Beiträge von b3dn

    @gu3nter

    Bei der Future-Branch Version kann ich nur Seitenzahl angeben, ist da richtig. Bei der Future-SQlit3 kann man ja Paging mit angeben, funktioniert diese Version ebenfalls mit meiner bestehenden MySQL-Datenbank?

    Edit: future-SQLite will er die zip nicht installieren, und bei dem future bricht er den scanvorgang aufgrund unexpected variable ab :(

    @b3dn

    Welche Mysql Version benutzt du genau, hatte glaube ich das gleiche Problem mit dem MYSQL Branch, der future hingegen scheint zu funktionieren.

    Bei mir funktioniert esdefinitiev mit dem future Branch, allerdings habe ich kein Skygo und kann Sky nicht testen

    Hi @gu3nter,

    ich benutze MySQL 5.6.36 auf meinem Mac. Ich habe das System einmal neu aufgesetzt und alles erneut eingerichtet. Filme werden wie gewohnt in die Datenbank geschrieben und können auch auf meinem anderen Pi geschaut werden (Amazon, Sky). Leider scheitert es aktuell bei Serien von Amazon (Watchlist > Serien > Serien YX > Staffel YX > Episode YX) mit Osmosis MySQL strm-Dateien zuerzeugen.

    Sollte ich einfach Osmosis MySQL deinstallieren und saube die Version aus dem Future-Branch installieren? Besten Dank für deine Hilfe :)

    Nachdem ich mich jetzt einige Tage mit dem aktuellen MySQL Osmosis auseinander gesetzt habe komme ich nun nicht mehr weiter.

    1.Amazon Serien lassen sich nicht hinzufügen, Filme allerdings ohne Probleme und werden auch abgespielt sowohl auf Pi1 als auch auf Pi2
    2.Serien generell lassen sich hinzufügen (zB. SkyGo) diese erhalten aber keine tvshow id (strms_datei) und Kodi spielt mir diese Strms auch nicht ab, Wiedergabe nicht möglich

    Da das Phänomen nur bei Serien auftritt und Filme astrein laufen hat es vielleicht nur mit einer fehlenden Einstellung oder Tags zutun, da bin ich allerdings überfragt.


    Setup
    2x RPi´s 3 mit KODI 18 Milhouse #820
    MySQL auf Mac
    Freigaben gesetzt
    Kodidatenbank mit MySQL läuft, beide System können zugreifen, WatchedState etc..
    Osmosis MySQL Version auf beiden RPi´s
    MySQL-Logins unter Osmosis Settings bei beiden die gleichen (Kodidatenbank, Filmdatenbank, Seriendatenbank)

    Wo könnte ich ansetzen?

    Nimm es mir nicht krum, aber so eine Antwort habe ich erwartet.
    Sobald man Milhouse-Builds erwähnt kommt die Standartantwort. Mir ist bewusst das diese instabil sind, aber mal ehrlich es wird immer so getan als ob die Builds garnicht laufen und das ist gewiss nicht so. Das Fernbedienungsproblem besteht nicht erst seit dem Milhousebuild.

    Da ich mir hier keine Antwort erhoffe, weil anscheinend die Leute die Ahnung haben müde sind und auf die instabiles Builds verweisen kann hier zu gemacht werden.

    Ich habe den vorherigen Post ganz normal im Browserfenster geschrieben und da sah es gut und lesbar aus, was da schief gelaufen ist kann ich nicht sage aber sei es drum...

    Liebe Nerds,

    ich habe schon seit längerem Kodi auf zwei RPi3 mit dem akutellen Milhouse-Build am Laufen. Ich habe aber auch seit langem Problemchen die ich nicht
    lösen kann. Da sich anscheinend häufiger Befehle zwischen den Kodi-Versionen ändern und ich mich durch viele Foren und
    Blogs gequält habe suche ich nun hier euren Rat.

    1. Logitech Harmony Ferbedienung
    Der IR-Empfänger ist ein TSOP4838. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte ich nun mit der Fernbedienung im Menü navigieren.
    Zu erst musste man den Befehl dtoverlay=lirc-rpi benutzen damit der Empfänger auch erkannt wurde. Nach einen offiziellen Update
    (bin mir nicht ganz sicher 17.0 -> 17.1) kam ein Schalter im Libreelec-Config-Menü dazu den es vorher nicht gegeben hat. Und wieder
    Seiten und Foren durchsucht, überall steht das gleiche... bis ich letztendlich den Tipp bekommen in dem Config-Menü zu gucken.
    Seitdem ich ein aktuelles Milhouse Kodi v18 installiert habe war der Befehl anscheinend
    nicht mehr zu gebrauchen und wurde durch einen anderen ersetzt worden, mit dem nun auch die Fernbedienung wieder läuft. Das hat mich wieder einen
    Vormittag gekostet um zwischen den Zeilen (ich glaub sogar es war in diesem Board) den richtigen und neuen Befehl zu finden.

