Beiträge von tojo2503

    Ich hab die damals auf Kickstarter gebacked und die Uhr auch eine zeitlang getragen.

    War schon irgendwie cool, aber neulich hatte ich sie sie nochmal in der Hand: wirkt total aus der Zeit gefallen, wenn man sie mit der Apple Watch vergleicht.

    Nichtsdestotrotz ein cooles Produkt. Hoffe das Remake wird erfolgreich.

    Moin,


    danke für die Antworten! Kein Keller, keine Stahlbetondecken. Mit den 3 APs sollte ich also hinkommen. Sieht im Planner gut aus.

    Man wäre ohne richtigen Router sehr abhängig vom Proxmox System, das stimmt schon. Das bin ich aber eh und hätte sowieso eine Backup-Hardware auf Vorrat da. Werde mir das mit der FRITZ!Box aber überlegen, gerade weil es bei Glasfaser direkt doch sehr sehr wirr zuzugehen scheint.

    Direkt den SFP Port am Switch nutzen? Das hab ich nirgends gefunden. Immer nur mit der Dream Machine. Spannend auf jeden Fall.

    noob_at_pc : was siehst du als ausschlaggebenden Mehrwert für den besseren Switch? 400W PoE brauche ich nicht. 2,5 Gbit fehlt mir auch noch die Gegenseite und der Aufpreis ist ja schon heftig.

    Hallo liebe Ubiquiti-Experten,


    spannender Thread, der bisher an mir vorbeigegangen ist. Jetzt steht allerdings eine Grundsanierung eines EFH an und ich hab zum ersten Mal die Chance mich mit guter Netzwerktechnik zu befassen.

    Bitte um kurzes Feedback zu meinem Plan. Hier die Eckdaten und der aktuelle Stand:

    • 155m2 ohne Keller
    • Aktuell noch DSL, bald Deutsche Glasfaser
    • Intern mindestens CAT7a mit Keystones usw.
    • Uniquiti Planner ausgeführt: 3 U7 Lite AP (zwei im EG im Wohnzimmer, das nach vorne geht und Arbeitszimmer, das nach hinten geht und 1 AP im OG im Flur)
    • Hab natürlich in allen Räumen sonst LAN
    • Unifi Controller auf einem ausreichend dimensionierten Proxmox Server
    • Switch Standard 24 Port PoE
    • Vorbereitung für 2 Kameras
    • Router vermutlich mit opnsense / pfsense. Solange DSL also die FRITZ!Box im Bridge-Modus als Modem.
    • Ab Glasfaser: am liebsten würde ich auf externe Geräte (ONT) verzichten und es mit einer Intel x710 oder x520 / Huawei MA5671A machen. Das scheint zu gehen und wäre gut, weil es keine zusätzlichen Geräte benötigen würde. Hat das jemand am Laufen hier? Ist das sinnvoll?

      Sollte alles ziemlich Standard sein alles, bis auf evtl. die ganze proxmox Sache. Habt ihr noch Expertentipps oder Feedback? Bin zum Glück noch recht früh in der Planung und flexibel. :)

      Viele Grüße

    Moin,

    ich klinke mich hier mal ein. Spannende Diskussion.
    Bei meinen Eltern (Haus Baujahr 1992, 30.000 kWh mit alter und schlecht eingestellter Gasheizung, PV mit 22 kWp) läuft jetzt die Wärmepumpe.

    Die ist auch gut eingestellt mit niedriger Vorlauftemperatur. Einzig im Badezimmer ist es zu kalt und ich will nicht nur dafür den Vorlauf hochdrehen. Es geht um 1-2 grad. Dort ist der Heizkörper auch kleiner dimensioniert als in den anderen Räumen und man will es wärmer haben.

    Hat jemand Erfahrungen mit Heizkörperventilatoren? Das wäre jetzt meine Idee. Bringen die da was, um das Bad auf die entsprechende höhere Temperatur zu bringen, ohne den Vorlauf anzufassen?


    Grüße

    Moin,

    jo es ist die Application ID beim Login („ftv“ geht auch). Sonst wird der Login abgelehnt aber immerhin mit klarer Fehlermeldung.

    Änderungen wie diese kann ich mir angucken in Zukunft. Wird aber nicht schnell gehen weil ich das Addon selbst in Kodi nicht nutze.

    Afaik tut es das, und es ist scheinbar auch tot mehr oder weniger :(

    Update zu ffmpeg / streamlink:

    Funktioniert bei mir deutlich besser mit dem streamlink darum. Ich pipe den Output zu TVHeadend mit folgendem Befehl:

    pipe:///path/to/streamlink --stdout --hls-audio-select="*" --stream-segment-threads=5 --retry-streams 2 --retry-max 5 --retry-open 3 --ringbuffer-size 64M --hls-segment-stream-data --ffmpeg-fout "mpegts" --ffmpeg-copyts --default-stream best "http://192.168.178.108:5000/api/sk2/live/90.mpd" 

    Damit laufen auch die Sky.ch UHD Streams einwandfrei in TVHeadend und dann in Kodi. :) Danke für den Hinweis. Ob man wirklich alle Parameter braucht weiß ich nicht. Insbesondere die retrys erscheinen mir eher obsolet, aber schaden tun sie auch nicht.

