Beiträge von Habedere

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Dann werde ich vorsichtshalber gleich 16GB nehmen.
    Das meinte ich mit der benötigten Leistung, von der ich momentan noch nichts weiß ;)

    Evtl. Lasse ich zu Testzwecken mal die DD S2 drin und wenn alles klappt steige ich auf die TBS um.
    Vll schieße ich ja günstig gebraucht eine ;)

    So jetzt wo der Hardwareteil geklärt ist, gehts dann badl um die Software...
    Könnt mir mal jemand ein paar gute Tutorials empfehlen, wo soweit möglich erklärt
    ist was ich alles benötige und am besten umsetze?

    PS: Zusätzliche Anreize was ich mit dem System noch so schönes anstellen könnte sind natürlich gerne wilkommen ;)

    So ich werde wahrscheinlich folgende Kombi bestellen:
    1 Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400)
    1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM 8GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS8G4D240FSB)
    1 MSI B150M Eco (7994-001R)

    Einwände zum RAM?

    Wo hast du die TBS 6909 so günstig gefunden CvH?
    Könnte ich die Karte komplett mit einem Dur-Linear UK 124 versorgen?

    Also Modus 3 bei DD:

    Externer Inhalt digitaldevices.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Äh um nochmal auf eine Kernfunktion zurück zu kommen - vom Server über die Fritzbox durch den Swich zum Odroid C2 kann ich schon dicke HD Files Streamen mit gute 40gb?!

    Servus,
    also den Zusammenbau scheue ich nicht (WLP etc) - da habe ich schon einige Erfahrung aus der Vergangenheit inkl. Wakü usw...
    Meine Prioritäten habe ich aufgezählt - Funktion geht vor Verbrauch, vor Anschaffungspreis.
    Von dem her wäre es mir schon ein paar Euro Wert, sofern ich die Power evtl mal benötige.
    Die Idee an sich ist ja gut, aber der Vorteil von leicht geringeren Stromverbrauch und ein paar Euro im Einkauf rechtfertigt nicht die zusätzliche Leistung - wenn man sie denn mal benötigt!
    Hier muss ich sagen dass ich absolut nicht weiß, welche Auslastungen gewisse TV/Server "Spielereien" verursachen...

    Wenn wir gerade bei Oversize sind - werfe ich einfach mal noch einen DELL-PowerEdge-T20-Minitower-Server-Xeon-E3-1225-V3-4GB-1TBDELL-PowerEdge-T20-Minitower-Server-Xeon-E3-1225-V3-4GB-1TB in den Raum, der aktuell für 220€ zu haben wäre.

    Hab noch einen Test dazu gefunden, nach dem die Lösung im Idle ca. 5-6 Watt sparsamer ist.
    Werde mir die einzelnen Varianten mal ansehen...
    Benötige 1-2 PCI für die TV-Karten (je nach Umsetzung) und ca. 4 SATA.

    Hmm.. wenn ich den per Unicable wirklich ins Wohnzimmer bekomme, kann ich mir den einen Odroid sparen, und direkt über den "Server" abspielen...
    Welches System müsste ich denn gernell aufspielen?! (lt. Test geht scheinbar unter Windows kein HD-Ton, aber dass wird wahrscheinlich eh nicht zum Einsatz kommen)
    Wäre dass eine Möglichkeit?

    Ich weiß nicht ob ich hier zu doof zum googeln bin, aber viel finde ich zu der CPU nicht - auch keinen Preis^^
    Die TDP ist ja nicht gleich Stromvebrauch - siehe den oben verlinkten Test.
    Den G4400 würde man dem Verbrauch nach sogar einer 35W-klasse zuordnen können.
    Klar wäre das wahrscheinlich noch mehr als bei einer 6,5w CPU.
    Die Frage ist wie stark der kleine rödeln müsste um die erforderliche Leistung zu erbringen?
    (Wie bei einem Auto - wenig PS sind nur bei wenig Leistungsabruf wirklich sparsam)

    Was braucht den am System am meisten Power?
    Bzw. welche Funktionen/Anwendungsfälle könnte ich in naher Zukunft noch benötigen, mit denen
    ich mich bisher noch nicht beschäftigt habe, welche die Mehrleistung fordern?
    Was nicht ist kann ja noch werden :)

    EDIT: Ahh du sprichst von Board+CPU - ich depp^^ muss ich nochmal schauen...

