Beiträge von Muggi

    hi

    ich kann nur sagen, ein gutes nas ist eine feine sache.... ich bin zwar in keiner wg, aber hab eine total vernetze wohnung.

    Habe mir vor 3 Monaten ein Synology Diskstation DS 411j geholt, 8 Tb im Raid5 rein(effekt. 5,6 TB verfügbar) und so auch etwas mehr Datensicherheit geschaffen.
    (Backup auf externen HDD gibts auch).

    Bei einem guten nas kannst dann noch einen mysql server laufen lassen und alle xbmc clients drauf verbinden.

    Somit habe ich aktuell:
    Wohnzimmer HTPC
    Schlafzimmer ATV2
    IPAD
    Laptop

    mit XBMC drauf.

    Super sache

    Frage an alle,

    wenn ihr im boblight-x11 fürs karate nur eine value von ca. 1.0 habt (fürs Filme schauen in dunklem Raum) habt ihr dann auch ein flimmern der leds?

    Habe mit dem Thema schon im September mit Carsten Presser in Kontakt gestanden, dachte mit der Firmware von ende September wäre es weg, aber
    beim größeren Rum testen muss ich erkennen, dass es immernoch der fall ist.

    Eine Steigerung des intervalls in der boblight.conf von 20000 microsec(hz) auf 2000 microsec (500hz) ist es erträglicher, aber nicht weg.


    mfg
    Muggi

    Hallo,

    die besten Leuchmittel gibts auch bei Carsten Presser. Der lötet auch die Anschlüsse hin.

    Zum Anbringen der Led-Leisten habe ich einen 1cm breiten Kabelkanal aus Kunststoff im Baumarkt gekauft und da in den Deckel (Innenseite) die LED Leisten rein geklebt. Die so entstandene Kunststoffleiste habe ich mit Klett (Vorteil wenn was ist, bekommt man sie gut weider weg) an der Rückseite des TV´s angebracht.

    Um die Länge zu ermitteln musst halt mal messen, wenn an der Rückseite des TV´s am Rand nen Platz gefunden hast. Wenn 2 Zentimeter fehlen ist es nicht schlimm, die haben einen hohen Abstrahlwinkel und streuen gut das Licht.

    Da die LED Leisten immer 5 cm Elemente haben muss man sowieso etwas abrunden.


    Du brauchst für die 8 Kanäle des Karatelight auch 8 Leisten (2 links, 2 rechts, 2 oben, 2 unten).
    Andere Konfigurationen gehen zwar auch, wie 2 rechts, 4 oben, 2 links, aber komplett alle Seiten kommen am besten.


    Wie bereits gesagt kannst da schon Steck und montagefertig in deiner Länge so bestellen.
    Kein Löten Usw.

    Gruß

    Muggi


    wird leider nichtso schnell in den skin kommen, tut mir leid...kb-effekt ist ein ressourcenfresser...da der skin für lightwight-geräte ausgelegt ist, denke ich nicht, dass er so schnell reinkommt...
    und aufwendig ist das noch dazu wie zau...

    BTW: Ich hoffe, dass ich heute abend mal eine rightlist mit logo vorstellen kann...

    mm

    Freu Freu Logo Logo :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Wenn ich es richtig verstehe, dann gibt es da nun was interessantes:
    http://forum.xbmc.org/showthread.php?t=110939
    Es ist zwar noch nicht direkt für die Module von c@rsten, aber es scheint in die Richtung zu gehen.

    Hi don,

    ja das könnte was werden.
    Der Entwikler von boblight (bobo1on1) will aber auch code von "durchflieger" ins boblight inplementieren.
    Vielleicht gibts dann auch ne schnittstelle wie boblight mit dem addon kommunizieren kann....

    da kommt noch was....


    Dann geb ich auf. Spart Zeit und Geld und Ressourcen fürs Hirn :)
    Hätte vermutet der winzige Mini USB Anschluss, den Apple zum Jailbreaken eingebaut hat, könne das :)
    Dennoch ne tolle Sache.

    Oder rüstest auf einen Atom HTPC auf, verbannst dass ATV2 ins Schlafzimmer, kaufst noch ein NaS mit 8 TB.... so wie ich.... lol

    Toll!
    Danke f.d. Mühe und auch die Vorstellung überhaupt. Mir war neu, das man soetwas auch selber basteln kann und nicht einen teuren TV mit Beleuchtung kaufen muss. Super!

    Sollte es das irgendwann als Fertig-Set für ein AppleTV2 geben, werde ich bestimmt gerne einen guten Preis dafür zahlen.

    glaub fürs ATV2 musst da noch warten oder eher aufgeben. Das ATV2 hat keinen USB host controller und daher keine USB HDD oder gar ein Karatelight.