Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Bei mir funktioniert die gestern von @essam315 in Post #2693 verlinkte Version. Vor dem Update hatte ich das Netflix Addon vorsichtshalber deaktiviert. Dem Versionsstand sollte man bei unveröffentlichten Snapshots nicht trauen. Ich habe für mich die Version im File addon.xml wieder auf 0.13.19 zurückgestellt, damit ich das offizielle Update nicht verpasse, wenn 0.13.20 released wird und im Repository auftaucht. Kannste hier downloaden und ausprobieren.
Also es ging immer noch nicht, aber ich nachdem ich das Log erstellt und analysiert habe, entdeckte ich eine Fehlermeldung die hier bereits thematisiert wurde. Diese b64 nachricht habe ich encoded und gesehen, dass das Addon Probleme mit der Authentifizierung hat. Ich habe das Addon zwar immer mit den richtigen Credentials gestartet (nach jedem re-install) aber im Hintergrund hat er wohl noch falsche drin gehabt. Ich habe diese nochmals in den Settings hinterlegt und siehe da, der Stream geht wieder...
Hier läuft Netflix Addon in der 0.13.18er Version, die das gleiche Erscheinungsbild hatte, wie bei Dir, @Whykiki! Kurzes Ladesymbol, dann weg! Du musst Dir das o.a. PLUGIN (https://github.com/asciidisco/plu…rchive/msl2.zip) über einen Rechner auf einen USB-Stick laden. Diesen USB Stick dann an den PI anstöpseln und über Einstellungen->Addons->aus ZIP-Archiv installieren wählen. Dann den Pfad wählen unter dem die Datei auf dem Stick liegt. Plugin installieren/aktivieren. GGf. Neustart des Pi.
Habe heute zuletzt gegen 18:00 Uhr Net geflixt... lief alles! Leider bin ich jetzt am Desktop zugange. Ich hoffe, Du kannst mit dieser dürftigen Anleitung etwas anfangen! Gruß bydorfler
Danke für deine Anleitung, leider habe ich nach wie vor dasselbe Verhalten. Bin auf dem Versionsstand 0.13.20.
Ich habe diese Version gerade auf meinen RPi (aktuellster Milhouse Build) eingespielt. Leider erscheint nach der Auswahl einer Folge/Filmes nur kurzzeitig das Ladesymbol und bricht dann direkt ab, ohne eine Fehlermeldung.
Bei mir funktioniert es leider noch nicht, auch nicht mit dem 3.18er. Ich habe es auch re installiert. Immer wenn ich einen Stream starten will, bricht er ohne Fehlermeldung ab.
Ich verwende ein rpi3 mit dem 119er Milhouse Build, bevor es vor einigen Tage bei allen nicht funktionierte ging es bei mir reibungslos.
Freut mich, dass es funktioniert hat! Eigentlich sollte der Befehl zum Entpacken so aussehen: tar xfv /tmp/chromium/chromium-widevine-1.4.8.823-2-armv7h.pkg.tar.xz -C /tmp/chromium Also keine Leerzeichen, Tabs o.ä. vor dem xz. Kann es sein, dass dein Browser da die Zeile umgebrochen hat und deswegen der Befehl kaputtgegangen ist?
Auch bei mir funktioniert der Befehl eigenartiger weise nicht. Er findet den Ordner nicht...
~/.kodi$ tar xfv /tmp/chromium/chromium-widevine-1.4.8.823-2-armv7h.pkg.tar.xz -C /tmp/chromium tar (child): xz: Funktion exec fehlgeschlagen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden tar (child): Error is not recoverable: exiting now tar: Child returned status 2 tar: Error is not recoverable: exiting now
Ich hab herausgefunden, dass man erst die xz-utils installieren muss, ansonsten kann man den Befehl natürlich nicht ausführen!