    Also ich denke ECC muss ich nicht haben - wenn dass der einzige Vorteil des HW-Luxx Vorschlags ist, dann
    nehme ich lieber deine Variante...

    -Gehäuse: MS-TECH - allerdings wäre eine neue (größere) TV-Karte wohl nicht low-Profile, dann würde ich das ganze direkt ins Lowboard einbauen (also wenn der Server ins Wohnzimmer kommt - im Keller hätte ich noch nen Midi-Tower dafür)

    -Netzteil PicoPSU (gelb) inkl. 120Watt NT -> vorhanden
    MSI B150M Pro-VD D3 (7981-001R) -> 51€ (evtl ECO Version?! für nen 10er mehr + DDR4 und bessere Netzwerkkarte)
    1 Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400) -> 55€
    Crucial DIMM 8GB, DDR3L-1600, CL11 (CT102464BD160B) -> 39€ (ggf. DDR4 für ECO-Board)
    -Interne System 40GB SSD-> vorhanden
    -TBS 6909 -> 255€ (Woher der Preis?!)
    -1x NAS HDD 4TB Red -> vorhanden
    -1x NAS HDD 4TB Red -> 130€

    =530€
    (Verkauf 160€ Nas, HDD´s 200-250€, TV-Karte 80€, Restliche Hardware ?! = ~470€

    -> Aufpreis ca. 60€, dafür 2TB weniger, aber 6 Tuner mehr.

    Eine Eigene 70er Schüssel müsste ich auch noch haben - da könnte ich mit einem Unicable-Quad LNB das einzelne Kabel nutzen,
    welches vom Dachboden ins Wohnzimmer läuft :D

    PS: Ach ja und dazu noch Clients :D

    Also der HP überzeugt mich nicht recht:

    Wake-On-Lan funktionierte in unseren Tests einwandfrei, allerdings unterstützt der HP Microserver Gen 8 [Anzeige]keinen S3 (Standby) Modus. D.h. das NAS kann sich nur in den Ruhemodus schlafen legen und benötigt rund 2,5 Minuten bis es nach einem WOL-Befehl wieder aktiv ist. Ein NAS mit Standby-Funktion benötigt dafür nur rund 10 Sekunden.

    24/7 wollte ich nicht unbedingt...

    Für die TBS-6905 habe ich keine Erweiterung gefunden - man müsste eine zweite Karte kaufe.
    Eine Octa Karte gäbe es auch für 310€. Kenne bisher nur DD.

    Woran erkenne ich ob die UHD können?

    PS: mein aktueller HTC

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Thema mit ECC werde ich mir heute Abend mal durchlesen...
    Naja auf ein "ordentliches" Gehäuse könnte ich verzichten - aktuell habe ich meine 5 Greens im Lowboard eingebaut inkl. Lüfter :D
    Hotplug - so eilig habe ich es nicht... Sollten halt 2-3 HDD´s rein/ran passen.
    Je nachdem wo die Kiste steht, wäre evtl der 8-fach Switch direkt daneben.
    (Dazu müsste ich aber dann die 4 oder ggf. 8 Streams per Unicabel über 1 Kabel vom Dachboden bekommen^^)

    Der Einwand mit der TV-Karte ist gut!
    Haben die auch eine gute 8er Karte?
    Die Digital Devices Max S8 würde ich aktuell für 323€ bekommen :)
    Müsste aber auch nicht gleich sein - später erweitern würde reichen.
    Kann man das mit der TBS? Haber noch nicht danach geguckt...

    danke horschte.
    Hört sich akzeptabel an - bissl weniger möcht ich vll noch schaffen.

