Beiträge von Muggi

    Hi,

    habs hin bekommen.

    Habe die Openelec asound.conf im .config Ordner so umgebaut.

    Hallo zusammen,

    gestern habe ich auf Openelec 2.99.2 geupdated. Soweit, sogut.

    Da mein AVR (5.1)nicht so viel Einstellungsmöglichkeiten hat, mache ich keinen Passtrough sondern lasse es per LPCM decodieren. Bis OE 2.99.1 war alles ok.

    Bei OE 2.99.2 sind nun die Kanäle irgendwie falls zugeordnet. Dialoge kommen nicht aus dem Center, sondern kommen aus dem linken hinteren Surround Lautsprecher.

    Hat jemand einen Rat?

    Mfg

    Muggi

    Hi


    also mein XBMC (Openelec) startet zwar nicht neu, aber das gleiche Problem mit der SHOPPING QUEEN und dadurch extrem reduzierten WAF.


    Hier mal ein Auszug aus dem Logfile:

    hi


    ich habe das gleiche Problem mit dem ton. Habe bereits alles über den AVR probiert, da der Sound ja per passtrough 1zu1 weiter gereicht wird.
    Aber dann verdrehe ich alle meine Einstellungen....

    Aber dann kam es mir.....
    Bei Stereo kann man während der Wiedergabe in den OSD-Audio Settings eine Lautstärkeverstärkung regeln. Hier wird die Lautstärke der "Sprache" erhöht.

    Stereo -> kein Passtrough

    Mehrkanal-LPCM -> ebenfalls kein Passtrough


    also habe ich in den Einstellungen System-Audio
    Alle Recieverunterstützungen außer Mehrkanal-LPCM abgewählt.

    Siehe da.... Die Lautstärkeverstärkung geht und man kann so gut die Dialoglautstärke an den Rest anpassen.

    Bin noch beim testen, aber qualitativ habe ich bei meinem 5.1 System noch keine Unterschiede vernommen.

    Ich weiß nicht, wo deine Budget-Grenze für einen Beamer liegt.
    Den 5000er (Vorgänger vom 6000er) gibt es glaube ich bereits ab 2.200€.
    Ggf. mal schauen ob es noch irgendwo den 4000er gibt, der deutlich
    günstiger sein müsste. Panasonic bringt fast jedes Jahr eine neue
    Version des Beamers raus. Im Vergleich ähneln sich zum Glück die
    Beamer von den Features her.


    Also für den Beamer würde ich max. 1000 Euro ausgeben.

    Ja,

    den vorzug habe ich halt nicht. Leider ist kein Zimmer frei.

    Da ich das Wohnungsdesign so wenig wie möglich beeinflussen/ändern will bin ich auf diese Leinwandintegration gekommen.

    Beim Beamer will ich ebenfalls nicht tausende Euro ausgeben, ist eher der Geiz als das Haben.
    Daher suche ich eine gute Preis/Leistung bei allem. Es soll ehher Einsteiger als High End sein.

    t der Beamer denn Lensshift?

    Und wieso kaufst du dir nicht ne Motorleinwand?

    Warum muss es eigentlich der BenQ sein?

    hast du schon einen DLP probegesehen bezüglich RBE???

    Also an die Decke will ich nichts hängen. Eine Motor-Bodenleinwand ist mir zu teuer.

    Den Benq hab ich mir mal so raus gesucht. es ist ja nicht nur die Anschaffung sondern auch die Folgekosten (Ersatzbirnen...)
    Probegesehen habe ich noch nicht, ist der RBE so übel?

    Lens Shift wäre schon eine Sache.... habe mir den EPSON EH-TW3200 mal angeschaut.... da wäre ich schon flexibel in der Aufstellung.

    Einen DLP- mit horizontal und vertikalem Lensshift bis 800 Euro kennt keiner zufällig.....?
    Google glüht schon von meinen Suchanfragen....

    Hi

    Danke fürs Feedback... Zur Dimension des Raumes Wandabstand von der "Couchwand" bis zur Schrankwand ist 4 Meter ... Ergo habe ich ein beamer Bild von 180x101 cm errechnet.. Ggf. Wird auch 200x 113 cm gehen.
    Bei dem Sitzabstand 3,5 m sollte die Bilddiagonale von über 80 Zoll soweit ok sein.

    Die Motorleinwand/Umlenkspiegel sind ja übelst teuer ....das wird wohl nichts bzw da bin ich zu geizig .

    Der Beamer muss leider an die Wand , da die "Couchwand" ab 180 cm eine Dachschräge hat.
    Die Aufhängung werde ich wohl über eine Wandhalterung machen.

    Muggi´s Wohnzimmerintegration
    Hallo zusammen,


    Ich habe mir in letzter Zeit viel Gedanken gemacht über ein Heimkino bzw Beamer. Leider habe ich kein seperaten Raum zur Verfügung, also muss eine WAF-freundliche Wohnzimmerintegration her. (WAF=Women Aceptance Factor).
    Bevor ich das Thema beim Frauchen auf den Punkt bringe will ich vorab meine Vorstellungen visualisieren.

    Grundsituation:
    Edele Holzdecke = keine Deckenmontage
    Bestehendes Equipment:
    37 Zoll LG 3D TV
    HTPC und SAT Reciever als Zuspieler
    Yamaha YHT-401 Soundbar 7.1/AV-Reciever

    Neuanschaffungen:
    Benq W1060

    Externer Inhalt www.beamershop24.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Celexon Leinwand Ultramobil Plus Professional 180 x 101 cm

    Externer Inhalt picture.yatego.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Lowboard (Eigen- oder Schreinerbau)

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Um nicht immer eine Stativleinwand rum zu schleppen will ich ein Lowboard anfertigen lassen, welches eine "Celexon Leinwand Ultramobil Plus Professional 180 x 101 cm"
    in das Lowboard einbaue. Ziel: Deckel auf, Leinwand hoch ziehen und per Beamer schauen.

    Hier ein paar gerenderte Grafiken:

    Leinwand im Lowboard verstaut:

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leinwand aufgezogen:

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was haltet ihr davon,

    Gruß muggi

    noch was: auf meinen pcs läuft derzeit überall die beta von frodo. ich habe mal gelesen das man bei zentraler datenbank unbedingt überall die selben versionen nehmen sollte. wie gehe ich jetzt bei einem update vor?? muss ich die [definition='2','0']as.xml[/definition] vor einem programmupdate rausnehmen bevor ich dieses durchführe? oder darf die datei währenddessen nur auf einem rechner aktiv sein? oder ist das völlig egal?


    Sobald du die Frodo beta mit deiner [definition='2','0']as.xml[/definition] startest wird xbmc frodo eine neue Datenbank anlegen (myvideos72) und die Eden DB Inhalte (von myvideos60) werden automatisch kopiert.

    Frodo beta greift dann auf die neue DB zu.

    Eden Clients auf die alte DB.

    Zwischen beiden DB´s gibt´s keinen Datenaustausch.

    Die meisten benutzen

    stringcompare(ListItem.VideoResolution,1080) + substring(listitem.filename,3d) oder

    stringcompare(ListItem.VideoResolution,1080) + substring(listitem.filename,3dbd)

    das heisst sobald der filename avatar.3dbd.mkv bennant wurde, siehts du den 3d flag.

    Man kann auch einen substring für genre anwenden, aber da muss man hand anlegen und die filme mit 3d genre ergänzen.


    Hm,

    Dann haben wir hier glaub einen Bug.

    Ich habe z.B. eine Datei(normaleer HD Film) "avatar.1080p.mkv" und es wird 3D angezeigt.