Hallo,
ich beschäftige mich aktuell auch damit. Mein aktueller Plan nach einiger Recherche / angucken bei Freunden:
- auf jeden Fall alles sternförmig in die Verteilung (Sensoren und aktoren), so ist man maximal flexibel.
- Bus im Haus kann nicht schaden, selbst wenn man es aktuell nicht verwendet. Bei einem Neubau würde ich alles was geht verkabeln. Nachrüsten dann per Funk.
- Bei den Automatisierungssystemen wurde das meiste schon genannt. KNX ist sicherlich gut aber nicht selbst programmierbar (bzw nur über Umwege), dafür aber sehr professionell und (bisher nicht erwähnt) richtig teuer. Loxone ist sicher auch ein gutes System und etwas günstiger. Wenn es noch günstiger, aber nicht unbedingt schlechter, werden soll, dann schau dir mal HomematicIP wired an.
- Überleg dir ob du über dem eigentlichen Automaisierungssystem eine überlagerte Steuerung laufen lässt. Beispiel openhab oder fhem.
Ich würde aktuell auf HomematicIP wired setzen mit openhab darüber. Günstig, flexibel und in openhab kriegst du nahezu alles eingebunden und kannst es so kombinieren.
Grüße