    CvH:
    Eigentlich habe ich keinen blassen Schimmer was ECC ist - habe mich noch nicht damit befasst ;)
    War nur mal so in den Raum geworfen, mit der Annahme dass du damit bestimmt was anfangen kannst :D

    Welchen Vorteil hätte ich mit einem HP ProLiant MicroServer Gen8?!
    Auf Anhieb lesen sich die Daten etwas schlechter - Ok günstiger.
    Integrierter Switch - lese ich dass richtig?

    Bei Ebay Kleinanzeigen hätte ich auf anhieb 2 Cine S2 zu 80€ und 100€ gefunden.
    Dass wird auch die Region sein, was ich für meine Karte bekomme ;)
    Also 4-fach für rund 160€-200€, allerdings alles gebraucht.
    Neue kostet die Doppelkarte rund 150€+

    Also Mrs. WAF legt auf die ganze Sache nicht viel wert ;)
    ->Knopf drücken -> TV läuft (egal ob SD, egal ob nur FreeTV) -> Ton kommt aus dem TV -> Glücklich :)

    Sie braucht keine Filme, Daten, Fotos, NAS xyz-Server gedöns :D

    Bilde alles ich mir ein :)
    Und einen "NAS-Ausfall" stelle ich mir nur schlimm vor - bei Hardwareschäden und/oder ggf. Datenverlust.
    Wenn das Teil einfach mal ein paar Tage ausfällt und ich als Notlösung einen Legacy am TV im Wohnzimmer habe - ist der Hausfrieden gesichert...

    War die Hardwareempfehlung für TV/NAS auf Seite 1 bereits eine wirkliche Empfehlung oder nur ein Schnellschuss zur Info?

    Ich bin öfter noch im HW-Luxx unterwegs und da wird unter Anderem folgende Kombi empfohlen:
    Board: Fujitsu D3417-B 140€
    RAM: Samsung DIMM 8GB, DDR4-2133 ECC 52,00€
    CPU: Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz 59,05€
    + gebrauchte Cine S2 (non-erweiterung) ~100€
    + 4TB HDD ~130 €

    ->480 €
    Mit dem Erlös vorhandener Verkäufe mach dass dann rund 100€
    (Dazu noch den Odroid C2 fürs Wohnzimmer und einen Rpi fürs Schlafzimmer)

    Hmm.. die Servervariante klingt immer verlockender ;)
    Wobei die Lösung inkl. NAS auch seine vorteile hat - müssten na nicht 2 Geräte rumstehen.

    Wie lange braucht in der Regel das System nach WOL bis es betriebsbereit ist?

    Hardwareplanung:
    -Gehäuse (MS-Tech und 1x ka?!^^) ->vorhanden
    -Netzteil PicoPSU (gelb) inkl. 120Watt NT -> vorhanden
    -Board + CPU -> NEUKAUF
    -RAM -> NEUKAUF
    -Interne System 40GB SSD-> vorhanden (ggf. Neukauf)
    -TV-Karte DD Cine S2 Dualtuner -> vorhanden
    -Erweiterungskarte DuoFlex S2 V4 für Cine -> NEUKAUF
    -1x NAS HDD 4TB Red -> vorhanden
    -1x NAS HDD 4TB Red -> NEUKAUF


    Ich könnte die 5x 2TB verkaufen und das vorhandene NAS zurück schicken.
    Evtl. bekomme ich noch etwas für die restlichen HTPC Komponenten.
    Wenn es gut läuft wäre ich damit vorerst ca. 400€ im Plus - exklusive der neu benötigten Komponenten...

    Somit hätte ich ein 8TB NAS und 4-fach TV Server.

    Was meint ihr?

