Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Hauptkritikpunkt bei S905x Boxen ist die Fernbedienung. IR funktioniert halt nur wenn man direkt drauf zeigt. Bessere Boxen mit Bluetooth oder 2.4ghz FB haben "falsche" Chips, sodass ELEC nicht möglich ist.
Eine China Android Box mit Amazon Fire TV Fernbedienung wäre optimal, gibt's jedoch nicht.
Ohne es selbst getestet zu haben, es sollte aber mit einem einfachen Bluetoothstick und der neuen Amazon Fernbedienung funktionieren.
Ich denke, dass ein kein Raspberry exclusives Problem ist. Ich habe genau die gleichen Probleme mit meiner Shield bei den genannten Sendern. Sowohl beim 2015 als auch 2017er Modell.
Ich habe am Wochenende das zweite Update bekommen. Zumindest das Problem des ausgegrauten Installieren-Buttons bei apk Installationen ist nicht mehr vorhanden m
Da du dir ja eine Easymouse gekauft hast, benötigst du doch kein CI Modul mehr. Smartcard in die Easymouse und entsprechend Oscam konfigurieren. Ich bin zwar kein Kabel Deutschland Kunde, aber soweit ich weiß gibt es bei Kabel Deutschland (noch) kein Pairing. Es sollte sowowhl die G02 als auch die G09 funktionieren. Du kannst dir natürlich auch erstmal eine Karte vom Nachbarn zum testen leihen.
Ich habe die Preview vor ein paar tagen installiert. Allerdings kann ich seitdem keine Kodi 18 nightly mehr installieren. Der "Installieren"-Button ist ausgegraut. Laut XDA Developer bin ich mit dem Problem nicht alleine. Hat hier noch jemand das Problem, wenn nicht sogar eine Lösung?
Moin! Das Problem mit der Bildwiederholrate scheint ein Bug der Shield / Android zu sein. In den Settings war 1080p50hz eingestellt, aber er hat immer 1080p60hz genommen. Nach Reboot der Shield werden als NativeResolution die 1080p50hz genommen.
Die Livestreams starten jetzt wieder, allerdings immer mit einer Auflösung von 960x540. Log1: 20170810romastream960540.log
Highlights (und Catchups) starten nicht und bleiben im Standbild stehen. Log2: 20170810highlights.log
@senfkuchen Hast du das selbe Verhalten auf deiner Shield? Falls nein, welchen Kodibuild verwendest du?
Livestreams starten bei mir problemlos mit einer Auflösung von 1920x1080. Hightlights und Catchups haben ich in der Tat vorhin nicht geprüft. Dort habe ich auch weiterhin das Standbild. Ich habe momentan das nightly vom 8.8. installiert.
Meinst du in den Kodi Player Settings die Option Automatic Adjust HZ Rate? Die Option ist bei mir aus und die darunter liegt(der Name ist mir entfallen) auch. Zudem habe ich bei der Shield in den Ausgabeoptionen 1080p50hz als Standard definiert.
Wenn ich Bildwiederholfrequenz anpassen abschalte, funktionieren die DAZN Streams einwandfrei. Ansonsten habe ich genau das gleiche Problem mit der Shield (2015).