temperatur", "wohnzimmer licht", "wohnzimmer fernseher"
    das klappt seit langem wunderbar und es wird nicht nachgefragt.

    Hi,

    ja, das geht. Aber ein Item „Wohnzimmee“ (ohne Zusatz) führt dann zu der beschrieben Nachfrage. Deswegen müssen Items, die identisch beginnen, immer noch ein weiteres Wort dahinter haben.

    Grüße

    Das würde mich in der Tat interessieren. Genau so hab ich es vermutlich auch mal eingerichtet, aber das funktionierte nicht sauber.
    Pro Sieben und Pro Sieben Maxx.... da meckert Alexa. "Es gibt mehrere Geräte mit dem Namen Pro Sieben...". Oder halt RTL, RTL2 usw....

    Klappt das bei Dir zuverlässig?

    Moin,

    Alexa kriegt das generell nicht auseinander, wenn es ein Gerät mit einem Namen gibt und eins mit einem identischen Namen und irgendwas dahinter.
    Also auch "Wohnzimmer" und "Wohnzimmer Lampe" wird immer mit einer Nachfrage beantwortet.

    Mein Workaround: Immer ein Wort dahinter bei allem. In deinem Fall. "Pro 7 normal" und "Pro 7 maxx".

    Grüße

    Hallo,

    ich habe mich bisher nur mal ganz kurz mit Gaming beschäftigt und auf meinem LePotato LibreELEC installiert. Da lief alles einwandfrei.
    Auf meinem Hauptsystem (Ubuntu 18.04) habe ich jedoch keine Emus zur Auswahl, das heißt sie fehlen im Repo. Gibt es dazu eine ppa oder ähnliches oder kann mir jemand sagen, wie ich die Emus in Kodi reinkriege? Irgendwie selbst kompilieren (würde ich gerne vermeiden).

    Vielen Dank und beste Grüße

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, wie ich die aktuelle Inpustream 2.2.27 auf Ubuntu 18.04 kriege? Ich installiere das immer über apt und da kriege ich die 2.2.20.

    Bei mir tut es weder DAZN noch Sky Go. Kriege den Fehler

    Code
    13:37:39.775 T:139906638653184   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License update not successful (no keys)
    13:37:39.775 T:139906638653184   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter)


    Bin gerade von einer etwas älteren Version auf die neueste Beta gegangen (aus dem ppa). Libwedevine wurde dann automatisch geholt und installiert. 7TV funktioniert auch...

    Besten Dank für eure Hilfe! :)

    edit: wenn ich auf die aktuelle nightly gehe, dann komme ich bis 2.2.24 hoch
    edit2: ist kein ARM-Gerät sondern eine intel-CPU

    hast du alles aus den PPA von kodi installiert?
    Bei mir funktioniert es ohne Probleme mit Ubuntu 18.04

    Ja, ganz normal. Sowohl Kodi als auch inputstream.
    Ging früher auch. Evtl. liegt es auch an etwas anderem, ich bin von 16.04. gleichzeitig auf 18.04. und auf Kodi 18 gegangen, danach wieder runter auf Kodi 17. Seitdem habe ich das Problem... Hast du noch Ideen zum Debuggen?

    Vielen Dank :)