Beiträge von goudi

    Oben rechts ist kein Kästchen.

    Ja, die Tastatur funktioniert wunderbar - an der Röhre und an meinem Dell Monitor - alles ohne Probs.

    ... nur der EIZO macht Sorgen - daran soll er aber eigentlich laufen.

    Stromversorgung kann ich ausschließen, da der PI gut 1 Jahr mit zusätzlicher Soundkarte sowie 2,5" HDD am gleichen Netzteil störungsfrei funktioniert hat. (Das tut er auch aktuell am Dell Monitor)

    Ich weiß nicht, was am Bootvorgang so verwerflich ist. Der Pi ist doch nach guten 10 sec. da, nur am EIZO nicht, wie im Video gezeigt.

    ... Ich habe hier gerade keine USB - Tastatur rumliegen (Schäm)

    Hallo,
    sorry, dass ich jetzt erst dazu komme...
    aber hier ist der Log, der ohne Probleme läuft:

    http://paste.debian.net/787700/


    nun stöpsel ich den Monitor um und starte neu, bzw. löse den Fehler einmal aus - ich hoffe dass das das richtige vorgehen ist!?

    Dieser Log ist der Start und das Hochlaufen ohne Tastatureingabe - das Bild ist eben nicht korrekt im Monitor abgebildet sondern nach rechts unten verschoben.

    http://paste.debian.net/787701/

    nun habe ich die Taste "pfeil nach Rechts" betätigt (2x) und bei dem 1ten Druck ist der Bildschirm aus dem Bildschirmschoner zurückgekommen bei dem 2ten Druck ist das HDMI - Signal ausgefallen.

    http://paste.debian.net/787702/
    http://paste.debian.net/787703/

    Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und ein Video gedreht um das ganze mal zu sehen. Auch wenn ich hätte schneiden sollen so ist das ganze ungeschnitten.... :(

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hoffe ich habe euch nun mit allem versorgt damit der Fehler ausgemärzt werden kann.

    Naja. Ich habe das Protokoll am Link mir mal angesehen...

    ... ja ich habe einen USB-TV Stick von Terratec angeschlossen - gehört noch nicht zum Teil des Problemes aber ich hoffe, ich bekomme den grundsätzlich zum laufen.

    Nun aber zurück zum Thema:

    der obige Post war mit dem Monitor, der Zicken macht.
    In DIESEM Link ist der funktionierende Monitor angeschlossen!
    http://paste.debian.net/787419/

    Ich hoffe Ihr könnt daraus mehr erkennen, als ich.

    pastebinit habe ich installiert, funktioniert nun auch.


    Leider funktioniert der zweite Teil:

    pastebinit ~/storage/.kodi/temp/[definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]

    nicht.

    Shell Auszug:
    osmc@video:~$ dmesg | pastebinit
    http://paste.debian.net/787416/
    osmc@video:~$ pastebinit ~/storage/.kodi/temp/[definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]
    Unable to read from: /home/osmc/storage/.kodi/temp/[definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]
    osmc@video:~$

    Der erste Teil scheint ja ok zu sein, aber welches Verzeichnis muss ich nun alternativ nehmen?

    Hallo DaVu
    erst einmal vielen Dank, dass Du mir hilst...

    Ich habe das Problem schon mal weiter eingekreist: der Monitor (EIZO Felxsac 2202W) funktioniert an einem PC vollständig korrekt, mit dem Raspi gibt es aber ärger.
    Ein anderer Monitor (Dell U2312HM) funktioniert am RasPi sowie PC tadellos. Hier läuft alles, wie es soll

    Nun kommt das nächste Prob:
    Ich habe die debug logging Systemeinstllungen aktiviert und wollte die von Dir genannten Befehle per SSH ausführen.
    Leider steht folgendes im Fenster:

    login as: osmc
    osmc@192.168.178.28's password:

    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
    the exact distribution terms for each program are described in the
    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
    permitted by applicable law.
    Last login: Mon Aug 8 09:12:05 2016 from XXXXXXXX.fritz.box
    osmc@video:~$ dmesg | pastebinit
    -bash: pastebinit: command not found
    osmc@video:~$ pastebinit ~/starage/.kodi/temp/[definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]
    -bash: pastebinit: command not found
    osmc@video:~$


    So, wie es aussieht funktioniert der "pastebinit" Befehl nicht. Habe ich etwas falsch gemacht?
    Ich habe die erste Fehlermeldung ignoriert, da ich mir nicht sicher war, ob "pastebinit" erst das Ziel benötigt!?

    Aktuell sieht die config.txt wie folgt aus:

    gpu_mem_1024=256
    hdmi_ignore_cec_init=1
    disable_overscan=1
    start_x=1
    disable_splash=1
    dtoverlay=lirc-rpi
    # hdmi_safe=1
    # Aufloesung deaktivirt hdmi_mode=39
    gpu_mem_256=112
    sdtv_aspect=1
    dtparam=gpio_in_pin=18
    gpu_mem_512=144
    dtparam=gpio_out_pin=17

    Hallo
    Vielen Dank für die erst Antwort.
    Sorry, ich habe OSMC installiert.

    Angeschlossen ist im Moment die Tastatur mit integrierter Maus, Monitor, Netzwerk.
    SSH mit Putty ist vorhanden.
    Verbindung per Putty steht.
    Ich habe gerade ein wenig mit dem "tvservice" befehl rumgespielt - leider ohne wirklichen Erfolg.
    Nachtrag: Installation über OSMC.TV - Automatische Installationroutine - wie gesagt frische Installation vorhanden

    Hallo,
    ich bin neu hier und komme mal mit einer Frage, für die ich keine Antwort finde und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
    Ich habe einen Raspi 2, den ich bislang an einer Röhre betrieben hatte, zu Wartungszwecken habe ich ihn mal an einen Computermonitor per HDMI adapter angeschlossen. Alles lief wunderbar.

    Nun ist der Röhrenmonitor weg und der Raspi soll an den Computermonitor dauerhaft angeschlossen werden und ich dachte mir, ist ja kein Prob, schließe ich eben um start und alles ist gut.
    Leider nein.
    Bei einer Tastatureingabe von meiner Funktastatur fällt das HDMI - Signal aus. Bei einer Mauseingabe passiert das von der gleichen Funktastatur mit integrierem Touchpad nicht!!!
    Nun habe ich versucht alles mögliche einzustellen und habe mich kurzerhand entschlossen, eine neuinstallation auf die SD - Karte zu spielen mit dem Erfolg, dass ich zwar nun eine frische Installation habe aber leider das gleiche Phänomen.
    Ich habe XBMC mit Kodi installiert.
    Die Spannungsversorgung ist ok, 2A Netzteil ist dran.
    Während des Startens wird der XBMC Startbildschirm sauber und schön dargestellt,
    Kodi hat oben und links schwarze Balken, auf der Linken Seite ist und bleibt ein "rosa" Streifen.

    Ich bin ratlos.
    Ich habe mal versucht Einstellungen über die config.txt zu verstellen, aber ich habe keine Auswirkungen feststellen können.

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Nachtrag: Ich habe einen anderen Monitor versucht, da geht alles normal. Kann es an dem verwendeten Monitor liegen? Früher ging das mal mit dem Monitor, bei dem ich jetzt Stress habe.