    Sooo... denke ich fange nochmal von vorne an ;)

    Also mein Ziel zum einen ist die Datenverfügbarkeit im Heimnetzwerk zu haben (ggf. auch von außen über DNS).
    Filme, Videos, Fotos, Dokumente und Musik - alles eben. (ca. 8TB+)
    Desweiteren müssen vor allem an einem "Standort" MKV/BDMV mit bis zu 40GB pro Stück laufen.
    Aktuell nur FHD - ggf. aber auch irgendwann mal 4k.
    Die Palette an Tonformaten á la DTS-HD MA etc. sollte per Bitstream laufen.
    An den anderen Clients kann zumindest auf Passthrough verzichtet werden...

    Zusätzlich möchte ich (wieder) auf Live-TV umsteigen inkl. newcamd oder ählichem.
    Alles sollte WAF-freundlich zu bedienen sein und eine gewisse Ausfallsicherheit besitzen,
    bzw. Notfalloptionen enthalten (z.B. Live-TV per legacy).
    Aktuell sind 2 Clients gleichzeitig absolute Pflicht. In näherer Zukunft sollten allerdings
    mindestens 4 Clients gleichzeitig laufen - 2 Reserve wären von Vorteil.
    Lieber zu viel wie zu wenig ;)

    Sparsamkeit bzgl. Strom steht natürlich auch ganz oben auf der Liste.

    Der Haken: Bin ziemlicher Perfektionist, der nicht all zu viel Ahnung hat - wie euch sicher schon aufgefallen ist ;)

    Folgende Hardware ist aktuell vorhanden:
    -FritzBox 7490
    -Switch Zyxel GS1900-8
    -Gigabit-Vernetzung im ganzen Haus (Verlegung etwas Strange^^)
    -MSI H55M-ED55
    -Core i3-530
    -Radeon HD 5450 (wegen 24p Bug)
    -Intel X25-V G2 40GB
    -4GB ECO GEIL RAM
    -PicoPSU120Watt (ca. 350Watt NT von einem HTPC Gehäuse müsste auch da sein)
    -5x 2TB EcoGreen (noch ne 2TB Hitachi und weitere HDD´s 400GB usw)
    -1x 4TB WD Red (neu allerdings nicht retounierbar)
    -DD CineS2 DualTuner TV Karte (von 2010)
    -Synology DS216j NAS (könnte ich aktuell noch zurück geben)
    -SAT-Schüssel mit Nachbar geteilt - 3 bzw. 4 Anschlüsse für uns
    -Pansonic STW50 TV
    -Samsung Tab S
    -DVB-Viewer mit Lizenz

    Stomverbrauchswerte aus 2011 (glaub aber noch nicht undervolted):
    Pico PSU:
    IDLE ca. 30 Watt
    TV ca. 40 Watt

    MS-Tech 350Watt-NT:
    IDLE 3x2TB "aus" 38Watt
    IDLE 3x2TB "an" 50Watt
    TV plus 3x2TB "an" 58 Watt
    TV plus 3x2TB "aus" 47Watt

    ->geplant wäre noch ein Odroid C2 im Wohnzimmer und Rpi für Schlafzimmer, Terrasse und zu gegebener
    Zeit in zwei Kinderzimmern (außer vorhandene TV´s unterstützen IPTV)

    Mein ursprünglichen Plan habe ich ja bereits erläutert...
    Mit der Annahme dass bei Selfsat 8+2 Clients möglich sind. Der Server - also die Schüssel könnte auf dem
    Dachboden (nicht ausgebaut) verbleiben und könnte das Signal an die vorhandenen LAN-Kabel Vorort eingespeist werden...

