Beiträge von psymaniac

    Moin Stereodroid,

    seit dem aktuellen Update funktioniert die Funktion Remove Media leider nicht mehr. Es kommt immer eine Fehlermeldung.

    Anbei der Auszug aus meiner LOG-Datei:

    19:59:21.909 T:2275894176 WARNING: Previous line repeats 4 times.
    19:59:21.909 T:2275894176 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.AttributeError'>
    Error Contents: 'NoneType' object has no attribute 'MultiChoiceDialog'
    Traceback (most recent call last):
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.osmosis/default.py", line 194, in <module>
    create.removeItemsFromMediaList('list')
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.osmosis/modules/create.py", line 310, in removeItemsFromMediaList
    dialog = dialoge.MultiChoiceDialog("Select items", items)
    AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'MultiChoiceDialog'
    -->End of Python script error report<--
    19:59:21.953 T:2888823712 ERROR: CecLogMessage - Write: write failed !
    19:59:25.591 T:2275894176 ERROR: Previous line repeats 4 times.
    19:59:25.591 T:2275894176 WARNING: Attempt to use

    Hallo Stereodroid,

    also ich verwende zum testen mein Notebook mit Windows 10.

    Dann folgende Schritte ausgeführt:

    OSMOSIS -> VIDEO PLUGINS -> xStream -> HDFilme.tv -> Serien -> [...] -> Limitless -> Kontextmenü -> Stream hinzufügen -> TV Shows -> deutsch

    Macht auch einen neuen Eintrag. Allerdings immer nur mit einer Folge. Gleiches Spiel bei BS funktioniert wie beschrieben.

    Das mit den Musikvideos hab ich auch noch nicht hinbekommen. Da erhalte ich immer einen Fehler im Lofgile.. (Filetype wird referenziert bevor assigned wurde in module create.py. Bin in Python leider nicht so fit aber vlt. man die Variable erstmal initialisieren oder so?

    Naja wie gesagt ansonsten genau das was ich gesucht habe :) Super Arbeit!!!

    Moin erstmal großes Lob an das Plugin! Das ist hammer... leider check
    ich noch nicht so ganz wie das mit den Serien läuft... .wenn ich die
    Serie als TV Shows hinzufüge klappt das zwar- ich habe aber immer nur
    eine Folge....
    Verwende ich "Collection" wird bei mir gar nichts angelegt. OSMOSIS legt
    auch keinen Ordner hierfür auf Dateiebene an. Woran liegt das?


    Und wie funktioniert das mit den Serien?

    **NACHTRAG: also bei BS scheint es mit den Serien zu laufen, andere Hoster stellen aber teilweise nur eine Folge dar... evtl. noch ein Fehler?

    Moin erstmal großes Lob an das Plugin! Das ist hammer... leider check ich noch nicht so ganz wie das mit den Serien läuft... .wenn ich die Serie als TV Shows hinzufüge klappt das zwar- ich habe aber immer nur eine Folge....
    Verwende ich "Collection" wird bei mir gar nichts angelegt. OSMOSIS legt auch keinen Ordner hierfür auf Dateiebene an. Woran liegt das?

    Und wie funktioniert das mit den Serien?

    Moin moin,

    hat jmd. von den LibreElec Usern schon irgendwie das Problem mit dem XBOX 360 Controller in den Griff bekommen?

    Also der Fehler ist ja, dass in der aktuellen Version von LibreElec der Controller die Eingaben immer doppelt übermittelt.
    Somit ist die Bedienbarkeit ziemlich bescheiden...

    Ein Hinweis in den u.g. links ist, dass alles klappt wenn man eine Taste gedrückt hält. (Hab ich getestet, funzt auch).
    Kenn mich nur leider mit Linux nicht so super aus. Kann man da nicht was draus machen und Kodi bzw. LibreElec irgendwie "vorgaukeln" dass eine Taste immer gedrückt ist?
    (der Fehler wird ziemlich genau beschrieben hier: https://forum.libreelec.tv/thread-228.html und hier: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=246615)

    Hat jmd. das selbe Problem oder weiß jmd. ob in einem anderen Release der Fehler schon behoben ist, bzw. noch nicht drin war?

    Hey - nee das habe ich noch nicht getestet.

    Kann ich heute Abend mal ausprobieren. Würd mich aber wundern weil das System wie gesagt gestern auch ne Stunde oder so unbeaufsichtigt lief (im Kodi Menü) weil ich gegessen habe.

    Da war alles gut. Auch das er das so komisch abdimmt finde ich merkwürdig. Beim letzten mal war immer "No Signal" an meinem TV. In der neuen Einrichtung dimmt er das halt so ab.

    Ich will auch noch mal versuchen über VGA anzuschließen - ist zwar scheiße aber ich muss ja irgendwie das Problem eingrenzen...

    Gibt es denn noch irgendwelche Setting bzw. Config.xml Dateien wo man noch bissl dran rumschrauben kann?

    Für den PI scheint es sowas ja zu geben (hab ich hier im Forum schon gesehen....) Oder vlt. irgendwelche optimierten Treiber für den Intel 45000 GMA Grafikchip?

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei mir einen HTPC mit Kodi auf Xubuntu Linux Basis einzurichten. Funktioniert auch alles super --- jetzt kommt das aber:

    Immer wenn ich einen Stream schaue, dunkelt sich nach ein paar Minuten das Bild ab (man sieht es kurz) und wird dann ganz schwarz. Über den XBox Controller kann ich dann auch nichts mehr machen, der Sound läuft aber weiter.

    Wenn ich dann eine Taste auf der (noch) angeschlossenen Tastatur drücke kommt das Bild sofort wieder.

    Ich hatte vorher Kodibuntu installiert und da war das selbe Problem (nur das der Fernseher das Signal dann komplett verloren hat).
    Jetzt hab ich Xubuntu installiert, in der Hoffnung es würde sich dadurch bessern.

    In den Energieeinnstellungen von Kodi und Xubuntu ist alles deaktiviert was damit zusammenhängen könnte.

    Kann es vlt. damit zusammenhängen, dass ich am Rechner nur einen DVI Ausgang habe den ich per HDMI Adapter am TV angeschlossen habe?

    Eig. ja nicht, oder?

    Wenn ich den XFCE Desktop geöffnet habe passiert das nicht (auch schon über eine Stunde getestet). Nur während der Videowiedergabe in Kodi....

    Irgendjmd. das selbe Problem oder eine Idee?
    :cursing: