Sooo... denke ich fange nochmal von vorne an 
Also mein Ziel zum einen ist die Datenverfügbarkeit im Heimnetzwerk zu haben (ggf. auch von außen über DNS).
Filme, Videos, Fotos, Dokumente und Musik - alles eben. (ca. 8TB+)
Desweiteren müssen vor allem an einem "Standort" MKV/BDMV mit bis zu 40GB pro Stück laufen.
Aktuell nur FHD - ggf. aber auch irgendwann mal 4k.
Die Palette an Tonformaten á la DTS-HD MA etc. sollte per Bitstream laufen.
An den anderen Clients kann zumindest auf Passthrough verzichtet werden...
Zusätzlich möchte ich (wieder) auf Live-TV umsteigen inkl. newcamd oder ählichem.
Alles sollte WAF-freundlich zu bedienen sein und eine gewisse Ausfallsicherheit besitzen,
bzw. Notfalloptionen enthalten (z.B. Live-TV per legacy).
Aktuell sind 2 Clients gleichzeitig absolute Pflicht. In näherer Zukunft sollten allerdings
mindestens 4 Clients gleichzeitig laufen - 2 Reserve wären von Vorteil.
Lieber zu viel wie zu wenig 
Sparsamkeit bzgl. Strom steht natürlich auch ganz oben auf der Liste.
Der Haken: Bin ziemlicher Perfektionist, der nicht all zu viel Ahnung hat - wie euch sicher schon aufgefallen ist 
Folgende Hardware ist aktuell vorhanden:
-FritzBox 7490
-Switch Zyxel GS1900-8
-Gigabit-Vernetzung im ganzen Haus (Verlegung etwas Strange^^)
-MSI H55M-ED55
-Core i3-530
-Radeon HD 5450 (wegen 24p Bug)
-Intel X25-V G2 40GB
-4GB ECO GEIL RAM
-PicoPSU120Watt (ca. 350Watt NT von einem HTPC Gehäuse müsste auch da sein)
-5x 2TB EcoGreen (noch ne 2TB Hitachi und weitere HDD´s 400GB usw)
-1x 4TB WD Red (neu allerdings nicht retounierbar)
-DD CineS2 DualTuner TV Karte (von 2010)
-Synology DS216j NAS (könnte ich aktuell noch zurück geben)
-SAT-Schüssel mit Nachbar geteilt - 3 bzw. 4 Anschlüsse für uns
-Pansonic STW50 TV
-Samsung Tab S
-DVB-Viewer mit Lizenz
Stomverbrauchswerte aus 2011 (glaub aber noch nicht undervolted):
Pico PSU:
IDLE ca. 30 Watt
TV ca. 40 Watt
MS-Tech 350Watt-NT:
IDLE 3x2TB "aus" 38Watt
IDLE 3x2TB "an" 50Watt
TV plus 3x2TB "an" 58 Watt
TV plus 3x2TB "aus" 47Watt
->geplant wäre noch ein Odroid C2 im Wohnzimmer und Rpi für Schlafzimmer, Terrasse und zu gegebener
Zeit in zwei Kinderzimmern (außer vorhandene TV´s unterstützen IPTV)
Mein ursprünglichen Plan habe ich ja bereits erläutert...
Mit der Annahme dass bei Selfsat 8+2 Clients möglich sind. Der Server - also die Schüssel könnte auf dem
Dachboden (nicht ausgebaut) verbleiben und könnte das Signal an die vorhandenen LAN-Kabel Vorort eingespeist werden...
Eure vorgeschlagene Version klingt auch nicht schlecht - bis auf ein paar Punkte:
-wie sich der Stromverbrauch mit meiner vorgeschlagener Variante vergleichen bzw. unterbieten lässt, ist mir etwas schleierhaft
-Der Server müsste auf dem Dachboden stehen oder ich versuche die Kabel in den Keller zu bekommen
-Den HDD´s traue ich das ganze nicht ganz zu - da nicht NAS-tauglich. Evtl könnte ich ein paar in RED´s umtauschen
Also was meint ihr wäre die beste Lösung?
Prioritäten nach Reihenfolge ->Funktionalität ->Stromverbrauch ->Anschaffungspreis (auch gebraucht)
Mfg
und danke für eure Unterstützung