    Das eigentlich Problem mit der Fernbedienung besteht allerdings immernoch. Ich schaffe es nicht einzelne Taste umzubelegen. Es geht im speziellen
    um die Guide-Taste die mir PVROSDChannels anzeigen soll. Versuche in der Harmony-Software diese zuändern, sowohl als MCE-Keyboard und auch als
    Microsoft Home Center SE blieben dabei erfolglos, es scheint als haben Änderungen keinerlei Wirkung. Dann habe ich die Keyboard.xml geöffnent und
    die Änderungen händisch eingetragen, immernoch kein Erfolg. Ich könnte durchdrehen, zumal irgendwo müssen doch die Befehle änderbar hinterlegt sein
    da die Fernbedienung ja schon ganz ordentlich funktioniert.

    Hat hier jemand einen Tipp für mich, oder sogar die selbe Fernbedienung und könnte mir sagen wie genau ich da vorgehen muss?

    2. LED-Stripes und Hue-Lampen
    Hyperion funktioniert auch nach einen Tagen rumdoktoren sehr gut. Ich möchte allerdings dass die Hue-Lampen nicht dauernd mitlaufen und ich sie
    bei Bedarf entweder über ein Skript mit Shortcut im Kodi-Menü oder über eine Taste der Fernbedienung ein und ausschalten kann (wieder das 1.Problem).
    Der LED-Streifen soll allerdings immerlaufen. Den Hyperiondienst zu beende würde zur Folge haben das die LED auch nicht leuchten.

    3. SAMBA-Shares
    Konnte das Problem mittlerweile umgehen, in dem ich per Hand die Ressource und Password XML´s bearbeitet habe, da übers Kodi Menü immer Broken-Pipe
    kommt.

    Abschließend kann ich sagen ich bin sehr zufrieden mit Kodi, wenns denn dann mal so läuft wie man es sich vorstellt. Aber es ist schon sehr zeit- und nervraubend
    nach Updates feststellen zu müssen dass Einstellungen und Befehle geändert werden, wo dann in der Changelog kurz und knapp sowas steht wie
    Fixes Keymaps to improve.... und man von selbst drauf kommen muss mal nach den neuen passenden Befehl zusuchen. Versteht mich nicht falsch, es macht mir
    ja Spaß, wenn man weiß wo man suchen muss. Aber ich kann so manche Seite und Antworten nicht mehr lesen, weils einfach nur frustrierend ist. Eventuell
    benutze ich aber auch die falschen Quellen um in der Sache auf Stand zu bleiben. :wacko:

    Beste Grüße :thumbup:

    Habe nun auch die neue Version am Laufen. Gefällt mir bis auf die Livesender, bisher hatte ich eine Verlinkung im Skin auf den SkyGo Ordner Livesender in dem dann alle Sportsendungen angeziegt wurden. Jetzt muss ich mich zwischen Bundesliga oder Sport entscheiden. Eine Verlinkung ohne Unterkategorien ala "alle Livesender" wäre super ;-), damit würde sich das wieder nahtlos in meinen Skin integrieren lassen.

    ich kann die Aussage von @infinity bestätigen, installation läuft ohne Probleme (ich habs einfach über die andere Version gebügelt)

    ledlich startet manchmal der stream nicht, das kann aber an allem möglichen liegen. Der Log gibt an dass er den teleboy stream nicht öffnen können, liegt vielleicht an meinem dns service, das muss ich mal weiter im auge behalten.

    dazu sei noch gesagt, dass das zattoo pvr ebenfalls bei der Installation sich aufhängt und nur ein neustart hilft. Habe das bis immer so hingenommen, da es soch ja anscheinend trotzdem richtig installiert.

    Ich findes es richtig klasse dass du dich einem PVR Plugin angenommen hast. Ich habe es heute installiert und will dir kurz Feedback geben.

    System: Libreelec 8.0.1 auf RPi 3
    Installation: Beim installieren hat sich mein System aufgehangen, nach einem Neustart golge der Bootloop, allerdings kam auch eine Fehlermeldung "... es können nicht installiert werden..." welches man mit Ja oder nein bestätigen konnte, nachdem man Nein gewählt hatte war man wieder im Homescreen. Dann hab ich unter Plugins das PVR Addon mit meinen teleboy-Daten konfiguriert, anschliessend einen Neustart vollzogen und die Channels wurden geladen.
    Funktion: Bis jetzt habe ich diverse Channels aus dem EPG angweählt und sie starten und laufen reibungslos. Ich werde noch die Aufnahme testen bei zeiten.

    Fazit: Für dieses frühe release läuft es erstaunlich gut und ich bin schon mehr ls glücklich. Besten Dank!


    Keep up working!

    So es läuft wieder, ich konnte den Fehlerteufel ausmachen. Ich hatte eine falsche lirc.conf (wahrscheinlich aus dem web), nach ersetzen und neustarten läuft alles wieder wie gewohnt.

    Das war ein Kampf und alles nur wegen der neuen Option ;)

    Nochmals Danke für deine Hilfe :thumbup:

    Es läuft leider immernoch nicht, allerdings sind die beiden Meldungen (...input0) jetzt da - schonmal ein Fortschritt.

    1. Config editieren
    2. Lirc aktiviert
    3. [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml und lirc.xml kopiert

    So sollte es laufen oder habe ich einen wichtigen Schritt vergessen?