    Wieso meinst du, dass streamlink tot ist? Im git passiert doch noch was?

    Grüße

    Moin,

    auf der Suche nach einem Proxmox Server bin ich bei mydealz über die refurbished Mini PCs von Lenovo bzw. HP gestolpert. Könnte hier auch relevant sein.

    Zum Beispiel: https://www.mydealz.de/deals/hp-prode…rbished-2345209


    Gibt recht viele davon. Ich habe einen, aber mit i5-8400T und 32GB RAM (braucht man für proxmox). Verbraucht im Idle zwar 6-7 Watt, hat aber richtig Power. Lüfter ist zwar aktiv, aber ich würde ihn als lautlos bezeichnen.

    Der oben verlinkte hat zwar „nur“ den 8100T drin, der aber laut Benchmarks sehr nah am N100 ist, dafür aber mit der höheren Maximalleistung.


    Besonders verwundert hat mich der niedrige Idle-Verbrauch. Dachte immer die nicht-Celerons sind da eher bei 15 Watt+.

    Hat jemand sowas oder das HP Pendant im Einsatz?

    Hi,

    Das kann ich auch nur sagen, ich teste das gerne mal hier auf meinem Linux Kodi Flatpak. Das ist nämlich der Punkt, Linux ist mal wieder aussen vor :(

    Ich erwähne hier mal tojo2503 Du kannst solche Addons entwickeln?

    Gruß

    Moin,

    Danke für die Erwähnung. ;) Bei mir enden Zeit / Geduld / Fähigkeiten und Interesse leider beim Proof of Concept.

    Die aufwändige „Handwerksarbeit“ (Senderliste / VOD auslesen, EPG auslesen, Tokens / Cookies damit man eingeloggt bleibt, Einbindung in Kodi) kann ich leider nicht leisten.

    Ich kann aber sagen, dass es nach meinem aktuellen Proof-of-Concept technisch möglich scheint. Auf jeden Fall mit Android als Endpunkt, ob Linux DRM technisch geht wage ich zu bezweifeln.

    Für interessierte Entwickler: Was ich mit Python bei WOW kann:

    - Einloggen inkl. Cookies

    - Tokens holen (auth-token, User-Token,…)

    - MPD holen

    - Licence URL und Token holen

    - Für alle requests die x-sky-signature aus dem Header berechnen.

    Das sollten die Grundlagen sein und ich stelle das Skript gerne zur Verfügung. Als Basis für eine vollständige Entwicklung kann auf jeden Fall das SkyShowtime Addon dienen. Das ist nicht weit weg und WOW hat nur ein paar Anpassungen. (Auch das gibt es nur für Android).

    GitHub - Paco8/plugin.video.skyott: Skyshowtime addon for Kodi
    Skyshowtime addon for Kodi. Contribute to Paco8/plugin.video.skyott development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Vielleicht erreicht man Paco8 auch und kann fragen, ob er Interesse hat Sky Deutschland / WOW einzubinden? Wer fühlt sich berufen zu koordinieren?

    Grüße

    Hi,

    Variante 3 klingt doch ganz gut.

    Ich kenne nur TVHeadend, aber wäre das Ganze nicht auch ohne WireGuard möglich? Klar, sicherheitstechnisch nicht optimal, aber vielleicht die Portfreigabe immer nur temporär einrichten?

    Andere Idee: einfach eine Kodi-Instanz mit beiden Addons, aber eins deaktivierst du je nach Bedarf?

    Ich würde auf jeden Fall Emby probieren.

    MySQL oder andere zentrale Datenbanken über Kodi sind echt unnötig kompliziert und Emby bietet genau das, was du suchst. Jeder Useraccount hat geräteunabhängig seine eigenen Watchstates usw., aber du verwaltest die Filme / Beschriftungen usw zentral.

    Dazu der Vorteil, dass du auch von jedem beliebigen Webclient zugreifen kann (falls du sicherheitstechnisch den offenen Port akzeptierst oder eh im VPN bist).

    Würde dir empfehlen das mal auszuprobieren. Am besten erstmal zentral auf dem Synology Emby installieren und per Webclient zugreifen und dann in Kodi „Emby for Kodi“ als Addon.

    Anleitungen zu Emby findet man eigentlich genug.

    Moin,

    gibt eigentlich keinen Grund am Aufnahmeformat rumzuspielen, wenn du den TVHeadend Client in Kodi nimmst, dann am Besten einfach pass (also MPEG-TS).

    Schau dir mal an ob’s bei den bisherigen Aufnahmen besser ist, wenn du sie ohne den Client abspielst. Also den Ordner in „Videos“ - „Dateien“ aufrufen / einbinden und abspielen. Geht es dann?