    Eure vorgeschlagene Version klingt auch nicht schlecht - bis auf ein paar Punkte:
    -wie sich der Stromverbrauch mit meiner vorgeschlagener Variante vergleichen bzw. unterbieten lässt, ist mir etwas schleierhaft :)
    -Der Server müsste auf dem Dachboden stehen oder ich versuche die Kabel in den Keller zu bekommen
    -Den HDD´s traue ich das ganze nicht ganz zu - da nicht NAS-tauglich. Evtl könnte ich ein paar in RED´s umtauschen


    Also was meint ihr wäre die beste Lösung?
    Prioritäten nach Reihenfolge ->Funktionalität ->Stromverbrauch ->Anschaffungspreis (auch gebraucht)

    Mfg
    und danke für eure Unterstützung

    ahh ihr schmeißt meine ganze "Planung" um :D
    Das NAS hab ich mir erst zugelegt - so frisch, dass ich es sogar noch zurück geben könnte ( wäre ein Plus von 160€^^).
    Die Expansion-Karte für meine Cine S2 würde rund 130€ kosten.
    3 bzw. 4 Legacy Anschlüsse hätte ich sowiso bereits - die könnte ich nutzen.
    Hätte allerdings keine "Notversorgung" - falls was streikt. (WAF und so...^^)

    Hätte dann noch 5x 2TB Samsung Green + einen (nagel)neue WD 4TB Red + 20GB SSD drin - die ggf mitlaufen würden :)

    Hätte die Platten aber eigentlich gerne extra, wo sie nicht ununterbrochen laufen - nicht dass die mir hops gehen ;)

    Glaub ich Liste euch heute Abend mal meine ganze Hardware auf welche ich habe, und was ich mir daraus erhoffe - dann schmieden wir wohl Plan B :)

    PS: Der Selfsat ist bereits für 400€ zu haben ;)

    Hmm... die hat eigentlich 2 legacy Anschlüsse und sollte bis 8 Teilnehmer zusätzlich versogen können - so habe ich das zumindest verstnden.
    Habe irgendwo mal einen Blog auf Englisch gefunden, in dem jemand alle 8 gleichzeitig zum laufen gebracht hat.
    Allerdings weiß ich nicht mehr auf welchen Transpondern.

    Für nur 2 Clients wäre der Preis absoluter Wucher!

    Könnt ihr eine gute Sat>IP Box empfehlen?

    Eine DD Cine S2 hätte ich eigentlich noch im HTPC - die könnte ich im Zweifelsfall erweitern.
    Allerdings möchte ich auch den Stromverbrauch so gering wie möglich halten.
    Und da ich keine neuen Strippen ziehen möchte, müsste der TV-Server auf den Dachboden :D

    Hmmm.. denke auch dass ich entweder jeden Client selber mit dem Server ausstatte oder
    eben einen bzw. den Odroid/RPi der vornherein eh am meisten läuft und dann ggf. 24h On bleibt.

    Gibt es eigentlich TimeShift und/oder PiP im Client für Kodi?

    Ich habe irgendwo gelesen, dass man die Datenbank für Kodi auf dem NAS auslagern kann, für syncronisierte Verfügbarkeit der einzelnen Clients.
    D.h. aber, dass das NAS wohl bereits beim überfliegen der Cover in Kodi anspringt - auch wenn ich keinen Film anschaue?!
    Kann ich die Daten auch auf einem USB 3.0 Stick an der Fritzbox 7490 auslagern?
    Die zu erwartende Geschwindigkeit wird natürlich nicht der Überflieger sein ;)

    PS: Die Selfsat Produktreihe kennt wohl keiner von euch genauer oder?
    Da gibt es mehrere Typen und ich erkenne keinen wirklichen Unterschied... Ebenso kann ich nicht
    rauslesen wie viele Clients wirklich gleichzeitig das Signal (H+V) nutzen könnten.

    Mfg

    Hallo,
    danke für die Info.
    Das hab ich fast befürchtet... D.h. ich benötige grundsätzlich Tvheadend als Server
    und dann weiter zu irgendweinem Client - z.B. auch Tvheadend?

    Kann der Server dann auf den jeweiligen Abspielgeräten liegen? z.B. Raspi etc?
    Welche Leistung wird benötigt um evtl. 8 Streams zu schultern?

    Wäre eine Installation auf einem Synology DS216j oder einer Fritzbox 7490 möglich?

    Mfg