Beiträge von elektrolarsi

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
    Code
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    firmware-linux-nonfree ist schon die neueste Version (20190717-2~bpo10+1).
    firmware-linux-nonfree wurde als manuell installiert festgelegt.
    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

    ist also schon da

    das mit dem nonfree versuch ich jetzt mal, die Firmware hatte ich schon in der Ordner kopiert

    Moin,

    Frage an die Linux Experten:
    Habe mein NAS mit OMV5 mit Debian 10 neu aufgesetzt. Jetzt will ich mein TVHeadend im Docker neu einrichten, er findet aber im Host schon nicht meine TechnoTrend TT-budget S2-4200 Twin.
    Ich hatte beim ersten Mal schon Probleme die einzurichten, weiß aber leider nicht mehr wie ich das gemacht habe.
    lspci spuckt das aus:

    Die Firmware habe ich schon unter /firmware, der Rest fehlt mir halt.

    Könnte mir einer helfen?

    Hallo nochmal,

    ich habe Emby server jetzt soweit am laufen das meine Daten da sind. Jetzt will ich die Pfade zu den Bibliotheken neu eintragen,
    bekomme aber den Fehler das die Zgriffsrechte nicht stimmen.

    Früher gab es nativ den User Emby der Zugriff auf die Ordner hatte, der fehlt jetzt natürlich.

    Wie bekomme ich die Rechte da zugewiesen?

    D.h. ich müsste die in der GUI anpassen?

    --volume /path/to/programdata:/config \ # This is mandatory
    --volume /path/to/share1:/mnt/share1 \ # To mount a first share
    --volume /path/to/share2:/mnt/share2 \ # To mount a second share

    Moin,

    ich werde mein NAS neu aufsetzen auf OMV5 und möchte dann mich mal an Docker versuchen. Die Installation an sich ist ja im Netz echt gut beschrieben.

    Jetzt hab ich nur die Frage, wenn ich nicht mit dem Server Backup Plugin von Emby arbeite (kein Premier), wie bekomme ich meine gesicherten Verzeichnisse mit den Einstellungen
    und Metadaten wieder ins Docker rein? Per Putty geht glaub ich so nicht wie das verstanden habe.

    Hallo an alle,

    bin wieder mit dem Thema angefangen.

    Hab die aktuellle .ng auf dem PI3 (Raspbian) laufen an dem auch die LED angeschlossen sind, per USB-Grabber alles super.

    Auf der S905X (Coreelec 9.2.2) auch das letzte .ng Add-On 9.2.103.

    Was muß ich bei beiden einstellen damit das Add-on die Infos an den PI3 per LAN sendet? Finde zwar im Netz alles mögliche
    aber leider nicht diese grundlegende Sache.